Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ estrich] in Foren - Beiträgen
OG Zimmer ausbauen - Genehmigung notwendig?
... die Schrägen sind gedämmt, aber ohne Rigips, Anschlüsse für die Fußbodenheizung sind im Übergang zum Flur vorhanden, es liegt kein
Estrich
und die Wände sind nicht verputzt. Das Zimmer wurde auch nicht mit in der Wohnflächenberechnung aufgeführt. Mit relativ geringem Aufwand/Geld lässt ...
Besonderer Estrich unter 3,5t Säulenhebebühne?
[Seite 2]
Moin, kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass du die Hebebühne überhaupt im
Estrich
festbekommst.
Estrich
ist nicht dafür gemacht ernsthafte Lasten aufzunehmen. Auch wird die Dicke von 70 mm ja nicht reichen um die Dübel fest zu bekommen. Sprich, du wirst ohnehin mit den Dübeln in die ...
Ebenerdige Dusche nachrüsten - möglich?
... Unter den jetzigen Fliesen liegt allerdings eine Elektro-Fußbodenheizung, so dass ich da vermutlich limitiert bin, den
Estrich
aufzumachen. Was mache ich da idealerweise? Bzw. wenn das so nicht realisierbar ist, ist es möglich, die Dusche höher (auf einen erhöhten Sockel bzw ...
Wärmepumpe - Estrich aufheizen auch ohne Außeneinheit?
Hey, kann den eine Wärmepumpe zum Aufheizen vom
Estrich
auch ohne Außeneinheit betrieben werden? Also quasi dann nur der Heizstab, oder gehören Innen- und Außeneinheit zwingend zusammen? Hintergrund, ob das (teure) Aufheizen dann durch die Außeneinheit weniger teurer ...
Luft-Luft oder Luft-Wasser Wärmepumpe?
... Du da 70k€ und 10k€ Ersparnis siehst. Die hier propagierten 70k€ beziehen sich überwiegend auf den ausgebauten Keller. Also Wände, Putz,
Estrich
, Heizung, Fliesen und nicht nur auf die Leistung des Kellerbauers. Die liegt geschätzt bei +\- 40k€, jetzt kannst Du noch mal in dich gehen und ...
Höhenunterschiede zwischen Bodenbelägen ausgleichen
[Seite 2]
Da diese Woche unser
Estrich
gelegt werden soll, hole ich das mal wieder hoch. Wir bekommen 10mm Fliesen und 13mm Parkett. Ich hätte das jetzt einfach laufen lassen mit dem
Estrich
= Eine Höhe. Inklusive Kleber würden wir lt. Fliesenleger auf 13-14mm Höhe kommen. Sonst wäre es ja nur ein ...
Fußbodenheizung - Nasssystem une Trockensystem
Grundsätzlich unterscheidet man zwischen Nass- und Trockensystemen: Während beim Nasssystem die Heizungsrohre direkt im
Estrich
liegen und von ihm umschlossen werden, sind diese beim Trockensystem in der Dämmschicht untergebracht, die unterhalb des Bodenbelags liegt. Bei Neubauten greift man in ...
Schraubbare Übergangsprofile Vinyl für Fußbodenheizung
... unseren Einfamilienhaus Neubau wollen wir im OG die Wohnräume mit Vinyl auslegen. Nun sind wir beim Thema Übergangsprofile angelangt. Wir haben im
Estrich
hinter der Türzarge die Dehnungsfuge. Hier würde ich auch die Grundschiene vom Übergangsprofil verbauen. Dazu habe ich im Internet ein wenig ...
Dehnungsfugen zwingend übernehmen?
[Seite 2]
Wenn der Boden fest mit dem
Estrich
verbunden wird: Dehnungsfuge lassen. Wenn der
Estrich
unter dem Boden dehnen kann: Gewebelösung OK
Welche maximale Estrichstärke Fußbodenheizung
Moin. Bei uns wird demnächst schwimmender
Estrich
für die Fußbodenheizung verlegt. Die Rohbodenplatte ist sehr schief, sodass der Meterstrich zwischen 17,5cm und 19,8cm schwankt. Der Aufbau der Dämmung und dem
Estrich
muss also entsprechend beachtet werden. Ich kann dann also nicht höher gehen mit ...
Welcher Garagenboden eignet sich gut zwecks Verschmutzung?
... hat den Schotter bisher so gelegt, dass die Bodenplatte ca. 10cm über den Straßenniveau liegt. Er empfiehlt jedoch 15cm und hat daher noch 5cm
Estrich
oder ähnliches vorgeschlagen, so dass wir auf 15cm kommen. 1. Frage: Eignet sich eigentlich
Estrich
gut für ein Garagenboden oder sollten wir die ...
Asbest: Verhalten, Staubproben, Materialproben
[Seite 6]
In der Küche war ursprünglich im ganzen Raum Vinyl verlegt. Lediglich dieser wurde entfernt. Darunter war der
Estrich
. Dieser blieb so wie er ist und darauf wurden die Küchenschränke gebaut. Und bis zu den Küchenschränken hin wurde Parkett verlegt. An einer Stelle wurde der
Estrich
geöffnet um ein ...
Knauf Perlite als Ausgleich vor Dämmung und Estrich
... Knauf Perlite) ausgleichen. Danach die Tackerplatten für die Fußbodenheizung darauf legen und anschließend Fußbodenheizung und
Estrich
darauf. Nun meine Frage ob es auch tatsächlich so geht. Mit dem Perlite ausgleichen und dann Dämmplatten + Fußbodenheizung +
Estrich
drüber. Ich sehe da ...
Estrich in Garage beim Abbinden wässern?
... Dachkasten entweichen. Der
Estrich
leger meinte, je länger die Folie drauf bleibt, desto härter wird der Boden - 14 Tage wären gut. Nachdem der
Estrich
unter der Folie die letzten Tage schön abgebunden ist und die Folie leicht Feuchtigkeit auf der Unterseite hatte, ist diese nun nicht mehr da ...
Bodenplatte dämmen - Deckenhöhe reicht nicht aus
Ich würde schauen, ob es sich überhaupt um eine Bodenplatte handelt oder nur um einen
Estrich
auf Erdboden. Bei Fachwerkhäusern wurde in der Regel keine Bodenplatte gegossen. Sollte es sich nur um eine gegossene Fußbodenfläche handeln, raus damit. Je nachdem, wie die Fundamente liegen, kann man ...
Treppe ausgleichen mit Estrich oder WEDI - Was empfehlt ihr?
... und die Stufen an sich sind am Anfang bzw. ende mit heutigen Fußbodenaufbau nicht optimal. Wie würdet ihr die Treppe ausgleichen? Schalen und
Estrich
gießen oder zB mit Wedi Platten? Ein Fliesenleger empfahl mit WEDI ein andere meinte schalen und
Estrich
gießen. Sympatisch ist mir die ...
Klebevinyl direkt auf den Estrich?
... dadurch die wärme besser annimmt wie Fliesen außerdem soll die trittschalldämmung viel besser sein und langlebiger In allen Räumen wird der
Estrich
schwimmend verlegt Frage Ist der schwimmend verlegte
Estrich
am ende so glatt, dass man das selbstklebende vinyl einfach aufkleben kann? oder muss ...
Isolierung zwischen PVC und geplantem Vinylboden
Liebe Forumsmitglieder, mein Schwiegervater hat in seiner Wohnung
Estrich
als Bodengrund und darauf liegt eine PVC-Schicht als Wärmedämmung. Die Wohnung liegt im Erdgeschoss. Unter der Wohnung befinden sich Kellerräume. Er möchte auf die PVC-Schicht einen Vinylboden legen und fragt, welches ...
Kostenaufstellung realistisch? Kompliziertes Bauvorhaben
... in Holzständerbauweise. Es wird das Haus + Dach + Spenglerarbeiten geliefert und aufgestellt. Angebote für Bodenplatte, Treppe, Heizung,
Estrich
liegen vor, der Rest sind Schätzwerte. Eigenleistungen wären dann: Installationsebene aufbauen, Installationsebene dämmen, Spitzboden ...
Höhe Fußbodenaufbau: KfW55, Lüftungskanälen, Fußbodenheizung 150mm
... und Elektrik [*]Auffüllen mit Perlitschüttung [*]20-30mm (Trittschall-)Dämmung [*]20mm für Fußbodenheizung [*]45mm für
Estrich
[*]15mm für Belag [*]macht in Summe 150-160mm Da wir mit der maximalen Gebäudehöhe eingeschränkt sind, möchten wir gerne jeden Zentimeter im Fußboden rausholen um ...
... und Elektrik [*]Auffüllen mit Perlitschüttung [*]20-30mm (Trittschall-)Dämmung [*]20mm für Fußbodenheizung [*]45mm für
Estrich
[*]15mm für Belag [*]macht in Summe 150-160mm Da wir mit der maximalen Gebäudehöhe eingeschränkt sind, möchten wir gerne jeden Zentimeter im Fußboden rausholen um ...
Warmwasserspeicher direkt auf den Estrisch stellen?
... im nachhinein selber zu machen. Das Problem ist nur wenn wir die Fliesen nicht mitbestellen werden die den Warmwassertank 150L direkt auf den
Estrich
stellen Ist das ein Problem? kann man den Warmwassertank einfach auf den
Estrich
stellen? Ich kenne das nur mit einem Podest (das machen die nicht ...
Dämmung der Bodenplatte und Aufbau des Bodens in einem 146 m2 Bungalow
... TABLE] [TH]Schicht Dicke [cm] Lamda [W/(mK)] Dichte [kg/m3] R [m2K/W] Innenseite 0,170 Fliese 1,5 1,0 2000 0,015 Zement-
Estrich
9 1,4 2000 0,064 Dampfbremse 0,02 0,17 1500 0,001 Systemplatte (WLG 040) 3,5 0,040 125 0,875 EPS (WLG 035) 10 0,035 125 2,857 Bitumenschweißbahn 0,5 0,17 1200 0 ...
Garage - Anschluss/Übergang zu Pflaster
... Abstand vor der Bodenplatte. Für die Höhe der Einfahrt/Rinne an dieser Stelle wurde ein Fußbodenaufbau in der Garage von 6cm
Estrich
(Verbund
Estrich
ohne Gefälle) angenommen. Die Einfahrt hat aufgrund der Höhenvorgaben automatisch schon ein Gefälle in Richtung Garage. Die Rinne sitzt so, dass ...
Nur Estrich in der Garage - Befahren im Winter
Hallo Community, Wir haben in der Garage im Sommer einen Verbund
Estrich
fertiggestellt. Er ist bereits durchgetrocknet. Als Belag sollen auf den
Estrich
Fliesen drauf. Ich kann dort aus zeitlichen Gründen vermutlich erst im Frühjahr Fliesen verlegen. Könnte ich im Winter mit dem nassen Auto auf ...
Wärmepumpe für KfW55 Haus 148qm
... aber nur ein Bauchgefühl, welches ich durch das Lesen hier im Forum ausgebildet habe. Die FB Heizung ist schon verlegt, auch Schema F, der
Estrich
ruht seit 4 Wochen und wartet auf das Aufheizen. Allein, keine Wärmepumpe da. Der BT würde uns 15.000€ gutschreiben, wenn wir uns selbst um eine Pumpe ...
Beton Treppe passt nicht mehr Altbau-Sanierung
... allerdings nur mit Holz… Jemand mal das selbe Problem gehabt oder eine Idee? danke schon mal. P.s. Bodenaufbau noch nicht abgeschlossen,
Estrich
kommt erst im Februar rein. 76195
Erdwärme Tiefenbohrung sofort bezahlen o. nach Abnahme Heizungsbauer?
... Rechnung liegt vor [*]Anschluss Heizung und damit Prüfung, ob Sonden korrekt funktionieren erst in einigen Wochen möglich wg. Ausheizen
Estrich
, Fertigstellung Heizung etc Wie gehe ich sinnvollerweise bzgl. Zahlung vor? [*]Zahlung sofort mit Risiko Gewährleistungsfrist läuft los, ohne ...
Estrich zu hoch über Fußbodenheizung
... laut Datenblatt das die
Estrich
überdeckung über den Noppen zwischen 8mm -25mm sein sollte. Soweit so gut Nun wurde eine
Estrich
firma beauftragt
Estrich
zu legen. Nach Absprache zwischen Heizungsfirma
Estrich
firmq und sogar einen Mitarbeiter von Schlüter. Wurde der
Estrich
nun auf 45mm über ...
Kostenabschätzung für Keller im fast Rohbau
... frage mich, welche Kosten ca. zusammen kommen. -> Erdarbeiten ausgenommen Die Eckdaten des Kellers sehen wie folgt aus: - ca. 90qm Nutzfläche mit
Estrich
belegt - von den 90qm ca. 40qm mit Fußbodenheizung (direkt Neben Heizungsraum) - keinen Bodenbelag - Kein Innenputz, kein Außenputz ...
1
10
20
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
40
50
53
Oben