Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ dämmung] in Foren - Beiträgen
Panik: Dünne Außenwand, wie viele cm ausreichend
... 17.5 cm entschieden. Sowohl der Statiker als auch der Planer (Mein Schwager) halten 17,5 cm für völlig ausreichend. Es kommt zwar noch 16cm
Dämmung
darauf, aber es kommt mir so dünn vor ... jetzt ist es ja auch schon zu spät. Es lässt mir jedoch keine Ruhe. Auch die Schlitze im Gäste-WC haben zu ...
Altbau Sanierung Kosten kalkulieren
... sobald der Kauf abgewickelt ist. Die Elektrik ist noch von 1966 und möchte ich komplett erneuern. Bodenbeläge, Estrich entfernen
Dämmung
+Fußbodenheizung mit neuem Estrich Neue Fenster mit elektr. Rollos. SPS Anlage Neue Wasserleitungen Neue Bodenbeläge (Fliesen und Parkett) Bad und Gäste-WC ...
Altbau 1957 renovieren oder einen Neubau kaufen?
... und vorsetzen der Heizkörper 3. Dämmen der Rollladenkasten 4. Entfernen der alten geputzten schrägen Decken im 1. Geschoss und
Dämmung
ordentlicher Stärke nach Sparrenaufdoppelung, neue Rigipsplatten, Tapezieren. 5. Ausbau Dachgeschoss mit 2 Veluxfenstern, Sparrenaufdoppelung,
Dämmung
Rigips ...
Wohnungskauf in Mehrfamilienhaus, Energieeffizienzklasse G - Risiko?
... 206 kWh/(m²a)). Im Energieausweis werden folgende Verbesserungsmaßnahmen genannt: 1. Einbau einer solarthermischen Anlage für Trinkwasser 2.
Dämmung
Dach oberste Geschossdecke 3.
Dämmung
der Außenwende 4.
Dämmung
der Kellerdecke 5. Empfehlung für Einbau eines Brennwertkessels Jetzt haben wir ...
Fertighaus oder Massivhaus - Erfahrungen und Empfehlungen?
[Seite 2]
... im Verlauf unserer Angebotseinholung in Bayern mit z.B. Bien-Zenker ausführliche Gespräche. Allerdings ist die Grundausstattung (
Dämmung
Styropor, Luft-Luftwärmepumpe, etc.) nicht unbedingt hochwertig. Wir mussten sehr viel am Angebot basteln--andere Heizart 15 k extra, andere
Dämmung
20 k ...
Grundriss Einfamilienhaus OWL ca. 150qm mit Ostgarten
[Seite 12]
... wenig. Grundsätzlich musst Du doch sowieso irgendwo dämmen oder nicht? Mir ist nicht ganz klar, ob man bei einem ungedämmten Keller im EG die
Dämmung
des Fußbodens auch weglassen kann. Da können die Kellerkinder ja mal was dazu sagen. Ich würde aber sofort vermuten, dass die
Dämmung
skosten ...
Einfamilienhaus Kubus ohne Dach mit Vollgeschoss
[Seite 3]
Die Außenwand ohne
Dämmung
sollen doch so dick sein? Also nur die Mauern meinte ich. Die
Dämmung
keine Ahnung aber die ist doch außen
Wie hoch ist der Preis für ca. 8m2 Estrich?
Ist das jetzt ein Spass? 8m2 Estrich Kosten nen Hunni. Bissl
Dämmung
noch dazu biste bei 300 Euro. ABER keine Firma der Welt will das machen. Würde das selbst machen an deiner Stelle, ist doch nichts dabei? DEIN Angebot ist ein Mindermengenangebot. In der Regel mind. der doppelte Preis eher ...
Grundriss Bungalow auf Bodenplatte ca 110 qm
[Seite 4]
... die Technik im Keller verbaut würde, müßte der HAR sowohl von außen wie angrenzend an die Innenräume gedämmt werden. Weil kaum ein Bauherr
Dämmung
auf der Innenwand (auch nicht im KG) haben möchte, geht man dazu über, den gesamten Keller mit 12 cm
Dämmung
einzupacken; ein - manches Mal - nicht ...
Habt ihr Ideen für die Gestaltung unseres Grundrisses?
[Seite 2]
... Bungalow die Decke weglässt und über Dachfenster Licht in das Wohnzimmer bekommst. Sieht stylish aus, wirkt grosszügig, allerdings kostet die
Dämmung
der Schräge mehr als die
Dämmung
der Decke, und zwei Veluxfenster sollten es schon sein Ausserdem google mal in den Bauherrentagebüchern nach ...
Wie lang dauert es noch?
... Haus und würde gern wissen, was ihr schätzt wie lange wir ca. noch brauchen bis zum Einzug. Was noch fehlt: [*]Fußboden
Dämmung
+ Estrich [*]
Dämmung
fürs Dach [*]Wasserleitungen (Trinkwasser und Abwasserleitungen im Haus verlegen) [*] Heizkörper installieren und Leitungen dafür anschließen ...
Müssen Lüftungsrohre gedämmt werden?
... Leitungen gehen auf der obersten Geschossdecke lang. die oberste Geschossdecke ist gedämmt mit 22cm. Die Rohre (Flachlanal) liegen also in der
Dämmung
und haben eine Überdeckung von 17 cm. Also quasi so wie du mit deinen 16cm nur das bei dir noch mehr Lift zwischen der
Dämmung
und den Rohren ...
Rohbau: Sanitär und Elektro - worauf achten und wer macht was?
... um Kreuzungen oder Kollisionen sowie „wildes“ Verlegen zu vermeiden. Zu beachten wäre, dass alle Löcher in Decken vor der
Dämmung
erfolgen müssen, da die Leitungen in der
Dämmung
bzw. dem späteren Estrich verschwinden. Kleine Bohrungen (Z. B. für Lampen) in der Decke von unten ausführen, da ...
Gedämmten Technikraum für die Gastherme auf dem Dachboden schaffe
[Seite 7]
Wir werden nehmen was der Baustoffhändler lagernd hat. Wir werden 160er
Dämmung
035 benutzen. Wie muss der Bodenanschluss verwirklicht werden? Wird die Folie auf den Rauspund geklebt? Dann wird das ganze doch gar nicht dicht... Oder müssen die äußeren Rauspundbretter entfernt werden und die Folie ...
Heizkörpernische mit Polystyrol
... habe ich mich nicht mit dem Thama beschäftigt, man kann ja beim "dämmen" wenig falsch machen, oder vielleicht doch? Das Anbringen dieser Art
Dämmung
soll einen Effekt haben, da ist man sich wohl einig. Allerdings habe ich einige Beiträge/Artikel gelesen die von Schimmelbildung bei nicht ...
Fußbodenheizung - welche Variante für das perfekte Vorhaben?
... da noch einige Wände gezogen werden. Der Energieberater war auch schon vor Ort und hat aufgrund der nicht-unterkellerten Bauweise eine
Dämmung
der Bodenplatte bezüglich des Wärmeverlusts als Rat mitgegeben. Diesem würden wir natürlich auch nachkommen. Jetzt stehen wir aber vor der ...
DIY-Grundrissplanung für 2 Personen
[Seite 4]
Ich kann dir unseren „Luxus“ gerne zeigen wenn wir fertig sind. Beton, Ziegel, Kalksandstein und
Dämmung
sind immer noch am steigen. Zumindest bei uns im Schwäbischen
Grundriss Bad so möglich - Abstand Toilette zum Fallrohr
[Seite 2]
Der Fußbodenaufbau ist 16 cm, mit voraussichtlich 8 cm
Dämmung
. Würde das heißen, dass im gesamten OG die
Dämmung
10 cm sein müsste? Hast du das so gemacht? Danke
Grundriss Schlauchhaus L-Form Dreieckiges Grundstück samt Eiche
[Seite 85]
Zum Farbton sollte der Maler was sagen (bezüglich der "Dunkelheit"). Es gibt einen Hellbezugswert, der darf - je nach Mauerwerk oder
Dämmung
- bestimmte Werte nicht überschreiten (oder unterschreiten? Ich weiss es nicht mehr). Wir haben auch recht dunkle Außenfarben und einen monolitischen ...
Dämmung an Türschwelle wie Pflastern?
Hallo, auf dem Bild sieht man die
Dämmung
mit anschließender Tür. Jetzt will ich ebenerdig ab die Türschwelle Blockstufe oder Terrassenplatten ran legen. Dafür brauche ich ein vernünftigen Unterbau. Die
Dämmung
ist im Weg. Was mache ich? Wegschneiden? Einfach hoch mit Beton? Einfach Platte mit ...
Montage einer Garagen Nebeneingangstür
... dies aufgrund der Gewährleistung von Dichtigkeit nicht zu empfehlen. Da es sich aber um eine unbeheitzte Garage handelt (gemauert, Flachdach mit
Dämmung
) könnte dies wiederum "okay" sein. Oder was wäre die (bessere) Alternative? Die Türe führt ersteinmal in eine Art "Vorraum" und dann durch eine ...
VHF vs WDVS Fassade - 1970 Altbau Beton/Ziegel
... erhalten, die Lärche ist in Würde ergraut und sieht immer noch okay aus (ganz neu sah die Fassade fantastisch aus!) Die Laibung der Fenster (
Dämmung
) habe ich aus Platzgründen mit 5mm dickem Neopren! gemacht Nagetierschutz unten mit Alulochblech. Es sollten noch irgendwo im Forum Bilder davon ...
Günstige großformatige Fassaden- / Dachplatte bzw. Hersteller?
... in nächster Zeit sanieren. Hierzu plane ich zum einen Erweiterung der Wohnfläche durch Anbauten (In Holzständerbauweise) sowie eine Sanierung /
Dämmung
der Fassade sowie des Dachs. Zur
Dämmung
von Fassade sowie Dach und auch bei den Anbauten sollen Holzfaser Dämmplatten zum Einsatz kommen. Nun ...
Unterkonstruktion Fassade Rhombusleisten ohne Dämmung
[Seite 3]
... umwickelt um diese zu schützen vor Nässe. Wie macht man es denn nun richtig? Bei dem was man sonst so im Netz findet haben die ohne
Dämmung
auch keine Unterspannbahn angebaut
Häuser der 60er und 70er Jahre - was wirklich sanieren?
... der Zeit). Leitungen mit braun/blau/grün-gelb können bleiben, FI nachrüsten, Schraubsicherungen durch Automaten ersetzen. -
Dämmung
: Oberste Geschossdecke dämmen, Kellerdecke dämmen so lange kein "feuchter Keller". Fassaden
Dämmung
wegen Schimmelgefahr und kosten vermeiden. Würdet ihr das so ...
Nachträglicher Sonnenschutz: Ideenfindung
Hallo an alle! Wir haben ein REH von 1921 mit guter
Dämmung
und auch schon neuen Fenstern aus 2017, gekauft 2017. Leider bisher ohne äußere Verschattung. In unserem Haus bleibt es lange kühl, aber je länger eine Hitzeperiode anhält, desto mehr heizt es sich auf. Bei tagelangen Ü30 Grad kapituliert ...
Leitungen Nachrüsten (LAN, KOAX etc.) in OKAL Holzfertighaus
... braucht kein Sat Nach meinem Wissen ist die Wand wie folgt aufgebaut: Putz -> Rigipsplatte -> Spanplatte ->
Dämmung
-> Spanplatte -> Rigipsplatte -> Putz. Wichtig zu erwähnen ist noch das sich nur um Innenwände handelt. Alle anderen Wände bleiben verschont. Die Leitungen gehen ebenfalls ...
Klinkerfassade vs. Putzfassade
[Seite 3]
Dann sind es aber Riemchen, keine "echte" Klinkerfassade. Klinkerfassade und
Dämmung
wäre zweischalig, d.h. Tragendes Mauerwerk, (Kern)
Dämmung
, (ggfs.) Luftschicht, Vorsatzschale mit Klinkern.
Kosten für Wärmepumpe und Photovoltaik 2024 im kleinen Altbau
... an der Fassade; ich kann hier noch nicht sagen was das einspart. Das Haus hat 88m2 auf 3 Etagen, Baujahr 1921, Fassaden
Dämmung
ist aus 1993,
Dämmung
zum Keller ist von 2023 und die
Dämmung
im Dach von 2017. Das Dach ist ein Walmdach mit 3 Seiten, eine nach Südost, eine nach Süd und eine nach ...
Zeitgleiche Inanspruchnahme von BEG EM Gebäudehülle und Heizanlage?
... Wir sanieren gerade ein Haus (siehe hier: ) und wollen in dem Zuge folgende Arbeiten machen lassen: - Einzelmaßnahmen an der Gebäudehülle:
Dämmung
oberste Geschossdecke (inkl. Abseiten) und Kellerdecke, neue Fenster - Anlagen zur Wärmeerzeugung (Heiztechnik): Alte Gasetagenheizung durch ...
1
10
20
30
40
50
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
70
78
Oben