Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ fußbodenheizung] in Foren - Beiträgen
Fußbodenheizung vs. Raumhöhe, was soll man machen?
... davon abhängt. Ich hatte schonmal zwei Threads zum Objekt eröffnet: Heute habe ich den Kostenrahmen erhalten. Obwohl wir als Wunsch
Fußbodenheizung
angegeben haben, hat der Ingenieur mit Heizkörpern geplant. Meine Nachfrage hat folgendes ergeben: Momentan gibt es einen Bodenaufbau ...
[Seite 3]
Ihr überlegt noch, ob ihr das Haus kauft, oder? Wenn das grobe an sich passt und ihr dann in diese Feinplanung (
Fußbodenheizung
, Boden etc) geht, würde ich unbedingt eine gute Bestandsaufnahme durchführen lassen. Neue Grundrisse vermessen, in allen Räumen mal den Boden untersuchen etc. Das kann ...
ERR Einzelraumregel weglassen? Kontrollierte-Wohnraumlüftung + Gasheizung, Neubau
[Seite 5]
Hab auch schon einiges zu dem Thema gelesen. Ich bin davon überzeugt, dass die Regler nichts bringen, da die
Fußbodenheizung
viel zu träge ist. Durch Kontrollierte-Wohnraumlüftung und/oder offene Türen wird dann die Luft sowieso im ganzen Haus verteilt. Wir nutzen unsere ERR nicht wirklich bzw ...
[Seite 6]
... die Vorlauftemperatur hoch und gleichzeitig musst Du alle anderen Kreise abwürgen, damit diese nicht zu warm werden. Daher ist es wichtig die
Fußbodenheizung
entsprechend Deiner Wunschtemperatur je Raum zu planen, speziell für das Bad. Problematisch wird das Thema aber speziell bei Wärmepumpen ...
Keine Fußbodenheizung im Schlafzimmer?
[Seite 2]
Wir haben eine andere Ausgangssituation, aber: Altes Haus, keine
Fußbodenheizung
irgendwo, sondern Heizkörper. Den im Schlafzimmer haben wir abgeklemmt, da wir eh mit offenem Fenster schlafen. In so einem Fall - also bei Fensteroffenschläfern - ist eine
Fußbodenheizung
sicher nicht optimal, meiner ...
[Seite 4]
... für die Nacht dann mit offenem Fenster zu kühlen. Damals, früher, haben wir mehr Energie verschwendet. Häuser ohne Keller bekamen im EG eine
Fußbodenheizung
oder Rücklauf für die kalten Füße, im OG brauchte man sie nicht. Häuser sind heutzutage so dicht, da kühlt ein Raum nicht schnell aus. Mit ...
[Seite 3]
Wir haben eine - möglicherweise suboptimal eingebaute -
Fußbodenheizung
von 2001. Auch in Schlaf- und Kinderzimmern. Habe auch den Eindruck, dass die nicht zum Schlafen mit offenem Fenster taugt. Strahlungswärme ist angenehm. Körper warm, Luft frisch und kühler. Schau mal nach Ofen oder ...
Wer verbaut Heizungen aus dem Netz?
... 3t€) in "Eigenleistung" gekauft und draußen an Ihren Standort gestellt. Der Heizungsbauer hat innen die relativ einfache Hydraulik und
Fußbodenheizung
nach meinen Plänen (Internet, separater
Fußbodenheizung
-Planer) gebaut. Netterweise hat er auch die beiden wasserführenden Rohre aus dem Haus ...
[Seite 3]
... die Marge vom Installateur drauf. Ich habe meine Heizung auch mit Hilfe des HTD selbst beschafft und verbaut. Auch die gesamte
Fußbodenheizung
selbst verlegt. Allerdings hat mich dabei ein bekannter Heizungsbauer unterstützt, was die restliche Installation anbelangt. Man hat einfach nicht ...
Fußbodenheizung geht in einem Raum nicht an
[Seite 2]
Das ist schonmal sehr erleichternd! Das hört sich aber nach Tüftelei an. Sie haben es ja schon einmal versucht. Seitdem geht aber immerhin die
Fußbodenheizung
im DG Flur. Ist es eigentlich normal, dass eine
Fußbodenheizung
in Teilen eines Raumes schwächer ist als in anderen Teilen? Die eine Hälfte ...
[Seite 3]
Ich hab da mal ne Frage: woran merkst Du denn (oder jmd anders) dass eine
Fußbodenheizung
nicht anspringt bzw lospowert? Da sie ja recht träge ist, würde ich dieses powern bei uns oder das Nichranspringen gar nicht merken ... Bei uns zb ist es so, dass die
Fußbodenheizung
in ein oder 2 Räume nicht ...
Neubau unter 400k€ eigentlich noch möglich?
[Seite 13]
... Badewanne, zwei Toiletten. Aber ich kann es auch verstehen dass man sich "was gscheids" hinstellen möchte. Und eben doch gern eine kuschelige
Fußbodenheizung
mag. Und eine große, bodentiefe Dusche, eine stylische freistehende Badewanne... "man baut schließlich nur einmal". Am Ende verzögert aber ...
[Seite 2]
... in meinen Augen nichts außergewöhnliches. -140qm-150qm Bungalow ohne Keller mit Doppelgarage samt Hauseingang -elektrische Rollläden -
Fußbodenheizung
-Netzwerk in jedem Raum -Walmdach eventuell -Sole-Wärmepumpe (gewünscht, ist aber ne Kostenfrage) -Photovoltaik Keine "aktiv Lüftung ...
[Seite 22]
... mit ^^ Haus gebaut 2017-2018, Einzug 02/2018: 180qm, davon 40qm Einliegerwohnung, Ausstattung tja - Mittel bis Standard? - sieht ja jeder anders (
Fußbodenheizung
überall, 2 Bäder inkl bodentiefer Duschen und 1 Wanne, 1 WC, überall elektrische Rollladen, 2 Dachfenster, 3 Haustüren, solide ...
Hauskauf komplett für den kleinen Geldbeutel
[Seite 7]
... bekommen. Hat von euch schon mal jemand mit Town & Country gebaut ? Da steht ja inkl. Bodenplatte, passt das ? und wie sieht es mit Rollläden und
Fußbodenheizung
aus
[Seite 8]
Haus 163K (105 qm WF, 2 Personen),
Fußbodenheizung
+ Rollläden u.a. schon mit rein genommen 426 qm Grund ca. 31K + 12K Vermessung + Erschließung durch Verkäufer
[Seite 14]
... wenig Geld saniert. Andere hätten 150.000 oder mehr in der Sanierung versenkt; hätten angebaut und alles auf Hochglanz gebracht,
Fußbodenheizung
und was weiß ich. Was haben wir gemacht? Wir haben den Grundriss annähernd nicht verändert, haben uns mit 100m2 Wohnfläche plus Keller und ...
Aufpreis für Fußbodenheiznug gerechtfertigt?
Hallo, in unserem Haus sind standardmäßig Heizkörper verbaut. Für eine Ausführung als
Fußbodenheizung
sollen wir etwa 8.500 € mehr bezahlen. Fläche der
Fußbodenheizung
ist ca. 145 qm. Ist der Aufpreis in der Höhe gerechtfertigt? Immerhin fallen ja auch noch die Heizkörper weg, das ist im Preis ...
[Seite 2]
Unsere
Fußbodenheizung
, also ohne die Heizungsanlage an sich, hat für 300m2 inkl. Keller und zugehöriger Isolierung weniger gekostet als der geforderte Aufpreis. Von daher: viel zu teuer aber wohl sowieso ...
[Seite 3]
Logisch ja auch logisch in dem Falle, dass es keinen Aufpreis für eine
Fußbodenheizung
gibt, wenn diese bereits im Standard mit drinne ist. Den Bauherren möchte ich sehen, der eine
Fußbodenheizung
im Standard mit drinne hat und einen Aufpreis für Heizkörper ...
Dämmung unter Estrich bei Altbausanierung mit Fußbodenheizung - Erfahrungen?
[Seite 2]
... ergiesparmaßnahmen, vor allem bei Altbausanierung. Energiesparen ist Luxus. Daher bleibt es auch vorerst bei einer Gastherme. Lohnt sich denn die
Fußbodenheizung
-Systemplatte an Stelle der Biofaser Lochplatte, und statt der 20-5 Mineralfaser Trittschalldämmung im EG vielleicht 30mm XPS/EPS
... und saniere derzeit das Einfamilienhaus meiner Großeltern aus den 60er Jahren. Dabei wird der komplette Fußboden mit Estrich neu gemacht mit
Fußbodenheizung
. Der alte Estrich und Dämmung ist bereits raus. Die Aufbauhöhe des alten Bodens war ca. 8cm. Um kein Problem mit den Türen ...
Raumhöhe nach Modernisierung noch 220 cm
[Seite 4]
... glauben, das würde man an Haustür/Fenster ja merken, das es nicht mehr passt. Vor allem weil die Produkte aus der Rechnung/Angebot weniger unter
Fußbodenheizung
und Estrich so verbaut werden. Aber generell ist da mehr Sachverstand nötig vor dem Kauf. Zumindest mit den Infos so geteilt, würde ich ...
[Seite 2]
... angemessen ist. Etwas eigenartig ist es bei dem Baujahr aber dennoch. Kellerdecken werden in aller Regel auf der kalten Seite gedämmt und eine
Fußbodenheizung
sollte eigentlich keine 20cm auftragen. Wie hoch sind denn die Decken im OG
Heizung Nieder- oder Hochttemperatur?
... 1.Wie kann ich feststellen, ob diese Hoch- und Niedertemperatur -fähig ist? Ich würde gerne die Heizkörper ausbauen lassen, und durch eine
Fußbodenheizung
ersetzen. 2. Ich habe etwas gefunden, bei der eine
Fußbodenheizung
nachträglich eingebaut werden kann. Kann sowas einen Heizkörper ...
[Seite 2]
... und vollflächig mit Mörtel/Baukleber anschließen ohne Luftschichten. Bei gut gedämmtem Dach, neuen Fenstern und Nischen zu, sollte auch
Fußbodenheizung
möglich sein. Wahrscheinlich nicht mit 28-30°C im Vorlauf aber unter 40°C sollten drin sein. Je nach Wandaufbau auch weniger. Zum zumauern ...
Richtige Vorgehensweise bei Auswahl der Haustechnik?
[Seite 2]
Die Kühlung über
Fußbodenheizung
ist mehr ein Marketinggag und Wunschdenken bei denen, die es einbauen lassen haben. Um spürbar etwas zu kühlen brauchst du entweder eine "übliche" Klimaanlage oder z.B. Kühldecken. Den Boden zu Kühlen bringt eben wenig bis gar nichts. Wie die Hydraulik bei der ...
Guten Morgen, im aktuellen Haus haben wir
Fußbodenheizung
und eine Luftwärmepumpe. Damit sind wir eig. sehr zufrieden. Leider gibt es keine Lüftungsanlage, damit ist es im Schlafzimmer morgens gern mal etwas stickig. Das würden wir dieses mal def. ändern. Tiefenbohrungen sind bei uns unter ...
Doppelhaus - Welches ist am besten? Wer hat da Erfahrungen?
[Seite 13]
... Heizungssystem und hätte kein "Passivhaus" mehr. Der U-Wert der Bodenplatte spielt bei aller Energieeinsparwut vor allem ohne
Fußbodenheizung
aufgrund des Äquivalenz-U-Wertes für Erdberührte Bauteile (Faktor 0,4) dabei allerdings eine untergeordnete Rolle. Viel wichtiger ist die ...
[Seite 11]
Eine
Fußbodenheizung
ist bei einem Passivhaus nicht mehr notwendig, sondern nur noch Luxus um z.B. im Bad ein angenehm warmen Boden zu haben. Wie ist es mit Reparatur, wenn an der Heizung was ist? Genauso wie
Fußbodenheizung
im Estrich oder aufwendiger? Alternative wäre Glasschaumschotter Ist ...
1
10
20
30
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
50
60
70
80
90
96
Oben