Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ energie] in Foren - Beiträgen
Baukosten gehen aktuell durch die Decke
[Seite 1798]
Naja irgendwo müssen wir aber ja mal anfangen? Mir ist es lieber, wenn in Polen mit dreckiger
Energie
saubere Heizungen gebaut werden, als die Alternative, dass in Polen mit dreckiger
Energie
dreckige Heizungen gebaut werden.
[Seite 1330]
... was direkt gefördert, staatliche Preise festgelegt, Pflichten geschaffen und einzelne Dinge verboten. Wie sich diese erzeugte und verbrauchte
Energie
am Ende ins Gesamtsystem einfügt hatte nie Priorität, dabei ist das der entscheidende Punkt. Nur wenn die einzelnen Teile stimmig zusammenpassen ...
[Seite 1241]
... Bashing geht mir übrigens auch auf den Sack. Gebetsmühlenartig kann ich gerne wiederholen das die für die gerade katastrophale
Energie
-, Umwelt-, und damit zukünftige Wirtschaftslage wirklich nicht verantwortlich gemacht werden können. Wenn so hippe und jugendliche Merze in Diskos rumhüpfen ...
[Seite 1263]
Hier lässt sich aber spekulieren warum das so ist. Ich arbeite ja in dieser Branche. Die Jungs von Arcelor kenn ich gut.
Energie
ist das eine, die Nachfrage das andere. Derzeit kommt es eher zu verhaltenen Käufen bei Stahl aufgrund der unsicheren
Energie
lage in allen Bereichen. Großabnehmer wie ...
[Seite 1244]
... wären sofort entlastet worden, weil sie sich Sprit sparen. Nette Nette Ebeneffekte: es wäre CO2 gespart worden und überhaupt
Energie
, die ja im Moment so knapp ist, dass wir uns mit dem Waschlappen waschen sollen. Und wie entscheiden die mehrheitlich konservativen Parteien? Zack ...
[Seite 858]
... im Winter? Aktuell haben wir im Schnitt der letzten Wochen etwa 5,5 GW elektrisch aus Gas. Und diese Gas-KW werden zu guten Teil für Prozess-
Energie
in der chemischen Industrie betrieben sowie in Werken, die auch Städte mit Fernwärme via Kraftwärmekopplung versorgen, die können also nur schwer ...
[Seite 617]
das war bestimmt erst gemeint. Durch die erhöhte Bodenfeuchte nimmt die Effizienz von Ringgrabenkollektor zu da diese dann mehr
Energie
aus dem Boden ziehen können ahh, zeitgleiches Posting und damit mehr als flüssig ;-)
[Seite 627]
Das Einfamilienhaus wird allein deswegen mittelfristig aussterben, weil es deutlich mehr kostet und auch wesentlich mehr
Energie
benötigt als Doppel- oder Reihenhäuser. Exorbitante Preise, hohe Zinsen (aktuell 2,5% für 25 Jahre) und teure
Energie
. Wer kann das noch stemmen? PS: 2,5% für 15 Jahre ...
[Seite 1549]
Vielleicht ist das
Energie
-Problem ohnehin bald gelöst, wenn der Ansatz des Lawrence Livermore National Laboratory weiterverfolgt werden kann, denen, wie manche von Euch vermutlich bereits wissen, gelungen ist, bei der Fusion von Atomkernen mehr
Energie
zu gewinnen, als einzusetzen. Hierbei ...
[Seite 657]
... die Baupreise nicht wieder zurück kommen, gibt es überall Probleme. Aber warum sollen sie das aktuell machen? Rohstoffe sind teuer,
Energie
ist teuer. Gewerkschaften fordern (und bekommen) hohe Lohnabschlüsse. Solange in China die Null-Covid Strategie mit Lockdowns läuft, die europäische ...
[Seite 1916]
... eld. Wer keine Zisterne hat, sollte die Worte Ökologie, Umweltschutz und Klimawandel lieber nicht in den Mund nehmen. Es kostet unheimlich viel
Energie
, Abwasser in Trinkwasser zu verwandeln... für den Rasen
[Seite 689]
... bezüglich sinkenden Materialpreisen. Die Kostensteigerungen sind ja durch zwei Faktoren begründet: zu hohe Nachfrage und steigende Kosten (z.B.
Energie
). Die hohe Nachfrage fällt weg, aber die hohen Produktionskosten bleiben und die Materialwirtschaft wird nicht mit Verlust (oder auch nur ...
[Seite 955]
... was vieles dafür spricht, dann werden Rohstoffe und Baumaterialien billiger. Die Arbeitskraft eher nicht, genauso dauert es noch lange, bis
Energie
billiger wird. Kann auch sein, dass
Energie
weiterhin teuer bleibt. Unterm Strich bleiben die Baukosten vermutlich gleich. Anders wird es bei ...
Stromverbrauch Haus, was habt ihr für einen Verbrauch?
[Seite 18]
... Kontrollierte-Wohnraumlüftung nicht nur für Luxus halten, sondern für absolut überflüssig. - wie war das mit Wartungsvertrag - verbraucht mehr
Energie
als sie einspart - Vögel zwitschern am Morgen - meine sind so laut, dass ich die durch das geschlossene Fenster höre. Die Meute die mir gerade die ...
[Seite 13]
... und teilweise auch Herbst und Frühling. Da arbeitet die Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit der gleichen Werten. Sie gewinnt die ~90-95% der
Energie
wieder. Der Wärmetauscher verändert sich nicht er wird nicht größer oder kleiner. Egal wie Warm/Kalt es draußen ist. Eigentlich ist es sogar so ...
Brötje BLW Neo 8 Heizkurve Einstellungen
[Seite 7]
... ausschließlich für die Fußbodenheizung gedacht, hier sollte dann allerdings die Temperatur vom Pufferspeicher höher sein, damit dann die
Energie
entsprechend mit der Fußbodenheizung gemischt werden kann. Der Puffer ist ja dafür gedacht
Energie
zu Puffer. Was hier ideal ist muss leider mühsam ...
[Seite 15]
Halte ich für Blödsinn. So verbrätst du
Energie
in den Puffer. Und wieviel
Energie
soll die Wärmepumpe dann in den Puffer laden können im Vergleich zur speichermasse des Estrich? Wenn die Temperaturen im Wärmepumpenkreislauf höher liegen als im Heizkreis, hast du viel schneller eine taktende ...
Neubau Einfamilienhaus mit Flüssiggas - auch ohne Photovoltaik oder Solar möglich?
in Berlin gilt - wenn Gas anliegt darf kein Flüssiggas - wenn Gasheizung muss mit erneuerbarer
Energie
ergänzt werden. zu Gasheizung - Kosten Neuanschluss + mtl. Grundgebühr + Verbrauch + Schornsteinfeger zu Flüssiggas - Kosten Tank (Kauf oder Miete + jährlich Überprüfung Tank + alle 10 Jahre ...
[Seite 2]
Luftwärmepumpe läuft jetzt bei uns über ein Jahr, alle Heizstäbe sind off. Errechneter Verbrauch 4100 KWh/Jahr laut
Energie
Pass, nach mildem Winter real 3100 KWh/Jahr verbraucht, dazu noch 3000 kWh Haushaltsstrom (mit regelmäßiger Sauna), jetzt läuft die Überlegung Photovoltaik mit Strom Cloud ...
Luft-luftwärmepumpe vs Luft-Wasser-Wärmepumpe vs Ringgrabenkollektor - Unterschiede
Hallo, ich stehe aktuell vor der Frage, wie die
Energie
für die Heizung gewonnen werden soll. Hier im Forum bin ich auf den Ringgrabenkollektor gestoßen, welchen ich sehr interessant finde. Im Gespräch mit zwei Fertighausanbietern hatte ich erwähnt, dass ich überlege, die
Energie
über einen ...
[Seite 4]
Jetzt wirklich? Ich dachte immer durch den Frost, der halt unterhalb der Frostkante entsteht würde den Pflanzen so viel
Energie
entzogen werden, dass sie in einem gewissen Bereich des Ringgrabenkollektor nicht überlebensfähig sind Wie tief ist dein Ringgrabenkollektor oder hast du einen ...
Bodenheizung Luft- Wasser- Wärmepumpe. Haus zu warm wenn Sonne scheint
[Seite 102]
Entweder man verschwendet Wasser wenn die Zirkulation aus ist, oder
Energie
(Strom) wenn die Zirkulation an ist. Ich glaube
Energie
ist teurer und man braucht auch mehr Einschaltimpulse zum erneuten Aufheizen. Ist eine individuelle Entscheidung wieviel einem der Warmwasserkomfort wert ist. Ich ...
[Seite 30]
O. k., ich habe es herausgefunden, ich hab jetzt ein bisschen was hin und her gestellt an den Reglern. Zum Beispiel habe ich den Fluren
Energie
entnommen, auch dem Elternschlafzimmer. Diese
Energie
wollte ich dem Bad geben, aber mehr als zwei konnte ich nicht einstellen, da kam Wasser raus ...
[Seite 15]
... Du hast ja eine Wärmepumpe. Es wird eben so heiß wie die Vorlauftemperatur das zulässt. Durch die ständig offenen Ventile verteilst du aber die
Energie
gleichmäßig und kannst dann direkt am HKV die gewünschten Temperaturen(Durchflussmenge) einstellen. Dauert eine Weile, aber dafür brauchst du ...
[Seite 107]
... da stimmt die Überlegung schon. Dein Estrich kühlt aber trotzdem ab. Du hast also am nächsten Morgen das "Problem" dass bei wieder anmachen mehr
Energie
benötigt wird um den Estrich wieder aufzuheizen. Die Frage ist was ist effektiver und habe schon öfters gelesen, dass das wieder aufheizen unter ...
[Seite 84]
... einem halbwegs gedämmten Haus hat so geringe Vorlauftemperaturen, dass bei externem
Energie
eintrag der Fußboden schon rein physikalisch keine
Energie
mehr abgeben kann. --> Selbsregeleffekt. Das kann kein Kamin und kein Heizkörper. Daher ist die Raumtemperatur mit einer Fußbodenheizung ...
Welche Art von Fußbodenheizung ist gesünder?
[Seite 3]
Wie gesagt nur DUMME DäMMEN!! Ich habe an meinem Haus die Dämmung entfernt, Strahlungsheizung eingebaut, und brauche 30%
Energie
weniger. Tschüss
... den Menschen ist die Strahlungsheizung. Mit einer Heizleiste , entlang der Außenwände, könnt Ihr das Dämmen vergessen. Und trotzdem noch 30%
Energie
sparen. BILLIG und EINFACH! es Grüessli
Stromverbrauch eurer Wärmepumpen - Vergleichswerte?
... zu können: Art der Wärmepumpe (ggf. inkl. genauer Typ) Größe Haus (qm) Stromverbrauch Warmwassererzeugung über Wärmepumpe? Ja/Nein
Energie
Effizienzhaus (KFW55, Kfw 70, etc.)? Falls es weitere Werte gibt, die ich bisher noch nicht bedacht habe, gerne ergänzen. Ich erhoffe mir, dass man ...
[Seite 3]
Wir würden sogar gerne 55 Grad laufen lassen. Aber dafür ist die Anlage einfach nicht angedacht. Bei 55 Grad verbrauchen wir fies viel
Energie
. Daher stellen wir nur 2 Stunden vor dem Baden die Temperatur hoch. Danach wieder runter. Aber schon 45 Grad sind mir deutlich zu wenig. Ach so das ...
1
2
3
4
5
6
7
10
15
Oben