Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ gas] in Foren - Beiträgen
Ist diese Baunebenkostenkalkulation realistisch?
... mir folgende Posten: -Erdarbeiten: 5000€ -Anschlusskosten Abwasser: 2500€-5000€ -Bodengutachten: 1200€ -Anschluss Wasser/Strom/Telefon (
Gas
durch Luftwärmepumpe entfällt): 6000€ -Vermessungskosten: 1000€ Bei dem Haus handelt es sich um eine 140m² Stadtvilla KFW55 ohne Keller, mit ...
Baubegleitung: Empfehlung im Raum Groß-Gerau gesucht
... im Entstehen dokumentiert haben, oder wie sollen wir uns die Tätigkeit des Begleiters überhaupt vorstellen ? Also bei Straßenbau, Strom,
Gas
, Wasser - wo siehst Du da einen Ansatzpunkt für einen Baubegleiter
Wengerter Baugebiet Am Mühlbach, Mimberg / Burgthann 2022-2024
[Seite 5]
... 0,072 EUR/kWh Betrachtet man für eine erste Größenordnung einfach mal die teuerste Energieform aus dieser Liste (d.h.
Gas
), so sieht man, dass man bei den 134m² Häusern mit 8509 kWh Energiebedarf auf jährliche Heizkosten von ~613 EUR (= ~51 EUR pro Monat) bzw. bei den 169m² Häusern mit 10732 ...
Einfamilienhaus 1950 mit Sanierungsstau "Charme der 50er Jahre"-Sanierungskosten
[Seite 18]
... immer relativ - das musst im Gesamtkontext sehen. Also inkl. Heizung, Fenstern usw. Wenn Du ungedämmt dann jedes Jahr 3.000€ für Öl oder
Gas
ausgibst oder alternativ 550€ für Strom, sind die Gesamtmaßnahmen schon sinnvoll. Sowohl ökonomisch, aber aus ökologisch. Gesparte Energie geht nicht nur ...
Haus Kaufen ohne Eigenkapital?
[Seite 3]
... 2.200,00 Reserve für Gründungsmehrkosten ca. € 8.000,00 4. Hausanschlusskosten Strom/
Gas
/Wasser/Telekom, Anschluss an die Kanalisation, ca. € 8000,00 - € 8.500,00 - kommunal unterschiedlich 5. Gebühren Abnahme der Entwässerungsleitung, ca. € 150,00 - kommunal unterschiedlich ...
Neue Heizung mit Warmwasseraufbereitung?!
... ist der E-Ausweis nicht so berauschend. Das Haus wurde 2013 komplett saniert und hat ca. 145m² Wohnfläche. Vorschläge im E-Ausweis : [*]neue
Gas
Heizung mit Brennwert Kessel [*]für Warmwasser : Solar mit Kombination
Gas
Heizung mit Brennwert Kessel Jetzt war ich schon bei 2 Heizungs Firmen bei ...
Welche Heizung für Neubau eines Kfw 70 Hauses
... Heizung wir einbauen sollen. Rahmenparameter: Wohnfläche 150qm Ebenerdig, Fußbodenheizung, elektrische Rollläden Vorstellung: Um unabhängig von
Gas
oder Oel zu sein möchten wir eine Luft- Wärme Pumpe nutzen (Erdwärme ist um einiges teurer), dazu Solarthermie mit ca. 6qm in optimaler Süd ...
Heizung muss raus!!! Nur was?
... 98 mit Holzrahmen. Dort ist noch die erste Heizung/Kessel verbaut (Öl) diesen wir gegen eine Effiziente im heutigen Standard ersetzen möchten.
Gas
liegt keines vor der Haustüre, deshalb dieses wir ausschließen können. Pellets schließe ich persönlich durch die sehr hohen Anschaffungskosten aus ...
Welche Heizungsanlage ist aktuell am Besten?
[Seite 9]
... man hatte eine sicher Quelle mit "supergünstigen" Preisen). Denke für den Einfamilienhaus-Neubau wird man am ehesten zwischen Erdwärme und
Gas
entscheiden müssen. Oder wenn es Richtung Passivhaus geht evtl. Luftwärmepumpe oder über. solare Abdeckung
kombiniertes Heizungs-/ Lüftungssystem - Meinungen bitte hierzu
... von den "großen Playern" wie Viebrockhaus o.a.). Wichtige Frage: Wie heizen & Warmwasser bereiten? Wie für gutes Vorschlag Unternehmer 1:
Gas
-Brennwerttherme und Solarmodule; dezentrale Be-/ Entlüftung über Außenwandventile mit Keramik-Stein (Wärme-Rückgewinnung angeblich >90 %) Vorschlag ...
Kalkulation Immobilienkauf und Sanierung
[Seite 7]
...
Gas
verbrauch durch den ersten Winter gekommen ohne zu frieren. Weiss der Himmel wie die Vorbesitzer es geschafft haben da 45.000 kwh
Gas
pro jahr rauszublasen?! Die alte
Gas
Heizung von 1999 hält bis jetzt durch, hatte aber schon auch schon mal 700€ Reparaturkosten Getätigte ...
"Ventilatoren" für Feuchträume und Abluftdunstabzugshaube
[Seite 3]
... gerne die Wärmepumpe (die übrigens gar nicht so teuer ist) + kleine Photovoltaikanlage für den Eigenverbrauch + Kontrollierte-Wohnraumlüftung.
Gas
wäre uns auf Dauer zu teuer (da ich von steigenden
Gas
preisen ausgehe). Außerdem können wir tagsüber und nachts nicht so regelmäßig die Fenster ...
Sinnvolles Energiekonzept für Neubau Kfw70 ohne Öl oder Gas
[Seite 2]
... Photovoltaik-Preise sind ja in der letzten Zeit gefallen ohne Ende) Wie siehts mit einem Pelletofen aus? Ein Freund von
Gas
bin ich auch nicht, hat aber eher was damit zu tun, dass ich als Feuerwehrmann mit
Gas
nicht so gut stehe
Würdet ihr wieder eine Luftwärmepumpe nehmen? suche Alternativen zu Luftwärmepumpe
... leise sein.. ist aber nicht gerade klein. Hat jemand Erfahrung damit? Was würdet ihr denn alternativ zur Luftwärmepumpe nehmen?
Gas
? Kommt für mich eigentlich nicht in Frage. Eine
Gas
leitung im Haus, da ist mir nicht ganz wohl dabei. Es sei denn, ihr habt gute Argumente dafür. Sonstige ...
5,5 Stunden Gespräch. Diffusionsoffen oder geschlossen?
[Seite 4]
Monolithisch bedeutet Stein auf Stein oder was man umgangssprachlich auch als Massivhaus bezeichnet. Unabhängig von Strom und
Gas
wird Dein Haus wohl in den nächsten Jahren noch nicht sein oder wie willst Du die Heizung betreiben und Warmwasser erzeugen? Ein Mikro-Blockheizkraftwerk wäre ...
Clevere Ideen die den Alltag einfacher machen ins Haus einbauen
[Seite 12]
... Soweit die Theorie, die Praxis wird es hoffentlich nächsten Winter zeigen. Ich will jetzt hier auch keine Diskussion pro/contra
Gas
oder Holz auslösen, sondern einfach die praktischen Vorteile des
Gas
kamins aufzeigen. Ich denke, er wird fur ein gemütliches Ambiente sorgen, aber natürlich ...
Vorgespräche mit Anbietern hinter uns
... erreichbarer Bauleiter spart sehr viel Stress. Fragt auch nach wie auch bei Formalitäten geholfen wird. Anträge für Strom, Wasser,
Gas
, Telefon sind zu stellen, da geht leicht etwas unter und hinterher gibt es Verzögerungen. Ohne Unterstützung sehr mühsam, manche Anbieter geben auch nur eine ...
Eure Erfahrung? Können wir uns den Bau eines Einfamilienhaus leisten?
... kannst Du bei einem Energieeinsparverordnung-Haus dann auch auf Erneuerbare Energien verzichten und im Standard Deines Anbieters - zumeist
Gas
und Solar - bleiben. Würde ich an Deiner Stelle einmal über
Gas
ohne Solar dafür mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung nachdenken; wenn die ...
Versteckte Kosten nach Leistungsbeschreibung für Bauherren
... auf diese Punkte hin zu checken. Ich fange mal an: - Baugesuchsplanung, Erstellung des Bauantrags - Beantragung und Abnahme für Strom,
Gas
, Wasser & evtl. Sole-Bohrung - Baugenehmigungsgebühren - Bauschuttentsorgung - Erdarbeiten, insbesondere Abtransport der Erde (Deponiegebühren) und ...
36er Ytong Außenmauer, Massivbauweise, Schimmelbildung, Dämmung
[Seite 3]
... der Fassade + Wärmeschutz + evtl. Tauwasserproblematik 2. Lüftung mit/ohne WRG mit/ohne Erdwärmerohr 3. Heizungstechnik (noch-
Gas
, schon-Wärmepumpe, Luft-Wasser-Wärmepumpe, Sole-WWP usw.) 4. Solar: außer für KfW70/55-Programm sinnvoll? Der Herr hat mir mit seinem Rechenwerk dabei ...
Strom von Photovoltaikanlage speichern?
... in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer Institut eine Speicherfähigkeit für Photovoltaik Strom entwickelt. Das Stichwort nennt sich hier "Power to
Gas
". Es wird dabei überkatalytische Prozesse Wasserstoff und Methan gewonnen, welches technisch leicht zu bevorraten ist. Das ganze ist noch im ...
Bafa Förderung für Wärmepumpen wird zum 31.12.2020 eingestellt.
[Seite 25]
... soll nur noch Wärmepumpe realisiert werden) oder bei einem Wechsel des regenerativen Wärmeerzeugers bei
Gas
-Hybridheizungen (z.B.
Gas
-Brennwertheizung mit Wärmepumpe beantragt und nach Zuwendungsbescheid soll
Gas
-Brennwertheizung mit Solar realisiert werden)." Handelt es sich somit ...
Baukosten KFW-70 Einfamilienhaus 9m*12 m plus Garage
... mit Dacheindeckung (Ziegel) und Dachrinnen... 36.000 € Fenster / Rollos / Eingangstür (sehr guter Standard) 35.000 € Heizung (
Gas
mit Solar), Sanitär (normaler Standard), Be- und Entwässerung 32.000 € Außenputz/Innenputz/Trockenbau 33.000 € Estrich 8.500 € Elektroinstallationen 14.500 ...
Potenzialausgleich? Ringerder oder Fundamenterder...
... oder Beseitigen von Potentialunterschieden, von elektrischen Spannungsunterschieden zwischen leitfähigen Rohrsystemen wie etwa Wasser-,
Gas
- oder Heizungsleitungen oder zwischen Rohrsystemen und dem Schutzleiter. Dazu werden die leitfähigen Rohrsysteme durch eine sog ...
Deckenheizung, Wandheizung oder Fußbodenheizung?
[Seite 3]
... Einfamilienhaus bezogen. Wie üblich, haben wir das Einfamilienhaus die ersten beiden Jahre trocken gewohnt und nicht wenig
Gas
verbraucht. Im darauf folgenden Jahr habe ich mich - noch durch Zufall - mit einem Heizungsfachmänner über die Kosten der Beheizung bei Erstbezug unterhalten. Er gab ...
Erschließungskosten §127 Baugesetzbuch
... Erschließung gemäß §127 Baugesetzbuch Absatz 2 ist im Kaufpreis enthalten, nicht inbegriffen ist " - Anlagen zur Versorgung mit Elektrizität,
Gas
, Wärme und Wasser im Sinne des §127 Abs. 4 Baugesetzbuch sowie für - die Hausanschlüsse bezüglich dieser Medien und - die innerhalb des verkauften ...
Wärmedämmung Energieeinsparverordnung, KFW 70 / 55 / 40 - Eure Erfahrungen
[Seite 3]
... im Dämmwahn ist. Bisher leben wir in einem Haus BJ 1964, modernisiert, aber ohne Plastikhülle. Wir haben uns überlegt, wie lange wir mit
Gas
heizen können für die Mehrkosten/Mehraufwand KFW. Wenn ich unsere Heizlastberechnung nehme und noch ordentlich was draufpacke, haben wir einen ...
Passivhaus als logische Konsequenz? Gibt es Gegenargumente?
[Seite 12]
... wäre: Ich nehme von den 60000 Mehrinvestition für 30 Jahre (ganz fiktiv, da wir nicht wissen, wie sich die Preise so halten) 1000 € / Jahr für
Gas
. Auf 30! Jahre sind wir bei 30000. Die 60000 muss ich nicht finanzieren, also auch keine Zinsen zahlen. Strom denke ich, wird sich +- 0 geben... ja ...
Grundstück kaufen / finanzieren
... Erschlossen bedeutet vereinfacht nur, dass das Grundstück an öffentliche Infrastruktur angeschlossen ist (Straße, Wasser, Abwasser, Strom,
Gas
, Telefon, Internet). nicht alle dieser "Medien" sind zwingend immer vorhanden (kein Abwasser --> lokale Klärgrube auf dem Grundstück erforderlich ...
Ausschließliche Lüftungsheizung im Fertighaus
... ein Fertighaus günstiger...). Du verzichtest damit (auf alle Zeiten) auf eine Fußbodenheizung und kannst auch später nie den Energieträger (
Gas
, Strom, etc.) wechseln. Bei einer "klassischen" Fußbodenheizung kannst Du von
Gas
auf Luft-Wasser-Wärmepumpe oder umgekehrt umsteigen. Diese ...
1
10
20
30
31
32
33
34
35
36
37
Oben