Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ einspeisevergütung] in Foren - Beiträgen
Vestaxx Fensterheizung - Erfahrungen?
[Seite 40]
... habe (noch) keine Photovoltaik auf dem Dach und bin bei der Wirtschatlichkeitsrechnung auch nicht sonderlich fit. , warum addierst du 600 kWh an
einspeisevergütung
drauf, die du zuvor als Eigenverbrauch beim Strombedarf geltend gemacht hast? Eine von der Photovoltaik produzierte Kilowattstunde ...
[Seite 36]
Als die
einspeisevergütung
noch bei 20 ct lag, hat einersich selber ne el. Fußbodenheizung eingespachtelt und für den Rest aufs Dach und Garage ne 15kwp Anlage draufgesetzt. Der Spass hatte insgesamt keine 30k gekostet. Haus war gut gedämmt, klar. Aber dem war s tatsächlich egal, wieviel Strom er ...
[Seite 41]
... Anlage entweder für 8,2ct/kWh verkaufen oder von der Heizung in Wärme wandeln lassen. Da es hier um Heizungen geht, muss die entgangene
einspeisevergütung
durch die Heizung als Kosten aufgeführt und somit zu den Kosten addiert werden. Schließlich könnte ich ja auch mit Gas, Holz, usw ...
ENPAL Lüge Erfahrungen? Kosten? Preise?
[Seite 11]
... Wallbox, Stromzähler, Wechselrichter + techn. Installation etc. 270€ pro Monat, oder ca. 32k€ Kaufoption Interessant: 16 statt 8ct/kW
einspeisevergütung
(mind. 16ct für 3 Jahre, Anpassung auch wenn Strompreis wieder steigt) Was ich von einem Kollegen gehört habe, dass man bei Enpal für ...
[Seite 14]
... nur entweder oder. Nö, das ist alles, aber kein "Problem". Zu einem "Problem" wird es erst, wenn die Anlage so teuer ist, dass sie sich über die
einspeisevergütung
nicht mehr ammortisiert, sondern erst mit phantasierten EV-Einsparungen wirtschaftlich wird. Und da sind wir wieder bei dem Anbieter ...
[Seite 3]
... von Strompreissteigerungen, 1€ Rückkaufswert u. Sorgenfreiheit. Bzgl. des Installationstermins: Wenn ich mich nicht täusche, erhält man die
einspeisevergütung
auf Basis des Inbetriebnahmezeitpunktes und für 20 Jahre nach dem Jahr der Installation. Wenn also die Anlage in 2021 noch fertig wird ...
Photovoiltalkanlage Batteriespeicher Förderung Einspeisevergütung?
[Seite 7]
... Welche Jahreszeit bleibt als sinnvolles Einsatzszenario für den Speicher übrig? Was ist mit den Speicherverlusten (10-20%)? Entgangener
einspeisevergütung
? Umsatzsteuer auf den selbstverbrauchten (und durch Speicherverluste verbrauchten) Strom? Ja, viele Faktoren. In Summe macht es maximal ...
Bewertung Angebot Photovoltaik-Anlage mit Speicher
[Seite 6]
... den Strompreisen. Hier mal als Beispiel für 200 Zyklen pro Jahr und 10 Jahren Nutzung: 5800€ / (9kWhx200Z/a * 10a) = 0,32€/kWh, + entgangene
einspeisevergütung
von 0.08€/kWh, macht 40ct/kWh aus dem Speicher Aktuell bekommt man Strom aber locker wieder für 30ct/kWh, daher Amortisationsdauer von ...
[Seite 12]
... nicht? Du kannst doch nicht einfach von den 10.000€ ausgehen, die du mit Speicher bezahlt hast. Wieviel wären es denn ohne gewesen? Und wieviel
einspeisevergütung
hättest du wenn du für die 10.000€ nur Photovoltaik gemacht hättest? Und wieviel (mehr) Direktverbrauch, den du in der Rechnung ...
[Seite 11]
4500 x 0,08€ je kWh sind bei mir im Jahr 360 Euro
einspeisevergütung
. 7200 Euro
einspeisevergütung
in 20 Jahren. Da zahlt sich nichts bequem ab. In meinem Fall bringt mir der Speicher allerdings 2000 kWh weniger Netzbezug, also konkret 800 Euro im Jahr Ersparnis. Nach 6 Jahren hat er sich ...
Auf Einspeisevergütung verzichten, immer machbar? Preis Speicher?
[Seite 5]
Dein Problem war doch die Steuererklärung, oder nicht?! Du musst nicht auf die
einspeisevergütung
verzichten. Du kannst sie bekommen, ohne eine Umsatzsteuererklärung abgeben zu müssen. Bezüglich der Batterie wurde dir bereits mitgeteilt, dass diese wirtschaftlich ein Totalschaden ist bei dem Preis ...
Solar / Photovoltaik wirtschaftlicher Gesichtspunkt
[Seite 2]
... eine große Rechnung aufmachen zu wollen, rentiert sich eine Photovoltaik-Anlage nach ca. 12-15 Jahren - abhängig von der Höhe der vereinbarten
einspeisevergütung
, dem Zinssatz, der Tilgungsquote und dem erzielten Eigenverbrauch sowie dem aktuellen Strompreis. Du hast Recht - nach 20 Jahren ...
Wie hoch ist die Einspeisevergütung?
Anmelden müsst ihr als Betreiber selber im Marktstammdatenregister!
einspeisevergütung
findest du mit jeder gängigen Suchmaschine.
Photovoltaik Anlage + Speicher mit oder ohne Cloudtarif
[Seite 2]
... wird eine austrittsklausel beinhalten, die uns berechtigt, vom Vertrag zurück zu treten, sollte der Deckel bis zum Zeitpunkt der Installation die
einspeisevergütung
nicht mehr zulassen. Somit gehen wir kein Risiko ein
Pellet-Solar-Kombination - Problematik im Sommer?
[Seite 2]
... wie eine Wärmepumpe, da hat absolut recht. Den Heizstab mit Überschussenergie vom Dach mit zu nutzen hat allerdings schon Charme. Bei einer
einspeisevergütung
deutlich unter 8ct je kWh, die Du zu erwarten hast und einem 3-4fachen Bezugspreis wird sich das kostentechnisch neutral bis positiv ...
Mein Fahrradhäuschen bekommt nun auch ein Blechdach
[Seite 2]
gibt es da nicht eine Frist (2 Jahre) in der die Anlagenerweiterung nachgemeldet werden muss um mit der gleichen
einspeisevergütung
zu laufen? Zudem müsste dann doch ein passender Elektriker ran (einer der vom Netzbetreiber autorisiert ist - oder?) Die Anlage ist September oder Oktober 2021 in ...
Angebot für 16kwp Photovoltaik in dieser Zeit annehmen?
[Seite 3]
... einer kleinen Photovoltaik Anlage auch nicht anfangen. Selbst wenn du voll einspeisen würdest und 8 Cent bekommst dann hättest du 960
einspeisevergütung
zu erwarten. Deine Stromrechnung würde immer noch 3200 Euro betragen bei deinen 8000 kWh Verbrauch, abzgl. dann der
einspeisevergütung
und ...
Town & Country Flair 110 - Extras oder nicht?
[Seite 48]
Wer jetzt zu den absolut überhöhten Preisen eine Photovoltaik Anlage kauft subventioniert durch die niedrige
einspeisevergütung
und seine Steuern die Strompreisbremse für alle mit. Das wird sich auch in 20 Jahren nicht rechnen….
Photovoltaikanlage bei Luft-Wasser-Wärmepumpe installieren lassen?
[Seite 3]
... im Zweifel beim Umweltbundesamt, Fraunhofer Institut und vielen Anderen Quellen, die man hier ja leider nicht nennen darf. Die Förderung heißt "
einspeisevergütung
". Aktuell ist das - je nach Größe der Anlage - etwa eine 70%-Förderung. Bis vor nem Jahr waren es noch 100%. Das ist eh schon krass ...
Enpal Photovoltaikanlage Anschaffung - Bewertungen?
[Seite 2]
Die aktuelle Förderung für Photovoltaik-Anlagen fördert die Anlage nicht zu 30% sondern zu 80-120%, je nach Anlagenkosten. Sie heißt
einspeisevergütung
. Fast kostenlosen, selbstgeernteten Biostrom gibts zumindest tagsüber noch obendrauf. Auf viel mehr Förderung würde ich jetzt nicht ...
Photovoltaik-Stromspeicher installieren ja oder nein?
[Seite 2]
Was ich nicht verstehe, schlaut mich bitte auf, warum man soviel Module auf das Dach packen soll? man bekommt doch nur noch ein paar Cent
einspeisevergütung
. Das lohnt sich doch überhaupt nicht mehr. Und eine 7kwp sollte für den Eigenverbrauch immer locker ausreichen? Da ist doch der Speicher die ...
Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) ab I. Quartal 2021
[Seite 10]
... nur, wenn diese mind. 55 % des für die Wärme- und Kälteversorgung des Gebäudes erforderlichen Energiebedarfs erbringt und man die
einspeisevergütung
nicht in Anspruch nimmt. Sollte das tatsächlich so sein, dann lieber auf die 2,5% verzichten und 20 Jahre die
einspeisevergütung
nehmen ...
Gas oder Wärmepumpe? Erfahrungen / Feedback
[Seite 4]
... 153€. Dort ist der gesamte Stromverbrauch inkl. Wärmepumpe+Kontrollierte-Wohnraumlüftung enthalten. Vom Netzbetreiber bekommen wir 74€
einspeisevergütung
. Bleiben also 79,- € Stromkosten/Monat übrig. Zusätzlich verbrauchen wir im Schnitt 30% unsere produzierten Stroms im Haushalt selbst ...
Photovoltaikanlagen: Welche Erfahrung haben Sie gemacht?
... 0,25€ - Ersparnis knapp 600€ pro Jahr. Für die restlichen 7.600kWh Strom von der Photovoltaik Anlage, erhalten wir pro kWh 0,123€
einspeisevergütung
. Das entspricht knapp 900€ Vergütung pro Jahr. Die noch benötigten 5.600kWh Strom aus der Steckdose kosten mich noch 1.400€. Somit bin ich pro ...
Erweiterung einer 3kwp Anlage in Dänemark
Ich bekomme sowieso keine Subvention oder erhöhte
einspeisevergütung
, daher ist es vermutlich egal ob ich erweitere oder nicht (aus rechtlicher Sicht). Ich denke halt dass ich die aktuelle Infrastruktur (Wechselrichter, Verkabelung etc) vollständig auslasten sollte, also zusätzliche Panels ...
Photovoltaik Anlage Luft-Wasser-Wärmepumpe - Rentabilität Einfamilienhaus KFW55EE
... der Größe von 7-9k kWh p.a. Energieverbrauch aus. Beheizt wird per Fußbodenheizung mit der Luft-Wasser-Wärmepumpe Tecalor THZ 504. Die
einspeisevergütung
ist nicht mehr nennenswert, aber der Strompreis liegt derzeit bei 45ct/kWh. Müssten die Photovoltaik finanzieren, da kein ausreichendes ...
1483€ pro kWp | CanadianSolar 11,48kWp und SMA Wechselrichter
[Seite 7]
... vom Energieversorger mit etwas Planung um etwa 70 Prozent senken kann. Somit beträgt meine jährliche Ersparnis 1400 Euro plus etwaige
einspeisevergütung
. Das wird nicht so viel, vielleicht 200 Euro im Jahr. Also wird sich die Anlage nach 10 Jahren amortisiert haben. Der Unterschied ist ...
Photovoltaikanlage auf Einfamilienhaus
... die wir planen, würde im Jahr 2012 in Betrieb gehen. Die Leistung wird bei ~ 8-10 kW liegen, somit in die Kategorie "bis 30kW" fallen. Gemäß
einspeisevergütung
(Erneuerbare-Energien-Gesetz 2012) bekommen wir dann: 24,43 Cent pro kWh und 8,05 Cent pro kWh für Eigenverbrauch, sofern der ...
Stromverbrauch mit Wärmepumpe schätzen
[Seite 3]
... gesamtes Zahlenwerk (Excel) zur Verfügung. Ich protokolliere monatlich. Für mich selbst, für die Abrechnung gegenüber Westnetz (
einspeisevergütung
) sowie für die Abrechnung mit meiner Firma (in Firmenautos getankten Strom) Wer sich übrigens länger als einmalig 15 Minuten über die (Umsatz ...
Photovoltaik zunächst ohne Speicher
[Seite 7]
Warum sollte es keinen Sinn machen? Die
einspeisevergütung
trägt gerade so die Investitionskosten. Der Akku treibt die Stromgestehungskosten aber exorbitant in die Höhe.
1
2
3
4
5