Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ erbpacht] in Foren - Beiträgen
Oma´s Haus | Wohnrecht | Selbst zur Miete
[Seite 2]
... denn da? Eine Schenkung plus eingetragenem Wohnrecht oder eventuell auch Nießbrauch wäre in Ordnung. Dann könntest du, wie schon geschrieben, die
Erbpacht
zahlen und fertig. Sonst zahlst du dich jetzt krumm, das Geld fehlt dir dann bei deiner Familienplanung und du bleibst noch viele Jahre in der ...
[Seite 3]
... ich gönne ihr ein langes Leben). Jetzt Kapital binden in etwas, das nicht bewohnbar ist für dich macht wirklich keinen Sinn! Dann noch das Thema
Erbpacht
: Die wird dann auch nicht mehr lange dauern, wenn du über 50 bist - und ein Verkauf (die alten Verträge haben meist deutliche Lücken in den ...
Neubau Single - Beamter geh. Dienst realistisch?
[Seite 4]
Der Königsweg ist die
Erbpacht
. Manzahlt das Haus, aber fürs Land nur die Nutzung, den
Erbpacht
zins. Ist leider selten.
[Seite 6]
...
Erbpacht
verträge die ich kenne sind an einen Verbraucherpreisindex geknüpft und werden regelmäßig angepasst. Jetzt in der Niedrigzinsphase ist
Erbpacht
das absolute Gegenteil vom Königsweg, imho ist es im Moment einfach ein KO-Kriterium für nicht dieses Grundstück nehmen
[Seite 5]
... neu verpachtet, was will sie mit der Hütte. Das Tolle aber an dem Modell ist, wenn die Bedingungen stimmen, dass eine 2018 sagen wir normale
Erbpacht
von 4000 ,-im Jahr in 50 Jahren wahrscheinlich ne lachhaft kleine Summe wäre
Erbbaurecht Erfahrungen - Kostenfalle oder kein Problem?
[Seite 2]
... entsprechendes Darlehen bis zur Abzahlung hast. Bei den aktuell sehr niedrigen Zinsen gewinnt die Finanzierung eigentlich immer gegen die
Erbpacht
. Wir landen also wieder bei meiner Ausgangsfrage: gibt es ähnliche Grundstücke zu einem ähnlichen Preis in ähnlicher Lage auch zu kaufen
[Seite 5]
Du hast neben der
Erbpacht
aber auch die Finanzierung des Grundstücks dagegengerechnet, die Du zusätzlich brauchst? Dann wird das Erbbaurecht nämlich gar nicht schlecht ...
Bevorstehender Hauskauf mit oder ohne Erbbaurecht kaufen?
[Seite 3]
... nn? Dann hast du kein Haus mehr. Das läuft nicht automatisch weiter; außer du hast du mit dem Erbachtgeber bei Zeiten geeinigt. Meist wird dann die
Erbpacht
deutlich erhöht. Wenn du dich nicht einigst, ist das Haus nicht mehr dein Haus, und du kriegst 2/3 des Verkehrswerts
[Seite 2]
Die
Erbpacht
läuft noch 35 Jahre. 141 im Jahr. Das sind 141 mal 35 gibt fast nichts, unter 5. Mach das. Und die Bank, wenn Du in 13 Jahren tilgst, macht da auch mit. Wo ist das Risiko? Es gibt keines ...
[Seite 6]
... dürfen 90 Prozent der Baukosten ausschließlich des Architektenhonorars nicht überschreiten. " - Und wie die Verlängerung der
Erbpacht
für das betroffene Grundstück geregelt ist. Sprich gibt es zumindest ein Vorrecht auf Erneuerung. (wobei das allein noch nichts heißt; man könnte das ...
Realistische monatliche Rate
[Seite 10]
Ich kenn eigentlich
Erbpacht
immer mit pachtanpassungen anhand z.b der Teuerungsrate. Sollte man im Hinterkopf haben. Aber wenn der TE mit 1,5% vom Kaufwert startet hast du in den ersten Jahren einen finanziellen Vorteil (Da die 70k nicht mit Zins+Tilgung von 4,5% abgestottert werden müssen). Sind ...
[Seite 5]
... beides habe ich bereits Ideen, ansonsten poste ich sicherlich auch noch in den Thread Ideenfindung. Zusammen mit einer eventuell möglichen
Erbpacht
(Zins 1,5%) stünde am Ende grob kalkuliert ein Gesamtbetrag von 350.000 statt 480.000. Zu der Finanzierung müsste man dann natürlich die
Erbpacht
...
Sanierung Kosten
[Seite 2]
... häuser waren noch nie wirklich begehrt. klar gibts nen käufer aber sicher nicht zum hauswertpreis. die 48jahre
Erbpacht
mit 300€/jahr sind nett, für ein junges paar aber ein paar jahre zu wenig (man müßte sich in der rente über den kauf oder eine deutlich teurere neu pacht ...
... daher soll es nach Möglichkeit in der Familie bleiben. Grundstück ist komplett eben und rechteckig, insgesamt ~1150qm. Davon sind ~850qm als
Erbpacht
(300€/Jahr) und der Rest gehört als Eigentum zum Haus. Das Haus ist ein Beton-Massivbau, Baujahr 1963/1964. Zweistöckig (plus kleinem, nicht ...
Rohbau kaufen - Erfahrungen
[Seite 4]
... nur machen, wenn man am ende wirklich 50.000€ oder ähnliches einsparen kann. hier kommt ja sogar noch hinzu, das das Grundstück nur
Erbpacht
ist.
Erbpacht
mag für den einen in Ordnung sein, für mich vom lande ist das allerdings quatsch (Angebot/nachfrage nach Grundstücken). wenn man wirklich ...
[Seite 3]
... nur eine formalie und mag vielleicht paar Euro kosten. Hauptsache ist ja, das nicht plötzlich bereits eingebaute dinge nicht mehr zulässig sind.
Erbpacht
? sind die Grundstücke bei euch so selten das man sowas macht? es ist bei den Rohbaukosten kein Grundstück dabei. sowas sollte man vielleicht ...
Grundstück vorübergehend pachten
... Verpächter). Ich bin sicher: Das ist nicht in Deinem Sinne, Dein neues teures Haus auf dem Wege zu verschenken. Deshalb gibt es die
Erbpacht
. Die Verträge sind so konzipiert, dass sie den o. g. Sachverhalt umgehen, bzw. eindeutige Besitzverhältnisse schaffen (Grund gehört Verpächter, Haus ...
[Seite 2]
Denke ich ebenfalls. Das ist eigentlich Harakiri. Auch bei
Erbpacht
achtet die Bank auf eine genügend lange Restlaufzeit. Sprich auch die Bank wird keinen 4 Jahre
Erbpacht
-Vertrag akzeptieren. Am besten wäre hier sicher, wie schon geschrieben: a) Einigung über Kauf sofort, dazu muss man wissen ...
[Seite 3]
Tatsache ist, dass Banken einen kleinen Aufstand verbreiten, wenn es um
Erbpacht
geht und sie das Haus finanzieren sollen. Beruhigter sind sie dann, wenn es um offizielle Vereine wie Klosterkammer oder Kirchen als Verpächter geht, denn bei denen ist alles durchgekaut und rechtens, was Verträge und ...
Erbpacht-Grundstück die einzigste Lösung?
[Seite 4]
... wir mal zu alt sind verkaufen wir es.. so ist der Plan... es ist eine sehr begeeet Lage bei uns.. ich denke das Teil kriegt Mann locker auch mit
Erbpacht
los... es ist nur der Gedanke, wie es sich anfühlen wird, lässt mich etwas zweifeln... deswegen suche ich Erfahrungswerte... thx
[Seite 2]
... der beiden Grundstücke nehmen und darauf eine Doppelhaushälfte errichten? "Keine monatlichen Fixkosten in der Rente" widerspricht irgendwie auch
Erbpacht
... Im Übrigen kenne ich Dein Problem ... bin in derselben Ecke
[Seite 7]
Warum sollte der Verpächter das verkaufen? Wenn ich Grundstücke hätte, würde ich die entweder selbst bebauuen und vermieten oder in
Erbpacht
vergeben (falls mir zum Bauen das Geld fehlt). Wenn man die vorher angesprochenen 4-5% Rendite nimmt und Pachterhöhung nach Inflationen oder Bodenrichtwert ...
[Seite 6]
Da kann die
Erbpacht
auch nichts dafür. Die Erschließungskosten fallen auch bei Volleigentum an. Nachteil eins ist korrekt. Nachteil zwei kann man aber nicht alleine betrachten. Zu Beginn hast du nämlich den Vorteil, das Grundstück gar nicht erst kaufen zu müssen. Ist also am Ende nicht schlimm ...
... über Investoren die für 400.000€ ein RH oder Doppelhaushälfte anbieten mit nem Hasenkasten als Grundstück oder über
Erbpacht
zu beziehen. Laut eigener Umfrage der dortigen Neu-Bewohner, liegt der Grundstückspreis wohl bei 400€/qm bis zu 500€/qm, wobei letzteres glaub ich mit Erschließungskosten ...
Ist ein Hausbau finanzierbar?
[Seite 2]
Also gerade mit den Kirchen seid ihr doch bei der
Erbpacht
auf der sicheren Seite. Die rechnen doch in Jahrhunderten. Die Hauptanbieter von
Erbpacht
sind Kirchen. Eben weil sie ihreGrundstücke nicht verkaufen wollen. Für eine Firma sind 100 Jahre ein langer Zeitraum, aber für ein Bistum ein ...
[Seite 3]
... wir ca. 40 TEUR mehr ausgegeben wie geplant. Aufgrund eher schlechteren Bodenverhältnissen haben wir schon ca. 15 TEUR mehr ausgeben müssen.
Erbpacht
über die Kirche ist ok. Ich würde es dennoch nie machen, falls es noch andere Möglichkeiten gibt. Für mich steht beim Hausbau auch der ...
[Seite 5]
Ja, die Erschließungskosten können einen in der Tat von der Höhe erst mal erschlagen Wichtig bei
Erbpacht
ist, dass es eine vor der finanzierenden Bank angesehene Kammer ist. Dann ist auch alles vertraglich geregelt, Länge des Vertrages, Erhöhung des Pachtzins und Stillschweigeerklärung. Außerdem ...
Erbpacht und Zwischenfinanzierung
[Seite 2]
Das zB war bei uns angedacht, aber von der Bank hiess es: "erstmal verkaufen, dann sehen wir weiter". Es ist eben doch bei
Erbpacht
immer etwas schwieriger mit den Bankauflagen.
... auf ca. 150-175k, lt. vergleichbaren Verkäufen in den letzten Monaten. Nun haben wir ein loses Kontakt über Bekannte für ein Haus 140qm mit
Erbpacht
. Finanzierung ist vom finanziellen Grundsatz her unproblematisch. Die 75-100k sind aktuell das gesamte Eigenkapital
Erbpacht
Ich habe mir ...
Keine Auszahlung der Finanzierung - Finanzamt trödelt
[Seite 5]
... kann nur das wiedergeben, was uns Notar und Bank mitteilen :-(. Nochmal zum Verständnis, was bisher passiert ist: Ende Juli: Notarvertrag über
Erbpacht
und die Verträge mit dem Bauunternehmer Anfang August: einfache Grundschuld bestellt --> an die Bank geschickt parallel dazu: Information ans ...
1
2
3
4