Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ din] in Foren - Beiträgen
12cm Vollwärmeschutz, Lüftungssystem erforderlich
... dabei erforderlichen Mitwirkungsaktivitäten kannst Du im Zweifelsfall aus dem Lüftungskonzept Deines Vertragspartners ableiten, welches nach
DIN
1946-6 zu erstellen ist. Du solltest ihn danach fragen!!! Zum Einlesen findest Du hinreichend viele Hintergrun
DIN
formationen im Internet. Leider ...
Energieeinsparverordnung - Pflicht zur Dämmung oberster Geschossdecke
... Decken beheizter Räume zum unbeheizten Dachraum (oberste Geschossdecken), die nicht die Anforderungen an den Mindestwärmeschutz nach
DIN
4108-2: 2013-02 erfüllen, nach dem 31. Dezember 2015 so gedämmt sind, dass der Wärmedurchgangskoeffizient der obersten Geschossdecke 0,24 Watt/(m²K) nicht ...
Grundrissplanung mit Kühllastberechnung
[Seite 2]
Dafür gibt's Rechenverfahren, z.B. nach
DIN
4108-2, nach denen die abzuführenden sommerlichen Wärmelasten berechnet werden können. Softwareunterstützung gibt es dabei, soweit ich sie kenne, von den gleichen Programmen, die auch die sonstige Ermittlung von Heizlasten und Erstellung ...
Fugen der Holztreppe mit Silikon
[Seite 3]
Wir haben solche Themen beim Nebau reihenweise durch und haben sie immer noch. Da höre ich immer von einer
DIN
oder Toleranzen, wo mir andere Handwerker oder hinbzugezogene Fachleute das Gegenteil sagen. Das ist natürlich sehr ärgerlich und ich kann mir Dein Gefühl wohl exakt vorstellern ! Du ...
Muss die Dämmung unter der Bodenplatte bis an die Verschalung?
[Seite 3]
... für Funktionspotentialausgleichsleiter in nicht erdfühligen Bodenplatten ist gleichartig entlang der Außenwände zu verlegen. [*]Nach
DIN
18014 sind Rund-/Bandeisen alle 2 m mit der Bewehrung zu verschrauben, nach der hier nicht zuständigen Blitzschutznormenreihe wäre dies nur alle 5 m ...
Holzfrage Dachstuhl Einfamilienhaus Kaltdach - KVH notwendig?
... zu übernehmen KVH ist eine separate Gütevereinbarung der Holzindustrie, die in diversen Punkten noch über die Sortierungsqualitäten der
DIN
4074 hinausgehen und damit einen festgelegten höheren Standard anbieten. nicht umsonst verwendet die überwiegende Mehrheit der Anbieter KVH, es ist ...
Elektroinstallation Neubau Einfamilienhaus vor Bodenplatte
Machst du alles selber? Beim Erden solltest du wenn möglich die aktuelle Norm für Fundament- und Ringerder einhalten:
DIN
18014:2014-03. Aller
DIN
gs wird das so gut wie nie gemacht, da die viele Architekten, Rohbauunternehmer und auch Elektriker noch nie von dieser Norm gehört haben. In vielen ...
Dampfbremse auf Estrich im DG?
[Seite 2]
... Estrich, dann der Trittschall und zu Letzt die Dielen." Im Grunde: JA. Aber wenn die Estrichoberfläche nicht ausreichend eben ist (siehe
DIN
18202 Tab. 3 Zeile 3), dann können die Dielen später beim Begehen "kippeln". Also vor der Verlegung die Ebenheit ermitteln und ggf. (das wäre meine ...
Betondecke Obergeschoss dämmen
[Seite 6]
... den Bauder Systemaufbauten oder zur Bauphysik. Ich bin da nur Laie mit 20-jähriger Immobilienerfahrung und lerne gerne dazu. Hab auch nur aus der
DIN
4108-3 gelernt, dass eine Dampfbremse oder -sperre nicht notwendig ist
Bad Abdichtung eventuell unzureichend?
... vorhanden. Wir haben die Bedenken mitgeteilt und um Prüfung gebeten und wurden natürlich abgewiesen. Die Begründung war, dass die neue
DIN
18534 noch nicht für unser Haus gelten würde?! Die Bäder wurden September 2017 fertig gestellt. Unabhängig davon würde ich aber mal davon ausgehen, dass ...
3-fach Verriegelung für Wohnungseingangstür im EG?
Die Eingangstüren haben ein Profilzylinderschloss und einbruchhemmenden Schutzbeschlag ES1 nach
DIN
18257, dazu Sicherheitstürschild mit Kernziehschutz und Schließzylinder außen mit Hartmetall abgedeckt. Welcher RC Klasse das entpricht weiß ich nicht. Die Fenster und Terrassentüre haben ...
Raffstore auf der Ostseite notwendig?
[Seite 2]
Letztendlich müsste es der Wärmeschutznachweis zum sommerlichen Wärmeschutz ausweisen, hier ggf. unter
DIN
4108-2. Oft wird aus Kostengründen gemischt, ich bevorzuge hier eine einheitliche Architektursprache.
Stahlwangentreppe | Konstruktionsfehler? Eure Einschätzung
[Seite 6]
... Firma, die Metallteile fertigt, oder in den Verkehr bringt, muss nach EN 1090 zertifiziert sein! Die EN1090 ist seit 2014 Pflicht! Sein Vorgänger
DIN
18800 ist seit 1989 ... Das bedeutet, Statik, Werkzeichnungen, Freigaben ... bis auf wenig Teile, muss er sogar ein CE-Zertifikat mitliefen ...
Maßtoleranz Granitsteine gesägt - Was muss ich hinnehmen?
... keine Toleranzangabe enthalten, nur die Angabe "gesägt". Nach mehrmaligem Hinweis auf den Mangel wurde mir ein Auszug aus der Norm "
DIN
EN 12058 Natursteinprodukte- Bodenplatten- Stufenbeläge" geschickt, mit dem Hinweis, dass +-5mm hinzunehmen wären. Meiner Meinung nach greift diese ...
Aufpreise für Mehraufwand bei Fliesenverlegung
... 200-300€?) oder das du dann Standard Größe nimmst und er gar nichts extra verdient. erwähne dann gleich noch, das du mit der passenden
DIN
zur Abnahme kommst
Hilfe! Ist das der aktuelle Stand der Technik???
[Seite 5]
...
DIN
ge zu sehen die nicht toll aussehen, aber halt so erlaubt sind. auch die Fliesen haben teilweise toleranzen. ps: wenn jemand behauptet nach
DIN
hüh und hot ist das erlaubt, lasst euch die
DIN
zeigen. NIEMAND hat nämlich die
DIN
und die werden dann ausbessern ^^ die bluffen alle, ich kenne ...
Fliesenleger DIN schräge Fliese - das muss so sein?
... rechtfertigt sich bezüglich der Fliese die er auf der Stirnseite der Badewanne verlegt hat so, dass die schief verlegt werden muss nach einer
DIN
. hat davon jemand mal was gehört? Dass sie an der Stirnseite so verlegt werden könnte, dass dort stehendes Wasser in die Wanne abläuft könnte ich ...
Dellen in Bodenplatte - Was ist akzeptabel?
Das sieht gruselig aus. Achtung Laienmeinung: Die
DIN
18202 dürfte das regeln. 15mm Stich bei 2.5m. Max. 30mm bei 15m Besser selbst in der Tabelle nachsehen. Die Bilder sehen nach deutlich stärkeren Unebenheiten aus. Ist dort überhaupt die notwendige Betonüberdeckung noch ...
Passende Türklingel für CAT 7 Kabel gesucht
[Seite 2]
Das ist aber nicht
DIN
-konform ...
Angebotsvergleich Malerarbeiten incl. Spachteln, Glattvlies etc.
... ist? Naja immer schwierig. Beim Zweiten Angebot stört mich, dass er keine Aussage zur Farbe macht. Eine "hochwertige" Dispersionsfarbe nach
DIN
ist halt quatsch. Hochwertig ist schonmal gleich nicht qualifiziert und nach
DIN
heißt ja nur, dass die Farbe eine
DIN
genormte Dispersionsfarbe ist ...
Recyclingbaustoff aus Beton, Putz, Farbe, Tapete und Stein erfinden.
Was passiert wenn man diese Stoffe zusammen zermalmt. Kann man daraus
DIN
Steine erzeugen? Ich suche nach einer Möglichkeit ein Haus zu recyceln. Der Dachstuhl scheidet aus. Flachdach.
RuK Dosen in DIN 18015-2
Hallo, ich hoffe, ich bin mit meiner Frage im richtigen Forum. Folgende Frage: Gehören RuK-Dosen zur Mindestausstattung nach VDE
DIN
18015-2? Diese Mindestausstattung wird uns laut Bau- und Leistungsbeschreibung gewährleistet. Der Elektriker des Bauträgers behauptet, die Anschlussdosen gehören ...
Fundamenterder V4A - Was ist Pflicht?
... in V4A anstelle Standard" an. Nun meine Frage: Kann er dafür Aufpreis verlangen? Ist die o.g. Güteklasse nicht mittlerweile Pflicht beim Bau (
DIN
18014)? In der Baubeschreibung steht: "In die Fundamentplatte wird eine Fundamenterdung aus verzinktem Bandstahl nach VDE Vorschrift eingebaut ...
Bodenplatte - Bewehrung seitlich sichtbar
[Seite 2]
... sich daraus Rückschlüsse ziehen. Der Elli MUß deutliche Bilder gemacht haben zum Nachweis wie die Erdung ausgeführt wurde .Ist Pflicht laut
DIN
18014. Das lese mal durch ,lohnt sich
Keller gegen Druckwasser abdichten - Vorgaben in BW
... hat unsere Baufirma gesagt, dass wir zu 99% damit rechnen müssen, dass wir eine "schwarze Wanne" bräuchten (also Absicherung nach
DIN
18195 Teil 6). Und entsprechend auch den Mehrpreis verlangt. 1. Frage: Ist das so korrekt, ist das in BW üblich, dass diese Abdichtung notwendig ...
Würdet ihr diese Finanzierung machen?
[Seite 7]
... des Einbruchsschutzes wird von uns ebenfalls mit angegeben. Auch aus unserer Sicht ist in der heutigen Zeit die Widerstandsklasse RC2 der
DIN
1627 unab
DIN
gbar. Nachdem wir all unsere Wünsche und aufkommenden Zusatzkosten mit in die Berechnungen einfließen lassen, wird sich ja raus stellen, in ...
Wasserentkalkung
[Seite 3]
vor allem, weil eine jährliche Wartung nach
DIN
vorgeschrieben ist. Klar, ist ein Privathaushalt und da wird es keiner prüfen, aber es geht immerhin um ein Lebensmittel. Und die Kosten sind nicht unerheblich - bei unserer ehemaligen Mietwohnung waren das 350 Euro, aller
DIN
gs war die Anlage auch ...
Anzahl Steckdosen - DIN 18015-2?
Liebe Fachleute, in unserer neuen Wohnung gibt es lt. Bauausstattung die Mindestausstattung nach
DIN
18015-2. Nun wird die Wohnung hoffentlich demnächst übergeben und wir vermuten, dass die
DIN
nicht genau eingehalten wurde. Vielleicht verstehen wir die Norm auch falsch. Daher unsere Frage: z.b ...
Bodengutachten für Fertighaus in Holzständerbauweise
... Leistungen beinhaltet. Baugrund- und Gründungsgutachten Ausarbeitung eines Baugrund- und Gründungsgutachtens gemäß
DIN
4020 ausgehend von einem Wohnhaus mit einer Grundfläche von bis zu ca. 140 qm auf der Grundlage der Felduntersuchungen: Auswertung und Darstellung der Ergebnisse der ...
Reklamation Stufen bei Stahlwangentrepe 2cm Spalt
... gesehen hat, findet das auch. Der Treppenbauer sagt, dass das so in Ordnung ist und man da besser zum putzen dran kommt. er sagte dass das der
DIN
entspricht und dass ihn nicht interessiert ob es irgendwem nicht gefällt. Ich habe im Internet nichts darüber gefunden, dass es beim Abstand ...
1
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
20
30
38
Oben