Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ fußbodenheizung] in Foren - Beiträgen
Warum sind moderne Häuser so warm?
[Seite 5]
Jo ich spiele ja gerade dran rum, muss halt immer 1-2 Tage warten. Verlegeabstand weiß ich nicht, die Elemente der
Fußbodenheizung
wurden im Werk gegossen. Und Vorort am Stück mit dem Baukran eingebaut. Infos in der Bauleistungsbeschreibung finde ich auf die schnelle auch nicht. Kalt ist der ...
[Seite 2]
... lange sehr kühl - im Altbau gehst Du dann schon ein. Im Winter ist es einfach nur eine Frage der Heizungseinstellung. Du kannst es auch mit
Fußbodenheizung
bei "gemütlichen" 18 Grad haben. Alles kein Problem. Die Kontrollierte-Wohnraumlüftung würde ich persönlich nicht mehr missen wollen. Es ist ...
[Seite 3]
Hi, kannst du sagen, warum du froh bist, die
Fußbodenheizung
losgeworden zu sein?
[Seite 4]
Ist halt sehr subjektiv - wir wohnen derzeit wieder bei meinen Eltern und da ist unten eine defekte, ältere
Fußbodenheizung
. Jene hat ne Zeitlang ca. 60 Grad auf den Vorlauf gegeben - man konnte fast Eier kochen und meinen Eltern war das "nur etwas warm". Mittlerweile geht es wieder, aber generell ...
... warm. Woran liegt es? Bei uns liegt die Wohlfühltemperatur bei ca. 20-22°aber bei einigen Bekannten meiner Frau (die in den letzten Jahren mit
Fußbodenheizung
gebaut haben) sowie beim Besuch im Viebrockhaus Musterhauspark liegt die Temperatur bei gefühlten 24 / 25°. Woran liegt es? Die ...
Wenig benutzten Kellerraum beheizen - Fußbodenheizung? ERR?
[Seite 2]
... wärmer. Die alle auf 20 zu bringen ist kostet aber erst mal nicht so viel mehr. Am besten wäre auch jeden Fall zweiter Heizkreis/schon mal die
Fußbodenheizung
legen, das geht nachträglich nicht und kostet nicht viel
... Möglichkeiten gibt es, wenn ein Raum vom Keller nur sporadisch benutzt wird (dauerhafte Nutzung in Zukunft möglich)? Den Kellerraum auch mit der
Fußbodenheizung
Mitheizen
Fußbodenheizung
in dem Keller noch nicht anschließen und eine andere Heizmethode wählen, weil der Raum nur sporadisch ...
Handtuchheizkörper Pflicht?
[Seite 6]
Unsere Planerin (vom GU) meinte übrigens, dass der Handtuchheizkörper an die
Fußbodenheizung
mit angeschlossen wird und aktuell nicht elektrisch ist. Das heißt er wird nicht wärmer als die
Fußbodenheizung
, also so 30 - 35°? Wir können die Heizung mit einem Elektroheizstab 600 W für ca 300 ...
... Wir bekommen in unser neues Eigenheim ein Gäse-WC und lassen es um eine Dusche erweitern. Das Gäse-WC hat dann ca. 3qm Fläche und bekommt eine
Fußbodenheizung
(wie alle Zimmer). Laut Baufirma müssen wir aufgrund der Dusche jetzt einen Handtuchheizkörper dazunehmen. Ich vermute das bezieht sich ...
[Seite 2]
... schaltbare) Steckdose für eine Nachrüstung vorgesehen, falls es noch notwendig sein sollte. Bis jetzt hat es die eng verlegte
Fußbodenheizung
aber immer noch geschafft eine angenehme Temperatur von 22 - 24° im Gästebad hinzubekommen. Grüße, Dirk
Muskelhypothek - Berechnung realistisch? Ab wann mit Nachweis?
[Seite 2]
Garage mauern/klinkern Perimeterdämmung Lüftungsanlage Estrichdämmung
Fußbodenheizung
Mitverlegen Innenputz Elektrik Trockenbau/Dachdämmung Kaminofen setzen Pflasterarbeiten Parkett Malerarbeiten Innentüren Teilweise aber auch nur Zuarbeiter . Sind aber grad zwischen Innenputz fertigstellen und ...
[Seite 4]
... Standardelektroinstallation. Beim Fliesen dürfte es indes recht egal sein welche man benutzt und nur auf die Fläche ankommen... Montage
Fußbodenheizung
(nur Rohr verlegen, Dämmung wurde von Fa. gemacht): ca. 10.-€ / m² Sanitärfertiginstallation (WC, Waschtische, Badewanne etc. einbauen): ca ...
HvH kombiniert Luftwärmepumpe mit Plattenheizkörpern - Temperaturwerte?
[Seite 2]
Hallo Andreas, Dank für deinen substantiellen Beitrag. Sind zwar "nur" deine Zahlen, aber immerhin ein Ansatz zum Weiterrechnen.
Fußbodenheizung
wollen wir nicht - genau wie ihr, das hat nichts mit den höheren Investitionskosten zu tun. Ich wäre nur nicht bereit, jetzt (sagen wir mal) 5000 Euro zu ...
... so muss das noch lang nicht so sein. Was man so liest, sind die praktischen Erfahrungen vieler Nutzer einer WPL dann doch ernüchternd und das mit
Fußbodenheizung
, wohlgemerkt. Die Pumpen, die für höheren Vorlauf ausgelegt sind, kosten auch deutlich mehr und natürlich gibt es auch spezielle ...
Bodenheizung: Liegen Schläuche dicht genug?
... die Schläuche hier eng genug? Bruchsteinwand 55cm + 5cm Haga Dämmputz alte Fenster Raumhöhe 2.85m Boden isoliert mit 12cm EPS + 3cm Trittschall
Fußbodenheizung
in 5.5-6cm Anhydrit, obendrauf folgen weitere ca. 3cm für Zementfliesen, Parkett, Gussböden.. Vorlauf max. 28° 6 Zonen ...
[Seite 4]
Wenn ich eine gute Heizungsinstallation in Auftrag geben möchte, die sich nachher bei der
Fußbodenheizung
auch sehr angenehm anfühlt, muss ich dann eine möglichst geringe Vorlauftemeperatur in Auftrag geben? Wieviel qm sollte ein Heiz-Kreis maximal abdecken? Bzw. wovon hängt die Anzahl der ...
Schaumglasschotter ja/nein?
[Seite 6]
... unter der Bodenplatte Bodenplatte Knauf Katja Sprint 3cm EPS 035 DEO Mehrzweckdämmplatte 3cm EPS 035 DES Trittschalldämmplatte 6cm Estrich mit
Fußbodenheizung
1,5-2cm Fußboodenbelag > Fußbodenaufbau innen ca. 14cm > U-Wert 0,18 W/m²K Unsere Abwasserleitungen gehen senkrecht durch die ...
[Seite 2]
... geht ja schon ein gewisser Wärmefluss auch durch die Bodenplatte, zudem liegt ja zwischen der wärmsten Stelle im Haus, die
Fußbodenheizung
-Rohre, und der kalten Bodenplatte nur 12cm EPS. Zwischen der WW-Zirku und der Bodenplatte ist sogar noch weniger Dämmung. Da war ich ...
Erfahrungen Sole-Wärmepumpe
[Seite 50]
Warum provokant? Eine Heizung, die nie benutzt wird, ist unnötig, ganz egal, ob es viel oder wenig gedämmt ist, mit
Fußbodenheizung
oder Hk geheizt wird. In unserer derzeitigen Mietwohnung von kurz nach der Jahrtausendwende waren die Heizkörper in Schlafzimmer und Küche noch nie an, die nehmen nur ...
[Seite 16]
... zu viel. Weiterhin wurde als Ergebnis des Blower-Doors 1,5 gesetzt und nicht 0,66. ERR haben wir nicht, kein Pufferspeicher, alles direkt in die
Fußbodenheizung
- hydraulischer Abgleich wurde in groben Zügen durchgeführt. Da kommt der HB noch mal und schaut genau und justiert nach meinte er ...
[Seite 49]
Ich habe das auch so verstanden. Das würde aber bedeuten, dass viele Leute, auch hier im Forum, ihre
Fußbodenheizung
nicht optimal planen?
Heizungsplanung -Auswahl aber wie? Fragen über Fragen...
... man fragt oder welche Studie man findet, teilweise doch recht unterschiedliche Fakten und Meinungen... Zu meinen Fakten: Wir planen ein KfW70 mit
Fußbodenheizung
über einen GU. Der GU hat in der Vergangenheit fast nur Gasthermen verbaut, was jedoch bei uns komplett ausscheiden muss. Meine ...
[Seite 2]
Handtuchheizkörper + RTL-Ventil einfach perfekt. Die Handtücher können trocknen und die
Fußbodenheizung
wird über den Rücklauf angesteuert.
Luft-Wasser-Wärmepumpe - Nest-Thermostat
[Seite 6]
... GENAU das Gegenteil von deinem vorherigem besagt! Das sollte ein IT-ler doch sehen, man hat im Studium doch genug Logik :P Einerseits sagst du, die
Fußbodenheizung
ist zu träge, um auf so kurzfristige Dinge zu reagieren, jetzt sagst du, die
Fußbodenheizung
verteilt die anderweitig eingebrachte ...
[Seite 9]
... benötigen. Dass das kein exorbitante Summen sind, ist mir logisch. Du behauptest jedoch, dass ich durch den Selbstregelungseffekt der
Fußbodenheizung
mehr Energie verbraucht wird. Da Energie gemäß Energieerhaltungssatz nicht verloren gehen kann, muß sie das Haus verlassen. An welcher Stelle ...
[Seite 5]
... Dir ohne ERR zu einer Überhitzung. Genau das ist nämlich kompletter Blödsinn, denn mit ERR wird der Raum abgewürgt, er heizt sich auf. Die
Fußbodenheizung
transportiert hier nichts weiter, sondern heizt sich übertrieben gesagt weiter auf. Ohne ERR mit entsprechendem hydraulischen Abgleich ...
[Seite 3]
... hat sich nicht besonders abgekühlt, da die Energie die der Raum brauchte ja anderweitig bereitgestellt wurde. Gerade wegen der Trägheit der
Fußbodenheizung
kann die EER Energie sparen! Eine
Fußbodenheizung
darf man sich nicht wie einen Heizkörper vorstellen, der durch richtige Hitze die ...
[Seite 7]
Das frag ich mich auch. Aber wenn die
Fußbodenheizung
so träge ist, dass sie für 1Grad einen Tag Aufheizen braucht, kann ich ja schlecht spontan (z.b. schlechtes wetter, Kind drinnen) das Kinderzimmer mal aufheizen...oder? So, und nun kommt eine smart Thermostat-Idee: die meisten beziehen wetter ...
Kühlung über Fußbodenheizung mit Sole-Wärmepumpe
... und Massivbauweise, einer Lüftungsanlage mit Bypass (und ggf. Erdwärmetauscher) überlege ich ob eine "passive" oder "freie" Kühlung über die
Fußbodenheizung
Sinn macht. Diese soll ja nur geringe Betriebskosten haben, da nur Strom für die Pumpen anfällt. Auch die Technik ist wohl recht einfach ...
[Seite 3]
Wir waren letztes Jahr an einem sehr heißen Tag in der Musterhausausstellung in Mannheim. Dort steht von der Firma Weiss ein Haus mit kühlender
Fußbodenheizung
. Man hat es sofort gemerkt, als man das Haus betreten hat. Es war das einzigste Haus in der ganzen Ausstellung, in dem es nicht brütend ...
1
10
20
30
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
60
70
80
90
96
Oben