[ fußbodenheizung] in Foren - Beiträgen

Luft-Wasser-Wärmepumpe - Nest-Thermostat

[Seite 6]
... GENAU das Gegenteil von deinem vorherigem besagt! Das sollte ein IT-ler doch sehen, man hat im Studium doch genug Logik :P Einerseits sagst du, die Fußbodenheizung ist zu träge, um auf so kurzfristige Dinge zu reagieren, jetzt sagst du, die Fußbodenheizung verteilt die anderweitig eingebrachte ...

[Seite 9]
... benötigen. Dass das kein exorbitante Summen sind, ist mir logisch. Du behauptest jedoch, dass ich durch den Selbstregelungseffekt der Fußbodenheizung mehr Energie verbraucht wird. Da Energie gemäß Energieerhaltungssatz nicht verloren gehen kann, muß sie das Haus verlassen. An welcher Stelle ...

[Seite 5]
... Dir ohne ERR zu einer Überhitzung. Genau das ist nämlich kompletter Blödsinn, denn mit ERR wird der Raum abgewürgt, er heizt sich auf. Die Fußbodenheizung transportiert hier nichts weiter, sondern heizt sich übertrieben gesagt weiter auf. Ohne ERR mit entsprechendem hydraulischen Abgleich ...

[Seite 3]
... hat sich nicht besonders abgekühlt, da die Energie die der Raum brauchte ja anderweitig bereitgestellt wurde. Gerade wegen der Trägheit der Fußbodenheizung kann die EER Energie sparen! Eine Fußbodenheizung darf man sich nicht wie einen Heizkörper vorstellen, der durch richtige Hitze die ...

[Seite 7]
Das frag ich mich auch. Aber wenn die Fußbodenheizung so träge ist, dass sie für 1Grad einen Tag Aufheizen braucht, kann ich ja schlecht spontan (z.b. schlechtes wetter, Kind drinnen) das Kinderzimmer mal aufheizen...oder? So, und nun kommt eine smart Thermostat-Idee: die meisten beziehen wetter ...


Kühlung über Fußbodenheizung mit Sole-Wärmepumpe

... und Massivbauweise, einer Lüftungsanlage mit Bypass (und ggf. Erdwärmetauscher) überlege ich ob eine "passive" oder "freie" Kühlung über die Fußbodenheizung Sinn macht. Diese soll ja nur geringe Betriebskosten haben, da nur Strom für die Pumpen anfällt. Auch die Technik ist wohl recht einfach ...

[Seite 3]
Wir waren letztes Jahr an einem sehr heißen Tag in der Musterhausausstellung in Mannheim. Dort steht von der Firma Weiss ein Haus mit kühlender Fußbodenheizung. Man hat es sofort gemerkt, als man das Haus betreten hat. Es war das einzigste Haus in der ganzen Ausstellung, in dem es nicht brütend ...

[Seite 6]
... sich grob über den Daumen bei etwa 10€/Monat es ist eben ein Tropfen auf den heißen Stein in jeglicher Hinsicht. Die Kühlleistung einer Fußbodenheizung beträgt etwa 20-30W/m2. Um ein durchnittlliches Haus effektiv zu Kühlen benötigt man ca. 100 Watt/m2

[Seite 8]
mit den gleichen Grundsätzen wie bei der Fußbodenheizung (maximale Kreislänge 100 m, kleine Kreise vermeiden) usw.? Wie läuft das mit der Filigrandecke ab, dort werden dann bevor der Beton gegossen wird, die Rohre für die BKA + Elektroleitungen + Kontrollierte-Wohnraumlüftung-Rohre usw. verlegt ...

[Seite 5]
hast du eine richtige BKA in der Decke oder lässt du „nur“ kühle Temperaturen durch die Fußbodenheizung laufen? Wenn zweiteres wie viel Grad um keine Probleme mit dem Taupunkt zu gekommen?

[Seite 4]
... Ringgrabenkollektor). Kälter als 19 °C (mal so als pauschaler Wert) sollte man aufgrund der Taupunkt-Problematik die Vorlauftemperatur der Fußbodenheizung-Rohre nicht einstellen. Zudem ist noch eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung ratsam (aufgrund der dann abtransportierten Feuchtigkeit im ...



Oben