Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ feuchtigkeit] in Foren - Beiträgen
Meiste Feuchtigkeit durch Estrich?
[Seite 3]
... ein Fertigteil Haus nicht unbedingt. Ich würde immer Stein auf Stein bauen. jetzt zu deiner Estrich frage: Ein normaler Estrich bringt natürlich
Feuchtigkeit
ins Haus, die aber nach 5 Bis 7 Tagen auch wieder abgelüftet ist, Tapeten und Farbe machen auch
Feuchtigkeit
und keinen Interessiert ...
... er hat sich eher Mühe gegeben, Argumente gegen Fertighäuser in Holzständerbauweise vorzutragen. Jedenfalls hat er auch gesagt, dass die meiste
Feuchtigkeit
mit dem Estrich ins Haus kommt und es daher egal ist, ob man Stein auf Stein baut (und sich damit dem Wetter-Risiko aussetzt) oder innerhalb ...
"Ventilatoren" für Feuchträume und Abluftdunstabzugshaube
[Seite 4]
Wie soll der Wandaufbau dann aussehen und wohin soll die Wand die
Feuchtigkeit
abgeben, wenn das Haus luftdicht ist?
[Seite 6]
... einen Wartungsvertrag abschließt. 2 Jahre Garantie / Gewährleistung hat man natürlich immer. Also wenn alle im Urlaub sind, wo soll den da die
Feuchtigkeit
herkommen ??? Wenn der Bau einmal richtig trocken ist nach der Bauphase kommt die
Feuchtigkeit
doch meist von den Bewohnern... Es sei denn ...
Pro und Kontra der Belüftung - und Entlüftungsanlage
[Seite 2]
... vermeiden. Außerdem, wie weiter oben schon gesagt: unsere Häuser heutzutage sind absolut dicht wie ne Plastiktüte. Wir Menschen produzieren
Feuchtigkeit
: durch Duschen, Kochen und schwitzen in der Nacht. Das gibt dann in Kombi mit Heizungsluft irgendwann Schimmel. Dein abendliches Lüften in ...
[Seite 8]
Doch, du musst belüften und es geht sonst kaputt. Tust du es nicht, bekommst du Probleme mit der
Feuchtigkeit
und schließlich Schimmel.
[Seite 9]
das schaffen wir nur im Bad, wenn mehr als eine Person direkt hintereinander duschen! Und diese
Feuchtigkeit
geht durch konsequentes lüften wieder raus... Wir wohnen in einem alten umgebauten Kälberstall, da sind die dämmtechnischen Voraussetzungen eher nicht so ...
[Seite 14]
... gelüftet. Davon ab ist dein theoretisches geschwafel über 0mal lüften in einem modernen luftdichten Haus unendlich hanebüchen. Denn neben der
Feuchtigkeit
die an allen Ecken gelebt wird bei Nutzung gibt es noch mehr Indikatoren für gute Luft (von CO2 Konzentration bis "Gestank", nahezu alles in ...
Materialmix ohne Keller, Sockel, feuchtabw. Stoff Isolation
... bekommen (ca. 30cm). Und wie verhält sich so ein 'Materialmix' im Hinblick auf U-Wert (ist ja sicherlich ein Anderer) und
Feuchtigkeit
? Danke! LG Mike 748
[Seite 4]
Ich hoffe mal, daß das auch so ist. Bei der Berechnung der Wand (ist eine Homepage, mit der man den U-Wert und die
Feuchtigkeit
berechnen kann - der Link darf aber hier ohne Bestrafung nicht genannt werden :cool , rutscht jetzt allerdings der Taupunkt in den Wandmittelpunkt. Es bildet sich also ...
Was ist bei Blower Door Test erkennbar?, welche Haus-Werte
Moin, hast Du einen ausgebauten Dachboden ? Gedämmt und beheizt ? Oder nur gedämmt ? Egal wie, ich bezweifle, dass die
Feuchtigkeit
in der Dämmung von innen kommt. Das Haus kann ja noch nicht alt sein, wenn Ihr diese Woche erst einzieht....... Gruß
[Seite 2]
... ausgebauten Bereichen des DG, wie ich durch zwei vorhandene Revisionsöffnungen prüfen konnte. Darüber hinaus erklärt das immer noch nicht die
Feuchtigkeit
im EG. Mal sehen, der externe Sachverständige wirds mir am Dienstag schon sagen
Bautrockner - ein muß?
[Seite 3]
... Nebel/grau/1-4°C draußen. Habe so viele unterschiedliche Infos gelesen - man sollte den Estrich erst mal 2-3 Wochen nur durch Lüften von
Feuchtigkeit
befreien, bevor geheizt wird? Bei dem Wetter draußen wird doch gar keine
Feuchtigkeit
abgeführt bzw. aufgenommen. Kondenstrockner sollen auch ...
... rein. Jetzt möchte unser Hausbauer uns danach 3 Bautrockner für 2 Monate ins Haus stellen. Wir würden aber gerne darauf verzichten und die
Feuchtigkeit
durch lüften herausbekommen. Der Hausbauer rät uns davon ab. Kann uns jemand Tipps geben, ob man wirklich Bautrockner brauch oder ob man ...
[Seite 2]
... Von daher gehe ich davon aus, dass dieser auch bei Euch verlegt wurde. Zement-Estrich hat gute Festigkeitswerte, ist unempfindlich gegen
Feuchtigkeit
und kann daher im Innen- und Außenbereich verlegt werden und ist zudem als Heizestrich geeignet. Der Nachteil von Zement-Estrich ist, dass ...
[Seite 7]
... Ende letzter Woche waren zusätzlich auch noch die Maler da, die unsere Wände verspachtelt haben. Man sieht so richtig, wie die Lüfter die
Feuchtigkeit
aus dem Boden rausziehen. Das kostet zwar eine Menge Baustrom, aber andernfalls würden wir den Estrich wohl nicht so schnell trocken bringen ...
[Seite 5]
... n. Der Estrich bei uns ist - oberflächlich zumindest - echt schon schön trocken. Der liegt heute genau 1 Woche. Auch ist im Haus nicht viel von
Feuchtigkeit
zu spüren. Vielleicht haben die ja noch einen Beschleuniger beigemischt
KfW 70 ohne Lüftungsanlage
[Seite 2]
Ich halte zwar eine Lüftungsanlage prinzipiell auch für eine gute Sache, aber die Sache, daß die
Feuchtigkeit
aus dem Haus nicht herauszubekommen ist, weil man berufstätig ist, halte ich für falsch. Wenn man morgens vor der Arbeit noch mal gut durchlüftet, ist die
Feuchtigkeit
schon mal draußen ...
[Seite 3]
... im Bad mit 17 Grad frieren! Das Argument "Wer soll denn lüften, wenn keiner im Haus ist" finde ich komisch. Wo kommt denn die viele
Feuchtigkeit
her, wenn keiner im Haus ist? Die einheitliche Klimazone hat mich endgültig gegen die Lüftungsanlage beeinflusst... Hat vielleicht jemand schon ein ...
... Bei Firma B ist die Lüftungsanlage um einiges teurer und auch der Verkäufer sagte uns, dass das Haus ja so gut gedämmt sei, dass man mit
Feuchtigkeit
keine Probleme hätte... wo solle die denn her kommen und den Rest würde man über normales Lüften auch so reguliert bekommen. (Ich denke auch ...
[Seite 6]
Naja im Auto hast du die Klima ja vornehmlich um zu kühlen und nicht die
Feuchtigkeit
rauszubringen. Aber um deine Frage zu beantworten, ja mein Auto hat ne Klima... Prinzipiell reden wir ja immer nur vom Zeitraum Nov. - Februar/März in dem die Kontrollierte-Wohnraumlüftung eine entscheidende ...
[Seite 3]
[Seite 2]
Helle Linien auf frischem Innenputz - zukünftige Risse?
[Seite 5]
... mehrfach täglich. Wer es automatisieren oder effizienter will, kann auch Bautrockner einsetzen. Die kalte Luft ist trocken, kann aber kaum
Feuchtigkeit
aufnehmen. Das kann die aufgewärmte Luft ganz wunderbar. Zudem kommt aus kalten Bauteilen nicht viel raus, schon gar nicht bei einem 6cm ...
[Seite 4]
... und beobachtest die Erde. Dazu die Luft
Feuchtigkeit
messen. Da wird dir auffallen, dass bei Ostluft und Kälte der Boden durchtrocknet und die
Feuchtigkeit
im Boden verschwindet. Genau das Gleiche passiert dann in deinem Haus. Idealerweise läßt man so ein Haus im Februar bei richtig ...
Putz hat sich verfärbt und blättert ab
Feuchtigkeit
zieht hoch, da ist keine Abdichtung und ich sehe auch keine Folie.
[Seite 2]
... abgedichtet gewesen sein, so dass vermutlich dort der Schaden entstanden ist. Aktuell hat die
Feuchtigkeit
smessung an der Wand keine erhöhte
Feuchtigkeit
gezeigt. Ich vermute daher aktuell nur oberflächlich. Ich habe mal noch ein Bild von einer anderen Stelle (Terrassentür) des Hauses dabei ...
Keller-Sanierung im Altbau: Selber machen oder machen lassen?
[Seite 2]
... Bei uns liegt auf dem Boden in 2 Räumen Estrich und in 2 Räumen Fliesen (kein Schimmel oä). Wir haben so ungefähr auf den ersten 50-70cm
Feuchtigkeit
, die dann aber aufhört. Unser Haus hatte eine Horizontalsperre aus Bitumen, die aber natürlich nach 100 Jahren nur noch vor sich hinbröselt ...
... solchen "Sperrmaterials" vertikal in den gesamten betroffenen Wänden. Darüber hinaus wäre die
Feuchtigkeit
schon fast bis in das Erdgeschoss vorgedrungen, der Schimmel hochgefährlich und Risse könnten auch entstehen. Ob da eventuell ein gewisses Maß an "Panikmache" dabei war, vermag ich nicht zu ...
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
20
28