Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ estrich] in Foren - Beiträgen
CM-Messung: Restfeuchte Estrich 2,1 bis 2,3 %
Hallo Zusammen, gestern wurde bei meinem
Estrich
mit Fußbodenheizung in einem Raum eine CM-Messung mit dem Ergebnis von 2,1 % Restfeuchte durchgeführt. In den anderen Räume wurde mit einem Feuchtigkeitsmessgerät eine Restfeuchte von 2,1 bis 2,3 % gemessen. Mein Fußbodenleger will nächste Woche ...
Gutschriften, Nachträge und Co. - Wie damit umgehen?
... ist, die Dusche so zu machen, sonst wurde immer ein schreiben gemacht. Aber 220,15€ für das Gefälle,
Estrich
und die Abdichtungsmatte, halte ich für sehr viel. Eure Meinung und Erfahrung würde mich da mal interessieren. LG & Danke
Bodenplatte innerhalb oder außerhalb der Isolierung
Wir haben bei unserem KfW40 Haus 12cm Dämmung unter der Bodenplatte und 6cm unter dem
Estrich
. Ist allerdings im Keller. Bei einer Dämmung unter der Bodenplatte ist man auf jeden fall wärmebrückenfreier. Es kommt aber darauf an, was für eine Bodenplatte man hat. Ob es eine tragende Bodenplatte ist ...
Untergrund Garage - Bodenplatte mit einer Industriebeschichtung?
Ich habe
Estrich
in der Garage und den dann in Eigenleistung mit 2K Epoxidfarbe beschichtet. Ist wirklich extrem robust und bekommt auch von Autoreifen keine Flecken. Sieht auch noch gut aus und hat keine 400€ gekostet. Fläche vergleichbar mit Deiner. Wg. Ablauf reicht doch ein kleines ...
Fliesen unter Treppe entfernen - Wie soll ich vorgehen?
... die Fliesen zu entfernen. Im Flur ist mir nun aufgefallen, dass die Holztreppe auf den Fliesen steht (ich persönlich hätte die Treppe auf dem
Estrich
erwartet und die Fliesen drum herum). Wie bekomme ich die Fliesen trotzdem weg? Aktuell tendiere ich dazu, die Fliesen um die Treppenfüße herum ...
Fußbodenheizung in der Dusche notwendig? Was meint ihr dazu?
[Seite 2]
Es gibt noch (und wohl nur) den formellen Grund, dass die Mindestüberdeckung der Heizschlangen vom
Estrich
durch das Gefälle unterschritten werden könnte - es minimiert ja über den Verlauf die
Estrich
höhe. Die Bodenplatte unten bleibt ja unten gerade und fix. Der
Estrich
könnte also später reißen ...
Trittschalldämmung - Welche Werte sind bei Trittschall wichtig?
... ist, dass sich die "richtige", damit funktionstüchtige Trittschalldämmung immer unterhalb der Lastenverteilungsschicht befindet, damit unter dem
Estrich
. Das, was als sogenannte "Trittschallfolien" auf dem Markt ist, verdient meist diese Bezeichnung nicht. Solche Unterlagen sind eher ein ...
Blower Door Test - Bedeutung des Ergebnisses
[Seite 3]
Bei dir hätte ich gesagt erst nach dem Außenputz vor dem Innenputz und
Estrich
. Nach dem Außenputz sollten die Spalten alle dicht sein, vin innen kommst du noch ran. Wir hatten zwei. 1x nachdem die Gebäudehülle dicht war vor
Estrich
und Innenausbau 1x nach ...
Gesundes Raumklima bei mindestens 24° C?
[Seite 10]
... Es klappt ganz ohne Klima - nur mit Lüften und Raffstores + Dämmung 22931 Das Bild ist zwar jetzt ca. 5 Tage alt, aber da kam an dem Tag unser
Estrich
in der Garage rein bei offener Hauswirtschaftsraum Türe, die direkten Zugang zur Garage ermöglicht (wegen Wasserzuleitung für
Estrich
etc.) Im ...
Zehnder Q350 Kontrollierte-Wohnraumlüftung Planung so in Ordnung?
[Seite 3]
bei uns laufen die Lüftungsrohre auch auf der Betondecke, in einer Dämmung, darauf liegt dann die Fußbodenheizung im
Estrich
. LG Sabine
Warmwasserleitung für Zirkulation - Wie soll die Dämmung aussehen
Bild1 Waagerechte Rohre unter dem
Estrich
links KG, rechts OGs. Bild2 Übergang von Waagerecht auf Senkrecht und nicht zugängliche Schächte. Bild3 Zugängliche Räume wie Heizungsraum oder Spitzboden Bild4 Enstücke z.B. zu den Armaturen wo unter Putz nicht viel Platz ist. 10757 10758 10759 ...
Trittschalldämmung für Laminat
... bei der Vorführung sehr beeindruckend. Das sind dünne Klebestreifen auf der Unterseite der Laminatplanken, mit denen das Laminat direkt auf den
Estrich
geklebt wird. Das Laminat lässt sich dann allerdings nicht mehr so einfach entfernen
Welches Material kommt in die Türschwelle - Gibt es da Probleme?
... würde ich das ähnlich machen, im Haustürbereich aber Vorsicht walten lassen. An der Schnittkannte im Boden in Richtung Haus unter dem
Estrich
wirst du den Dämmstoff des restlichen Hauses sehen. Am besten du verwendest den gleichen Dämmstoff in der gleichen Stärke, so das sie die gleiche ...
Einrichtungs-Thread - Zeigt her eure Bilder und wie ihr wohnt!
[Seite 2]
... überall haben, wir haben mit nur 2B öden gearbeitet ( ich persönlich finde so Bodenbelag -Mix gruselig ) Die Dusche selbst hat noch einen extra
Estrich
bekommen, das wollte der Spachtelboden Spezi so. Daher haben Küche/ Essbereich/ Flur/ WC / Badezimmer und Schlafzimmer alle den Spachtelboden ...
Haustür oder Baustellentür oder Nebeneingang?
... von Ihnen zu zahlen." Eins verstehe ich nicht, ich habe im Vertrag die Leistung für den kompletten Verputz des Hauses und den kompletten
Estrich
. Warum muss ich dann diesbezüglich mit Mehrkosten rechnen, wenn die eigentliche Haustür erst am Schluss reinkommt und die Arbeiter dann noch mal ...
Korrekter Aufbau Garagenboden?
... den Boden geht es nun. Wie ist da der korrekte Aufbau? 1) Von unten nach oben: Pappe / Folie als Wassersperre Betonsohle Dämmung schwimmender
Estrich
2) Von unten nach oben: Betonsohle Folie gegen Grundwasser Dämmung Schwimmender
Estrich
3) ganz andere Variante? Freue mich auf eine kleine ...
Grundstück und Haus Finanzieren? Grundschuld aufnehmen? Baukosten?
[Seite 12]
Ich gebe Dir mal meinen Senf dazu: Rohbau mit Putz und
Estrich
150.000 (inkl. Bodenarbeiten) => Empfinde ich als relativ hoch, wenn man bedenkt das Putz und
Estrich
weniger als 40k€ ausmachen und Du im OG Trockenbau hast. Hier wurde ich noch mal Angebot einholen. Meine Gefühl sagt mir, hier ...
Dehnungsfuge flexibel positionierbar???
... Gruß Nicole & Marcel P.S. Entkopplungsmatten würden wir aus Kostengründen gerne umgehen und nachträglich eine Dehnungsfuge in den
Estrich
flexen wird wahrscheinlich wegen der Bodenheizung (Schlauchverlegung) nicht möglich sein?! 33600
Fassaden-Außenputz anbringen, obwohl Innenputz / Estrich nicht trocken
Hallo, der Innenputz wurde in unserem Haus vor ca. 5 Wochen angebracht. Der
Estrich
wurde Anfang Oktober aufgetragen. Geheizt wird seit letztem Samstag, seitdem wird auch mehrmals täglich gelüftet. Das Haus ist natürlich nach wie vor noch feucht. Nun soll in einer Woche mit dem Außenputz ...
Innenputz und Außenputz zur gleichen Zeit?
... max. 7 AT dazwischen. Verputzt werden muss ja eh... gleich mitmachen lassen, oder lieber eine Zeit X warten bis das alles etwas trocknet?
Estrich
kommt übrigens dann vermutlich kurz nachdem der Innenputz gemacht ist. Also habe ich dann die gesamte Ladung an Feuchtigkeit auf einmal im Haus ...
Dauer für Fliessenabbau Flur+Küche
Soll der
Estrich
auch raus? Dann eher Container wegen der Menge. Wir haben mit 3 Mann an einem Tag ein Bad 10 m2 entkernt. Bei dir also ca. 7_8 Mann-Tage. Kommt aber auch immer darauf an wo es gelegen ist. Schuttrutsche? Schleppen durchs Treppenhaus? Zur Dauer der Montage sage ich nichts, da würde ...
Was macht der Elektriker während der Rohbauphase?
In der Rohbauphase werden die Schlitze gemacht, Dosen gesetzt und Kabel gezogen, damit später alles im Putz bzw
Estrich
verschwindet. Du wirst nicht umhin kommen, das Vorgehen mit Deinem Elektrier zu besprechen. Schlitze, Durchbrüche, Steigetrassen richten sich nach Deinen Erfordernissen. Man ...
Estrich kein Funktions-Heizen nach 7 Wochen
[Seite 2]
... ist nicht nur das Wasser vom Anrühren, sonder auch ein Reaktionsprodukt beim Abbinden. Und das Dauer bei Zement
Estrich
28 Tage. Wenn der
Estrich
ne Woche drinnen ist, 2x täglich Stoßlüften. Keine Kippstellung der Fenster!!!!! Zusätzlich mit nem Schwammtuch oder so, Fenster und Rahmen ...
Kellerboden: Streichen, Fliesen, Vinyl, oder?
Würde es vernünftig machen, also
Estrich
machen lassen und dann ggf.. selbst Fliesen mit günstigen Baumarkt Fliesen.
Estrich
kostet ca 1200 plus Material Fliesen kommt ihr auf gute 1500 ...
Dachboden Dämmen. Vor oder nach dem Estrich?
Hallo zusammen! Würdet ihr den Dachboden VOR oder NACH dem
Estrich
dämmen? Ich habe Angst, das die Feuchtigkeit in die Dämmwolle zieht und nur schwer wieder raus geht... Die Dampfbremse versuche ich natürlich so gut (dicht) es geht zu verkleben. Das es 100%ig wird, kann ich aber natürlich nicht ...
Bauträger: Problem Bodenbelag und Innentüren
Hallo liebe Mitglieder, bei unserem Bauträger ist es so, dass nur
Estrich
(mit Fußbodenheizung) verlegt wird und der Bodenbelag nach Übergabe in Eigenleistung durch den Käufers zu erfolgen hat. Die Innentüren werden jedoch vorher auch schon vom Bauträger montiert. Mir macht die Problematik ...
Unterdämmung legen bei hoher Luftfeuchtigkeit
... können, weil es draußen genauso feucht ist. Jetzt stellt sich mir die Frage. Beim Verlegen der Tackerplatten, bzw. spätestens nach dem
Estrich
hab ich ja das System nach unten abgedichtet. Gleichzeitig habe ich aber die feuchte Umgebungsluft (die sich ja auch zwischen den EPS Platten ...
Walkin Dusche Abflussrohr über Fußbodenheizung? Bedenken?
Moin zusammen, wir sanieren zurzeit ein altes Haus und haben einen neuen
Estrich
mit Fußbodenheizung bekommen. Der Bereich in der Dusche wurde dabei freigelassen, da der
Estrich
hier durch den Fliesenleger gemacht wird. Jetzt hat mein Fliesenleger bedenken geäußert, weil die Rohre der ...
Höhe Luftfeuchtigkeit und Nässe Wände nach Innenputz
... 92-96% Luftfeuchtigkeit im Haus. Die Wände im OG sind sichtbar nass mit Wasserperlen. Im EG sind die Wände trockener. Nächste Woche soll der
Estrich
rein und danach die Heizung. Durch Lüften reduziert sich die Luftfeuchtigkeit nicht merklich. Wie war das bei Euch. Ist die Feuchte an den Wänden ...
Bungalow - ca. 146 m² - Verbesserungsvorschläge
[Seite 9]
... Fragezeichen. Erdarbeiten sind Kostentreiber und beim Bungalow höher, als bei anderen Häusern. Klimabodenplatte ist diese alles in einem. Ohne
Estrich
, Schüttung und Co. Mache dich da mal schlau wegen Trittschall (nicht vom OG, sondern das ihr im Schlafzimmer die Kinder im Kinderzimmer laufen ...
1
10
20
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
40
50
53
Oben