[ garten] in Foren - Beiträgen

auf welchen dieser Grundrisse können wir weiter aufbauen?

[Seite 17]
Wie ist das mit dem Garten genau? Soll das ein NutzGarten werden? In dem Fall ist es m.E. nicht so entscheidend, wo die Bohnen wachsen. Die Grünfläche bleibt ja immer annähernd gleich. Wenn es eher darum geht, eine kleine Oase zu bauen mit Teich und was weiss ich, dann sieht die Sache anders aus ...

[Seite 18]
Sowohl Haus als auch Garten platzen aus allen Nähten. Furchtbar.

[Seite 13]
... ins Haus zu holen. Also entweder Garage im Osten mit breiter Einfahrt (damit man u.a. auch an die Fahrräder ran kommt und nicht erst durch den Garten latscht dafür sowie natürlich die Kurve mit den Auto schafft) oder Carport im Westen, wobei Fenster unter dem Carport möglich und dieses dann ...

[Seite 36]
... ums Eck hat ihren Charme, insbesondere weil der TV dort an einer Wand (egal welche Seite) wäre, welche die Fenster zum Garten und Westen nicht beeinflusst. Dafür entstehen quasi 2 schmalere Räume. Der große Raum hat dafür wesendlich mehr Offenheit, nur muss dann entweder zur Gartenseite eine ...

[Seite 39]
... auch alles in einem Raum unter die Treppe. Fast gut zusammengefasst. Einfamilienhaus ohne Keller mit 140-150 m². In den Garten oder am Rand ein Schuppen/Anbau, ein Carport reicht aus. Im EG soll es einen Wohnbereich (Abstand zum TV weniger als 5 Meter) geben. Die Küche (mindestens 4,2 lfd Meter ...

[Seite 5]
... der Kopf - warum nicht? Ah, also ohne adäquates Büro kein Homeoffice. Verstehe. Zumal man sich mit diesem Riesen Klops den doch so wichtigen Garten verklopst. Wie wäre es denn am anderen Ende des Gartens mit einer heimlichen genehmigungsfreien Gartenlaube für den Gartenkram? - Oder eben Keller ...

[Seite 10]
... um Gartenutensilien und Fahrräder usw. unterzustellen und vor allem an die Fahrräder so dran zu kommen, dass man diese nicht durch den ganzen Garten schieben muss . Wir sprechen hier aber über einen 9 m tiefen Grundriss! Und das es eine gerade Treppe sein muss sage ich auch nicht. OK ...

[Seite 29]
... Oder aber nutzt einen L-Raum uns lässt den Bereich der in den Hintergrund soll um die Ecke verschwinden. Hierbei hätte man dann die 9,30 Meter zum Garten für 2 Bereiche, dafür nicht ganz so tief. Was ist denn eigentlich mit dem 3. Grundriss aus dem Eingangsthread? 30359 30360 Vielleicht zieht man ...

[Seite 11]
... Ich weiß jetzt nicht, was Du so negativ an einer Garagenwand vom Nachbarn findest. Es ist ein kostenloser Windschutz und ein ruhendes Element im Garten, welches man gut nutzen kann. Allerdings gehe ich nicht mit Deiner Zeichnung mit... Wenn Du Deine 9 Meter lange Garage da in den Westen ...

[Seite 24]
... Wenn Du als Laie planst, solltest Du Engpässe vermeiden. 3 Meter werden selten drei Meter werden. Das gilt übrigens auch für den Garten. Man baut nicht, damit man überall an Ecken und Wänden hängen bleibt. Bei Detailsplänen sollte man mal zum Fachmann gehen. Da geht es auch um Machbarkeit ...

[Seite 31]
... muss doch auch irgendwie innen eine Vorstellung sein. Es ist doch ein Unterschied, ob ich Homeoffice mache und in Richtung Hof oder Richtung Garten schau. Da muss sich doch in Eurem Innern etwas regen? Oder die Küche? Ich hab Dir im Laufe der Zeit auch einige Tipps gegeben, aber ich kann ...

[Seite 37]
... muss. Bedeutet schön muss oder kann? Wenn muss dann beides oder wo könnt ihr darauf verzichten? Verbringt ihr mehr Zeit von der Couch in den Garten zu schauen oder eher zum TV? Muss der Esstisch auch Richtung Garten? Geht es euch um die Lautstärke, Abgeschlossenheit zum Eingang, Luftzug ...

[Seite 38]
... erfordern dieses ganze Hickhack nicht: Einfamilienhaus ohne Keller mit irgendwas um die 130-140qm auf dem entsprechenden Grundstück. Im Garten ein Schuppen für Kruscht und entweder eine Garage oder ein Carport, was halt besser zum Grundriss passt. Im EG hättest du gern eine gemütliche Wohnecke ...

[Seite 15]
... als die Garage. Der Raum (für Fahrräder, Gerümpel, Gartengeräte) setzt, falls möglich, erst mit Ende der Hausmauer an und ragt in den Garten. Der Carport ist optimalerweise breit genug, sodass die Autos immer soweit planrechts weg vom Haus stehen, dass Autotüren weit aufgemacht werden ...



Oben