Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ din] in Foren - Beiträgen
Bodentiefe Fenster im OG ohne Brüstung
... Fenster. Evtl. hat auch jemand so etwas schon mit regelrecht fest stehenden Fenstern gemacht? Danke für deine Erfahrung! Retlaw *
DIN
18008-4
Pelletkessel Richtige Kesselgröße 20 oder 25 KW?
... ca 4°). In der Folge war nach Rückkehr die Aufheizung des ausgekühten Gebäudes aufwändig und dauerte mehr als 1 Tag. Heizung war nach
DIN
dimensioniert (hier Winter-low bei -13°). Wenn ihr auch sowas öfter habt dann würde ich den größeren Kessel wählen
Höhe Dachrinne in Bezug auf Dacheindeckung, DIN-Norm Dachdecker
... die Dachrinne abgerissen wird. Der Bauunternehmer und der Dachdecker berufen sich darauf, das die Dachrinne entsprechend irgend einer
DIN
-Norm angebracht ist. Wir können uns aber nicht vorstellen das eine derartige Norm keinen Unterschied macht zwischen Flachland und Gebirge ...
Alternativen zu Steinrand ums Haus
... ein Drainagerohr nicht vorgeschrieben und nach meiner Erfahrung auch nicht notwendig. Drainagerohre mit zugehöriger Ummantelung gehören gemäß
DIN
4095 (Dränung zum Schutz baulicher Anlagen) und
DIN
18195 (Bauwerksabdichtungen) außen vor eine Kellersohle in Verbindung mit einer entsprechenden ...
... ein Drainagerohr nicht vorgeschrieben und nach meiner Erfahrung auch nicht notwendig. Drainagerohre mit zugehöriger Ummantelung gehören gemäß
DIN
4095 (Dränung zum Schutz baulicher Anlagen) und
DIN
18195 (Bauwerksabdichtungen) außen vor eine Kellersohle in Verbindung mit einer entsprechenden ...
12cm Vollwärmeschutz, Lüftungssystem erforderlich
... dabei erforderlichen Mitwirkungsaktivitäten kannst Du im Zweifelsfall aus dem Lüftungskonzept Deines Vertragspartners ableiten, welches nach
DIN
1946-6 zu erstellen ist. Du solltest ihn danach fragen!!! Zum Einlesen findest Du hinreichend viele Hintergrun
DIN
formationen im Internet. Leider ...
Klinker direkt an Ytong?
[Seite 2]
Ich muss mal blöd fragen. Ich habe von meinem Statiker auch eine Berechnung nach der gleichen
DIN
wie in der. Schein. Der kommt auf 68 kWh / (m2•a) Primärenergiebedarf.Für die Einhaltung der Energieeinsparverordnung Neubau würde de 73,30 benötigt. Dein Primärenergiebedarf ist ausgewiesen mit 79,7 ...
Energieeinsparverordnung - Pflicht zur Dämmung oberster Geschossdecke
... Decken beheizter Räume zum unbeheizten Dachraum (oberste Geschossdecken), die nicht die Anforderungen an den Mindestwärmeschutz nach
DIN
4108-2: 2013-02 erfüllen, nach dem 31. Dezember 2015 so gedämmt sind, dass der Wärmedurchgangskoeffizient der obersten Geschossdecke 0,24 Watt/(m²K) nicht ...
Grundrissplanung mit Kühllastberechnung
[Seite 2]
Dafür gibt's Rechenverfahren, z.B. nach
DIN
4108-2, nach denen die abzuführenden sommerlichen Wärmelasten berechnet werden können. Softwareunterstützung gibt es dabei, soweit ich sie kenne, von den gleichen Programmen, die auch die sonstige Ermittlung von Heizlasten und Erstellung ...
Kostenberechnung qm Wohnfläche vs. m3 bruttorauminhalt
... Du die Angaben aufschlüsselst, desto eher kannst Du eine konkrete Antwort bekommen. "Normales Bauen" exkl. Baunebenkosten (Kostengruppe 700,
DIN
276, bei Neubau mit Architekten) findet ab etwa brutto € 1.500 - 1.800 /m2 NNF statt, je nach Ausstattungstandard und Grundstückssituation oder ab ...
Fugen der Holztreppe mit Silikon
[Seite 3]
Wir haben solche Themen beim Nebau reihenweise durch und haben sie immer noch. Da höre ich immer von einer
DIN
oder Toleranzen, wo mir andere Handwerker oder hinbzugezogene Fachleute das Gegenteil sagen. Das ist natürlich sehr ärgerlich und ich kann mir Dein Gefühl wohl exakt vorstellern ! Du ...
Muss die Dämmung unter der Bodenplatte bis an die Verschalung?
[Seite 3]
... für Funktionspotentialausgleichsleiter in nicht erdfühligen Bodenplatten ist gleichartig entlang der Außenwände zu verlegen. [*]Nach
DIN
18014 sind Rund-/Bandeisen alle 2 m mit der Bewehrung zu verschrauben, nach der hier nicht zuständigen Blitzschutznormenreihe wäre dies nur alle 5 m ...
Die thermische Hülle des Hauses...???
[Seite 2]
Die
DIN
ist aber kein Gesetz - das wird vielfach ebenso gerne einfach vergessen. Wir haben übrigens kein Schotter unter der Saubwerkeitsschickt und keine Dämmung - aber der böse Rohbauer hat den FE ...
Parkett legen, in welche Richtung?
[Seite 6]
... werschtl", ein Heizestrich stellt sicherlich keinen "Mangel" dar! Aber diese Einbauart als "Estrich auf Dämmschicht" (im Übrigen geregelt in
DIN
18560 Teil 2) steht bzw. stand auch nicht im Fokus. Es waren vielmehr die - sagen wir "merkwürdigen" - Hinweise und Begriffe, welche im Verlauf ...
Meinungen zu unserem Grundriss erwünscht
[Seite 16]
... wurden die Bungalows errichtet? Entspricht der Geldeinsatz dem Gegenwert? In den letzten Jahren gehen etliche Handwerker, aufgrund Änderungen der
DIN
, Rechtsprechung und vor Allem öffentlichem Druck, viel sorgfältiger mit der Ausführung ihrer Leistungen um; Versicherer zahlen nur äußerst ungern ...
Holzfrage Dachstuhl Einfamilienhaus Kaltdach - KVH notwendig?
... zu übernehmen KVH ist eine separate Gütevereinbarung der Holzindustrie, die in diversen Punkten noch über die Sortierungsqualitäten der
DIN
4074 hinausgehen und damit einen festgelegten höheren Standard anbieten. nicht umsonst verwendet die überwiegende Mehrheit der Anbieter KVH, es ist ...
Dachausbau - Dämmung, Lattung etc.
... Praktisch Sparren, Holzbahn, Folie, Lattung/Konterlattung, Dachziegel. Vorhanden sind aktuell 200 m² ALUJET Topjet Dampfsperrfolie blau B2 (
DIN
4102) Sd-Wert > 100 m +Band Kleber Elektrotacker etc. Holzlatten auf die Sparren für den Rigips Rigipsplatten, 1200x1600x 12,5mm für die gesamte ...
Elektroinstallation Neubau Einfamilienhaus vor Bodenplatte
Machst du alles selber? Beim Erden solltest du wenn möglich die aktuelle Norm für Fundament- und Ringerder einhalten:
DIN
18014:2014-03. Aller
DIN
gs wird das so gut wie nie gemacht, da die viele Architekten, Rohbauunternehmer und auch Elektriker noch nie von dieser Norm gehört haben. In vielen ...
Dampfbremse auf Estrich im DG?
[Seite 2]
... Estrich, dann der Trittschall und zu Letzt die Dielen." Im Grunde: JA. Aber wenn die Estrichoberfläche nicht ausreichend eben ist (siehe
DIN
18202 Tab. 3 Zeile 3), dann können die Dielen später beim Begehen "kippeln". Also vor der Verlegung die Ebenheit ermitteln und ggf. (das wäre meine ...
Betondecke Obergeschoss dämmen
[Seite 6]
... den Bauder Systemaufbauten oder zur Bauphysik. Ich bin da nur Laie mit 20-jähriger Immobilienerfahrung und lerne gerne dazu. Hab auch nur aus der
DIN
4108-3 gelernt, dass eine Dampfbremse oder -sperre nicht notwendig ist
Bad Abdichtung eventuell unzureichend?
... vorhanden. Wir haben die Bedenken mitgeteilt und um Prüfung gebeten und wurden natürlich abgewiesen. Die Begründung war, dass die neue
DIN
18534 noch nicht für unser Haus gelten würde?! Die Bäder wurden September 2017 fertig gestellt. Unabhängig davon würde ich aber mal davon ausgehen, dass ...
3-fach Verriegelung für Wohnungseingangstür im EG?
Die Eingangstüren haben ein Profilzylinderschloss und einbruchhemmenden Schutzbeschlag ES1 nach
DIN
18257, dazu Sicherheitstürschild mit Kernziehschutz und Schließzylinder außen mit Hartmetall abgedeckt. Welcher RC Klasse das entpricht weiß ich nicht. Die Fenster und Terrassentüre haben ...
Raffstore auf der Ostseite notwendig?
[Seite 2]
Letztendlich müsste es der Wärmeschutznachweis zum sommerlichen Wärmeschutz ausweisen, hier ggf. unter
DIN
4108-2. Oft wird aus Kostengründen gemischt, ich bevorzuge hier eine einheitliche Architektursprache.
Stahlwangentreppe | Konstruktionsfehler? Eure Einschätzung
[Seite 6]
... Firma, die Metallteile fertigt, oder in den Verkehr bringt, muss nach EN 1090 zertifiziert sein! Die EN1090 ist seit 2014 Pflicht! Sein Vorgänger
DIN
18800 ist seit 1989 ... Das bedeutet, Statik, Werkzeichnungen, Freigaben ... bis auf wenig Teile, muss er sogar ein CE-Zertifikat mitliefen ...
Maßtoleranz Granitsteine gesägt - Was muss ich hinnehmen?
... keine Toleranzangabe enthalten, nur die Angabe "gesägt". Nach mehrmaligem Hinweis auf den Mangel wurde mir ein Auszug aus der Norm "
DIN
EN 12058 Natursteinprodukte- Bodenplatten- Stufenbeläge" geschickt, mit dem Hinweis, dass +-5mm hinzunehmen wären. Meiner Meinung nach greift diese ...
Aufpreise für Mehraufwand bei Fliesenverlegung
... 200-300€?) oder das du dann Standard Größe nimmst und er gar nichts extra verdient. erwähne dann gleich noch, das du mit der passenden
DIN
zur Abnahme kommst
Hilfe! Ist das der aktuelle Stand der Technik???
[Seite 5]
...
DIN
ge zu sehen die nicht toll aussehen, aber halt so erlaubt sind. auch die Fliesen haben teilweise toleranzen. ps: wenn jemand behauptet nach
DIN
hüh und hot ist das erlaubt, lasst euch die
DIN
zeigen. NIEMAND hat nämlich die
DIN
und die werden dann ausbessern ^^ die bluffen alle, ich kenne ...
Muss Parkett mit vielen Hohlstellen nach 4 Monaten toleriert werden?
... meine Aussage Nr. 2: Die vorstehende Anmerkung gilt nur für kleinflächige Hohllagen unterhalb eines Parkettbodens. Der Kommentar der
DIN
18356 "Parkett- und Holzpflasterarbeiten" geht als untere Grenze einer ausreichenden Verklebung von mindestens 60% aus. Parkettelemente mit Hohllagen dürfen ...
Fliesenleger DIN schräge Fliese - das muss so sein?
... rechtfertigt sich bezüglich der Fliese die er auf der Stirnseite der Badewanne verlegt hat so, dass die schief verlegt werden muss nach einer
DIN
. hat davon jemand mal was gehört? Dass sie an der Stirnseite so verlegt werden könnte, dass dort stehendes Wasser in die Wanne abläuft könnte ich ...
Dellen in Bodenplatte - Was ist akzeptabel?
Das sieht gruselig aus. Achtung Laienmeinung: Die
DIN
18202 dürfte das regeln. 15mm Stich bei 2.5m. Max. 30mm bei 15m Besser selbst in der Tabelle nachsehen. Die Bilder sehen nach deutlich stärkeren Unebenheiten aus. Ist dort überhaupt die notwendige Betonüberdeckung noch ...
1
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
20
30
37