Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ dämmung] in Foren - Beiträgen
Wert der Bestandsimmobilie erhalten, steigern, was ist wichtig?
[Seite 2]
... waren es ca. 10.000 KwH, also dieses Jahr wohl irgendwas dazwischen. Ich frage mich halt, ob es sich lohnt, dann mehrere Zehntausend in Heizung und
Dämmung
zu investieren, wenn wir sagen wir mal ca. zehn Jahre später eh verkaufen. Oder ob man es lieber in Kauf nimmt, dass potenzielle Käufer dann ...
Sandstein - KO-Kritermium oder Isolierbar?
... Aber mit Kellerdecken
Dämmung
(falls Keller vorhanden ist), guten Fenstern, guter Dach
Dämmung
und einer gut geplanten Heizung ist eine weitere
Dämmung
m.E. nur "nice to have", aber wirtschaftlich nicht so wirklich sinnvoll. Nein. Aber bitte lös Dich vom "Schnäppchen". Das gibt es auch heute nicht ...
Dachdämmung Styropor oder Isover
Dach oder oberste Geschossdecke? Zweck der
Dämmung
? DG-Ausbau? Schau mal bei Gurgel nach ubakus. Da kannst Du alles selbst berechnen. Ansonsten noch die Frage, ob Du Ahnung vom korrekten Aufbau einer
Dämmung
hast? Mineralwolle ist übrigens viel einfacher zu verarbeiten. Und es gibt noch weitere ...
Hausbau 2.0 - erster Grundriss-Entwurf
[Seite 15]
Sanierungskatastrophe! Heizungsnischen, keine Fußbodenheizung, Fehlende
Dämmung
, Elektrik muss neu, KNX wird schwierig, Carport glatt vergessen, versenkbare Panoramafenster durch Kunststofffenster ersetzen wird richtig teuer, Bäder ohne Fenster …. lohnt nicht, Abriss, mit dem Schutt den Hang ...
Weitere zusätzliche Dämmung zwingend erforderlich?
... mit folgendem Mauerwerk: - 11.5 cm KSV 1,8/250 + 2.0 cm Styropor + 17.5 cm KSL 1.4/150 Was schätzt ihr? Ist bei so einer Konstellation noch mehr
Dämmung
zwingend notwendig, bzw. für das viel "bringen"? Geplant ist eventuell eine Wärmepumpe, aber dafür muss das Haus ja "gut" gedämmt sein ...
Laminat - von 5 bis 30 Euro - Erfahrungsaustausch
... Wie im Titel erwähnt gibt's Laminat für 6€/m2 bis hin zu 25€/m2 ohne integrierte Trittschall
Dämmung
. Was ist überhaupt von integrierter
Dämmung
wie zB Haro Tritty Silent Pro zu halten? Hat jemand Erfahrungen mit den Marken Parador, Haro, Meister? Diese haben höherpreisige Laminate, aber ist in ...
Ökologisch gebautes Haus mit Holzfassade Besonderheiten
[Seite 2]
... wir im Moment auch gerade unsere Holzfassade, sogar aus Fichte und warum sollte das ein Problem sein? Die 200mm
Dämmung
war für damalige Verhältnisse schon gut un dich habe 30 Jahre lang mit 200mm
Dämmung
super gelebt. Ich würde mich fragen, ob ich darin schön wohnen kann. Raumaufteilung ...
Passendes Heizsystem für Neubau - Wie auswählen?
[Seite 2]
... auch schon. Im Grunde sehe ich aber die Basis erst mal gleich bei allen. Sagen wir z.B. ich will ein KfW40+ Haus bauen. Dann müssen die Wände und
Dämmung
dem entsprechen. Das werden alle Anbieter so anbieten. Ob der eine jetzt das in der Wand hat und der andere das. Müsste ja erst mal egal sein ...
Sanierung Reihenmittelhaus - BJ 1980 - Originalzustand
[Seite 3]
... Mieterin in der OG-Wohnung auch eine Wärmepumpe bekommen. Dazu Austausch ihrer Heizkörper und Austausch der Fenster. Das war es auch schon. Die
Dämmung
war von vornherein passend für KfW 55. Ist aber auch relativ einfach, da ein Mehr an
Dämmung
nur wenig Aufpreis kostet. Kosten: Wärmepumpe mit ...
Bafa Förderung für Wärmepumpen wird zum 31.12.2020 eingestellt.
[Seite 79]
... nächstes Jahr im April 2023 mit der Umsetzung beginnen. Anfang nächsten Jahres (2023) würde ich dann gerne ein weiteres Maßnahmenpaket (
Dämmung
) aus meinem ISFP beantragen und zeitgleich (April 2023) umsetzten. Meine Frage bezieht sich nun auf die maximalen Förderfähigen kosten von 60.000 ...
Bauprojekt - Lüftungsanlage, Heizung - Eure Erfahrungen?
[Seite 3]
... das billiger ist als Gas + ST und weil die Wärmepumpe hilft die Verbräuche auf dem Papier schön zu rechnen, während man bei der realen
Dämmung
sparen kann. Kontrollierte-Wohnraumlüftung ist eine reine Komfortentscheidung, bei uns ca. 11t€ Investment. Spart nichts ein. Bei uns die beste ...
Boden zwischen Dachspitz und Dachgeschoss gedämmt, Dach nicht
Ein Dach ohne Unterspannbahn zu dämmen ist immer blöd, da die
Dämmung
nicht gegen eindringendes Wasser geschützt ist. Man könnte versuchen eine USB in Bahnen zwischen die Sparren zu tackern, oder Dämmwolle mit Vlieskaschierung zu verwenden. In jedem Fall aber möglichst ein paar cm Platz zwischen ...
Attikaabdeckung an der Dämmung nicht entfernt?!
... montiert. Das Brett wurde hierbei bis an die Rohbauwand geführt, wodurch das Brett bis in den Bereich der später angebrachten
Dämmung
reichte. Vom Dachdecker wurde der Überstand außerhalb der
Dämmung
später gekürzt und mit einem Blech verkleidet. Der Bereich in der
Dämmung
wurde ...
Vaillant recoVAIR Lüftungsanlage - Erfahrungen?
[Seite 14]
... man es nicht Diffusionsdicht dämmen, da alles flexibel war. Hatte kondensierende Feuchtigkeit zur Folge und somit eine komplett vollgesogene
Dämmung
des Schlauches. Die Thermische Hülle ist eigentlich unsere OG-Decke. Während des Bauvorhabens haben wir dann spontan von Kaltdach auf
Dämmung
...
Gasheizung für Neubau noch in Erwägung ziehen?
[Seite 6]
Wie schon mal geschrieben handelt es sich entweder um direkte Sonneneinstrahlung oder es stimmt was mit der
Dämmung
nicht. Die Fußbodenheizung ist beim erwärmen träger als Heizkörper, aber kaum beim abschalten. Aus ist bei beiden aus und eine aktive Kühlung stellen beide nicht bereit. Und beide ...
Dachsanierung Mehrfamilienhaus, Zuständigkeit
... den damaligen Käufern überwiegen DIY ausgebaut worden. In Folge eines Rattenproblems konnte ich mal einen Blick in die Abseite werfen, die
Dämmung
besteht aus reingestopfter Glaswolle. Über den Wohnungen ist noch ein Spitzboden ohne jegliche
Dämmung
. Die ersten Angebote für die Dachsanierung ...
Eigenleistungen - Was sollte man selbst machen?
Dach
Dämmung
an einem Wochenende? Wenn du nur die
Dämmung
reinklemmen meinst ohne Dampfbremse und Konterlattung dann ja, ansonsten eher drei - vier Wochenden. Doppelt Beplanken, spachteln und Schleifen noch mal mind. 7 AT Vollzeit für 2-3 Laien, eher länger. Sparen kannst du dabei irgendwas ...
Hausgrundriss - Wo könnte ich Verbesserungen realisieren?
... in Bezug auf Schönheit. nun meine Fragen an euch. wo kann man Verbesserungen vornehmen ist dieses Haus für ca 260t€ machbar (Massivhaus, normale
Dämmung
, Schieferdach, Bodenbeläge Fliesen und Parkett im WZ Bereich. Grundstück ist Eigentum hat ein Gefälle von 1m auf 15m längsseits (von links nach ...
Haus für 400k gesamtvolumen überhaupt noch möglich?
[Seite 15]
... Aufkantung und Wechselbewehrung für Bau und Leistungsbeschreibung Keller. Inkl. sind auch 2 kleine Fenster an der nicht Hangseitigen Lage. Die
Dämmung
der Außenflächen würde ich selbst mit 6-8mm Dämmplatten machen. Gelesen habe ich noch das der Boden definitiv auch gedämmt werden sollte ...
WDVS -> Polystyrol -> Hexabromcyclododecan (HBCD) und Biozide!?
... verklinkert bauen. Oder Holzständerbauweise. Beim Bauträger wirst Du ggf. verklinkert bauen können und dann eine mineralische
Dämmung
erhalten können. Das wird teuer (insbesondere beim Bauträger). Ach so: In einem heute legal errichtete Haus mit legalen Baustoffen, dürfte kein ...
Außenwand einer Bestandsimmobilie korrekt ausgeführt?
Hast Du eine konkrete Frage? Da ist wohl (nachträglich) eine
Dämmung
drauf gekommen und verputzt worden. Mangels Dachüberstand wird es dreckig - das ist normal. An der Ecke zur Front wurde unsauber gearbeitet.
Wandaufbau bei Massivbauweise - Erfahrungen?
[Seite 3]
... bzw. hätten konische Laibungen gar keinen merklichen Nutzen (bei mir sind es gute 55cm, die tatsächlich kaum auffallen - Altbau mit neuer
Dämmung
Hauskauf - Dachdämmung Erfahrungen?
... die Dampfsperre (?) da ziemlich lose runter und scheint unten auch nicht geschlossen zu sein. Im Exposé steht nichts über eine nachträgliche
Dämmung
, das scheint also noch der Originalzustand von vor 30 Jahren zu sein. 85606 VG, Christian
Dachdämmung, Dach dämmen...
... anderen mit den damit verbundenen Kosten ab. Ist der Bauherr eher ökologisch orientiert, wählt man einen anderen Aufbau (eventuell Isofloc als
Dämmung
) als wenn er eher für eine preiswerte Lösung ist. Eine weitere Möglichkeit wäre die Aufsparren
Dämmung
mit eine durchgehenden Dämmschicht und ...
Außenwasserhahn von ½ auf ¾ Zoll umrüsten
Wenn es nur eine Art Flunsch ist, der auf der
Dämmung
, also unter dem Putz verschraubt wurde, wäre es nicht so kritisch, aber wenn es an der Fermacell-Wand hinter der
Dämmung
befestigt ist, habe ich wohl wirklch ein Problem. Eventuell könnte ich die Durchlaufmenge noch etwas erhöhen, wenn ich das ...
Unterschied 1-schalliges Mauerwerk, 2-schalliges Mauerwerk
1 schalig für Putzfassaden: Aufbau von innen nach außen: Mauerwerk, Wärmedämmverbunsystem (WDVS) Armierung, Putz 2schalig: Mauerwerk,
Dämmung
, Mauerwerk mit putz oder Klinker
Riesiges Problem mit dem Kondenswasser am Fenster
[Seite 3]
... aber von draußen. Das geht jetzt schon das dritte Jahr so - ohne Schimmel oder Wasser irgendwo. Das erste Jahr mit Isoglasfenstern und ohne
Dämmung
, das zweite mit
Dämmung
und das dritte mit
Dämmung
und 3-fach verglasten Fenstern. Davor in der Mietwohnung hatten wir genauso nasse Fenster wie der ...
Fenster Einbau korrekt? Schlagregendicht?
Die
Dämmung
hat nichts mit der Abdichtung zu tun, sondern ist eine
Dämmung
zwischen den Bauteilen. Einfach lesen was in der Zulassung zum Bauschaum steht. Kompribänder werden natürlich nicht um die Ecken gezogen,... Von innen ist eine Dampfbremse auf einem Glattstrich (nicht auf die porigen Steine ...
Kellerwände Innen dämmen, richtiger Aufbau
... Foamglas. Das Fundament ist nicht abgedichtet. Innen ist der Kellerboden bereits mit Bitumen (Aluminium) abgedichtet für den Bodenaufbau. 15cm
Dämmung
kommen oben darauf. Angedacht wäre Innen: - Bitumendickbeschichtung - 3cm Holzwolle - 10mm Hinterlüftung - Fermacell H20 Platte mit Kalkputz Was ...
Abdichtung Übergang Bodenplatte und Wand zum Erdreich
... Unser ganzes Haus ist außen mit WDVS überzogen. Die Bodenplatte ist mit einer Dichtschlämme überzogen und der Übergang der Bodenplatte zur
Dämmung
darunter ist mit einer Hohlkehle zusätzlich abgedichtet. Wir werden ca. 50cm Erde aufschütten und somit auch in die Fensterbank zumindest mit ...
1
10
20
30
40
50
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
70
77
Oben