Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ dämmung] in Foren - Beiträgen
Druckfestigkeit Sockeldämmung zwei Meinungen
Für die
Dämmung
im Erdreich bis 3m Tiefe ist beides zulässig. Bei den 150 kpa Platten ist es vermutlich kein XPS, sondern EPS - auch das ist zulässig, abhängig vom Produkt aber nicht bei stehendem oder aufstauendem Grundwasser. Ich würde bei im Erdreich liegender
Dämmung
eher XPS nehmen, da es ...
WC Vorwand mit Resten Glaswolle dämmen in Ordnung?
Hallo, bei uns startet gerade der Ausbau unserer Bäder. Unser WC liegt vor einer Außenwand, welche von außen mit 160er
Dämmung
bestückt ist. Innen hat der Handwerker nun die Vorwand mit Rigips beplankt und ich habe gesehen, dass er den Hohlraum mit Resten aus Glaswolle ausgestopft hat. Jetzt frage ...
Doppelhaushälfte ohne direkte Nachbarn: Dämmung der Wand
... sind mit dem Bau begonnen. Da wir uns nicht sicher sind, wann die andere Hälfte des Grundstücks gekauft und bebaut wird, müssen wir über die
Dämmung
der gemeinsamen Wand nachdenken. Unsere Hauptfrage: wie hoch sind die voraussichtlichen Kosten dafür und wie wir vorgehen sollten? Normalerweise ...
Öffnung für Wasserrohr zwischen Stockwerke schließen
Hallo zusammen, in unserem Haus wird bald die
Dämmung
installiert, vor dem Estrich. Es gibt aktuell noch ein Loch für ein Wasserrohr, siehe Bild unten. Soll das Loch vor der
Dämmung
geschlossen werden, mit welchem Material, bzw. wie? Es geht hier um den Boden (Betonplatte) zwischen Erdgeschoss und ...
Streifenfundament mit Perimäterdämmung zusätzlich abdichten
[Seite 2]
... Bereich bodentiefe Fenster & Türen prüfen, dass die Abdichtung (dies auf jeden Fall direkt auf Bodenplatte, Bodeneinstandprofil & Wand, vor
Dämmung
) entsprechend weit genug nach unten ausgeführt ist
Wand in unbeheizter Garage dämmen. Silikatplatten sinnvoll?
... sehr miserablem U-Wert) selbst dämmen. Auf der anderen Wandseite befinden sich Küche und Bad (teilen sich also diese Wand mit Garage), eine
Dämmung
erscheint daher zielführend bei diesem schlechten Stein. In der Garage ist tendenziell erhöhte Feuchtigkeit vorhanden (unheizt und Boden mit ...
Feuchtigkeitsproblematik in Dämmung/Dampfbremse
... sieht das ganze so aus: 78705 Nachdem dann mehr Wasserflecken an der Dampfbremse zu sehen waren, haben wir einen Schnitt gemacht und mal in die
Dämmung
gefasst. Diese ist zur Dampfbremse hin trocken und zum Dach hin klitsch nass. Heute hat es auch an einer anderen Stelle angefangen richtig von ...
Neue Fenster: 2-fach oder 3-fach-Verglasung bei Gebäude BJ 1995
... durchlässigeren 2-fach-verglasten Fenstern. Unser Haus ist BJ 1995 und die bisherigen Fenster sind 2-fach-verglaste Kunststofffenster. Als
Dämmung
liegt lt. Baubeschreibung 0,06 m Steinwolle vor bei 0,24 Kalksandsteinwand. Der W/m²K liegt danach bei 0,48 (Wärmedurchgangskoeffizient). Was ich dazu ...
Fassadensanierung Aschluss Kaltdach
ich kann nur anraten das fachmännisch planen zu lassen. Viel mehr mag ich nicht sagen. Falsch ausgeführte
Dämmung
(so ist ja auch deine Befürchtung) kann enorme Schänden nach sich ziehen und im Endeffekt mehr kosten als ursprüngliche Mittel eingesetzt worden sind (-> Rückbau + Sanierung etc ...
Chemischer Geruch aus der Außenwand
... den Putz entfernt. Dies hat nicht geholfen. Dann Löcher gebohrt. Dadurch wurde der Geruch stärker. Ebenfalls wurde von außen an der Stelle die
Dämmung
entfernt. Hier fällt kein Geruch auf. Der Geruch wurde auch durch eine Luftanlayse bestätigt. Es wurden Giftstoffe Nachgewiesen. Wir können nur ...
Perimeterdämmung - unterschiedliches Dämmmaterial
Hallo liebe Community, Unser Bauträger hat gerade die "weisse Wanne" fertig gestellt und die
Dämmung
an die Kellerwände angebracht. Bei der Besichtigung am Wochenende habe ich festgestellt, dass zwei unterschiedliche Dämmmaterialien verwendet wurden - vom Kellerboden bis in etwa zur Hälfte der ...
Keller Wände von innen mit Platten dämmen
... die beiden anderen sind frei. Ich möchte die Außenwände jetzt von innen dämmen und verkleiden, soll heißen 4 cm starke Leisten an die Wand,
Dämmung
dazwischen und Osb Platten als Abschluss. Welche
Dämmung
nehme ich? Dampfsperre zwischen
Dämmung
und Osb? Oder ist das alles verkehrt? Fragen über ...
Trinkwasserleitung Verlegung unter oder in Fußbodenheizung
Hallo, Trinkwasserleitungen sollen über den Boden geführt werden. einfache Frage: Sollen diese in die
Dämmung
auf den Rohfußboden oder in die Fußbodenheizung/Estrich (über der Noppenplatte)? Aufbau: Beton, Dämmplatten, Fußbodenheizung in Noppenplatten, Estrich ...
Einschätzung Kaufpreis / Marktpreis Einfamilienhaus aus 1900
[Seite 7]
... gibt es zwar nicht (es sind die hübschen Heizkörper drin geblieben), aber alles andere inkl. Dachstuhl/Wärme
Dämmung
, Gauben, Dachfenster,
Dämmung
Fassade, Sockelabdichtung, teilw. neue Fenster, neue Haustür, Solaranlage für Wasser/Heizung, Sanitär und Gas-Brennwertheizung wurde gemacht. Der ...
Dachdämmung und Dampfbremse Erfahrungen
Ich hätte mal eine Frage zu drei Punkten 1. wir sind momentan beim Dachausbau , als
Dämmung
, Zwischensparren
Dämmung
plus Dampfbremse. Jetzt hat der Trockenbauer den Wandanschluss der Folie nicht korrekt ausgeführt. Er hat die Folienüberlappungen zwar mit Band überklebt, aber an der Wand sind bei ...
Wie montiert man eine Werkbank in die Garage?
... Ich möchte eine Holzplatte (2m x 0.6m) als Werkbank mit Winkel an die Garagenwand montieren. Nun hat die betreffende Wand aber eine 20cm dicke
Dämmung
(Wand zum Haus) und da ist (für mich) das Problem. Klar ist mir mal, dass ich bis auf die Mauer muss, ich habe aber diverse Male von ...
Austausch Dämmung nach Brand mit Wasserschaden?
... ist durch die Wände gedrungen und außen aus den Klinkerfugen wieder ausgetreten. Eine ziemliche Katastrophe. Jetzt stellt sich die Frage, ob die
Dämmung
komplett raus muss oder ob ich sie drinlassen und trocknen kann? Trocknen wäre natürlich günstiger ich weiß nur nicht, wie ich das machen ...
Kellersanierung – Wie am besten vorgehen?
... bei 60-75%. Frage: Können wir einfach die Wände neu verputzen, die Räume trocknen lassen und dann als Wohnraum nutzen? Sollte man besser eine
Dämmung
aufbringen? Wenn ja, welche? Welcher Putz ist geeignet
Dachdecker will auf Dampfbremse verzichten
... ausgebaut und die Elemente aus Rigips, Fermacell und Heraklitt würden bereits wie eine Dampfbremse wirken. Falls trotzdem mal Wasser an der
Dämmung
kondensiert, würde es schnell wieder trocknen. Stimmt das, kann ich auf eine Dampfbremse verzichten
Kellerdämmung mit unterschiedlichen Dämmstärken
... mit xps 120 mm gedämmt. Der GU hat sich wahrscheinlich verkalkuliert und die Dämmplatten gingen aus. Jetzt fehlt noch die letzte obere Lage an
Dämmung
. Gestern kam eine neue Lieferung von Dämmplatten für den Keller. Allerdings anderer Hersteller und nur 100 mm
Dämmung
... Er kann doch nicht ...
Hinterlüftete Fassade: Vorteile/Nachteile? Ungezieferprobleme?
... warum die diesen Wandaufbau als einzige nutzen. Der rest der Wand ist ähnlich wie bei anderen, also Gipsplatte, Holzplatte, Holzrahmen mit
Dämmung
, Holzfaserplatten - nur dann eben die Lattung und Fassade anstatt Putz auf die Holzfaserplatten. Wo liegen die Vorteile bzw. Nachteile einer solchen ...
Perimeterdämmung mit Vlies nötig?
Hallo, ich hab an unserem Wohnhaus noch eine Kellerseite teilweise ohne
Dämmung
, da wir bisher noch nicht den Verlauf des Außengeländes festgelegt haben. Es steht jetzt fest, dass hier eine Blockstufentreppe entsteht, ungefähr im Verlauf der Bitumenabdichtung. Ich wollte jetzt die restliche Wand ...
Erdwärmepumpe für ein kleines erdgeschossiges Einfamilienhaus
[Seite 3]
Es kommt nicht nur auf die Größe des Hauses an sondern v.a. auf gute
Dämmung
und somit einen niedrigen H,T-Wert (Transmissionswärmeverlust). Je besser der H,T-Wert, desto geringer die Heizlast des Hauses. So kann ein schlecht gedämmtes Haus mit 120 m² eine größere Heizlast haben als eines mit 160 ...
Rperatur Wärmebrücke Neubau
Hallo Zusammen, da bei unserem Neubau schon so einiges schief gelaufen ist, möchte ich um Ratschläge / Infos bez. Ausführung der
Dämmung
/ Abdichtung. Nachdem an einer Außenecke eine Wärmebrücke festgestellt wurde, wurden außen Dämmplatten befestigt um diese Wärembrücke zu beheben. Dabei wurde ...
Lüftungsrohre der Kontrollierte-Wohnraumlüftung durch Dachschräge legen
[Seite 2]
... Keller am Dach entlang nach unten gelegt werden, bevor es im EG dann an der Wand hinter einer kleinen Abmauerung in den Keller geht. Das Thema
Dämmung
habe ich beim Bauleiter angesprochen und er meinte, das wäre kein Problem. Die normale Dämmwolle soll dann hinter den Rohren gegen etwas ...
Vorhandenen Holz-Wintergarten "fest umbauen". Idee ?
... Anfrage direkt mit erledigt. Dachte mir beim Dach das Glas rausnehmen, OSB-Platten drauf, Diffusorfolie/Teerbahn drüber, Aluminium-Paneel mit
Dämmung
(Sandwich-Platten) oben drauf, darunter zwischendämmen, dann Dampfbremse und Rigips drunter, ggf. noch 2 Stütze(n)/Holzbalken an Hauswand ...
Kostenschätzung bei Abriss und Neubau.
[Seite 9]
... bei den Details muss man genau schauen: Zwischen den drei Fenstern im 1. OG ist jeweils nur ein sehr schmaler Steg. Könnte komisch aussehen mit
Dämmung
bzw. ohne
Dämmung
an der Stelle. Ist der Sturz druchgehend? Dann weg mit den Streben.
Dämmung
des Daches könnte noch interessant sein. Erkennt ...
Sauna selbst bauen mit Dachschräge - Anregungen/Hinweise/Planungen
[Seite 13]
... Habe mir den Thread bereits "angetackert" damit ich weiss worauf ich achten muss sobald ich mit meiner anfange ... Was ist denn das für eine
Dämmung
? "Normale"
Dämmung
aus Mineralwolle wird ja mit einem Dämmstoffmesser (oder halt Brotmesser ) geschnitten, die dünneren bis 8cm gehen auch gut ...
Deckenhöhe zu niedrig- Raum tiefer setzen
[Seite 2]
Hast recht, ohne
Dämmung
doof. Keller ist ja wohl keiner drunter. Aufbau bei uns über Bodenplatte mit
Dämmung
und Fußbodenheizung und Bodenbelag ca. 12cm.
Lichtschächte bei Wasserdichtem Keller
[Seite 2]
... 4. Zur eigentlichen Frage: "Wie montiert man die Lichtschächte richtig?" Damit eine Wasserdichtigkeit im Anschluss entsteht, muss die
Dämmung
bereits mit geeignetem Material an der Wand befestigt werden und darf nicht wasserführend sein. Hier kann also nur eine XPS-
Dämmung
zum Einsatz kommen ...
1
10
20
30
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
50
60
70
77