Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ dämmung] in Foren - Beiträgen
Kondenswasser Unterputz-Briefkasten
... eine Unterputz Briefkastenanlage mit Videosprechanlage in unsere Fassade montieren lassen. Die Fassade besteht aus 20 cm Kalksandstein und 16 cm
Dämmung
. Der Briefkasten ist 10 cm tief. Montiert hat dies ein Fachbetrieb. Nun ist es so, dass wir aktuell im Inneren an der Tür des Briefkastens ...
Sehr hohe Luftfeuchtigkeit in allen Räumen
[Seite 9]
Also die
Dämmung
an die Fassade und anschließend verkleiden traue ich mir schon zu, hab hier vieles eigenständig gemacht. Das Problem, dass unser Dach nicht überall über steht, so dass die
Dämmung
oben nicht geschützt sein wird. Sonst hätte ich es schon ...
[Seite 4]
... und sorgt für ein angenehmes Raumklima. Einblas
Dämmung
kenne ich mich leider nicht aus, wir haben Außen
Dämmung
mit Mineralwolle. Für
Dämmung
gibts bestimmt Förderungen
KfW Förderung Klimafreundliches Wohngebäude ab März 2023
[Seite 24]
Wir dämmen unter dem Estrich gerade selber und wollten im EG statt der geforderten 12cm 035er
Dämmung
gerne auch eine Schicht Puren (2cm ca WLG 023) einarbeiten. Wenn wir nicht noch andere Parameter verschoben hätten, wäre das nicht gegangen, da diese 2cm Puren die LCA sonst zerschossen hätten ...
[Seite 17]
Kurzer Fun Fact dazu von unserer Baustelle gestern (KfW40/300-ohne QNG): Wir haben überlegt, die
Dämmung
oberhalb der OKBP unterhalb des EG Estrichs statt mit 14cm Sundolitt WLG035 mit 2x6cm Sundolitt WLG35 und zusätzlich 2cm Puren WLG023 auszuführen. Also energetisch viel besser. Zitat ...
Grundrissdiskussion aufbauend auf bestehendem Thread
[Seite 24]
... einer Erkrankung leicht hinter Plan. Ansonsten läuft es weiterhin sehr gut und reibungslos. Dach ist pünktlich drauf gekommen und wir sind an der
Dämmung
und den Trockenbauwänden. Fenster kommen im Dezember, nach dem Trockenbau machen wir mit der Fußbodenheizung weiter, hoffentlich starten wir ...
[Seite 25]
Der Aufbau ist: Stein, Bitumen/Schweißbahn,
Dämmung
, Drainagesteine, Vlies
Garagen-Carport Kombi als Holzkonstruktion mit Sandwichplatten
... soll aus einem Guss sein. Ich habe die Idee die Garage aus Sandwichplatten (mit Unterkonstruktion aus Holz) zu bauen. Die Vorteile liegen in der
Dämmung
, einfacher Aufbau. Kein Außen oder Innenputz notwendig. Gerade die Werkstatt soll auch im Winter genutzt werden daher ist die
Dämmung
wichtig ...
[Seite 2]
Dann überlege einfach eine gute
Dämmung
und einen frostsicheren Wasseranschluss. Das waschbecken ist ja eher unproblematisch. Nur für ein Waschbecken würde ich mir keine fette Heizanlage in die Garage bauen. Wenn du allerdings deine Garage als Ausweichort vor deiner Frau/Kindern brauchst, dann ...
Zwischensparrendämmung ohne unterspannbahn möglich ?
Moin, Ich plane gerade die nachträgliche
Dämmung
eines Satteldaches welches vor 1980 gebaut wurde und bis jetzt keine
Dämmung
und auch keine Unterspannbahn besitzt. Da komplettes Abdecken und neu aufbringen einer Unterspannbahn nicht in frage kommt, die Methode zwischen den einzelnen Sparren ...
Meinungen zu unserem Hauskonzept
[Seite 5]
... Kosten bei etwa 8-9Jahren wenn ich mich nicht verrechnet habe Jetzt noch die Photovoltaikanlage in Kombination mit guter
Dämmung
(wenig wärme Verlust), dezentrales Lüftungssystem(wenig Energieverlust beim Lüften) und einer Hausautomation die bei Stromüberschuss der Photovoltaik die Raumtemperatur ...
[Seite 3]
... regeln und ein ständiges Aufheizen und Abkühlen der Räume spart genau 0 gegenüber einer gleichbleibenden Temperatur bei guter
Dämmung
WDVS von einer Fachfirma! Mehrkosten für einige cm mehr Dämmung?
... eingebaut. Dies führt eine Firma aus der Umgebung ca. 6 km entfernt aus. Jetzt habe ich bei dieser Firma angefragt, was zusätzliche 2 oder 4 cm
Dämmung
kosten würden. Bzgl. Arbeitsaufwand (Außenfensterbretter sind ausreichend tief usw. (bereits eingebaut)) sollte es kein zusätzlicher ...
Erfahrungen mit Firma Kastauer aus Harthausen gesammelt
... Haus steht wohl jetzt - verspätet, aber eben nach langem Kampf. Was gibts bei Euch Neues? Lasst Ihr den Bau überwachen? Wie sieht es z.B. mit
Dämmung
aus? Uns wurde von der von Herrn Kastauer propagierten Innenraum
Dämmung
für den Keller dringend abgeraten, von der Perimeter-
Dämmung
ist Herr ...
Immopark Neuhofen Erfahrungen
[Seite 2]
... sein sollte, denn davon kann man sich nichts kaufen. Beim Bau würde ich auch z.B. dickere Kellerwände machen (30er Ziegelstein) und eine dickere
Dämmung
des Hauses, mind. 14 mm, die haben 12,5 mm
Dämmung
. Das kann man jedoch bestimmen. Hat jemand Tipps und Erfahrungen für Rohbuafirmen hier in der ...
Kellerwand Styropor mit einbetonieren
... sind, dann wird zunächst eine Hohlkehle (Versiegelung Schnittpunkt Bodenplatte und Außenwand), dann der Bitumenantrich und dann erst die
Dämmung
verarbeitet. Bei direkten einbetonieren der
Dämmung
hätte ich Bedenken was den sauberen Abschluss Bodenplatte / Außenwand angeht. Normalerweise ...
Dämmung 70er Vgl. zu heute, moderne Dämmung, Heizkosten
... viel % mehr Heizkosten man hat in einem Haus, das um 1970 massiv gebaut wurde nach damaligen Standards (auch Fenster), im Vergleich zu moderner
Dämmung
, wie man sie heute standardmässig verwenden würde. Gibt es da sehr große Unterschiede? Es geht um Außenwände und das Dach. Wo hat man ...
Kellerdämmung bei KfW 55
... soll in KfW55-Standard geliefert werden). Der Keller ist aus Beton (20 cm Stärke) steckt im Hang zu 50% im Erdreich und hat eine 12 cm starke
Dämmung
unter der Bodenplatte und 10 cm Perimeter-
Dämmung
an den Außenwänden. Man merkt allerdings jetzt schon (vor dem Ausbau), dass es dort ...
KFW 70 wird nicht erreicht, Richtwerte Gasbrennwertheizung
[Seite 4]
... Dinge sind. Der u Wert und Temperaturverlauf sind nicht alles. Kleines Beispiel: bei z.b. -20℃ draußen ist die Dachoberfläche bei guter
Dämmung
vielleicht -19℃ kalt, und ein bestimmter Wärmestrom fließt aus dem Haus. Die Dachoberfläche wird meistens auch trotz Wärmeabstrahlung nicht ...
Dezentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung so teuer?
[Seite 4]
... die komplette Außenwand hindurch diffundiert... - Ohne Worte - Schau Dich mal im Internet um, wie viele Bauherren es gibt, die durch die dicke
Dämmung
ohne eine Lüftungsanlage massive Schimmelprobleme bekommen haben. Gerade in den ersten Monaten nach Bezug ist eine Lüfuntungsanlage heutzutage ...
Luftfeuchtigkeit auf dem Dachboden
... auf dem Dachboden gearbeitet, und so ist die Luftfeuchtigkeit dort auf 96%rel. bei 5°C angestiegen. Der Dachboden ist nicht gedämmt, sprich, die
Dämmung
ist zwischen dem OG und dem Dachboden. Feuchtigkeit kommt keine rein, alles ist gut abgedichtet, auch die Treppe. Das Dach ist auch dicht. Das ...
Welche Heizung bei kfw 55 empfehlenswert?
... ist genauso ok ) und wissen nun nicht genau, wie wir diesen Standard erreichen können. Das geht nämlich alles ganz schön ins Geld (extra
Dämmung
überall, andere Fenster, Lüftungsanlage... usw). Tja, was sollen wir nun nehmen?Erdwärme (geht nur mit Tiefenbohrung, da Grundstück zu klein) ist teuer ...
[Seite 2]
... Kostentechnisch im Unterhalt dann sogar günstiger als Gas . Wir haben ein umgerechnet KFW56er Haus mit Kalksandstein + 14 cm Mineralwolle-
Dämmung
, Fenster mit U-Werten von 0,6, 24er Sparren
Dämmung
(Satteldach 35°), 10 cm Perimeter
Dämmung
Keller, keine Bodenplatte-
Dämmung
und natürlich ...
Umbau und Ausbau des Elternhaus
[Seite 2]
... neu gebaut. Beim Umbau hätten wir außer den Außenmauern fast nichts stehen lassen können/wollen. Und Heizung, Elektrik, Wasser, Dach,
Dämmung
usw hätte alles neu gemacht werden müssen
Badezimmerboden dämmen
... Darin liegen zur Zeit die Wasserrohre, die auch raus müssen. Das Herausnehmen wird von der Höhe her keinen Unterschied machen, es wird mit der
Dämmung
auf jeden Fall eine Stufe zum Nebenzimmer geben weil der Boden wieder gefliest wird. Das gesamte Haus soll KfW-Standard werden, der Berater meint ...
Asbestzementtafeln mit Außenhaftputz
[Seite 2]
Es gibt leider Gottes kein Mauerwerk hinter dieser Konstruktion. Asbestzementtafeln, Holzkonstruktion,
Dämmung
mit Styropor, Gipskarton. So sieht die Konstruktion aus.
Nasse Glaswolle austauschen ??
Unser zweigeschössige Holzrahmenhaus hat kürzlich seine
Dämmung
bekommen. Ausgerechnet während und nach der Arbeiten an der Obergeschossdecke hat es heftig geregnet. Unterhalb der
Dämmung
hat sich eine ganze Menge Wasser in der Dampfbremsfolie angesammelt. Die Glaswolle darüber fühlt sich richtig ...
Bester mineralischer Dämmstoff ohne Algenbildung am Mauerwerk?
Hallo Forum Ich bin recht neu hier und alles zu meinem Projekt findet sich in der Vorstellungsrunde. Momentan ist das Thema
Dämmung
am interessantesten für mich und ich habe ein paar Fragen die ich bis jetzt noch nicht beantworten konnte. Ich habe mich gegen Styropor (und Artverwandte) Systeme ...
ungedämmter Keller = nasser Keller?
[Seite 4]
... Bereich betreffen, müssen sehr sorgfältig und mit Kenntnis der baukonstruktiven Zusammenhänge vorgenommen werden. Die partielle
Dämmung
von Bauteilen führt, wie bereits schon einmal erklärt, zu einem erhöhten Risiko von Kondensatbildung in den ungedämmten Bereichen. Ohne das Wissen um die ...
1
10
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
40
50
60
70
78
Oben