Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ energieeinsparverordnung] in Foren - Beiträgen
Energieeinsparverordnung 2014 - Gastherme ohne Solar?
[Seite 4]
... also mit den anhängenden jpg´s eine neutrale Erläuterung der Veränderungen ab 01.01.2016 gefunden zu haben. Die wichtigsten Änderungen zur
Energieeinsparverordnung
2016 betreffen Primärenergiefaktor Strom: 2,4 (ab 1.5. 2014) bzw. 1,8 (ab 1.1.2016) [*]Referenztechnik: unverändert bei Wohn- und ...
[Seite 2]
Hallo, Die gilt schon eine ganze Weile; was Du meinst, ist die
Energieeinsparverordnung
2016. Als 2016 gekennzeichnet, Verwechslung zu der aktuell gültigen
Energieeinsparverordnung
zu vermeiden. Das ist sicher ein frommer Wunsch, aber damit läßt sich die kommende
Energieeinsparverordnung
nicht ...
[Seite 3]
Liebe Leute. Wisst ihr dass den genau, dass man ab der
Energieeinsparverordnung
2016 keine Gasheizung mehr durch bekommt oder ist das auch nur Hörensagen? Korrigiert mich, wenn ich falsch liege, aber so wie ich das raus gelesen habe wird durch die
Energieeinsparverordnung
2016 der kfw 70 Standard ...
KfW Förderung nach 01.04.2016
[Seite 2]
Hallo Oleda222, super, vielen Dank für die klare Antwort! Vermutlich hat es etwas damit zu tun dass die
Energieeinsparverordnung
2014 namentlich weiterhin gilt und somit die Hausbezeichnungen gleich bleiben. Das hatte ich so gehofft/vermutet, war aber dennoch verwirrt. Dennoch wird es bei mir mit ...
... KfW Verständnissproblems" bitten. Auf der KfW Homepage steht folgender Satz geschrieben: "Ein KfW-Effizienzhaus 100 entspricht den Vorgaben der
Energieeinsparverordnung
für den Neubau. Ein KfW-Effizienzhaus 70 hat einen Jahresprimärenergiebedarf von nur 70 % eines vergleichbaren Neubaus nach ...
2016 KfW-Effizienzhaus 55 nach Referenzwerten (U-Werte)
Kfw55 bleibt kfw55. Nur die Förderung wird angepasst weil der
Energieeinsparverordnung
-Standard zukünftig ungefähr Kfw70 entspricht.
[Seite 6]
Nein, möglich ist Gas + Solar auch weiterhin; es wird _nur_ wesentlich teurer, als bisher, die
Energieeinsparverordnung
zu erfüllen. Mit erhöhtem Aufwand (mehr Dämmung => Primärenergiebedarf) ist Gas als Wärmeträger (noch) weniger interessant gegenüber Strom. Rheinische ...
[Seite 5]
AUf dem ersten blick ist alles drin was sein muss. Wir sind fast in der selben Situation, allerdings ging der GU davon aus daß wir nach KFW 55
Energieeinsparverordnung
2014 bauen. Nun sollen angeblich die Mindestanforderungen verschärft worden sein wo es sein kann dass die vertraglich ...
Planung/Vorbereitung einer Tiefenbohrung
[Seite 2]
... 6.664) mit theoretischer (unverbindlicher) Vorprüfung und einer EntzugsLeistung von ca.: 55 W/m vor. Warmwasserbereitung: nach
Energieeinsparverordnung
2009! Das sollte einem "Marktführer" bekannt sein => Die
Energieeinsparverordnung
2014 ersetzt ihre Vorgängerverordnungen von 2002, 2004 ...
[Seite 7]
Guten Abend, danke für eure Beiträge: Gibt es da belastbare Quellen? Ich habe vor der Abschätzung des Heizungsbauer mit 50W/m (vermutlich vor-
Energieeinsparverordnung
2016-Wert?) schon sehr oft nach der Abschätzung des Heizbedarfs gefragt und ich würde gern nicht noch mal mit "leeren" Händen ...
Neue Energieeinsparverordnung ab 2016 -> was bauen?
[Seite 5]
... Gasbrennwerttherme sowie Solarkollektoren auf dem Dach, dreifach verglaste Fenster.... Kann ich irgendwie überprüfen ob ich die Kriterien der
Energieeinsparverordnung
2016 erfülle und damit die Förderung der KFW erhalte? Oder kann man generell sagen, ein heute geplantes KFW55 Haus passt in ...
[Seite 2]
Hallo, Der Artikel ist leider unzureichend recherchiert; der Autor hätte auch schon im Januar wissen können, was die
Energieeinsparverordnung
2016 dem Bauherren beschert. Im Prinzip ist es aber ganz einfach: aktuell KfW 70 wird dann das Standard-Referenzgebäude der
Energieeinsparverordnung
. Die ...
... bislang gelesen habe, lohnt sich der Bau finanziell nicht. Nun habe ich zwei Überlegungen angestellt: 1. Ab 01.01.2016 gilt die neue
Energieeinsparverordnung
. So wie ich es verstanden habe, ist man als Häuslebauer dann verpflichtet, ein Haus zu bauen, das bezüglich des Energieverbrauchs ...
Hausbau 2016 - Welche und wann die nächsten Schritte treffen?
[Seite 6]
Entweder die/der Auskunft erteilende hat wirklich geschlafen oder Deine Frage war mißverständlich gestellt ...? Die
Energieeinsparverordnung
2016 gilt ab 01. Januar 16; Anträge für Kfw 70 (
Energieeinsparverordnung
2014) können noch bis 31.03.16 bei der KfW gestellt werden ... wenn und ...
[Seite 3]
... Bauexperte, Danke für den Link, das hatte ich auch bereits gesehen. Aber das heißt doch nicht, das auch die Bauanträge bis 31.03. noch nach alter
Energieeinsparverordnung
erfolgen können, sondern da gilt dann der 31.12. als Stichtag. KfW-Förderung und Gültigkeit der neuen
Energieeinsparverordnung
...
... Hausplanung dieses Jahr unter Dach und Fach bringen. Wenn du Ende diesen Jahres die Baugenehmigung einreichst, dann darfst du noch nach aktuellen
Energieeinsparverordnung
bauen. Ab 1.1.2016 gelten neue Verordnungen. Bei der Bank würde ich mich schon mal informieren, wie viel Haus möglich ist ...
[Seite 2]
... Du rein aus Kosten-Nutzen-Gesichtspunkt eine Bauweise nach derzeitigem KFW-70 Standard als ausreichend ansehen oder würdest Du auf die neue
Energieeinsparverordnung
gehen
[Seite 4]
Die verschärfte Form der
Energieeinsparverordnung
gilt ab dem 01.01.2016: die Anforderungen an den Dämmwert der Bauteile wird um 20% erhöht, die an den Primärenergieverbrauch um 25%. Es wird damit faktisch unmöglich, ein Gebäude mit einer monolithischen Wandkonstruktion zu planen (Porenbeton ...
[Seite 5]
... je Wohneinheit erhöht. Die Änderungen gelten für alle Anträge, die ab dem 01.04.2016 bei uns eingehen. Ab dem 1.1.2016 gemäß
Energieeinsparverordnung
2014 steigen die Anforderungen an Neubauten um 25 %. Das Berechnungsverfahren für ein KfW-Effizienzhaus, welches auf einem sogenannten ...
[Seite 7]
Vermutlich wird oftmals die neue
Energieeinsparverordnung
2016 mit der KfW Förderung durcheinander gebracht. Ich habe es so verstanden: Wer nach der aktuell gültigen
Energieeinsparverordnung
2014 bauen will, muss den Bauantrag in 2015 eingereicht haben. Bauanträge ab 1.1.2016 müssen die ...
Bedarfsausweis für Neubau
Hallo zusammen, sicher kennt sich jemand sehr gut mit den Bedingungen der
Energieeinsparverordnung
2014 aus?! Geplanter Bau eines Bungalows ca. 130 qm (See, viel Wind) Das Angebot des BU "Wir bauen nach
Energieeinsparverordnung
2024" sieht allerdings für die Außenwand mit einer Putzfassade ...
[Seite 2]
Keine Ahnung, bei uns steht "Energieeinsparnachweis nach der
Energieeinsparverordnung
Energieeinsparverordnung
2014" vorne darauf. Und da gibt es eine Seite ("Effizienzlevel"), die sieht aus wie der Energieausweis (und ja, s/w). Die Frage ist ja, was beim TE nun genau ...
Neubau Einfamilienhaus mit Gasheizung, aber ohne Solar
[Seite 4]
Basti2709 baut rein nach
Energieeinsparverordnung
und nicht zusätzlich nach Effizienzhausstandard "yxz"; das scheint ihr in eurer Diskussion zu vergessen? Funzt aber so oder so nur noch bis 31.03.16 danach nicht mehr Rheinische ...
[Seite 2]
Energieeinsparverordnung
musste trotzdem erfüllen. Eventuell hat das Dein Architekt schon gerechnet?
[Seite 6]
... und b) die jeweiligen für das konkrete Gebäude zu erfüllenden Anforderungen an die Wärmedämmung der Gebäudehülle nach der
Energieeinsparverordnung
in der jeweils geltenden Fassung um mindestens 15 Prozent unterschritten werden." Demnach kann ich auch durch Energiesparen (z.B. durch ...
[Seite 5]
Nein. "Die
Energieeinsparverordnung
2014 bietet eine gewisse Flexibilität bei der praktischen Umsetzung des energiesparenden Bauens. Im Grundsatz wird nur ein Zielwert, der maximale Primärenergiebedarf, vorgegeben, nicht jedoch der Weg, wie dieser Wert erreicht werden kann. Somit haben Planer und ...
KFW 70 oder nach Energieeinsparverordnung 2014 bauen
[Seite 5]
... schon unterschrieben. das Haus ist kein kfw 70 da wir u.a. mit Gasbrennwerttechnik heizen werden. laut Architekt müssen wir, um überhaupt nach
Energieeinsparverordnung
zu bauen, Solar auf das Dach machen. gibt's hier keine anderen Möglichkeiten. wollen keine Lüftungsanlage und auch keine ...
[Seite 3]
... werden. Unser Architekt meinte nun man könnte halt auf Lüftungsanlage verzichten, läge bei 10 t €, aber würde ich ungern. Zusätzlich nach
Energieeinsparverordnung
2014 anstatt KFW 70 bauen, wobei ich gar nicht weiß wie groß da überhaupt der Unterschied ist. Spricht man da von 10 t € + plus ...
Hallo zusammen, uns stellt sich die Frage ob es sich lohnt ein Haus nach KfW 70 Standard zu bauen oder halt nur nach der Mindestverordnung
Energieeinsparverordnung
2014. Oder konkreter gefragt lohnt sich der Mehraufwand für KfW 70 bzw. welche Summe macht das aus. Wir versuchen halt gerade Kosten ...
Neue KfW-Bedingungen ab 04/2016
[Seite 4]
... Sehr geehrter Herr xxx, vielen Dank für Ihre Anfrage. Zum 01.01.2016 treten die höheren energetischen Anforderungen an Neubauten nach der
Energieeinsparverordnung
(
Energieeinsparverordnung
) in Kraft. Danach entspricht der Förderstandard KfW-Effizienzhaus 70 nahezu den gesetzlichen ...
1
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
20
29