Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ förderung] in Foren - Beiträgen
Stiebel Eltron LWZ 304 vs ELCO AeroTop G
... mit einer Bruttofläche von jeweils 2,51 qm nehmen. Die beiden würden mich 4400 Euro kosten. Von der BAFA würde ich 2000 Euro
Förderung
einplanen können, die es Pauschal gibt. Also kostet die Anlage: 13900 Euro Ergo wäre die AeroTop 3149 Euro billiger. Da ich mich echt gar nicht auskenne, möchte ...
Town & Country Finanzierung so möglich?
... ein KFW 55 Haus bauen mit ca. 130m². Der Preis inkl. Grundstück und allen Nebenkosten beträgt 248355€. 50000€ sollten mit der
Förderung
KfW Energiesparprogramm finanziert werden. 74000€ mit der
Förderung
KFW Wohneigentumsprogramm. Dann bleiben ja 104355€ die wir über die Hausbank oder einen ...
Baufinanzierung mit KfW - Bereitstellungszinsen
Hallo zusammen, ich durchforste nun schon mehrere Wochen das Netz bzgl. Finanzierung,
Förderung
und Co. Bin nun heute über diese Seite gestoßen und habe mich quer durchs Forum geschmöckert Nun mal zu mir/uns: Wir sind eine 4-köpfige Familie (Kids 2 u. 4 J.), Verdienst Meinereiner mit 610,- Netto ...
Beeinflussen KfW-Auflagen den Hauskauf für Familien, Erfahrungen?
[Seite 2]
Wir haben vor 11 Jahren unser Haus von 1930 gekauft. Damals waren wir 29 und 30 Jahre und hatten gerade den ersten Nachwuchs bekommen. Die
Förderung
damals lag bei 50.000€ verbilligten Kredit, also sehr überschaubar... Heute sanieren wir unter Zuhilfenahme der Bafa EM
Förderung
. Ein Umbau auf KFW ...
Haus kaufen, umbauen oder Neubau?
[Seite 6]
... Die meisten Bestands-Immobilien dürften eher (deutlich) schlechter sein. Hier: Zählen tun nicht die U-Werte (schließlich willst Du keine KFW-
Förderung
), sondern letztlich DEINE Heizkosten/Jahr; die sind mit ca. 1000 doch überschaubar. Die recht neue Heizung + Solar ist ein großer Pluspunkt ...
Finanzierung Hausbau Einfamilienhaus ca. 140qm
[Seite 4]
... noch und die Beurkundung würde nicht vor 2025 sein. Wir wollten nun mit unserem präferierten GU den Vertrag zur Beantragung und Sicherung der
Förderung
bereits festmachen und es wurde ein Formular angehängt, dass, falls wir doch kein Grundstück haben sollten, vom Vertrag zurücktreten können ...
Altbau - Kauf und Sanierung mit KfW
[Seite 2]
... Kombi auch von Finanzberatern und Baufinanzierung Youtubern so kommuniziert wird. Dabei bedeutet der Satz aus deinem Screenshot nur, dass man diese
Förderung
nicht für die Sanierung bekommt. Den Kfw 308 Zins bekommt man auf den Kaufpreis der Immobilie. Bspw. Kaufpreis der Immobilie 400k, dann ...
KFW FÖRDERUNG 458 - Heizungsaustausch bei Doppelhaus
... gebaut, an welches wir überlegen anzuschließen. Lt. Betreiber müssen die Anschlusspreise 2x bezahlt werden. Bekommen wir auch 2x die volle
Förderung
? Bei der kfw steht nur was von Einfamilienhaus und Mehrfamilienhaus. Bei Mehrfamilienhaus ist ab der 2ten WE die
Förderung
ja geringer. Vielen ...
Mögliche Alternativen zu Viebrockhaus falls ohne KFW-Förderung
Hallo zusammen, wir haben unter der Prämisse, das die KFW
Förderung
297 für 2 Wohneinheiten KFW 40+QNG (insgesamt TEUR 300 zu 0.79%) zum Tragen kommt, mit Viebrockhaus ein Werkvertrag im Dezember abgeschlossen. Leider ist die Finanzierung auf Grund des Förderstops dann nicht zustande gekommen. Wir ...
Dringend HZB für "gute" Wärmepumpe gesucht
... war. Aber ienerseits war der Unitower schon da und den wäre ich nicht verlustfrei wieder losgeworden. Andererseits bin ich auf die kombinierte
Förderung
der Wärmepumpe mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung angewiesen gewesen. Ich vermute aber fast, dass man mit Pana und in EL eingebauter ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe Stiebel Eltron Kosten von 34.000 €. Preis angemessen?
[Seite 3]
... ördert) zu einer Luft-Wasser-Wärmepumpe (gefördert) war? Bei uns war im Angebot die geförderte Luft-Wasser-Wärmepumpe so teuer, dass wir an der
Förderung
letztlich nicht 1 Cent "verdient" hätten. Klar, ich habe das bessere Gerät, aber trotzdem
Aufpreis für Kontrollierte-Wohnraumlüftung bei GÜ in Ordnung?
... läuft, 10 TEUR wieder kriegen, also netto für mich 6 TEUR Aufpreis. Ich bin geneigt das zu machen, sobald die BAFA die
Förderung
grundsätzlich bestätigt. Wie seht ihr das? Danke und Gruß Tolentino
Anpassung KfW-Förderung 55 auf 40 möglich?
... steht Dir zu, wenn Du KfW 40 beantragt hast und dieses auch erreichst. Hast Du KfW 55 beantragt und erreichst KfW 40, gibt es trotzdem nur die 55er
Förderung
. (Umgekehrt ginge aber, also mit KfW 40 beantragt doch nur KfW 55 bauen ergibt dann die
Förderung
für Letzteres
Hauskauf in der momentanen Marktlage sinnvoll?!
[Seite 21]
... eigene Wärmepumpe und neue Fenster. Dazu alles dämmen, was nötig ist (OG-Decke, Kellerdecke, WDVS). Alles wird KfW 55 Standard; somit 40%
Förderung
auf einen Großteil der Maßnahmen inkl.
Förderung
des Energieberaters (ich bezahle aus Eigenkapital und nehme den Zuschuss). Keine Eingriffe in die ...
Einfamilienhaus 1,5 Geschossig, 155 qm
[Seite 3]
... persönlich würde den Entwurf als netten Versuch zur Seite legen und eine der oberen Varianten nehmen. Warum habt ihr so einen Druck mit der
Förderung
? Druck bei der Planung ist ein schlechter Ratgeber und dies bei der wahrscheinlich größten Investition in euerem Leben. Die Sachen die bei der ...
KfW 300 Förderung bei Veräußerung von Immobilienbesitz
... ist aber ggf. steuerlich ein Thema. Denkt dran, dass 2x Grunderwerbsteuer anfällt. Bei einem 400k Haus dann bis zu 52k Steuern, nur um die
Förderung
zu bekommen. Lohnt sich das? Lässt sich durch Trickserei in gerader Linie vermeiden (Kind-Eltern). Ist für mich aber nur und ausschließlich ...
Haus steht zum Verkauf, jetzt Wärmepumpe kaputt
... 33.000 € kosten, dazu kommen noch ein paar bauseits zu erledigende Dinge wie Elektroarbeiten. 10500€ würde man noch als
Förderung
bekommen. Ein Angebot für eine Reparatur würde er die nächsten Tage noch schicken, da wartet er selbst noch auf Preise. Eigentlich kommt für mich nicht in Frage, so ...
BAFA Förderung welche Vorgehensweise? Erfahrungen?
... ein Haus gekauft in dem die Fenster (Dach und normale Fenster) erneuert werden müssen. Fensterbauer und Dachdecker gaben uns den Tipp wegen BAFA
Förderung
, ich habe mich ein bisschen dazu belesen. Wir haben vom Dachdecker schon ein Angebot, Fensterbauer kommt die Tage und macht uns ein ...
KFW Definition von "Eigentum" / KFW 300
Hallo, gerne möchte ich für das folgende Thema eure Einschätzung bzw. Erfahrung. Um für die KFW 300 Neubau
Förderung
darf man u.a. kein "Eigentümer oder Besitzer" einer Immobilie sein. Wir haben kurz vor Förderantragseingang für die KFW 300 Neubau (nicht Erstkauf/Ersterwerb!) einen notariellen ...
42,5cm Porenbeton und 400cm breite Fenster und Raffstoren
[Seite 2]
... Schnürchen Du besser ziehst, um Deine Dämmwirkung zu erhöhen. Deine Aussage dazu sind mir da etwas zu platt. Evtl. möchtest Du eine
Förderung
erreichen, dann nicht oder Du möchtest Dein Haus maximal möglich dämmen, dann ist die Qualität der Dämmung schon ein bedeutender Punkt. Dieser lässt sich ...
Grundriss Einfamilienhaus circa 145qm Westzufahrt
[Seite 4]
... kenne die jetzt aktuellen Förderoptionen nicht aber niemals würde ich ein Haus so bauen bzw. maßgeblich dem anpassen, nur weil es eine
Förderung
von mir möchte. Ein Hausbau sollte immer auch ohne
Förderung
möglich sein, falls etwas nicht klappt, mir aber einen teuren Keller in den flachen ...
Neuland Eigenheim - Energieberater
... habe? Kann ich diesen um eine Bestandsaufnahme beauftragen ohne danach die KFW-Programme durchzuführen und bekomme ich dennoch die
Förderung
der BAFA für die Kosten für den Energieberater? Ich bin leider komplett neu auf diesem Gebiet und freue mich auf einen regen Austausch
Kostenschätzung Einfamilienhaus 145qm mit Keller
[Seite 2]
... Aufwand betrieben werden. Kellertreppe außen, Fensterflächen, Elektrik, Wasseranschlüsse, Hebeanlage, Heizung etc. Da ist der Nutzen der
Förderung
zu klein. Ich habe überlegt eine Perimeterdämmung um den Keller anzubringen, hat das nicht auch energetische Vorteile für das ganze Haus? Müsste man ...
Neubau Einfamilienhaus | Auswahl der "richtigen" Heiztechnik
... Sole-Wasser-Wärmepumpe: ~18.000,00€ (inkl. Multifunktionsspeicher) + Tiefenbohrung: ~ 10.000,00€ -
Förderung
BAFA und NRW Progress: ~ 6000,00€ Summe: ~22.000€ Luft-Wasser-Wärmepumpe: ~16.500,00€ (inkl. Multifunktionsspeicher) Für eine Gasbrennwerttherme inkl. entsprechendem Speicher liegt mir ...
Probleme bei der Ausrichtung unserer geplanten Solaranlage
... ist, und dann in dem Zuge das Dach für Photovoltaik berechnen lassen. Vielleicht gibt's ja auch für die brauchwasser Wärmepumpe eine
Förderung
. Aufgrund der gesunkenen Preise für Photovoltaik Anlagen, und die guten Wirkungsgrade, die gute Leistungsausbeute pro Modul würde ich immer an ...
Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung auf 450qm Hanggrundstück
[Seite 3]
... zur Kreditbedienung zur Verfügung haben unser Gesamtbudget von 550000 Euro für das „Haus all in“ exklusive Grundstück. Die zweifache
Förderung
hatten wir zur Erweiterung des Handlungsspielraums vorgesehen
Aus welchen Gründen habt Ihr nach KfW 50 gebaut?
... diskutierten und aus meiner Sicht für die betroffenen Bauherren bedauerlichen Wegfall der
Förderung
en, interessiert es mich, ob Ihr auch ohne
Förderung
nach KfW 55 gebaut hättet bzw. ob Ihr nun auf Gebäudeenergiegesetz zurückgeht, sofern noch möglich
Grundriss 3 Kinderzimmer Einfamilienhaus - Potenziale?
[Seite 3]
... keine Handskizze für die Umsetzung einreichen. [*]Baukosten: Aktuell ist das überwiegende Feedback was wir haben, dass sich die EH40
Förderung
mit Nachhaltigkeitsklasse eher nicht lohnen würde bzw. die Mehrkosten die
Förderung
ganz überwiegend auffressen. Ebenso dürften wir nicht mit Holz ...
Grundstück, Hauskauf Erfahrungen, Meinungen?
[Seite 2]
... guten Voraussetzungen für ordentliche Sparleistung / Kreditraten und die schon nach Selbsteinschätzung notwendige Finanzierungskomponente KfW-
Förderung
passen erstens nicht zusammen ... ... und zweitens darf man nicht vergessen, daß dem KfW-Beitrag zur Finanzierung auch Mehrkosten wegen der ...
KFW 40, Sole-Wasser Wärmepumpe lohnenswert oder doch Luft-Wasser?
Schau Dir mal die Fördermöglichkeiten für die Sole-Wärmepumpe an. Ich bin da nicht aktuell im Bilde, aber die unterschiedliche
Förderung
hat früher mal die Kostenlücke ziemlich weit geschlossen. Die Effizienz der Erdwärmepumpe ist wetterunabhängig. Der Jahresarbeitszahl Faktor wird konstant ...
1
10
20
30
32
33
34
35
36
37
38
39
Oben