Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ estrich] in Foren - Beiträgen
Vinyl Hdf Platte schwimmend verlegen?
... Erfahrungen mit diesem Belag schwimmend verlegt? Was kann man zu diesem Anbieter Parador sagen? Gibt es gute Alternativen und muss der
Estrich
vorbereitet werden? Danke
Sehr kalter Fußboden
... an den Füssen langzieht. Was kann man machen? Bleibt nur die Möglichkeit den Kompletten Boden rauszustemmen und dann zu Dämmen und dann
Estrich
alles neu? Oder gibt es ne Möglichkeit vielleicht nur die Fliesen rauszustemmen und auf den Vorhandenen
Estrich
zu dämmen? Hab jetzt ne Deckenhöhe ...
Trocknungszeit Anhydritestrich
... schon ein bisschen im Internet recherchiert, haben aber noch keine wirklich hilfreiche Information gefunden. Ende April/Anfang Mai wird bei uns der
Estrich
gelegt (Anhydrit
Estrich
Stärke 65mm). Mit welcher Trocknungszeit sollte man rechnen? Wann kann mit Spachteln/Tapezieren/Streichen begonnen ...
Fehlende Brüstungshöhe mit Styrodurplatten ausgleichen
[Seite 2]
wir haben in der Küche auch eine Brüstungshöhe von 104,5cm. Davon wird
Estrich
und Bodenbelag abgezogen, so dass wir auf eine Endhöhe der Küchenarbeitsplatte von etwa 90-91cm kommen. Die Arbeitsplatte verläuft dann direkt ins Fenster. Unser Hausbauer hat auch eine dünne Styrodurplatte auf die ...
Kaminbausatz - Neubau - Tragfähige Dämmung
[Seite 2]
1,1to auf wie viel qm? Normalerweise liegt unter dem
Estrich
irgendwas mit 100kPa, das entspricht etwa 100kg/qdm. Bei gleichmäßig, flächiger Belastung kann das mit einem 1to Kaminofen passen, sobald das Gewicht nur punktuell aufliegt, ist die Gefahr von Absenkungen sehr groß. Mein Puffer mit ca. 1 ...
Abdichtung der Garage mit Betonboden?
... stellt sich mir die Frage, ob wir dies nicht doch auch bei der direkt angrenzenden Garage machen sollten? In der Garage bekommen wir ca. 18cm
Estrich
mit Gefälle auf 10cm.. Was wäre der Vor- bzw. Nachteil einer Schweißbahn (Katja oder Erika etc.) in der Garage und wie habt ihr dies bei ...
Bauen als Alleinstehender - Erfahrungsaustausch
[Seite 5]
... aufregst liegt’s an dir mit dem BurnOut Ein Beispiel das man auch bei Problemen locker bleiben kann und zum Erfolg kommt: Heute kam bei uns der
Estrich
. Nur im eG hatten die Sanis den bodenaufbau falsch gemacht. 20cm Dämmung statt 17.5. nun passte da der
Estrich
nicht drauf. habe um 7.00 locker ...
Bauträger-Gewährleistung bei Dritt-Leistungen
Also ein Bodenleger der die Fußbodenheizung, die ja im
Estrich
liegt, beschädigt, ist mir noch nicht untergekommen. Die Probleme die kommen könnten sehe ich am ehesten darin, das der
Estrich
evtl noch nicht trocken genug ist, das sollte dann der Bodenleger prüfen, ansonsten kann der Hausbauer ...
Erwärmung der Zuluft im Rohr
... ihr nur hohe Luftfeuchtigkeit habt, das macht das Wohnheime unangenehmer. Bei uns war auch im ersten Jahr diese relativ hoch, weil halt aus
Estrich
, Putz etc noch einiges raus kommt. Nach dem ersten Winter war es dann aber besser
Brüstungshöhe Fenster Unterschied OKRFB Oberkante Fertigfußboden
... ins Fenster als Fensterbankersatz laufen soll. In den Plänen stehen 0,5cm für die Abdichtung, 10,0cm Schüttdämmung, 6,5cm
Estrich
und 1,5cm Belag. Die 18,5cm müssten doch der Unterschied zwischen Brüstungshöhe OKRFB und Oberkante Fertigfußboden sein, oder etwa nicht? Wenn das so ...
Beleuchtung / Deckenspots
[Seite 5]
... Aufwand in der Planung/Ausführung. Zudem muss man erst mal was bezahlbares und hübsches finden...ist ja schon was für die Ewigkeit, da im
Estrich
eingesetzt
Vollfinanzierung, oder lieber nicht?
[Seite 2]
... aber jetzt das Grundstück kaufen und der Baufirma einen Auftrag erteilen, dann würde es in 3 oder 4 Monaten losgehen können. Wir könnten
Estrich
und Bodenbeläge kostenlos bekommen, Bäder und Elektro für Selbstkostenpreis. Gartengestaltung würde ich selbst machen. An jegliches Material kommen ...
Kellerdämmung / Raumhöhe
... steht noch im Rohbau) unsere erste Bausünde entdeckt. Die Höhe unseres Kellers beträgt nur 2,25 m (Rohfussboden). Hierzu würden jetzt noch
Estrich
+ Dämmung + Fliesen hinzukommen (insgesamt 12 cm), die Raumhöhe würde damit nur noch 2,13 cm betragen. Leider war uns diese niedrige Raumhöhe ...
Zeitplan realistisch??
... gehen zur Zeit davon aus, dass wir nach 11 Monaten unser Haus stellen lassen können. dann kommt noch die Ausbauzeit dazu. allein der
Estrich
braucht mind 4 Wochen zum härten bis du ihn belegen kannst. normaler
Estrich
bis zu 8 Wochen. ich würde mir den Zeitplan noch mal überlegen
Laminat und Fußbodenheizung -> Höhenausgleich
Hallo Zusammen , Wir sind aktuell in der Endphase unseres Bauvorhaben.
Estrich
liegt und der Fliesenleger steht in den Startlöschern parallel dazu sind wir auf der Suche nach passendem Laminat.Wir haben bereits einen Laminat ins Augegefasst und nun komme ich mal auf den Punkt. Wir haben ...
BlowerDoor Test Probleme?
[Seite 2]
Wenn du dir so unsicher bist, dann mache doch einen Test bevor der
Estrich
gegossen und der Innenputz aufgebracht wird. So kannst du noch abdichten. Da wir ein Passivhaus bauen und Max 0,6 haben dürfen wurde bei uns auch schon einer ...
CM-Messung: Restfeuchte Estrich 2,1 bis 2,3 %
Hallo Zusammen, gestern wurde bei meinem
Estrich
mit Fußbodenheizung in einem Raum eine CM-Messung mit dem Ergebnis von 2,1 % Restfeuchte durchgeführt. In den anderen Räume wurde mit einem Feuchtigkeitsmessgerät eine Restfeuchte von 2,1 bis 2,3 % gemessen. Mein Fußbodenleger will nächste Woche ...
Gutschriften, Nachträge und Co. - Wie damit umgehen?
... ist, die Dusche so zu machen, sonst wurde immer ein schreiben gemacht. Aber 220,15€ für das Gefälle,
Estrich
und die Abdichtungsmatte, halte ich für sehr viel. Eure Meinung und Erfahrung würde mich da mal interessieren. LG & Danke
Bodenplatte innerhalb oder außerhalb der Isolierung
Wir haben bei unserem KfW40 Haus 12cm Dämmung unter der Bodenplatte und 6cm unter dem
Estrich
. Ist allerdings im Keller. Bei einer Dämmung unter der Bodenplatte ist man auf jeden fall wärmebrückenfreier. Es kommt aber darauf an, was für eine Bodenplatte man hat. Ob es eine tragende Bodenplatte ist ...
Untergrund Garage - Bodenplatte mit einer Industriebeschichtung?
Ich habe
Estrich
in der Garage und den dann in Eigenleistung mit 2K Epoxidfarbe beschichtet. Ist wirklich extrem robust und bekommt auch von Autoreifen keine Flecken. Sieht auch noch gut aus und hat keine 400€ gekostet. Fläche vergleichbar mit Deiner. Wg. Ablauf reicht doch ein kleines ...
Fliesen unter Treppe entfernen - Wie soll ich vorgehen?
... die Fliesen zu entfernen. Im Flur ist mir nun aufgefallen, dass die Holztreppe auf den Fliesen steht (ich persönlich hätte die Treppe auf dem
Estrich
erwartet und die Fliesen drum herum). Wie bekomme ich die Fliesen trotzdem weg? Aktuell tendiere ich dazu, die Fliesen um die Treppenfüße herum ...
Fußbodenheizung in der Dusche notwendig? Was meint ihr dazu?
[Seite 2]
Es gibt noch (und wohl nur) den formellen Grund, dass die Mindestüberdeckung der Heizschlangen vom
Estrich
durch das Gefälle unterschritten werden könnte - es minimiert ja über den Verlauf die
Estrich
höhe. Die Bodenplatte unten bleibt ja unten gerade und fix. Der
Estrich
könnte also später reißen ...
Trittschalldämmung - Welche Werte sind bei Trittschall wichtig?
... ist, dass sich die "richtige", damit funktionstüchtige Trittschalldämmung immer unterhalb der Lastenverteilungsschicht befindet, damit unter dem
Estrich
. Das, was als sogenannte "Trittschallfolien" auf dem Markt ist, verdient meist diese Bezeichnung nicht. Solche Unterlagen sind eher ein ...
Blower Door Test - Bedeutung des Ergebnisses
[Seite 3]
Bei dir hätte ich gesagt erst nach dem Außenputz vor dem Innenputz und
Estrich
. Nach dem Außenputz sollten die Spalten alle dicht sein, vin innen kommst du noch ran. Wir hatten zwei. 1x nachdem die Gebäudehülle dicht war vor
Estrich
und Innenausbau 1x nach ...
Gesundes Raumklima bei mindestens 24° C?
[Seite 10]
... Es klappt ganz ohne Klima - nur mit Lüften und Raffstores + Dämmung 22931 Das Bild ist zwar jetzt ca. 5 Tage alt, aber da kam an dem Tag unser
Estrich
in der Garage rein bei offener Hauswirtschaftsraum Türe, die direkten Zugang zur Garage ermöglicht (wegen Wasserzuleitung für
Estrich
etc.) Im ...
Zehnder Q350 Kontrollierte-Wohnraumlüftung Planung so in Ordnung?
[Seite 3]
bei uns laufen die Lüftungsrohre auch auf der Betondecke, in einer Dämmung, darauf liegt dann die Fußbodenheizung im
Estrich
. LG Sabine
Heizungsbauer beendet seine Arbeit nicht
Hallo, wir sind mitten in den letzten Vorbereitungen um den
Estrich
zu Verlegen und nun hat unser Heizungsbauer uns einfach gesagt, er macht unsere Heizung nicht fertig. Hat jemand eine Idee, an wen ich mich in so einem Fall wenden kann? Hab schon nach Sachverständigen gegoogelt, aber leider ...
Warmwasserleitung für Zirkulation - Wie soll die Dämmung aussehen
Bild1 Waagerechte Rohre unter dem
Estrich
links KG, rechts OGs. Bild2 Übergang von Waagerecht auf Senkrecht und nicht zugängliche Schächte. Bild3 Zugängliche Räume wie Heizungsraum oder Spitzboden Bild4 Enstücke z.B. zu den Armaturen wo unter Putz nicht viel Platz ist. 10757 10758 10759 ...
Trittschalldämmung für Laminat
... bei der Vorführung sehr beeindruckend. Das sind dünne Klebestreifen auf der Unterseite der Laminatplanken, mit denen das Laminat direkt auf den
Estrich
geklebt wird. Das Laminat lässt sich dann allerdings nicht mehr so einfach entfernen
Welches Material kommt in die Türschwelle - Gibt es da Probleme?
... würde ich das ähnlich machen, im Haustürbereich aber Vorsicht walten lassen. An der Schnittkannte im Boden in Richtung Haus unter dem
Estrich
wirst du den Dämmstoff des restlichen Hauses sehen. Am besten du verwendest den gleichen Dämmstoff in der gleichen Stärke, so das sie die gleiche ...
1
10
20
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
40
50
53
Oben