Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ dachgeschoss] in Foren - Beiträgen
Dachgeschoss Grundriss im Bestand
... aus den 70er Jahren gekauft und renoviert (keine energetische Sanierung). Nachdem das Erdgeschoss inzwischen unseren Wünschen entspricht ist das
Dachgeschoss
dran. Und nun kommt Ihr ins Spiel. Das
Dachgeschoss
ist grundsätzlich bereits ausgebaut, allerdings nicht so wie wir uns das vorstellen ...
Trockenestrich für Büroraum im Keller
... bin mir aktuell sehr unschlüssig, wie ich am besten den Boden neu aufbauen soll. Aktuell tendiere ich zu einem Trockenestrich, da ich auch im
Dachgeschoss
vermutlich Trockenestrich legen werde wegen der noch geringeren Aufbauhöhe. Aber das ist ein anderes Thema. Im Keller könnte ich das üben für ...
Einfamilienhaus für 4 Personen - Meinungen
[Seite 17]
... Flur oben aktuell auch. Meine Frau wollte den Eingang des Hauswirtschaftsraum am liebsten im Flur haben und ich ehrlich gesagt auch. Mit einem
Dachgeschoss
Fenster oben könnte man dem entgegen wirken. Für unten hilft nur eine Doppeltür. Alternative ist Eingang des HWRs in die Küche zu ...
Angebots- und Kostenvergleich
... nötig, die die Oberflächenqualität verbessern und Feinrisse verhindern. Mehrkosten: 4.930 EUR für 2x 111m² Malerarbeiten im Erd- und
Dachgeschoss
. Wand- und Deckenflächen in Qualität A2 ausführen und mit einem Bindefarbanstrich versehen. Anbieter B: Wandputz (Q2 bis Q3 geglättet) aus sämtlichen ...
Fahrstuhl neben ETW - Betriebsgeräusche
... waren auch nie direkt an der Wohnung, also Wand an Wand. Zudem sind moderne Fahrstühle eigentlich ziemlich leise. Ihr wärt also allein im
Dachgeschoss
gegebenenfalls Pfusch an der Dachdämmung
... und Fliesenlegen haben wir von Fachfirmen machen lassen, natürlich korrekt auf Rechnung. Unter anderem haben wir das bereits ausgebaute
Dachgeschoss
neu dämmen lassen von einer Fachfirma für Trockenbau (das war ca. Juni-September 2017), die neuen Dachfenster haben Dachdecker eingesetzt ...
Duschwanne bzw. Boden sinkt ab - Was kann die Ursache sein?
... der Dusche der Boden "wegfault". Wir wissen nicht, was sich unter der Dusche bzw. dem Bodenbelag befindet. Es handelt sich um das
Dachgeschoss
eines Altbaus. Vielen Dank für eure Einschätzung! 29518 29519 29520 29521
Quadratischer Grundriss für ein Doppelhaus gesucht - Ideen?
[Seite 15]
... noch fragen bzw. Einwände! vielleicht auch nichts dolles. - Keller Bad haben wir beim Sanitär Mann angefragt ob unbedingt, dass 100er Rohr bis ins
Dachgeschoss
ausgeführt werden muss? - reicht der HAR mit ca 5qm? Der Sanitär Mann meinte letztens, er Flucht immer darüber in solchen Neubauten zu ...
Dachgeschossausbau mit Dachgaube im Außenbereich
... jemand weiterhelfen? Es gibt folgende Situation. Ich möchte in einem bestehenden Haus wo es bereits zwei Wohnungen gibt (Großeltern u. Eltern) das
Dachgeschoss
ausbauen und eine Dachgaube erstellen. Da jetzt eine dritte Wohnung entsteht kommt das Gebäude in die Gebäudeklasse 3. Die daraus ...
Haus sanieren, welche Gewerke?
... gern das Dach ausbauen (daher vermutlich eine Aufsparrendämmung und ein Trockenausbau, dazu muss aber noch eine neue Treppe vom Ober- ins
Dachgeschoss
gesetzt werden) - es gibt zwei minimale Bäder, wir würden gern einen Raum komplett zu einem Familien-Bad umbauen - wir würden im Erdgeschoss das ...
Hauskauf bei dem Budget ja/nein ?
... und ich (beide 30, kinderlos) haben nach einigem Suchen unsere Traum/Wunschimmobilie gefunden. Es handelt sich dabei um einen Bungalow, dessen
Dachgeschoss
ausbaufähig ist, derzeit aber noch bis auf den Estrichboden völlig leer ist. Ebenso ist auch das Dach noch nicht gedämmt. Der Bungalow ...
Heizlösung für Dachgeschossausbau
... Heizlösung für den Ausbau meines
Dachgeschoss
es. Hier die wichtigsten Eckdaten: - Reiheneckhaus, Baujahr 1998, 10cm Außenwanddämmung -
Dachgeschoss
ist bislang nicht ausgebaut und soll auf beiden Dachseiten Dachgauben bekommen und wird dann in 2 Räume unterteilt, jeweils ca. 20qm pro ...
Malervlies / Sanierflies vs. Raufasertapete im Neubau
[Seite 2]
... zu spachteln, wirst Du die Ansätze später sehen. Man sieht auch jegliche Macke, die die Trockenbauwand hat, gerade im
Dachgeschoss
mit Giebelfenster durch das durchs Fenster einfallende Streiflicht. Insofern würde ich zumindest unter der Deckenschräge Vlies oder Tapete kleben, falls ihr ...
Dachausbau bei 25 Grad Walmdach - sinnvolles Vorhaben?
[Seite 4]
Wollt ihr unbedingt ein
Dachgeschoss
, um ein
Dachgeschoss
zu haben? Auch wenn die Räume trotz viel Geld am Ende kleine Kammern sind, während im EG drei um die die 18qm große Räume vorhanden sind? Andere Familien wohnen auf weniger als 200qm Fläche und kommen trotzdem bestens hin. Fragt euch mal ...
Ausbaureserve Dach - Voraussetzungen und Kosten
... finanziell und technisch mit sich bringt? Was muss man on Top über die folgenden Faktoren bereits jetzt als Grundlagen schaffen: - Treppe in das
Dachgeschoss
(vielleicht sogar im Nachgang einbaubar, wenn man jetzt nur die Öffnung der Decke durchführt?) - Fenster auf dem Dach - Verlegung von ...
Dach-Dämmung Walmdach Neubau KfW 40
... hier die Überlegung eines absoluten Laien. Im Angebot wird folgendes geschrieben: [*]Nagelbinderdach, DN => 23° Bei nicht ausbaufähigem
Dachgeschoss
wird in traditionell handwerklicher Ausführung eine Nagelbinder-Dachkonstruktion nach statischer Berechnung hergestellt. Der Dachraum ist bei ...
Renovierung eines kleinen Reihenhauses
... an drei Seiten geschlossen) mit 90 m2 Wohnfläche. Es ist ein sehr kleiner Grundriss von 6 x 5 m (Untergeschoss, Erdgeschoss, 1. Obergeschoss und
Dachgeschoss
). Im Untergeschoss befinden sich ein Badezimmer und ein Abstellraum. Im Erdgeschoss befindet sich das Wohnzimmer und die Küche. Im 1 ...
Laminat auf welliger Verlegeplatte?
Hallo liebe Forengemeinde ich bitte euch um euren Rat. Wir lassen zur Zeit unser
Dachgeschoss
ausbauen (Mehrfamilienhaus BJ 2000, Maisonette-Wohnung mit Ausbaureserve im DG. Die Decke zwischen den beiden Maisonettegeschossen ist eine Balkenkonstruktion). Vom Bauträger wurde damals bereits für den ...
Flecken auf Unterspannbahn und Dachbalken
... Putz nun schon länger abgetrocknet sind. Nun sind mir Flecken auf der Unterspannbahn und den Dachbalken aufgefallen. Befallen ist fast das ganze
Dachgeschoss
. Kann mir jemand sagen, was das ist, und wie ich diese weg bekomme?57667576685766957670
Elektroinstallation im Dachgeschoss?
... bin nun soweit, dass der Dachstuhl fertig ist und das Dach eingedeckt wurde. Jetzt frage ich mich, welche Möglichkeiten es gibt, die Leitungen im
Dachgeschoss
(nicht Spitzboden!) zu legen. Naja, Möglichkeiten ist vielleicht falsch, da gibt es ja unzählige Aber was wäre eure Empfehlung / was ist ...
Grundstücksnutzung für Doppelhaus bzw. Doppelhaushälften
[Seite 6]
... Zaunpfahl gesehen, kannst aufhören zu winken Danke hiermit für die Zusammenfassung, das ist sehr hilfreich! Uns geht es eigentlich nur darum dem
Dachgeschoss
einen möglichst hohen Kniestock zu verpassen, damit man da Raum gewinnt und die Schrägen eben nicht so sehr in den Räumen stören. Wir ...
Wohngebäudeversicherung - Dachform/Dachausbau
... Pultdach (Doppelpultdach), bestehend aus einem EG und OG. Die Versicherung möchte wissen, ob wir ein ausgebautes oder nicht ausgebautes
Dachgeschoss
haben. Unsere Decken im OG verlaufen parallel zur Dachneigung der Pultdächer. Wir haben also keinen Zwischenraum zwischen OG-Decke und der ...
Welche Ausbaustufe für Dachgeschoss als Ausbaureserve?
Hallo zusammen, wir sind gerade in ersten Gesprächen mit Anbietern für ein neues Einfamilienhaus mit Satteldach. Das
Dachgeschoss
soll solange die Kinder noch klein sind als Ausbaureserve geplant werden und bis dahin als Lagerraum, Spielplatz und Kellerersatz genutzt werden. Leider erzählt jeder ...
Dämmung Spitzdach wenn schon Oberdeckendämmung existiert
Hallo zusammen. Ich habe folgende Frage. Wir haben vor ein paar Jahren ein Fertigteilhaus gekauft. Es hat ein Erdgeschoss und ein
Dachgeschoss
als Wohnraum. Darüber befindet sich das Spitzdach in etwa Stehhöhe. Die Dämmung ist derzeit auf der Oberdecke des
Dachgeschoss
verlegt. Der Spitzboden ist ...
Trockenbauwand mit Ziegelbauweise / Trockenbau Eigenschaften
[Seite 2]
... zum Schallschutz dieser Wände von Firmen wie Knauf etc. In Auftrag gegeben werden. Der Architekt hat leider so geplant dass unser gesamtes
Dachgeschoss
aus Trockenbauwänden bestehen muss. Massive Wände würde die Decke aus statischen Gründen nicht tragen können. Das heißt wir können nur mit ...
Dämmung oberste Geschossdecke?
... in dem wir aktuell wohnen. Durch einen Durchbruch zusammengelegt werden. Ich hoffe, das war soweit verständlich. Ich wollte nun mit dem
Dachgeschoss
anfangen. Das
Dachgeschoss
ist begehbar, aber nicht als Wohnraum nutzbar zu machen. Die Bretter auf dem Boden des
Dachgeschoss
es sind ...
Dachsparrendämmung - welche Stärke ist empfehlenswert? Kosten?
... machen die Zwischensparrendämmung des Daches und des Obergeschosses in Eigenleistung. Hier Frage ich mich nun, welche Stärke notwendig ist. Das
Dachgeschoss
ist nur Lager- und Heizungsraum. Im Obergeschoss ist eine Holzbalkendecke. Laut Energieberechnung benötigen wir im
Dachgeschoss
24cm ...
Vorbereitung evtl. Klimatisierung Dachgeschoss
Hallo, wir sind gerade mit der Renovierung unserer neuen Bleibe (Bestandsimmobilie) beschäftigt und wir planen mittelfristig auch das
Dachgeschoss
auszubauen und dort vsl. 2 Kinderzimmer einzurichten. Nun ist mir in den vergangenen Wochen aufgefallen, dass sich das
Dachgeschoss
ziemlich aufheizt ...
OSB-Platten für den Dachboden "erforderlich", trotzdem Aufpreis?
[Seite 2]
Normaler 1,5 geschosser mit 1m Kniestock hat halt noch ein kleines
Dachgeschoss
. Meist ist die
Dachgeschoss
Decke Holz mit Isolierung dazwischen.
Dach dämmen wenn Fußpfette auf Deckenbalken liegt
... altes Haus (ca. 100 Jahre alt). Wir haben eine neue Dachdeckung mit moderner Unterspannbahn schon bekommen, und jetzt möchten wir den Fußboden im
Dachgeschoss
erneuern und das Dach /
Dachgeschoss
richtig dämmen. Das Problem ist dass die Fußpfetten auf Deckenbalken liegen (Bild 1). Das ist durch ...
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Oben