Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ dämmung] in Foren - Beiträgen
Holz Paneelen direkt auf alte Holzpaneelen nageln? Schimmelgefahr?
... mir auch vorstellen, auf das Jetzige einfach etwa Neues, was mir gefällt, draufzuschauben, vlt. wäre es ja sogar sinnvoll noch etwas
Dämmung
dahinter einzubringen? Das erscheint mir zumindest als einfach Möglichkeit und hätte die Optionen
Dämmung
sowie auch Beleuchtung usw. zu integrieren. Da ...
Sachverständiger: Für welche Bauphasen dringend notwendig?
[Seite 8]
... Kellergeschosses, bevor die Baugrube verfüllt wird [*]Nach Fertigstellung des Rohbaus samt Dachkonstruktion [*]Nach Einbau Fußbodenheizung/
Dämmung
bevor der Estrich verlegt wird [*]Überprüfung der Installationsarbeiten (Wasser, Abwasser, Heizung und Elektro) im Haus [*]Überprüfung Fenstereinbau ...
Gesundheitsaspekte Dämmungswolle
... verlegt. Um welches Material es sich hier genau handelt, kann ich nicht sagen. Es kann sich hier durchaus noch um DDR-Material handeln. Unter der
Dämmung
werden wir nun die Dampfsperre erneuern und dann noch neue Gipswände anbringen, so dass auch evtl. gesundheitsschädliche Stoffe eigentlich ...
Dämmung bei Wärmepumpe
... soweit auch ein, nur wie gesagt, verunsichern eben doch die Berichte, wonach man beim Einsatz von Wärmepumpen auf eine "gute
Dämmung
" achten soll und wir nicht wissen, wo "gut" beginnt bzw. aufhört. In diesem Zusammenhang hätte ich dann aber noch eine weitere Frage: Würde es nicht vielleicht ...
Isolation/Abdichtung des Kellers
... mit einlegen und mit WU-Beton ausgiessen. Mein Bausachverständige hat dann interveniert und gesagt das es dann keinen Feuchtschutz gibt da die
Dämmung
(inkl. Mauerschutz und Noppenfolie) nicht als Wasserabweisende Schicht betrachtet werden kann. Ausserdem entspricht diese Ausführung nicht der ...
Tolles Haus mit einigen Einschränkungen. Zufahrt / Dämmung
[Seite 2]
... zum Verkaufsobjekt passt, spricht nichts dagegen. Von Vorteil bei beschriebener Bauweise ist, daß Du leicht nachträglich eine äußere
Dämmung
aufbringen und damit vor größeren Energiekosten gefeit bist. DAS sollte natürlich bei der Finanzierung berücksichtigt werden. Grüße ...
Passivhaus in Massivholzbauweise - baubegleitender Gutachter??
Hallo, Wie ist das PH denn konzipiert => Wandstärken,
Dämmung
, Technik etc. ? Und vor Allem, wie viel Euronen mußt Du für wie viel qm/Wohnfläche in die Hand nehmen - mit anderen Worten, was kostet das PH? Freundliche ...
Existenzvernichtung
... Genickbruch wären die hohen Brandschutzauflagen. Mit Bestandschutz meine ich natürlich die unversehrte Treppe. Alles andere Elektrik,
Dämmung
usw. wird nach aktuellen Vorgaben wieder hergestellt. Irgendwann >( Mein Architekt war und ist der Ansicht, da es ich um eine 1:1 ...
Trockenbau Vorratsraum / Hobbyraum, Tipps
... holen: 1. Macht Trockenbau hier P/L-technisch am meisten Sinn? 2. Ich würde das Ganze dann bestenfalls beidseitig beplanken, jedoch ohne
Dämmung
- macht das Sinn? Es soll rein eine optische Trennung werden 3. Thema Aussparung Türe: Es soll natürlich ein Durchgang möglich sein, jedoch muss ...
[Seite 12]
... optische Raumtrennung im Keller. Eine Seite Hobbyraum, eine Seite Vorratsraum. In dem Raum ist keine Heizung, kein Fenster... Die Vorteile einer
Dämmung
sehe ich bei dieser Wand irgendwie nicht. Was meint ihr? Kann ich mir doch sparen oder
Dämmung, Thema Dampfbremse und Löcher
Hallo zusammen, wir kaufen ja aktuell ein Fertighaus in Holzständerbauweise Baujahr 2022. KFW55, viel
Dämmung
entsprechend und viele Schichten 89334 89335 Nun will man beim Haus nix falsches machen. Gesunder Menschenverstand sagt einem, dass man doch keine Häuser baut (namhafter Hersteller) wo man ...
Verschaltes Dach dämmen, wie macht man es richtig?
... mit 22er OSB Platten (geschraubt und geleimt). Ich möchte den Raum natürlich so groß wie möglich halten und trotzdem eine passable
Dämmung
haben, wegen all der Dachschrägen. Aktuell ist der Raum 30m² groß in der Grundfläche, die ich natürlich gern erhalten möchte, deswegen kommt auch nur ...
Fußbodenaufbau absenken möglich?
[Seite 4]
... Richtig? Da brauchst du gar keine, da du doch im Keller niemanden störst. Verstehe das Ansinnen nicht. Den größten Effekt hat übrigens die „
Dämmung
“ unter dem Estrich. Die ist im Normalfall nicht nur zur
Dämmung
, sondern auch gegen den Trittschall. Der Bodenbelag wurde auch verklebt. Passt. Da ...
[Seite 3]
Minimale Aufbauhöhe mit sehr guter
Dämmung
bei ca. 73-75mm (ja, mit Fußbodenheizung) ohne Bodenbelag. Also 10cm kannst Du sparen, wenn Du alles ausreizt. Ich meine wirklich alles, was technisch machbar ist. 20mm Vakuumisolationspaneele (entspricht ca. 100mm EPS WLG 035), Noppenplatte für ...
Fertighaus, Erbaupacht, nahe Berlin
... Das Reihenendhaus besitzt 5 Zimmer, Holzbauständerweise ca. 1995. Möchten dort mit den 2 Kids bis zur Rente wohnen. Wie sieht es mit der
Dämmung
aus, im Internet gelesen das solche nach ca. 40-50 Jahren erneuert werden muss. Korrekt oder geht das oft drüber hinaus? Ob das Objekt nach ...
Unbeheizten Dachboden dämmen - Elektroinstallationen
... zu schaffen, andererseits für Kinder einen Spielbereich einzurichten (es gibt Fenster). Der Spitzboden ist unbeheizt. Die Kehlbalken haben eine
Dämmung
mit PE-Folie (überlege aktuell noch kurzfristig auf eine Klimamembran zu wechseln). Auf die Kehlbalken werden OSB Platten verlegt. Ich habe ...
Flachdachaufbau über Wohnraum mit 12cm Aufbauhöhe
... abgeraten). Die OK der Betondecke befindet sich im Wasser, sprich 0 Gefälle. Die Tiefe beträgt 300cm. Angenommen wir würden mittels
Dämmung
ein 2% Gefälle vom Haus weg schaffen, wäre unser Aufbau wohl wie folgt: Dampfsperre, Gefälle
Dämmung
am Haus mit 60mm, Abdichtung, Dränmörtel, Haftmittel ...
Stahlbau Einfamilienhaus - Empfehlenswerte alternative Bauweise?
[Seite 2]
WÄRME DÄMMUNG ist sehr schlecht. Mein Chef hat sich aber so ein 300m2 Haus hingestellt. Gebaut hat es so viel ich weiß die Firma Harsch aus Bretten die eigentlich auf industriebauten spezialisiert ...
Nicht tragende Innenwand aus Gipsdiele?
[Seite 2]
... mit den dünnen Platten können wir uns gar nicht vorstellen,zumal ich mal eine Wohnung besaß mit einer solchen Rigipswand wo dazwischen auch
Dämmung
war,Mann aber trotzdem jedes Wort vom Nachbarzimmer verstanden hatte,also eine solche Wand kommt gar nicht in frage. Thema Schallschutz ist uns ...
Betonkernaktivierung für Bodenplatte im Bungalow sinnvoll?
Ich kenne es so, dass auf die Bodenplatte
Dämmung
kommt und darauf der Estrich. Wenn man dann die Bodenplatte "aktiviert" heizt man also nur das Erdreich, da die
Dämmung
auf der Bodenplatte liegt. Wo siehst du den Vorteil? Fußbodenheizung macht allerdings sind. Damit heizt man den ...
Anbau an KS Wand mit Klinkerriemchen erstellen, Erfahrungen?
... n, und dann ist mit diesem Wandaufbau keine gültige Anforderung mehr zu erfüllen. Ansonsten: 4,5 cm Gewinn durch das Abholzen der symbolischen
Dämmung
und der Riemchen sehe ich den Aufwand nicht gerechtfertigt
Planung Einfamilienhaus mit 4 Kinderzimmern
... Im Prinzip sehen wir nur zwei Möglichkeiten. Entweder unser Grundriss und unsere Wünsche und vieles streichen(
Dämmung
, Lüftungsanlage etc...) Oder einfach ein kleineres Fertighaus so wie es vorgegeben ist, nach KfW Standard. Was wären hier Vor-oder Nachteile. Dazu hier ein paar Fragen: Sollte ...
Split-Level aus 1967 - Erfahrungen?
[Seite 3]
Gerade bei Flachdach & in Kombination mit der ohnehin angedachte
Dämmung
des Daches dürfte ziemlich einfach sein. Je nach Ausführung (gemauerte) Attika entfernen & z. B. aus Dämmelementen dann ausbilden (sofern keine Absturzsicherung, damit erzeugt werden muss). Die „Fake-Attika“ lässt sich auch ...
Fußbodenaufbau für Zementestrich
Hallo zusammen, Nächsten Monat ist der estrich geplant. Nun wollte ich die
Dämmung
für den Fußbodenaufbau bestellen. Hier benötige ich euren Rat zur Umsetzung. UG Aufbau FF 20cm. OG Aufbau FF 16cm. Der Estrichleger (Zementestrich) benötigt mind. 6,5cm Estrich. - OG: 8cm
Dämmung
> 6,5cm Estrich > 1 ...
Dämmung Werkstatt - Dampfbremse nötig?
... die decke meiner Werkstatt dämmen. Mauerwerk ist 17,5 Kalksandstein und als Dach habe ich ein Binderdachtuhl mit normaler Ziegeleindeckung. Die
Dämmung
soll als klemmfilz in der zwishendecke realisiert werden und als Abschluss dann mit osb Platten verkleidet werden. Die Werkstatt soll über ...
Keller ohne zusätzlichen Bodenbelag / Reinigung Bodenplatte
... Keller soll auschießlich Waschküche, Lager, Vorrat und Technikraum beherbergen. Nicht zuletzt aus Kostengründen verzichten wir hier auf Heizung,
Dämmung
und Putz- bzw. Malerarbeiten. Allerdings stellen wir uns gerade die Frage, ob es ein Fehler war, dort auf einen Estrich und einen zusätzlichen ...
Außenwand: Kalksand+Polystyrol vs. Hochlochziegel
[Seite 2]
36er hochlochziegel ohne
Dämmung
ist sicherlich möglich, aber Wobei ein 36er Ziegel niemals an den schallschutz und wärmedämmwert von Kalksandstein stein + 17cm
Dämmung
heranommt. Nicht im Ansatz. Macht der GU oder rohbauer das wirklich für den selben Preis? Dann würde ich sofort zusagen. Ich hab ...
Wie ergibt sich bei zweischaligen Wänden die "typische Wandstärke"?
Steinwolle und Klinker sind eher kein Wandaufbau, sondern
Dämmung
. Eine Wand ist ein statisches Element mit tragender Funktion. Ein zweischaliger Wandaufbau bedeutet im Prinzip eine innere Wand und eine äußere Wand im Verbund gemauert. Im dann offenen Zwischenbereich war der Dämmstoff schlicht und ...
Nebeneingangstür Garage / Haus, Hauswirtschaftsraum Garagenverordnung Niedersachsen
[Seite 3]
... Wohngebäude) in die Garage. Wohngebäude und Garage. Beide Gebäudeteile haben jeweils eigene Außenmauern und sind durch eine 10cm
Dämmung
getrennt. Beide Mauerwerke bestehen aus Porenbeton. Haus steht auch in Niedersachsen. Die Verbindungstür kommt an die Mauer des Wohngebäude und ...
Grundriss - Wie dick die Außenwände zeichnen?
... unser Grundriss zu zeichnen. Wird im Grundriss nur die Außenwand (Mauer aus Ziegel/Kalksandstein) betrachtet oder die gesamte Außenwand mit Mauer,
Dämmung
, Klinker etc.? Besten Dank im Voraus
1
10
20
30
40
50
60
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
78
Oben