[ gas] in Foren - Beiträgen

Baukosten gehen aktuell durch die Decke

[Seite 343]
... aber um die gehts es hier eh selten :p: Seit letzter Woche wird bei uns folgendes teurer: Wasser-Abwasser: +15% Strom: +20% Müllgebühr: +35% Beim Gas haben wir noch Preisbindung, ist ja aber temporär. Da gehts bestimmt auch saftig nach oben. Somit werden wir bei ca. 400€ mtl Haushaltskosten ...

[Seite 480]
... aus Russland kommen. Reaktivierung hierzulande ist quatsch und würde uns Jahrzehnte zurück werfen. Und wie du sagst, auch gar nicht möglich. Gas ist halt blöd, das kommt entweder "regional" aus einem Rohr hierüber oder flüssig per Schiff, und für letzteres fehlt die Infrastruktur und selbst ...

[Seite 450]
... sagte der Präsident der Bundesnetzagentur, Klaus Müller, dem "Handelsblatt". Er appellierte an alle Gasverbraucher, "heute schon Gas einzusparen, um den Füllstand der Speicher nicht zu belasten". Seine Behörde fokussiere ihre Arbeit ganz darauf, eine Gasmangellage zu verhindern. "Wir wollen ...

[Seite 1737]
... wir "das ganze Haus umbauen" in den letzten Jahrzehnten allerdings auch schon, nämlich bei der Umrüstung von Nachtspeicheröfen auf zumeist Gas

[Seite 1408]
Am Ende ist ja auch das Problem, dass keine Bremse und keine Geldzahlung mehr Öl, Gas, Pellets, Strom herschafft. Dafür werden zig Milliarden Sonder"vermögen" aufgenommen die entweder zurückgezahlt werden oder die nächsten Jahre weginflationiert werden müssen. Ersteres schränkt zukünftigen ...

[Seite 1409]
... agiert. Am besten scheint noch das mit den LNG-Terminals zu laufen. Ansonsten stellt die Industrie entweder die Produktion ein oder steigt von Gas auf Strom und Heizöl um was in diesen Bereichen Engpässe nach sich zieht. Statt das Problem von Anfang an konsequent anzugehen, hat man erst ...

[Seite 1277]
... nur langsam regeln lassen. Deswegen gibt es ja a) die Prämie für Abschaltung und b) war der Plan reihenweise Gaskraftwerke zu bauen die mit Gas aus NS2 betrieben werden. Irgendwann "später" sollte dann eine Lösung für Speicherung gefunden werden. Die sogenannte Energiewende war von vorneherein ...

[Seite 969]
... Selbst Porotonsteine sind wieder lieferbar. Wie sieht es bei den Dachziegeln aus? Der Hauptenergieträger für die Zementherstellung ist nicht Gas oder Öl, sondern zu 70% dreckiges und umweltschädliches Plastik aus dem Grünen Punkt. Insofern hängt das nicht so am Tropf vom Pipeline Zar ...

[Seite 1200]
... vor allem. Ansonsten Energiespeicher wie Wasserstoff z.B. Batterien können ihre Energie wieder abgeben und Wasserstoff durch Umwandlung zu Gas in Gaskraftwerken oder direkt in Brennstoffzellen verstromen. Übergangsweise brauchen wir definitiv Gas und Gaskraftwerke. Allein wenn wir die jetzigen ...

[Seite 1556]
Moin, genau das ist hier das Problem. Deine Rechnung mit den Brennstoffkosten für Gas haut schon halbwegs hin, es wird aber nur ein Anteil des Stroms per Gas erzeugt. Habe den genauen Anteil gerade nicht parat, der wird auch je nach Ertragslage der EE sehr stark schwanken, da können wir aber von ...

[Seite 1257]
Hm ja, ideal ist es umwelttechnisch nicht, aber das ist Gas natürlich auch nicht. Ich kann auch nichts dran ändern, wenn man keine Materialien und vor allem keine Handwerker bekommt. Wir machen ja viel selbst, aber Wärmepumpe+Photovoltaik plus die nötigen Umbauarbeiten übersteigt dann doch unsere ...

[Seite 1511]
... Altbestand aus den 1960ern in einem Gebiet mit 50 Häusern aus der selben Zeit) - 1000 Euro weil es ja "Erdarbeiten" gibt ... - Rückbau Strom, Gas: 1647,- Euro - Umwandlung Wasser zu Bauwasser: 1040,- Euro - Aufstellen Baustrom 1020,- Euro Bauantrag f. Haus + 50qm Garage: 1020 Euro

[Seite 1135]
Ja die Posts mit 5000-6000 Euro usw. Ist ja übel... Bester Kumpel von mir hat vor 1 Monat von Öl auf Gas umgestellt und muss jetzt 400 Euro Abschlag zahlen. Ich befürchte es wird mehr, daher die Frage. Haus von 1975, nicht gedämmt, Fenster sind neu vor 5 Jahren gemacht ...

[Seite 1379]
... für den Gaspreis... ich bin jedenfalls gespannt, wie man die Öfen in der Zement-, Ziegel- oder Glasproduktion heizen will, wenn nicht mit Gas. Auch Prozesswärme... VW, z.B. verfeuert Gas zu Strom und nutzt die Abwärme als Prozesswärme. Wenn das nicht mehr geht, muss VW seine Prozesswärme ...

[Seite 1380]
Was kostet denn Gas? Da bist du schnell im Bereich von 25-30c/kWh. Das schlägst du auch mit einer billigen Luft-Wasser-Wärmepumpe recht locker. Selbst ohne Erdwärmebohrung. Letztere macht man im Einfamilienhaus weil man sich den Luxus des besseren Systems leistet, nicht weil man in 100 Jahren die ...

[Seite 1136]
Außer vielleicht, dass man für Strom und Gas auch in 15-20 Jahre alten Häusern ("Dämmung ist quatsch, kriegst du nie wieder rein..") schon als Minimum 600€ pro Monat rechnen sollte. Bei älteren & größeren Häusern sicher auch mehr. Da werden einige ihre Kaufentscheidung für viel Geld ohne Sanierung ...

[Seite 1827]
... ja auch egal und wäre weniger ein Problem, wenn man nicht in 7 (!) Jahren auch noch aus der Kohle aussteigen wollte und gleichzeitig noch Gas sparen, weil der bisherige Hauptlieferant sich vollkommen überraschend als Möchtegern GröFaZ herausgestellt hat. Und gleichzeitig noch die ...

[Seite 1215]
... manchmal vielleicht zu zögernd oder nicht zielgenau, aber Habeck und co müssen mit den Problemen aus der Kanzlerschaft Merkel (Gas-Abhänigkeit, verschleppen des Ausbaus der erneuerbaren etc.) fertig werden. Das ist eben nicht so leicht getan, wenn im Kanzleramt 16 Jahre eine solche Politik ...

[Seite 1383]
... sich auf die Einkommensteuer und ist bereits möglich. Deine Berechnungen sind natürlich jetzt wenig sinnvoll, da der ganze Kontinent weg vom Gas will. Wärmepumpen sind entsprechend schlecht verfügbar und teuer. Jetzt ist es schlicht zu spät um darüber nachzudenken. Gas ist ab nächstem Jahr ...

[Seite 1216]
Und warum darf Gas jetzt unbegrenz im Preis steigen, aber Strom nicht? vor allem, wenn Gas für Strom verbrannt wird? vor allem ist 60ct pro kWh Strom durch den Leistungsfaktor immer noch günstiger zum Heizen, als die 30ct pro Gas. Ich bleibe dabei: Solange wir Gas für Strom verbrennen, sollte der ...

[Seite 1578]
... Und es geht ja munter weiter. Mitte 2023 kommen erstmal die Lohnerhöhungen so gut wie aller Gewerkschaften um 5%. Energie bleibt teuer, Gas bleibt Mangelware. Viele Effekte schlagen erst 2023 durch... allein schon, weil viele Kleinbetriebe Energieverträge hatten, die Anfang 2023 ...

[Seite 1029]
Oder gar mancher, der die Amortisationsdauer der 20k Aufpreis nach Förderung berechnet. Langfristig wird Gas zum Tarif für LNG aus Katar zu kalkulieren sein, nach vorübergehenden Preisexzessen für zwei bis drei Winter. Durch Gasverstromung, Atomausstieg und erneuerbare Energien werden die durch ...

[Seite 1031]
Wir wollten eigentlich dieses Jahr von Gas auf Wärmepumpe/Photovoltaik umstellen (Altbau, Gasververbrauch knapp 11.000 KWH seit 5 Jahren). Ging nicht, es waren keine Handwerker zu bekommen. Nun soll es nächstes Jahr gemacht werden. Nun wird offenbar kräftig an der Förderung gestrichen. Wir wussten ...

[Seite 1886]
... t", aber Stand letzten Jahres gab's da kaum wen, der mit sowas schon Erfahrung hatte. Und wenn die Aussagen so in die Richtung gingen "Öl doof, Gas doof, Pellet doof, Wärmepumpe geht nicht" da steht man dann schon erstmal blöd da

[Seite 1223]
... mehr). Mit Kohle- und Ölkraftwerken die in der Reserve sind reicht es auch nicht Das einzige was wir machen könnten um den Winter ohne viel Gas zu verstromen wäre: Windenergieanlagen bauen, bauen und nochmal bauen. Kurz gefasst: Wir müssen Gas verstromen

[Seite 1225]
... Angeblich , so wie es die Tagesschau meldet, verbrauchen wir nur noch 9 Prozent vom gesamten Gasverbrauch in Deutschland mit russischen Gas. Der Rest kommt woanders her. Die 9 Prozent schaffen wir doch auch noch einzusparen. Dann sind alle glücklich. Dem Putin hben wir es nun so richtig ...

[Seite 1532]
... mit Photovoltaik völlig unbezahlbar (und geht nicht bei Stromasufall) und nicht zu bekommen, alle anderen Heizarten sind beschissen. Öl, Gas, Kohle. Das Gas kostet uns ab Januar das Dreifache. Selbst Pellets kommen immer häufiger aus dem Ausland. Und den Ofen kann uns keiner abdrehen ...

[Seite 1533]
... Schmerzt und so die Umwelt schont. Klar ist aber eines was du auch ansprichst: Aktuell wird das Heizen der 280m2 Millionärsvilla mit Gas durch den Steuerzahler subventioniert. Je mehr man mit Gas heizt, desto mehr Geld gibt es dafür zurück. Eigentlich absurd. Deswegen kann ich dich gut ...

[Seite 1465]
... im Januar/Februar aussehen wird, wenn kaum noch Photovoltaik einspeist und in der Regel auch wenig Wind weht, die Wärmepumpen bei -5°C bollern und Gas, zumindest für die Stromerzeugung, nicht mehr zur Verfügung steht, weil gespart werden muss... Da ist dann auch 1 EUR/kWh nicht unrealistisch ...

[Seite 1795]
Und mal so ganz nebenbei. Die OPEC hat gerade die Fördermenge reduziert. Es glaubt doch hoffentlich kein Mensch dran, dass Öl und Gas jemals wieder deutlich unter die derzeitigen Preise fallen? Vielleicht kommen wir nochmal runter auf 12 Cent/kWh Gas und an der Tanke beim Diesel unter 1,50 EUR ...



Oben