Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ dämmung] in Foren - Beiträgen
Wie ist diese Fassade aufgebaut?
[Seite 3]
Mit einer dünneren
Dämmung
(aber höhenwertig bzw. gleicher Dämmerwert) hinter den Paneelen zu arbeiten ist vermutlich auch die Lösung im Beispielbild. Dennoch kann die Fensterbank doch eigentlich nicht einfach vom Blendrahmen übers Mauerwerk weiterlaufen, da die Fensterbank selber dann doch eine ...
[Seite 2]
Alleine die Platten welche wir möchten liegen bei 114€ netto pro m2. Dazu kommen noch die
Dämmung
, Unterkonstruktion, Sockelabschluss fräsen, biegen .... Unverhandelt brutto knapp 260€ pro m2.
Welche Ausbaustufe für Dachgeschoss als Ausbaureserve?
[Seite 2]
Wie ist das gemeint? Packt ihr die
Dämmung
AUF den Estrich, habt ihr wieder keinen "richtigen Boden". Packt ihr sie unter den Estrich auf die Betondecke, reicht die Stärke nicht für die Energieeinsparverordnung und unterhalb der Betondecke in einer abgehängten Decke wirds bauphysikalisch mehr als ...
... alles bei einem Hausbau mit Generalunternehmer mit reinzunehmen, um das wie oben geschildert auch im Rohzustand "nutzen" zu können? [*]
Dämmung
der Betondecke oder
Dämmung
Dach? [*]Estrich gleich mit verlegen lassen? [*]Macht es ggf.. auch Sinn auf die Fußbodenheizung im DG komplett zu ...
Dachsparrendämmung mit Armaflex?? Frage!!!!
[Seite 3]
Das heißt die Querbalken bilden dann die neue Decke? Auf diesen Balken kommt die Decke und auf dieser eben die
Dämmung
. Demnach würdest du das Kaltdach erhalten und die Decke an sich nur etwas weiter nach oben nehmen? Deine kritischen Punkten wären demnach die Schrägen von der Decke bis runter zum ...
[Seite 2]
... Das heißt jetzt nicht das es einfach so machen kannst oder solltest. Der Klemmfilz zwischen der Lattung für den GK ist dann kein Problem wenn die
Dämmung
hinter der Dampfbremse/sperre ausreichend dick ist. Wann das soweit ist kannst du z. B. bei u-wert.net selber ausrechnen. Ist wie ich finde ...
Fassadendämmung Doppelhaushälfte was/wie muss durch Nachbarn genehmigt sein
... bezüglich rechtlicher Seite voneinander getrennt. Jedoch muss bei meinem Fall das Dach erweitert werden (ca.2 -3 Ziegelreihen) , damit die
Dämmung
auch von oben geschützt ist. Dabei muss man auch die Dachrille bei mir und meinem Nachbar so anpassen, dass weiterhin Regenwasser abfließen kann ...
[Seite 5]
... schon wieder lese... "erst mal schauen ob die Heizung wirtschaftlich getauscht werden kann"... ja das ist halt der komplett falsche Ansatz. Durch
Dämmung
(und da hat die Fassade den größten Hebel) reduziert sich die Heizlast teils enorm, was zu einer kleineren Heizung führt, was auch wieder ...
[Seite 4]
... man rein durch den Tausch einer Heizung nicht. Die Betriebsweise muss angepasst werden. Und da spart die alte Heizung auch bereits. Ob sich die
Dämmung
der Fassade rechnet, kommt auf weitere Umstände an. Muss die Fassade eh gemacht werden, rechnet es sich wahrscheinlich. Der Komfortgewinn ...
Einfamilienhaus ohne Keller - Stellefläche anderweitig generieren
[Seite 10]
Soll das eine
Dämmung
für die Beton-Zwischendecke sein? Macht eigentlich wenig Sinn, die zu dämmen. Habt ihr Dachschrägen im OG? Eine Dampfbremse vor dem Klemmfilz ist aus meiner Sicht zwingend ...
[Seite 2]
Gilt für Gartenhaus und kalten Dachboden ja ebenso. Nix für Textilien, Unterlagen, Koffer, ... und dergleichen. Ich würde die
Dämmung
des Dachbodens überdenken.
[Seite 6]
... unkontrolliert belüfteten Spitzboden zu dämmen macht aber keinen Sinn. Im Winter zieht dir die Kälte durch die Lüftung rein, die
Dämmung
ist wirkungslos. Im Sommer zieht warme Luft rein, die vielleicht sogar an der
Dämmung
kondensiert. Der Vorteil, dass die Wärmestrahlung von den Dachziegeln ...
[Seite 7]
... Dein Spitzboden ist nämlich nicht beheizt, wenn ich das richtig herauslese, damit hast du auch kein Warmdach im eigentlichen Sinn. Durch die
Dämmung
der obersten Geschossdecke hast du ein erhebliches Temperaturgefälle zwischen OG und Dachboden, und damit auch ein höheres Dampfdruckgefälle ...
Fußbodenaufbau bei Lüftungsanlage im Obergeschoss
... genommen werden (was +1200 Euro kosten würde). Wenn ich es richtig verstehe, hätten die Lüftungskanäle (5,1 cm Höhe) genügend
Dämmung
oben und unten (von den 10,0 cm Trittschall
Dämmung
). Ich habe dies im angehängtem Bild dargestellt. Ist hier was grundsätzlich falsch? Danke für euren Rat ...
[Seite 3]
... und eckig) direkt auf den Betonboden/Holzboden montiert, neben den Wasser und Stormleitungen im Schutzrohr. Auf die restliche Fläsch kam
Dämmung
, um die Rohre etc. Granulat. Darüber dann wieder
Dämmung
, Folie und dann die Fußbodenheizung. Mindestabdeckung bei uns war was von 6 cm über ...
Entscheidung für Dämm-Dicke (Wirtschaftlichkeitsrechnung)
Was ist denn dein Ziel? Optimale Wirtschaftlichkeit? Dann fehlt der Mehrpreis der dickeren
Dämmung
. Die Rechnung ist aber auch nicht so einfach. Bessere
Dämmung
= niedrigere Heizlast = weniger Bohrmeter und ggf sogar kleinere Wärmepumpe. Kann sich lohnen, stecken aber einige „wenns“ drin. Dann ...
[Seite 3]
Hast du die Produktbezeichnung der
Dämmung
? Dann könnte man ja nachsehen ob das stimmt. Aber 50% mehr
Dämmung
sollen nur so wenig wirken? Bin da klein Experte, aber ich fühle mich irritiert. Was sind die 225qm in deiner Rechnung? Die gedämmte Außenfläche oder die ...
[Seite 5]
Hallo, wenn die
Dämmung
jeweils aus dem gleichen Material ist, dann können die Zahlen nicht stimmen. Da hat sich jemand verrechnet, oder die 16er und 18er
Dämmung
ist qualitativ wesentlich ...
[Seite 6]
... wäre, sei mal dahingestellt. Aber die Zahlen aus dem ersten Post geben das nicht her. Ich versuche es nochmal anders. jedes Mal, wenn ich die
Dämmung
um 2cm verstärke, gibt es eine Verringerung des Energieverbrauchs. Jede Verstärkung hat einen ähnlichen, aber geringeren Effekt als die ...
[Seite 2]
... 12->14: ~650€, 12->16:~13001€, 12->18: 2000) amortisiert oder auch nicht. Hierbei würde ich (auch wenn nicht 100% sinnvoll) lediglich die
Dämmung
betrachten. Die Wärmepumpe ist gesetzt und komplette Kostenrechnung bzgl. Bohrmeter wollte ich jetzt nicht aufmachen. Wie setze ich also die o.g ...
[Seite 4]
... Vergleich der U-Werte weiter oben. Insofern glaube ich, dass deine Rechnung falsch sein muss. Aus dem Bauch raus würde ich sagen, dass die
Dämmung
dich irgendwas zwischen 10 und 20% der Heizkosten sparen dürfte. Das kann ich mangels Wissen aber nicht beweisen. Andere Ansatzpunkte sind ...
Dachboden Problem. Hohe Luftfeuchtigkeit - Kontrollierte-Wohnraumlüftung?
[Seite 5]
... dann ja Quatsch sein, da ich mir dann ja wieder warme feuchte Luft reindrücke. Mir ist nur nicht ganz klar, wieso das Boden bei
Dämmung
und Folie trocken bleibt. Ist doch auch dicht oder habe ich eine Belüftung überlesen
[Seite 2]
Wie ist der Dachaufbau genau? Du hast von außen Ziegel, Hinterlüftung, Winddichtfolie,
Dämmung
(?), Dampfbremse ....? Keine Rigips Platten o. ä. .... Was habt ihr verputzt?
[Seite 3]
... ist. Hier braucht man dann doch normal keine extra Dampfsperre dazwischen. Ich dachte die ist wie ne Dampfsperre. Man kann ja dann auch die
Dämmung
direkt auf den Fußboden im Dachboden legen, da ja normal keine Feuchte von unten kommen sollte... Oder täusche ich mich da jetzt irgendwo ...
Dämmung unter Stahlbeton-Bodenplatte KFW55
hallo zusammen, wir werden ein Fertighaus auf Bodenplatte bauen. Unser Hausbauer hat uns gesagt, dass bei KFW55 eine
Dämmung
unter der Bodenplatte nicht benötigt wird. Jetzt stellt sich uns die Frage, ob man sie dennoch hinzubuchen soll und ob das gut investiertes Geld ist. Die Bodenplatte ...
[Seite 2]
Vorteile sind das nicht nur insgesamt sollte die
Dämmung
stimmen Sonst gibt es kalte Füße oder, was ich viel schlimmer finde, man heizt den Sand im Boden mit. Und so eine Luft-Wasser-Wärmepumpe lebt von guter bis sehr guter
Dämmung
. Meine Frage bezog sich eher auf das Übertragungsmedium, sprich ...
[Seite 4]
Also wir bauen gerade auch ein 55er Haus, Rohbau steht schon und bei unserer Wärmeberechnung kam folgendes heraus: 14 cm XPS
Dämmung
unter Platte Bodenplatte 25 cm 6 cm Polystyrol
Dämmung
6 cm Estrich Wenn du wie wir im Keller die Räume nicht nur zum lagern sondern auch z. B. als Büro, Gästeraum ...
[Seite 3]
Also 6cm
Dämmung
auf der Bodenplatte und dann wollt ihr KFW55 erreichen? Hast du Einblick in die Berechnungsunterlagen? Irgendwie kann ich mir (Laie) nicht vorstellen dass das zueinander passen ...
Grundriss-Planung Einfamilienhaus mit rund 150 m²
[Seite 14]
Stimme dir vollkommen zu. Aber ich weiß nicht, was
Dämmung
mit Kamin zu tun hat. Im Herbst/Winter mache ich den Kamin eben oft an, egal bei welcher
Dämmung
. Und dazu gern das Fenster auf, wenn es zu warm wird :-; Aber klar, es darf sich nicht alles nur um den Kamin drehen. So wie sich nicht alles ...
[Seite 44]
... es für die Statik einfacher, wenn die Wände dort nicht über denen des EG stehen. Im DG kommt der Trend zum Leichtbau wegen der
Dämmung
der Dächer: früher "treppte" man die Innenwände in die Sparrenebene hinein, heute soll die Innenwand oben in einer geraden schrägen Linie abschließen. Das ist ...
1
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
20
30
40
50
60
70
77