Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ din 4109] in Foren - Beiträgen
Isolierung einer freistehenden Doppelhaushälfte - Erfahrungen?
[Seite 3]
... nimmt. Die Antwort war nicht sehr ausführlich: Das Objekt erfülle den Standard der Energiesparverordnung (Energieeinsparverordnung 2016
DIN 4109
). Lt. Baubeschreibung sind an der fraglichen Wand 6cm WLG 035 vorgesehen. Entgegen der Energiesparverordnung (60mm Dämmplatte WLG 035) kann eine ...
Neubau ETW Schallübertragung
... musst du ermitteln, was vertraglich geschuldet ist. Dabei hilft dir die Rspr. des BGH. Google mal: BGH erhöhter Schallschutz. Da geht es um die
DIN 4109
im Mehrfamilienhaus-Bau, die heute nicht mehr reicht. 2. Die zitierte Passage oben verstehe ich sachlich nicht. Dann müsste ja alles ruhig ...
Keller Doppelhaushälfte Schallschutz
Danke für die Antwort, vereinbart wurde Schallschutz nach
DIN 4109
, wobei ich verschiedene BGH Urteile gelesen und diese so verstanden habe dass
DIN 4109
nicht dem aktuellen Stand der Technik entspricht und der AG einen Anspruch auf erhöhten Schallschutz hat, unabhängig vom Vertrag, wie im ...
Massivhaus: Welcher Stein? Poroton, Liapor / Blähton, Ytong?
[Seite 5]
... selbst und die verstärkte Ableitung des Schalldrucks in andere Bauteile. **Quellen:
DIN 4109
Schallschutz im Hochbau: Anforderungen sowie Achtziger, Joachim; Pfeifer, Günther; Ramcke, Rolf; Zilch, Konrad, Mauerwerksatlas, Birkhäuser, Basel Boston Berlin 2007 Ich habe auf die Schnelle keine ...
Schallschutz Geschossdecke Holzrahmenbau (Fertighaus)
... Mich hat der Aufbau der Decke gewundert im Gegensatz zu den anderen Herstellern. Laut Bauleistungsbeschreibung ist der normale Schallschutz nach
DIN 4109
gegeben. Mir stellt sich die Frage ob eine Erhöhung der Dämmung überhaupt was bringen würde. Da ich Nachtschichten habe und danach im OG ...
Din 4109 Lärmende ll - Was ist zu beachten?
... der Bahnanlage zugewandten Außenbauteile einschließlich der Fenster von Aufenthaltsräumen in Wohnungen ein bewährtes Luftschalldämmmaß (
DIN 4109
) in der Lärmzone ll von 40 dB(A) aufweisen oder es sind andere geeignete Maßnahmen oder Vorkehrungen ... mit gleicher Wirkung zu treffen." Reicht ...
Wir wollen bauen, ist das was uns Angeboten wird so i.O. ?
[Seite 3]
... Denn Porenbeton hat durch seine Porenstruktur gewissermaßen eine innere Dämpfung. Auch die
DIN 4109
berücksichtigt dies: Porenbetonwände mit einer flächenbezogenen Masse bis 250 kg/m2 erhalten einen Bonus von 2 dB. Neue Bauteilmessungen lassen sogar noch weitere Verbesserungen erkennen. Mit ...
Bauweise Einfamilienhaus Vor- und Nachteile verschiedener Baustoffe
... hat durch seine Porenstruktur gewissermaßen eine innere Dämpfung. Auch die
DIN 4109
berücksichtigt dies: Porenbetonwände mit einer flächenbezogenen Masse bis 250 kg/m2 erhalten einen Bonus von 2 dB. Neue Bauteilmessungen lassen sogar noch weitere Verbesserungen erkennen. Mit Wänden und ...
T7p vs M6/ Ziegel vs Liapor
... Porenbeton hat durch seine Porenstruktur gewissermaßen eine innere Dämpfung. Auch die
DIN 4109
berücksichtigt dies: Porenbetonwände mit einer flächenbezogenen Masse bis 250 kg/m2 erhalten einen Bonus von 2 dB. Neue Bauteilmessungen lassen sogar noch weitere Verbesserungen erkennen. Mit Wänden ...
Welche Massiv Wand? -Ytong, liapor oder Ziegel?
... Porenbeton hat durch seine Porenstruktur gewissermaßen eine innere Dämpfung. Auch die
DIN 4109
berücksichtigt dies: Porenbetonwände mit einer flächenbezogenen Masse bis 250 kg/m2 erhalten einen Bonus von 2 dB. Neue Bauteilmessungen lassen sogar noch weitere Verbesserungen erkennen. Mit Wänden ...
Neubau Doppelhaushälfte allgemeine Fragen
... sprechen: -wie verhält es sich eurer Erfahrung nach mit dem Schallschutz zum Nachbarhaus? Die Bauleistungsbeschreibung spricht von
DIN 4109
Beiblatt 2. Ist das ausreichend? -verbaut wird eine Heizzentrale aus einer Luft-Wasser-Wärmepumpe in Außenaufstellung mit Pufferspeicher und ...
Immissionsschutz nach DIN 4109
... 9 Abs. 1 Nr. 24 Baugesetzbuch) Im Plangeltungsbereich müssen die Außenbauteile der Gebäude mindestens folgenden Anforderungen nach
DIN 4109
(Ausgabe Januar 2018) hinsichtlich der Schalldämmung zum Schutz gegen Außenlärm für die in der Planzeichnung festgesetzten Lärmpegelbereich III ...
Mindestgröße für ein Hausanschlussraum.
[Seite 8]
... installiert und gewartet werden können. 5.2 Bei der Festlegung der Lage innerhalb des Gebäudes ist der Schallschutz nach den Normen der Reihe
DIN 4109
zu beachten. 5.3 Die Anordnung der Hausanschlussnische und der Hausanschlusswand bzw. die Größe des Hausanschlussraumes sind so zu planen, dass ...
Grundrissplanung für Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung
[Seite 2]
... noch großzügig verteilt wurde und e sreichte, einen Raum mit separatem Bad und Küchenzeile auf dem Bauplan einzuzeichnen. Mit der
DIN 4109
werden die Grenzbereiche zwischen Einliegerwohnung und Hauptwohnung in Bezug auf Tritt-, Körper- und Luftschallschutz geregelt. Das steigert die ...
ETW kaufen - Baubeschreibung unzureichend?
... Denkmalschutzbedingt nicht garantiert werden kann. Die amtlichen Forderungen des Brandschutzes werden ausnahmslos eingehalten, es sei denn einem berechtigten Befreiungsantrag wurde von den zuständigen Behörden stattgegeben. Die historische Substanz weist gegenüber herkömmlichen Neubauten ...
Einschätzung Schallschutz Reihenhaus
... steht: Ich habe mich probiert in das Thema einzulesen und mir scheint der Wert von 55 dB nicht ausreichend, sondern, dass schon von der
DIN 4109
eine Luftschalldämmung von mindestens 57 dB vorgeschrieben wird und sogar dies häufig als unzureichend erfunden wird, so das 67 dB angestrebt ...
Erfahrungen mit Layer Haus AG aus Schwabmünchen
[Seite 3]
... mal melden. Nicht falsch verstehen, der Text klingt wie aus einem Prospekt von Layer. I Schallschutz: In den Standard-Leistungsverzeichnis wurde die
DIN 4109
vereinbart. Diese Norm ist von 1989 und nicht mehr "Regel der Technik". Diese Norm wurde vom BGH (Bundesgerichtshof) vom 14.06.2007 (BGH ...
Wengerter Bau Erfahrungen und Preise - Informationen zum Unternehmen
[Seite 16]
... ein wichtiger Punkt für uns, gerade deshalb haben wir effiziente Maßnahmen der Tritt- und Luftschalldämmung ergriffen und konnten so die nach
DIN 4109
, Tabelle 3 geforderten Werte deutlich unterschreiten. Wenn Sie mir unter qs@wengerter-Bau.de eine Nachricht zukommen lassen, schicke ich Ihnen ...
Einschätzung Sanierungskosten Reihenendhaus 80er Jahre Erfahrungen
... aus der Baubeschreibung: Holzbalkendach m. Spanplatten u. unterseitiger Verbretterung, Wärmedämmung nach
DIN 4109
, 1-lag. Dachpappe u. Bitumendachschindeln in Doppeldeckung. Dieses Dach ist 45 Jahre alt. Ich frage mich, wie lange würde es noch halten und wäre es sinnvoller, es gleichzeitig zu ...
36er Ytong Außenmauer, Massivbauweise, Schimmelbildung, Dämmung
... desto besser die Luftschalldämmung“. Denn Porenbeton hat durch seine Porenstruktur gewissermaßen eine innere Dämpfung. Auch die
DIN 4109
berücksichtigt dies: Porenbetonwände mit einer flächenbezogenen Masse bis 250 kg/m2 erhalten einen Bonus von 2 dB. Neue Bauteilmessungen lassen sogar noch ...
Miserabler Schallschutz nach außen bei Wärmedämmziegeln
[Seite 3]
Hier noch was zu diesem Thema aus Deutsche Gesellschaft für Mauerwerksbau e.V. 1. Auflage 2006 Merkblatt zum Schallschutz nach
DIN 4109
"Schutz gegen Außenlärm: Die Anforderungen der
DIN 4109
an die Luftschalldämmung von Außenbauteilen sind als resultierendes Schalldämm-Maß des ...
Zweite Wohneinheit ins Haus wegen der kfw-Förderung 153
[Seite 2]
Woher kommt dieser Irrglaube? Die eingeführte technische Baubestimmung lt. Landesbauordnung hierzu ist die
DIN 4109
. Diese betrifft die Schallübertragung innerhalb Geschoss-Wohnungsbauten und Einfamiliendoppel- und reihenhäusern. Sobald 2 Wohneinheiten wie auch immer in einem Gebäude ist die 4109 ...
Normen/Richtlinien Schallschutz
... explizit geregelt, so gelten die allgemeinen Regeln der Technik. Für einen bestimmten Standard solltest Du in Deinem LV irgendwie die
DIN 4109
erwähnen. Möchtest Du höhere Schallschutzanforderungen erfüllt haben, dann gibt es die VDI 100 Schallschutzstufen I-III Gruß
Luft-Wasser-Wärmepumpe: Vereist, Laut, Dauerlast?
[Seite 2]
... DIN-Normen verlieren ihre Bedeutung als Re- gel der Technik. Beispiel hierfür sind die Schallschutzanforderungen der
DIN 4109
. Hierzu hat der Bundesgerichtshof in seiner Entscheidung vom 14.06.2007 (Az. VII ZR 45/06) ausgeführt: „Darüber hinaus wäre es verfehlt, in der
DIN 4109
...
Geräusch- und Wärmedämmung bei Weberhaus
[Seite 4]
Muss es denn ein Weberhaus werden? Bitte doch Weberhaus um ein Angebot unter Beachtung "Erhöhte Schallschutzanforderungen nach
DIN 4109
". Dann sollen sie sagen, was sie können.
Werkvertrag und Baubeschreibung über den Bau eines Hauses
... im Rahmen der gültigen Bautoleranz unverbindlich und am Bau zu prüfen. Hinsichtlich des Schallschutzes sind die Anforderungen nach
DIN 4109
Teil I geschuldet. Die Firma xxxx bemüht sich, Sonderwünsche des Käufers zu berücksichtigen. Aufträge zur Durchführung von Sonderwünschen dürfen nur von der ...
Fertighaus zu Massivhaus - Preisunterschied?
... des Bauortes ist die Porenbeton-Außenwand nicht/nicht ohne weiteres in der Lage einen ausreichenden Mindest-Schallschutz nach
DIN 4109
zu gewährleisten. Auch das soll der Anbieter nachweisen
Reicht als Schallschutz gemäß DIN4109 in Einfamilienhaus?
... keine Vereinbarung zum geschuldeten Mindest-Schallschutz getroffen, wäre nur 4109 schon ein Mangel, siehe diverse BGH-Urteile. Besser wäre
DIN 4109
Beiblatt 2, VDI 4100:2007 SST I-III oder VDI 4100 SST I-III. Wobei ich
DIN 4109
im Einfamilienhaus eigentlich völlig unkritisch find, solange ...
ungedämmter Keller = nasser Keller?
[Seite 2]
... wird wohl auch von der Kalksandsteinindustrie für gut befunden und entspricht dem erhöhten Schallschutz nach dem Beiblatt 1 der
DIN 4109
(sprich mind. 67dB Dämpfung). Das wird vom Bauträger lt. Baubeschreibung auch erreicht. Eine weitere Überlegung ist nun, neben der Perimeterdämmung ...
Mängelbeseitigung und Schallbrücken
[Seite 2]
... in der Regel mittels Diamantseilsäge. Mit einem gewissen Ressourcenaufwand beim BT/BU verbunden, aber ein gängiges minimalinvasiven Verfahren.
DIN 4109
. Sinngemäß steht da auch, dass bei fachgerechter Ausführung auch im Dach kein tragendes Teil über die Gebäudetrennfuge hinausragen darf ...
1
2
3
Oben