Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ din 4108] in Foren - Beiträgen
luftwärmepumpe LWZ504 oder WPF10 Sohle-Wärmepumpe
... Nutz-bzw Nettogrundfläche 405m² Thermische Hülle 964,9m² A/V Verhältnis 1/m 0,76 HT´ W/(m²K) 0,219 Norm Heizlast nach
DIN 4108
-6(KW) 17,4 Welches System würdet Ihr bevorzugen? Stiebel Eltron LWZ504 oder WPF10 SohleWP mit einer Zehnder350 Lüftungsanlage? Aktuell ist der Preisunterschied rund ...
Heizlastberechnung&Verlegeplan DIN: Neue Berechnung notwendig?
... 8,82 m Volumen Ve,build 730,72 m3 Grundfläche Abuild 99,91 m2 Hüllfläche Aenv,build 352,57 m2 WÄRMEBRÜCKENZUSCHLAG Kategorie Berechnung nach
DIN 4108
Beiblatt 2 ΔUTB 0,05 W/(m2K) WÄRMESPEICHERKAPAZITÄT Wärmespeicherkapazität ceff 50,0 Wh/(m3K) Ceff 36536 Wh/K Wärmeverlustkoeffizient H 200 W/K ...
Temperaturen Außenwand, Taupunkt etc.
... Gesamtzusammenhang zu beschreiben bzw aufzuklären. Ich benutze für solche Fälle Datenlogger. Es existiert ein sog. Schimmelpilzkriterium nach
DIN 4108
-2 bzw. DIN ISO 10211-2, ein Temperaturfaktor fRSI >= 0,7 welcher einzuhalten ist. Die Einhaltung lässt sich für abweichende Randbedingungen ...
Neubau Einfamilienhaus, Gas oder Wärmepumpe, Ziel KfW55
... 14cm Dämmung, Klinker 10cm Perimitterdämmung 3-fach Verglasung 6-Kammerprofil Ug Wert 0,7 Ergebnis der Energieberatung nach
DIN 4108
-6 und DIN 4701-10 Jahres-Primärenergiebedarf 56,92 kWh/m2 Transmissionswärmeverlust 0,27 W/(m2K) Gebäudehüllfläche 534,65m2 Gebäudevolumen 705,65m2 beheiztes ...
Neubau - Kosten Sanitär & Heizung Erfahrungen?
[Seite 2]
... bauen möchtest, baust Du allerdings illegal und nicht nach gesetzlichen Vorschriften (siehe z.B. Gebäudeenergiegesetz/alt Energieeinsparverordnung/
DIN 4108
). Das mag in Polen gehen, wo Du einkaufen gehst, aber leider nicht in D
Wärmebrücken und Undichtigkeit normal bei Fenstern aus 60ern?
Egal, was Du heran ziehst Energieeinsparverordnung, Gebäudeenergiegesetz,
DIN 4108
-7, RAL usw. Luftdichte Fenster sind seit vielen Jahren Stand der Technik und auch schon seit vielen Jahren sogar gesetzlich gefordert. Ursprungsbaujahr 60er Jahre. Gehe ich jede Wette drauf ein. Neuen Scheiben ...
Dach dämmen: Flocken, Platten oder Wolle
[Seite 2]
... aus Zelluloseflocken als Zwischensparrendämmung hergestellt." Einblasdämmung: Stärke der Dämmschicht ca. 220 mm Wärmeleitzahl λ (
DIN 4108
): 0,038 W / m x K oder Steinwolle: Dämmschichtdicke: 240 mm Bemessungswert der Wärmeleitfähigkeit : 0,035 W/(mK) nach Zulassung Z-23.15-1468 Zu ...
Fassadensanierung Aschluss Kaltdach
[Seite 3]
... Das ist gar kein schlechter oder so unerwarteter Wert. Es gibt bei der Planung von Dämmmaßnahmen das Stichwort "Mindestwärmeschutz nach
DIN 4108
". Dieser muss überall, auch an Wärmebrücken, eingehalten werden, damit später die Gefahr von Kondenswasser- und Schimmelbildung niedrig ist. Dazu müssen ...
Sommerlicher Wärmeschutz Energieeinsparverordnung 2007 für Einfamilienhaus
... nach den anforderungen von 2007 errechnet. nun steht in dieser Energieeinsparverordnung "Der sommerliche Wärmeschutz ist erfüllt nach
DIN 4108
-2:2003-07 Abschnitt 8." wo finde ich die stelle in der Energieeinsparverordnung, an der der sommerliche wärmeschutz errechnet wird? oder muss ...
Konterlattung im Innenbereich bei Dachdämmung
[Seite 2]
... variable sd-Wert der Isover Vario KM Duplex kann nur mit einem dynamischen Berechnungsprogramm erfasst werden (z.B. gemäß Literaturangabe [10] in
DIN 4108
-3: 2001-07). Deshalb wurde vom Fraunhofer Institut Holzkirchen festgelegt, dass bei der Berechnung nach einem statischen Verfahren (
DIN 4108
...
KfW40+ mit Keller in oder ausserhalb der thermischen Hülle?
[Seite 5]
... Ach so und nach welcher Norm gerechnet wurde, also möglichst nach der DIN18599 mit dem neuem Beiblatt 2 und nicht der veralteten
DIN 4108
mit DIN 4701-10 mit der sich leicht "schönrechnen" lässt
Eure Meinung zu meinem Vorhaben
[Seite 2]
... nicht über dem Wert von 0,24 Watt pro Quadratmeter und Grad Kelvin liegen. Wird jedoch der Mindestwärmeschutz nach
DIN 4108
-2 erfüllt, besteht die Dämmpflicht nicht. Der liegt bei einem Wärmedurchlasswiderstand (R-Wert) von 0,90. Erfüllen die oberste Geschossdecke oder das Dach ...
transmissionswärmeverlust zu Hoch für KFW 55
[Seite 2]
... diese monolithischen AW nicht sonderlich. Weiterhin Wärmebrücken. Ich vermute den pauschalen Zuschlag von 0,05. Bedeutet, alle WB nach
DIN 4108
Bbl.2! Auf den Gleichwertigkeitsnachweis achten! Wird es knirsch, käme auch ein Detail. WB Nachweis in Frage. Ist allerdings teuer, daher eher die ...
Split-Level aus 1967 - Erfahrungen?
[Seite 4]
Genau für diese Fälle gibt es den erweiterten Gleichwertigkeitsnachweis für Wärmebrücken nach
DIN 4108
Blatt 2, darin findet sich z.B. für eine auskragende Attika das beiliegende Bild. Gibt es analog auch ohne Auskragung und weitere Varianten - auch wie beschrieben mit thermischer Trennung der ...
Einfamilienhaus Welcher Stein passt zu uns?
[Seite 4]
Lufwechselrate: Die
DIN 4108
-2 fordert eine Luftwechselrate von 0,5/h. Man kann nun darüber streiten, ob dieses Zahl sinnvoll ist oder nicht, aber wie man das mit manuellem Lüften erreichen möchte, ist mir unter realistischen Bedingungen bei einem luftdichten Bau ein Rätsel. Ich sage nicht, dass ...
70er Jahre Bestandsimmobilie, unsaniert, als Vermietungsobjekt
[Seite 2]
... Bei Dämmung gilt, dass der u-WErt nicht über 0,24 W/m²K liegen darf. Zitat: "Dabei gibt es jedoch Ausnahmen: Ist der Mindestwärmeschutz nach
DIN 4108
-2 der obersten Geschossdecke im Altbau erfüllt, muss der Käufer nicht neu dämmen. Ob das Haus diese DIN-Vorschrift einhält, sollten Hauskäufer am ...
Kosten Energieberatung (Gebäudeenergiegesetz/KfW 55)
... Fördercheck, Prüfung der Bauphysik (Bauteile und Mindestwärmeschutz) - Gebäudesimulation Energiebilanz Energieeinsparverordnung nach
DIN 4108
-6/4701-10 - Vorabklärung gängiger Förderprogramme (KfW, BAFA) samt Zuschlag Berechnung Varianten (KfW, FAFA und FES) - Vorabschätzung ...
Lüftungsanlage im Neubau ja oder nein?
[Seite 5]
... bzw. die Übergabe / Übernahme) "fit" zu machen, schafft im Prinzip jeder Maler! Wer glaubt, dass sich der Praxis die gem.
DIN 4108
-7 geforderte detaillierte Planung der Luftdichtheitsschicht, eine analoge fachgerechte Montage unter Einhaltung aller zwingend erforderlichen Rahmenbedingungen ...
Baubeschreibung Keller Dämmung als weiße Wanne
... nicht bzw. nie wohnwirtschaftlich genutzt und auch nicht entsprechend beheizt werden. Nach der Ausführung hier, scheint die Kellerdecke der
DIN 4108
Bbl. 2 zu entsprechen, was grundsätzlich korrekt ist! v.g
Wir wollen bauen, ist das was uns Angeboten wird so i.O. ?
[Seite 5]
... SLS20), Blähperlite und Aerogel an. Die Dämmstoffe müssen dauerhaft wasserabweisend (hydrophob) sein und der genormten Anwendung der
DIN 4108
-10 (WZ=Dämmung von zweischaligen Wänden, Kerndämmung) entsprechen." Hieße für mich im Umkehrschluss: Dämmstoffe die diese Zulassung nicht haben ...
1
2
Oben