Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ dampfsperre] in Foren - Beiträgen
Dämmung der OG Decke - Dampfsperre / Bremse?
... Latte zur Aufnahme des Gipskartons 40x60 Auflattung auf den Sparren um einen größeren Luftraum für die Einbauspots zu schaffen Dampfbremse bzw
Dampfsperre
220mm Sparren in ca 70 cm Abstand mit Klemmfilz 220mm 035 von Isover Rauspundbretter zum begehen des Dachbodens. Das Dach wird nicht ...
Luftfeuchtigkeit auf dem Dachboden
Unter deiner Dämmung ist doch bestimmt eine
Dampfsperre
oder nicht?
Wetterschutz/Dämmung für Dach ohne Vollschalung
... System für meine Bedürfnisse geeigneter ist. PU ist ja geschlossenzellig, daher absolut Wasser- Wasserdampf- und luftdicht. Eine
Dampfsperre
/bremse bei weiterem Ausbau könnte also entfallen. Icynene-Schäume sind diffusionsoffen, jedoch laut Hersteller wasserdicht. Müsste dann bei weiterem ...
Dampfsperre beschädigt - bei Vinyl auf Hdf Träger problematisch?
... verlegt. Aufbau: Dampfbremse und darauf Belag (hat integrierte Trittschalldämmung). Ist es sehr schlimm, falls beim Verlegen die
Dampfsperre
an wenigen Ecken leicht beschädigt wurde, also durch kleine Löcher von 0,5 bis 2 mm
Welchen Putz verwenden? Welche Unterschiede gibt es?
... um die Steinwolle hinter dem Putz. An manchen Stellen ist die Abdichtung gegenüber der Feuchtigkeit nur im Zusammenspiel aus Putz und
Dampfsperre
gewährleistet. Oder würdet ihr uns einen ganz anderen Putz empfehlen? Was haltet ihr von Gipsputz im Bad? Eine kontrollierte WRL mit WR ist ...
Dampfsperre bei Sanierung eines Flachdaches
Hallo! Dieses Jahr steht eine Sanierung des Flachdaches an. Alles ist soweit geplant, das letzte, worüber noch Unsicherheiten bestehen, ist die
Dampfsperre
. Das Haus ist 50 Jahre alt. Kaltdach. Da das Haus bewohnt ist, gibt es keine Möglichkeit, das Dach von innen zu dämmen und eine anständige ...
Untergrund Vorbereitung Klick Vinyl
... Bodenbelag auf Trägerplatte aufbringst oder eine Bahnenware: Der Wasserdampftransport aus dem Lehmuntergrund und der Raumluft wird durch diese
Dampfsperre
gestört, behindert. Das bedeutet, dass -recht zügig zudem- eine Auffeuchtung der Holzdielen über ihren gesamten Querschnitt eintreten wird ...
Schimmel Dachschräge Einfamilienhaus
Hallo, ist zwischen dem ersten Sparren und dem Mauerwerk Luft bzw. ungedämmter Raum? Ist hier Zwischensparrendämmung/
Dampfsperre
/Untersparrendämmung verbaut? Wurde die
Dampfsperre
fachgerecht am Mauerwerk verklebt? Welche Dämmstoffstärken wurden verbaut mit welchem U-Wert? 032, 035, 040? Gruß ...
Klickvinylböden in Badezimmer geeignet?
[Seite 2]
... der Boden kaum mehr als 5mm stark sein weil ich sonst vermutlich die Türen nicht mehr auf und zu bekomme... Wie sieht das eigentlich mit
Dampfsperre
zum Boden hin aus, bei Klebe- und Klickvariante
Kosten Zwischensparrendämmung bei neuem Dach
... 180mm 035 satte 70 €/m² netto veranschlagt. Der Preis versteht sich ausschließlich für das Dämmen. Alle anderen Arbeiten auch die
Dampfsperre
etc. sind zusätzlich aufgeführt. Jetzt kostet ISOVER 180mm 035 für MICH als Privatmann etwa 7 Euro pro m². Wenn ich jetzt meiner Meinung nach fair mit ...
Ist ein Angebot bindend oder sind Abweichungen erlaubt
[Seite 11]
Naja, wenn ich ein Dach ohne bspw.
Dampfsperre
beauftrage, da die
Dampfsperre
in Eigenleistung oder durch ein anderes Gewerk angebracht wird, heißt das jetzt nicht unbedingt, dass eine Abweichung der aRdT hier einen Mangel darstellt. Geliefert wie ...
Putz noch viel zu nass oder ist der schon normal?
[Seite 4]
ich denke du hast noch ganz andere Probleme in deinem Haus. Wo ist denn die
Dampfsperre
bei deiner Dämmung ??
Dichtes, gut gedämmtes Holz-Haus ohne Kunststoff? (Dampfsperre)
... ich interessiere mich stark für ökologische Bauweise und dabei ist bei mir eine Frage aufgetaucht. Kann man ein sehr gut gedämmtes Holzhaus ohne
Dampfsperre
(Plastikfolie) bauen? Hat das hier vielleicht schon jemand gemacht? In der Regel wird ja eine
Dampfsperre
eingesetzt um zu verhindern, dass ...
Dampfbrremse hat bräunliche Stellung, Dämmung feucht
[Seite 5]
Naja, ganz einfach weil man den Schimmel dan nicht im Wohnraum hat. Normalerweise kommt die Dämmung der Geschossdecke über einer
Dampfsperre
. Da Feuchtigkeit rein diffundieren lassen und dann von oben dicht machen ist einfach Quatsch. Im Alltagsbetrieb mit Gipsplatten beplankt mag das dann minimal ...
Wie macht man am Besten den Fußbodenaufbau?
Hallo zusammen, habt ihr alle auf dem Rohfussboden noch eine
Dampfsperre
, sowas wie die Katja Sprint Abdichtungsbahn von Knauf? Bei uns soll im Keller eine Alujet Folie direkt auf die XPS Dämmung (also ohne die Bahn) Und im EG und OG auf den Rohfussboden Styropor statt XPS aber auch keine solche ...
Dachdämmung, Dach dämmen...
[Seite 4]
... u.s.w. Sonst nützt die Beste Dämmung nichts, wenn diese mit Luft Hinterströmt wird. Die Alukaschiert auf der Dämmplatte ist Gleichzeitig die
Dampfsperre
. Also dann. MfG Dachspezi
Trittschalldämmung für Laminat
uns wurde in verschiedenen Läden mehrfach von Parador die 1,8mm Trittschalldämmung inkl.
Dampfsperre
empfohlen. Kostet ca. 3-4€/qm (2in1 spart einen Arbeitsgang zum Auslegen der
Dampfsperre
, wobei nur bei neuem Estrich notwendig, sonst egal laut Anbietern). Alternativ gibt es auch Kork (eher ...
Ausgebautes Dachgeschoss: Was tun mit vorhandener Dämmung?
[Seite 2]
Mit 6 cm Zusatzdämmung wird es Probleme geben, das Aluminium ist eine
Dampfsperre
. Wenn es vernünftig werden soll, alte Dämmung raus und mind. 16-18cm mit 0.35 besser 0.32er Dämmung arbeiten. Für den Wärmeschutz evtl. über Doppelbeplankung oder Fermacell ...
Laminat im Keller: PE-Folie auslegen trotz Dampfsperre?
... im Keller Laminat zu verlegen. Nun heißt es immer wieder, dass im Keller unter das Laminat eine Folie gehört. Gilt das auch, wenn breites eine
Dampfsperre
auf dem Rohbeton aufgebracht ist? Und wenn ja, warum muss dann nur im Keller eine Folie unters Laminat, nicht aber im EG und OG? Merci
Dämmung des Dachbodens als Wohnraum
[Seite 3]
... Phasenverschiebung und Temperaturamplitudendämpfung zu erreichen. Das ist ein grundsätzliches Problem im Dachgeschoss. Man könnte zwischen
Dampfsperre
und Dämmstoff z.B. noch ne doppelte Lage OSB-Platten oder ne Lehmbauplatte einziehen. Das bringt für den Hitzeschutz deutlich mehr als z.B ...
Dämmung der Geschossdecke - Hauskauf
... Technik für KFW55. Das ist ein Kaltdach (im Winter kalt, Sommer heiß) , die Dämmung ist in der Zwischendecke. In der Beschreibung fehlt noch die
Dampfsperre
zwischen Rigips und Dämmwolle. Du kannst nur nach Wasserflecken (auch getrocknete) an den Zimmerdecken schauen, Beschädigungen, Flickwerk ...
Einbau Velux Energie Plus Fenster Walmdach
... Zur Dampfbremse: Beim Velux Fenster liegt eine
Dampfsperre
nschürze bei. Mir ist bewusst das ich diese mit einem Klebeband mit der
Dampfsperre
unter der Dämmung verbinden muss. Soweit so gut. Allerdings habe ich keine
Dampfsperre
wie ich es dachte. Bei mir wurde alukaschierte Dämmwolle verbaut ...
Strangentlüftung über Dach im Kaltdach dämmen?
Bei uns sah das im Kaltdach vor der Isolierung so aus. Da kam dann noch eine
Dampfsperre
auf den Beton und darauf dann die Dämmung. Mir fällt beim Sichten der Bilder gerade auf, dass ich mal kontrollieren muss, ob sie letztlich die Holzfaserplatte die sie hier als Abstandshalter für das Gefälle ...
Wie verlege ich Klick-Vinyl richtig
... alle. Die Dehnfuge ist auf jeden Fall eingeplant und Abstandshalter sind auch bestellt. Ich habe jetzt aber auch verschiedenste Meinungen zur
Dampfsperre
(zwischen Estrich und Trittschalldämmung) gelesen. Da liest man irgendwie zig verschiedene Meinungen? Zwischen Beton und Dämmung ist meines ...
Wie bewertet ihr das ISOWOOD Konzept?
... gestoßen. Ich finde das Konzept sehr interessant, aber frage mich, ob es wirklich hält, was es verspricht. Vor allem die Tatsache, dass sie ohne
Dampfsperre
und ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung bauen und ob das funktionieren kann, kann ich nicht wirklich bewerten. Vielleicht könnt ihr mir mal ...
Parkett auf Fußbodenheizung ohne Keller - schwimmend mit Dampfbremse?
... des Fertigfußbodens eh geprüft werden, dann sollte bei positivem Ergebnis keine schädliche Feuchtigkeit mehr austreten. 2. Würde man eine
Dampfsperre
verlegen und tatsächlich Feuchtigkeit entweichen wollen, tut sie dies ja über die Randfugen und kann da genauso Schaden anrichten Entweder dort ...
Kaltdach-Dachboden für Büro dämmen
... zumindest gerne vorbereitet damit ich alles nachfragen kann. Es geht darum: Wir haben einen 160QM Dachboden, Kaltdach. OSB-Platten sind verlegt,
Dampfsperre
vorhanden. Die thermische Trennung zum Wohnraum ist durch eine Dachbodenluke, die man von unten runterziehen kann. Wir haben uns ...
Schimmel am äußeren Dachbalken / Riss an Außenwand
... einem unserer Dachbalken die nach außen stehen, hat sich ein Riss gebildet und Schimmel angesetzt. Unser Dachgeschoss ist ausgebaut und mit einer
Dampfsperre
versehen. Ich habe das alles dem damaligen Bauherren gezeigt und er würde es auch ohne Anstände ausbessern. Ich bin mir allerdings nicht ...
Welche Isolierung nach Dampfbremse
Hi, zum Thema Lampen und Einbauteile kann ich dir nur sagen, dass diese die
Dampfsperre
nicht durchstoßen sollen. Ansonsten gilt allgemein, dass die gesamte Dämmung umschlossen sein muss. Wenn du Einbaukörper andenkst, solltest du einen Hohlraum haben, in den diese eingelassen werden ohne die ...
Dämmung oberste Geschossdecke, Holzbalkendecke
... sich ein Bad und ein Schlafzimmer. Nun hatten wir vor ein paar Tagen Handwerker da, die meinten zum dämmen würde es reichen auf die Dielen eine
Dampfsperre
und oben drüber Steinwolle zu legen. Bekomme ich da nicht ein Schimmelproblem unterhalb der
Dampfsperre
(Holzdielen und Balken)? Zum Aufbau ...
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Oben