Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ fundament] in Foren - Beiträgen
Terrassen Platten auf Split verlegen bei altem Fundament möglich?
Hallo, wie der Titel schon sagt, möchte ich neue Terrassen Platten auf Splitt legen, die alten Platten sind 5cm stark und wurden auf das
Fundament
geklebt. Die neuen Platten haben eine Stärke von 2 cm. Ich möchte es auf Splitt legen, da ich die Terrasse auch verbreitern möchte. Da müsste ich ...
Fundament für Granitstelen 3m
... Jetzt meine eigentliche Frage. Die Säulen sind 3m lang, ich wollte das sie 2,20m ab der Terrassenfläche raus stehen. Ich will sie also 80cm in ein
Fundament
stellen. Wie tief sollte das
Fundament
im ganz sein? Kann ich das
Fundament
in zwei Teilen machen, so das ich die genaue Höhe für den Grund ...
Punktfundament
... also soll der Haken entsprechend stabil befestigt werden. Meine Idee war folgende: Einen Bodenanker wie diesen #link entfernt; Bauexperte in ein
Fundament
"eingießen". Für das
Fundament
hab ich mir eine Größe von ca 50*50*80 Tiefe cm vorgestellt, in das
Fundament
wollte ich dann eine Handvoll ...
Epoxidharz und Natursteinpflaster im Winter
... Außerdem wurden Trockenmauern gemauert, ich dachte immer, die würden gestapelt werden. Jedenfalls haben die Mauern einen festen Kern mit
Fundament
. An den Seiten sind die Fugen offen, oben wurde auch mit Epoxidharz verfugt. Selbe Frage: Winter, Nässe, frostige Kälte, Mauer kaputt, da ...
Terrassenplanung - Terrasse später als Wintergarten nutzen
... größere Terrasse, die wenn möglich auch einmal als Wintergarten genutzt werden soll. Wir hätten nun gerne Ersteinmal gewusst, wie man ein
Fundament
für eine solche Terrasse (grenzt direkt an das Haus an und Größe etwa 20qm²) gründet. Sollte man beispielsweise für den Bereich der Terrasse auch ...
Kostenschätzung Bauvorhaben Doppelhaushälfte
[Seite 7]
von Rekers habe ich hier auch ein Angebot liegen über ca. 11.000 Euro. Die Garage ist 3x8 m. Dabei ist aber noch kein
Fundament
, dafür aber ein Sektionaltor. Wie man mit
Fundament
bei nur 7000 Euro landen kann, verstehe ich nicht. LG Sabine
Unterfangung des Nachbargrundstücks
... wenn wir die Garagen nicht unterfangen ist das diese in die Baugrube abrutschen da wir einen Keller bauen und die Garagen nur eine 8cm dickes
Fundament
haben. Bauherrenhaftpflichtversicherung ist vorhanden. Unser Haus wird an beiden Seiten der Grundstücksgrenze direkt an die Nachbargebäude ...
Fundament bzw. Mauerwerk: Horizontale UND vertikale Sperrschicht?
Hallo, unser Haus soll 2 Geschosse und keinen Keller haben. Normalerweise bin ich davon ausgegangen, dass ein
Fundament
gebaut wird (mit Drainage), dort die Mauern darauf gesetzt werden und so das Haus nach und nach entsteht. Jetzt hat uns ein Bekannter darauf hingewiesen, dass eine horizontale ...
Kosten für Punkt-Fundamente und Carport-Entwässerung
[Seite 4]
... kannst du selber machen. Schalsteine rein,Beton rein und fertig. Ein schalstein kostet um die 2,50 Euro. Vielleicht brauchst du sechs für ein
Fundament
. Was da jetzt 4000 Euro kosten soll erschließt sich mir nicht. Ein kg Rohr im Boden zu versenken kostet dich auch nur das Rohr und ...
Kosten Pflasterarbeiten pro qm was habt ihr bezahlt?
[Seite 6]
Fundament
? Wenn eine Mauer entsprechend hoch ist und evtl. noch etwas abfangen soll benötigt man das doch immer, oder?! Wir haben ein 80cm tiefes, auch wegen Frost etc. Angebot? Pauschal nach mündlicher Absprache. Was nun was auf den Cent genau kostet kann ich nicht ...
Baumeister will Bitumenanstrich auf den fertig verputzten Sockel?
Willst Du Muttererde bis ans Haus? Das tu man nicht. Um das
Fundament
gehört ne Drainage, angeschlossen an die Regenwasserkanalisation. Darüber Füllsand und Kies oder Granitsplitt oder Rheinkiesel oder oder je nach Geschmack. So bleibt das
Fundament
trocken ...
Bodenplatte auf leichter Hanglage für Einfamilienhaus mit Keller
[Seite 2]
Bodenplatte, stärke,
Fundament
legt der Statiker fest Dämmung ergibt der Wärmeschutznachweis Verdichtung Mutterboden taugt nicht. Zum Auffüllen Mineralgemisch 0/32 evtl geht die unterste Schicht auch 0/45. Lagenweise verdichtet, lieber 1x mehr als zu wenig. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst ...
Noppenbahn richtig anbringen, Sockel-Abdichtung, Drainage?
Noppenbahn, Drainage und Spritzschutz sind die Maßnahmen die das
Fundament
und Mauerwerk gegen Wasser und Feuchtigkeit schützen. Die sollen je nach Situation ausgewählt und kombiniert werden. Google mal „Wie sind Gebäude gegen Grund- und Schichtenwasser zu schützen?„ Da sieht man z. B ...
Frostsichere Gründung bei "Hangmauer"
... abgefangen werden. Die Mauer wird am höchsten Punkt maximal 80 cm werden. (Hohlsteine mit Beton verfüllt). Würdet ihr immer eine Kiesschicht im
Fundament
als erste Schicht empfehlen oder einfach nur ca. 20 cm tief einen
Fundament
streifen in dem Erdreich Ausgiessen ? Danke
Kosten Fundament/Keller für Holzhaus
... dies gerne nachrüsten (Sanitäranlagen, verstärktes Dach und natürlich Isolation/Außenverkleidung). Außerdem müsste im ersten Schritt ein
Fundament
erbaut werden. Jetzt kam die Frage auf, ob man eventuell auch gleich in ein Keller investiert und wie viel sowas kosten würde? Hintergrund ist ...
Untergrund für kleine Lichthofmauer
... mit Trasszementmörtel eine Dicke von 2-5cm auftragen und die erste Steinreihe setzen. Im Internet steht eigentlich immer man müsse ein 80cm
Fundament
erstellen. Was ist jetzt richtig? Grüße Speer
Gehwegplatten (Beton - 5cm) nach Verlegen abrütteln?
Hallo zusammen, ich habe ein
Fundament
aus Gehwegplatten (Beton - 50 x 50 x 5) im Splittbett erstellt. Meine Frage ist nun, ob ich nach dem verfugen die Platten noch abrütteln soll, oder ob das nicht mehr notwendig ist und die Platten in dieser Größe/Material vielleicht sogar brechen würden. Danke ...
Eingangspodest Haustüre Beton
... Muster verbaut. Diese würde ich gerne durch ein Betonpodest inkl. Beschichtung (Kies-Grau) ersetzen. In der Theorie hätte ich mir ein
Fundament
aus Beton gegossen und danach mit einer Beschichtung/Platten belegt. Nun stellen sich mir aber diverse Fragen zwecks der Ausführung. Frage 1 ...
Windlast Sichtschutzzaun (Doppelstabmatte mit Folie) auf L-Stein?
[Seite 2]
... immer von Beton-
Fundament
en die Rede ist und ich nicht weiß wie ich die Verschraubung auf den L-Stein auf einen fiktiven Wert für ein
Fundament
übertragen soll. Grundsätzlich wäre ja, wenn die Schrauben des Pfostenträgers 100%ig halten der gesamte L-Stein als
Fundament
zu rechnen, oder ...
Baufinanzierung Einfamilienhaus - Was ist möglich, was ratet ihr
[Seite 3]
... Bagger, Erdarbeiten 25.000,00 € 2 Erdarbeiten am Grundstück -Verdichten etc. Bagger, Abfuhr via Lkw kostet 10.000,00 € 3
Fundament
Viel Eigenleistung 25.000,00 € 4 Mauerwerk Deckenelemente Können selbst auch mithelfen 150.000,00 € 5 Sanitär Firma 35.000,00 € 6 Elektrik Selbst 15.000,00 € 7 ...
Erst angeblicher Festpreis und nun Mehrkosten - legal?
[Seite 5]
... wird das zweite Gutachten damit, dass die Bohrungen nicht exakt dort vorgenommen wurden, wo der neue Baukörper hin soll. Weil noch das alte
Fundament
der vorigen Bebauung stand, hat der damalige Gutachter auch neben dem alten
Fundament
gebohrt. Gewusst hat der Bauträger von der alten ...
Reihenfolge Bodengutachten, Baugenehmigung, Fertighaus-Bestellung?
... vom Bauamt beurteilt - Antwortzeit 1 Tag) 3. Bodengutachten: Gültig nur 6 Monate ? Meines Wissens nach notwendig um z.B. ein
Fundament
-Angebot erstellen zu lassen. Grundwasser (Brunnen neben dem Haus) liegt nur ca. 1.5 m Tief, Boden ist sehr feucht. Achtung: Auf dem zukünftigen ...
Bodentiefes Fenster mit Tür isolieren - richtiger Aufbau?
... Hausinnere von außen trennt. (Siehe Fotos) Ich werde heute Abend den raus noch weiter ausgraben. Eigentlich sollte ich ja irgendwo da drunter ein
Fundament
finden. Ich wollte das freie Stück unterm Fenster mit Styropur auffüllen und von außen eine Teerpappe vom
Fundament
hochziehen. Oder ist ...
Massivgarage (3,50x6m) gemauert bauen lassen - wer? (Brandenburg)
[Seite 2]
Was ist eigentlich das teure an einer Garage? Das
Fundament
(Bodenplatte)? Die Wände? das Dach? Das Tor? Alles davon? Spricht was dagegen sowas selbst zu machen? Ich vermute, der Vorbesitzer meines Grundstücks hat seine zwei Garagen (Schuppen) selbst aus Beton und alten Mauerziegeln gebaut. Das ...
Punktfundamente unmittelbar hinter unbewehrten L-Steinen
... auch in diesem Kontext immer wieder davon, dass
Fundament
e frostfrei gegründet werden müssen. Die L-Steine haben doch aber ein frostfreies
Fundament
. Wenn ich nun oberhalb eines 60cm hohen L-Steins ein Loch bis zum Fuß des Steines grabe und darauf mein Punkt
Fundament
errichte, ist das doch ...
Doppelgarage wie am besten nachträglich realisieren?
... festgelegt ist (5,45m) fallen einige schon raus, weil die das prinzipiell nur in 6m Breite machen. Zwei Angebote für Garage ohne
Fundament
habe ich nun - eines für 13k, eines für 18k. Beide inkl. Sektionaltor + elektrischem Antrieb. Das finde ich sehr, sehr viel Geld und die Spreizung finde ich ...
Gartenmauer aus Schalungssteinen für Erdwall
... ca. 1,10 Meter hoch und 2/3Meter breit werden. Die Mauer soll eine Länge von 28 Metern und eine Höhe, überirdisch, von 1,25 Metern haben. Als
Fundament
habe ich 10 cm Kies und 3 Reihen 24cm Schalungssteine vorgesehen. Alle 6 Meter soll das Schalungsstein
Fundament
noch Ausleger unter den ...
Doppelstabmatten Zaun Installation
... des Zaun dahinter setzen. Nun meine eigentliche Frage: Da ich einen 20cm Erdbohrer habe und ich überall die Information finde, dass man für das
Fundament
zwingend ein 30cm Loch benötigt, würde ich gerne eure Meinung dazu hören. Würden auch die 20cm
Fundament
ausreichend sein? Der Zaun hat eine ...
Zaun bei Neubau (Bayern), Nachbargrenzen,
[Seite 2]
an sich ja. aber je nach Ausführung brauchst du ein (streifen)
Fundament
. Also am besten mit dem Nachbarn klären. Kannst ja nicht eimnfach
Fundament
auf seinem grundstück machen
Nachbar Erdung und Drainage auf unserem Grundstück
... gemacht. Wir bauen gerade neu und der Nachbar neben uns auch. Ihm wurde eine unterkellerte Garage auf der Grenze zu uns genehmigt. Bisher ist sein
Fundament
fertig und die Kellerwände gegossen. Nun hat er außenherum Ringerder und Drainage auf unserem Grundstück in der Erde verlegt ca 50-100cm ...
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11