Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ erdwärme] in Foren - Beiträgen
Luft-Wasser-Wärmepumpe - Erfahrungen
... mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe Sicht zu tode bezahlt und das diente eher als abschreckendes Beispiel ;( Ich persönlich würde am liebsten eine
Erdwärme
Heizung über Sonde nehmen, aber diese kostet uns 7500 € mehr plus das die Bohrung nicht zum Festpreis garantiert werden kann wg. Kaarst ...
KFW 70 oder nach Energieeinsparverordnung 2014 bauen
[Seite 4]
Schön das der Grundriss gefällt. Mal positiv zu hören Der Architekt plant mit Gas und Solar, wir wollten eigentlich auch mal nach
Erdwärme
erkundigen. Ist ja momentan auch in der Förderung. Wäre unser Favorit. Mehrere Bekannte sind super zufrieden. Architekt meint wird erheblich teurer trotz ...
Bewertung zweier Anbieter bzw. Bauleistungen
... mitzubringen und er versucht alles anzugleichen und uns einen besseren Preis zu machen. Aber Achtung: Mit einer Sole-Wasser-Wärmepumpe (
Erdwärme
mit Sonde). In die Details gehe ich gleich und genau dazu würde ich gerne eure Einschätzung hören. Ich versuche das ganze mal so übersichtlich ...
KFW40 Hausprojekt 2020 *Planungsideen*
[Seite 5]
Man kann es auch übertreiben.. Es bestehen doch mehrere Möglichkeiten zur Erschließung der
Erdwärme
(Kosten geschätzt!): Und hat erst mal Keine explizit ausgeschlossen [*]Bohrung = 10.000 € [*]Grabenkollektor Eigenleistung = 3.000 € [*]Grabenkollektor durch Firma = 7.000 € Dazu gibt es aber ...
Heizungserfahrungen im Vergleich für Neubau
... Jetzt kommen wir zur Zusammenfassung der Infos, die ich inzwischen in Erfahrung bringen konnte - verunsichert uns enorm:
Erdwärme
: - 40 bis 100m Bohrung, je tiefer desto besser, natürlich dann umso teurer - gute Effizienz, sofern alles klappt - Keine Info über Haltbarkeit, Probleme bei ...
Kombinationsgerät Lüftung / Wärmepumpe oder getrennte Geräte
[Seite 2]
... baut, sieht die Rechnung Natürlich anders aus. Da wird das Einsparpotenzial sehr sehr gering. Übrigens bekommt man bei
Erdwärme
zur Zeit sehr gute Förderungen! (4000-5000€) Das bitte berücksichtigen! Es gibt zu
Erdwärme
(Bohrung) auch sehr sehr gute Alternativen wie Erdkörbe, oder ...
Stromverbrauch Haus, was habt ihr für einen Verbrauch?
[Seite 69]
Der Verbrauch ist gut für die Wärmepumpe, aber es zeigt wieder, dass
Erdwärme
keine gute Wahl ist. Man benötigt über 50 Jahre, bis es sich amortisiert. Gerade bei so kleinen Häusern ist es wirtschaftlich Nonsens. Gleiche Erfahrung im Bekanntenkreis, der würde sich nie wieder eine anschaffen. Nach ...
Entscheidung für Dämm-Dicke (Wirtschaftlichkeitsrechnung)
[Seite 4]
... ieeinsparverordnung-Nachweis habe ich vorliegen. Sowohl mit als auch ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung gehts es einfach durch. Es liegt wohl an der
Erdwärme
- die haut "alles raus". Daher weiterhin die Frage: 12 oder 16 - 18 scheint preislich keinen Sinn zu machen. Gruß markus
Sanitär Rohbaubegehung: Worauf sollen wir achten?
[Seite 3]
... 3,5 bei Vorlauf 35° runter auf Jahresarbeitszahl 2,8 bei Vorlauf 55°. Gut das sind keine 14%, sondern 20%... aber eben auch keine 50... Bei
Erdwärme
siehts deutlich schlechter aus, das stimmt. Runter von 4,8 auf 3,2. Das sind 50%. Aber
Erdwärme
haben die wenigsten und 3,2 sind immer noch ...
zuverlässige Erdwärmepumpe gesucht
Hallo, unser Neubau (ca 6kW) wird mit
Erdwärme
geheizt werden. Ich hatte vorab an Nibe, AIT oder Tecalor gedacht. Der erste Ansprechpartner des Architekten verbaut Buderus. Ist Buderus im Bereich
Erdwärme
auch ok? Vielleicht sogar gleichwertig? Unabhängige Beratung zu finden ist leider schwierig ...
Kern-Haus: Einschätzung zu einem Angebot für Einfamilienhaus im WW
[Seite 2]
Ist das Grundstück schon dabei? Welche Heizungsanlage, billige Gasheizung oder teure
Erdwärme
? wir haben mit einem Bungalow mit knapp 118m2 und
Erdwärme
für knapp 160k begonnen und Zusatzaufträge für 50k vereinbart. Macht dann ca 1800 EUR /m2. Ich denke der m2 Preis ist ein guter Indikator. Im EG ...
Town & Country Bocholt Erfahrungen von Forum
[Seite 3]
... Schimmel nicht ein Punkt. defekte an Fenstern,Türen oder sonst was...nichts. Also ich kann es 100 %ig weiter empfehlen. Ein Tipp... baut mit
Erdwärme
und Fußbodenheizung. Kostete bei uns gerade mal 12 000 € mehr. Fazit. bei 115 qm Wohnfläche bezahlen wir 29 € Strom im Monat für Heizung und ...
KFW70 oder Wohneigentumsprogramm - was ist wirtschaftlicher?
... gelesen habe, stellen steigende Stromkosten und eine schwer abschätzbare Effizienz die
Erdwärme
-Systeme in ein ganz anderes Licht. Auch aus Kostengründen haben wir uns von einer derartigen Lösung distanziert. Gibt es weitere wirtschaftliche Möglichkeiten, die interessanten Konditionen des ...
Richtige Auslegung der Wärmepumpe
... doch noch einmal posten um ganz sicher zu gehen. Ich möchte von Gas-Brennwerttherme auf Wärmepumpe umsteigen. Ich war eigentlich auf
Erdwärme
aus, aber erstens findet man seit ca 1 Jahr kaum nen Tiefbauer dafür, zweitens rät mir mein Heizungsbauer davon ab weil mein Energieverbrauch ...
Welche Heizung Fertighaus: Luftwärmepumpe, Erdwärme, Solar, Photovoltaik
... sowie rechts vom Haus Feld. Da wir ohne Keller bauen, kommt eine Öl Heizung nicht in Frage. Wir schwanken zwischen Luft - Wärmepumpe,
Erdwärme
, Gas und Holzpelletheizung. Und das ganze möchten wir optimieren mit entweder Solar oder Photovoltaik. Könnt ihr uns Tipps geben oder eventuell eine ...
Kostenschätzung - einfaches Einfamilienhaus nach kfW70
[Seite 2]
... im Forum schon viel geschrieben, aber einige Punkte wirst du Streichen müssen. - Kaminofen - Lüftungsanlage -
Erdwärme
- Zisterne Das sind teure posten, die wahrscheinlich nicht ins Budget passen werden. Auch dann wirds ne enge Kiste. Aber da du die Elektrik selbst machst, kanns klappen denke ...
luftwärmepumpe in Kombination mit Solar, optionaler Gas-Anschlus
... dass die Kosten ca. bei denen von Gas liegen, sonst würde es die Technik hier gar nicht geben. Günstiger und effizienter als Gas wäre dann
Erdwärme
, aber auch wieder teurer. Hat man ein älteres Haus mit einem hohen Verbrauch und einer Gasheizung kann man es in Betracht ziehen eine Luft ...
Heizen mit Eis, Eisheizung für Einfamilienhaus, Erfahrungsberichte
... Einbaukosten (Baggerarbeiten, Lieferung, Kran etc.) und Wartungskosten nicht sicher ob sich die Quelle Eisspeicher gegenüber der Quelle
Erdwärme
(Tiefenbohrung) lohnt. Ich als Laie sehe folgende Vorteile gegenüber einer
Erdwärme
Nutzung mit Tiefenbohrung: [*]Keine Gehnemigung der ...
Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten
[Seite 4]
... Unser Haus: - 250qm Wohnfläche. bei 300qm Grundfläche - ca. KfW 55 (wir haben nur 75 beantragt aber energetisch besser gebaut) - kein Keller -
Erdwärme
mit zentr. Kontrollierte-Wohnraumlüftung + Wärmerückgewinnung - keine Garage, aber knapp 20qm Gartenhütte - Stadtvilla, unten verklinkert und ...
Gas oder Erdwärme - Vor-/ Nachteile?
[Seite 3]
Bei uns hat die
Erdwärme
inkl. der Bohrung ebenfalls round about 15.000 Euronen gekostet. Die Planung lag bei 13 - 14.000 - aber die Bohrung wurde etwas teurer (1,5 TEUR). Mit diesem Preis war die Entscheidung für uns sehr einfach geworden. Siehe die Angaben von - zzgl. Deiner Solarthermie kommst ...
Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung - Sinn oder Unsinn?
... aller 75 Sek. wechselt die Luftströmungsrichtung). Ich glaube nicht, dass darüber z.B. 50 % der Stromkosten für die
Erdwärme
eingespart werden können. Wenn pro Jahr 100 Euro eingespart werden, braucht die Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung bei aktuellen Strompreisen ca. 30 Jahre um ...
Grabenkollektor Sole-Wasser-Wärmepumpe oder Luft-Wasser-Wärmepumpe?
[Seite 2]
... Erst waren wir uns sicher das wir wegen dem "Lärm" keine Luftwärmepumpe haben wollen. Unser Rohbauer meinte dann aber warum wir soviel Geld für
Erdwärme
ausgeben wollen, wo wir für das gleiche Geld eine Luft-Wasser-Wärmepumpe + Photovoltaikanlage bekommen könnten und somit die Stromkosten wieder ...
Erdwärmepumpe vs. Luftwärmepumpe
[Seite 4]
... würde ich schon eher zur
Erdwärme
pumpe raten. (Außer du musst sehr aufs Geld schauen...) Luftwärme ist halt etwas teurer im Verbrauch, da ist
Erdwärme
besser. Aber es ist echt schwer, du solltest dich vielleicht noch ein bisschen einlesen was Vor- und Nachteile betrifft.
Erdwärme
muss auch gut ...
Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus?
[Seite 2]
... sser-Wärmepumpe oder Sole-Wasser-Wärmepumpe (Flächenkollektoren, wenn man die Fläche dauerhaft spendieren will, oder
Erdwärme
, wenn man das mit dem Bohren machen will und bezahlen kann
Platz und Kosten für Erdwärmepumpe
... Nun stellen sich mir allerdings ein paar Fragen zur Auslegung und Umsetzung. Zum Einen habe ich keine Einschätzung wie viel teurer die
Erdwärme
- im Verglich zur Luftwärmepumpe ist. Habt ihr da Daumenwerte? Ich würde gerne mit Erdsonden, also Bohrungen arbeiten da ich es für das solideste ...
Idealbau24 Erfahrungen - Empfehlenswert ?
[Seite 6]
... OHNE Erdarbeiten bei rund 244 k€. Erkläre mir also bitte was ich falsch mache, wenn andere Firmen so etwas inkl. Erdarbeiten und sogar
Erdwärme
für 90.000 € weniger anbieten können. Kann ich mir bei besten Willen nicht vorstellen. m² Preis von 1240 € inkl. Bauarbeiten. Entweder können alle ...
1
2
3
4
5
Oben