Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ carport] in Foren - Beiträgen
Wegerecht teilweise ändern bzw. entziehen
[Seite 5]
... ab und zu parken und das von Anfang an und hat bis vor einem Jahr auch parallel vor ihrem Haus geparkt, dann hat sie mir mitgeteilt, das sie das
Carport
links vom Haus baut, ich hatte sie noch gebeten das
Carport
rechts vom Haus zu bauen da 3m links wie rechts gleichbreit sind, wäre kein ...
Platzierung Stellplätze / Carport auf dem Grundstück
[Seite 2]
Ihr wollt und braucht den Stellplatz doch gar nicht... es geht doch nur um den Amtsschimmel. Könnt ihr den
Carport
nicht so ausführen wie schon immer geplant und und zweiten Pro-Forma Stellplatz im Plan links-unten (dort wo "Baugenze" steht) anlegen? Der muß ja nur geschottert sein, und je nachdem ...
Hallo, ich würde mich über guten Input und über das Schwarmwissen freuen, da wir aktuell mit der Planung unserer Stellplätze bzw.
Carport
feststecken, aber irgendeine Art Konzept brauchen, wenn man eine halbwegs solide Kostenplanung machen möchte. Im Anhang findet ihr hoffentlich alle notwendigen ...
[Seite 6]
Klingt nach einem Plan Nehmt besser 5,5m. Selbst das ist schon knapp, weil man mit der Stoßstange ja nicht jedes Mal den Putz touchieren will. Den
Carport
würde ich möglichst weit in den Süden ziehen. Weder der Nachbar, noch ihr habt einen Nutzen wenn ihr den
Carport
weiter in den Norden schiebt ...
[Seite 3]
... stolpere ich wieder über deine Zeichnung und denke: Das ist die beste Lösung! Wir haben nun echt viele Monate darüber gerätselt und sogar das
Carport
für teuer Geld neu platziert und neu beantragt und waren trotzdem nicht zufrieden (siehe Bild), weil man zwar einen Stellplatz am Haus hat, aber ...
[Seite 7]
So.... Ich habe noch mal eine Zeichnung angefertigt und mir heute mal Zufahrtswege angeschaut. Eine Zufahrt zu Garage/
Carport
mit 3-3,5m sind mMn völlig ausreichend. Die meisten Zufahrten sind 2,5-3m. Klar hat man mehr Komfort, wenn es 5m sind, aber naja.. am Ende ist es das Auto.. In der ...
[Seite 4]
... und weitere 40qm für die Garage zu opfern. Nachdem Du die Situation vor Ort noch etwas genauer geschildert hast, würde ich versuchen
Carport
/Stellplatz in die Südostecke des Grundstücks zu verlegen. Und zwar direkt an die Strasse. Konkret: das Haus 2-2,5m nach Norden schieben und die ganze ...
Hang-Grundstück, Carport abfangen
[Seite 3]
Es gibt einen Bebauungsplan.
Carport
an der Straße geht nicht. Vor
Carport
/Garage muss eine Verkehrsfläche von 6 Metern zur Straße eingehalten werden. Genau. Terrasse soll unten vor das Gartengeschoss (Nachmittags und Abends schönes Licht) auf ca. 534m. Einfamilienhaus ist dann ca 536,70 m. Eine ...
... Der Grundriss ist auch schon ziemlich fix. Von der Straßenseite aus links neben dem geplanten Haus soll ein Stellplatz und später ein
Carport
für ein Fahrzeug entstehen. Neben dem Haus, dieses wird ca. 11x9 m groß, bleibt noch etwa eine trapezförmige Fläche von vorne (Hausecke) 4,50m und ...
[Seite 2]
... so grad 180 hoch. Ich glaub daunten will niemand wohnen. Ja das EG soll ebenerdig werden, so dass man ohne Stufen von der Straße aus und dem
Carport
ins Haus kommt. Also wahrscheinlich brauchen wir einen leichten Anstieg des Geländes von der Straße bis zum Haus. Aber Stufen sind dringend zu ...
[Seite 4]
... erstmal so hinzustellen und die Außenanlage dann grob vom Erdbauer machen zu lassen, so wie du es sagst einfach die Erde ablöschen hinter dem
Carport
. Die schönste Stelle auf dem Grundstück ist hinten im Garten. Das Nachbargrundstück dahinter gehört den Eltern also hinter dem Garten mein ich ...
Baulast umgehen durch alternative Platzierung des Bauvorhabens?
Liebe Hausbau-Gemeinde, wir möchten ein Einfamilienhaus mit
Carport
/Nebenanlage realisieren lassen. Auf der stark vereinfachten Skizze (Bild M1) ist unsere Absicht ersichtlich. Unsere Nachbarn möchten sich keine Baulast eintragen lassen, was auch für uns absolut verständlich ist. Nach meinem ...
[Seite 2]
... Ein Hobbyraum löst außerdem immer Abstandsflächen aus. Tja, und die Nachbarn wollen ungern eine Baulast übernehmen. Also Durchgang weglassen,
Carport
7m breit, 6m lang, Fahrradgeräteraum 7m breit, 3m lang. Alternativ kann man auch den Raum für die Hobbygeräte und/oder den Fahrradraum in den ...
Einfamilienhaus Süd-Hang Grundriss - Bitte um Feedback
... Grundstücksgröße ca. 700 qm Süd-Hang mit Zufahrt im Norden und schönem Ausblick in Richtung Süden 2 Stellplätze pro Wohneinheit: 2 im
Carport
, 2 vor dem Haus parallel zur Straße Grundflächenzahl, Geschossflächenzahl und weitere Regelungen sind im Bebauungsplan recht großzügig gehalten und wurden ...
[Seite 6]
... die Eingangstür in den Westen geplant worden - aber halt nicht hinten am Hauseck so wie bei Euch gerade, sondern vorne. Auch können wir vom
Carport
entspannt in den Garten gelangen und haben genügen Platz für den Doppel
Carport
. Anforderungen waren halt
Carport
, ein Eingang und überdacht ins Haus ...
Grundriss-Entwurf - Stadthaus mit Walmdach 10x12m
... das Übliche plus 5m Grünstreifen im Osten, der nicht bebaut werden darf Randbebauung Anzahl Stellplatz Doppelgarage oder Garage plus
Carport
Geschossigkeit 2 Vollgeschosse plus ausgebautes Dach oder Einliegerwohnung Dachform Walmdach Stilrichtung mediterranes Stadthaus Ausrichtung Maximale ...
[Seite 4]
Garage UND
Carport
? Tendenziell scheinen erste Angebote hier eher zu niedrig als zu hoch auszufallen, insofern wäre es auf jeden Fall sinnvoll, da mal ein paar mehr Details zu erhalten. Ich würde meinen, dass man ein solches Haus inkl. Garage, Böden, Wandbelägen und Nebenkosten für das Geld nur ...
Platzierung auf dem Grundstück
... und würde mich über eure Meinung freuen. Seit Wochen beschäftige ich mich mit den Themen: welches Haus, wie platziere ich es am besten, wo kommt
Carport
usw. Ihr kennt es bestimmt. Heute kann ich sagen, dass ich ein Entwurf habe, womit ich gut klar komme. Das einzige wo ich immer noch unsicher ...
[Seite 6]
... ist nicht prinzpiell schlecht. Den Blick auf die Felder zu richten statt in das Wohngebiet hat auch was. Alles soweit gut. Einen Stallplatz oder
Carport
würde ich so nah wie möglich an die Straßengrenze und Nachbarsgrenze legen. Je nach Bauordnung musst Du ggfs. einen weiteren Stellplatz ...
Carport oder Garage, was macht mehr Sinn?
[Seite 7]
Deine Aussage ist doch Humbug. Garage zu - Tisch bleibt stehen.
Carport
musst du ihn ggf. zusammenklappen und wegräumen oder hast halt die Gefahr, dass am nächsten Tag 2 da stehen. Im Übrigen...nö ist deswegen kein Wohnraum. Weder beheizt in irgendeiner Form als Wohnraum genutzt. Nur trocken ...
[Seite 2]
Der
Carport
steht direkt neben dem Haus, davor sind genau 5 Meter (gepflastert) in der Einfahrt Platz.
[Seite 3]
... kann. Also ich denke es gibt für beide Varianten viele pro und contra Argumente. Je nach Geschmack und beabsichtigter Nutzung ist Garage/
Carport
besser
[Seite 8]
Ich sag’s mal so. Eine Garage kann man auch als
Carport
nutzen, umgekehrt geht das nicht.
Ich plane zurzeit bei einem Neubau einen massiv gemauerten
Carport
. Ich habe mich zunächst gegen ein Garagentor entschieden, weil ich einen
Carport
unkomplizierter finde. Man kann einfach rein und raus fahren, ohne ein Tor öffnen zu müssen. Da ich im
Carport
nichts Wertvolles lagern werde, habe ...
[Seite 4]
Ich hab zwar schon geantwortet... Wir haben beides: eine 3 Meter breite Fertig-Garage und einen
Carport
von ca. 3 Meter. In der Garage steht noch eine Harley und Räder... Ich finde unseren
Carport
für den Alltagsgebrauch „ tägliche Pkw-Bewegung“ praktischer: ich habe dadurch, dass der
Carport
auf ...
[Seite 6]
... Versicherung und meinem Alltagskarren wären die Option "Auto steht auf der Straße" im Standard fett dreistellig. abschließbare Garage oder
Carport
machen dagegen keinen Unterscheid. Ich bin jedenfalls über mehr als 30 schadenfreie Jahre froh
Wie das Haus auf dem Grundstück platzieren?
Westgarten also rechtes Bild.
Carport
nicht wie eingezeichnet
[Seite 6]
... Haupthaus) Geschossflächenzahl: 0,4 Baufenster, Baulinie und -grenze: siehe Dokumente Randbebauung: ? Anzahl Stellplatz: 2 (mindestens 1
Carport
, Parken an der Straße ist möglich) Geschossigkeit: 1,5 Dachform: offen (alles außer Flachdach) Stilrichtung: unbestimmt Ausrichtung: Westen oder Süden ...
100m² Häuschen Grundriss - Zu klein?
... 0,6 = 315 m² Baufenster, Baulinie und -grenze: nur die üblichen Randabstände und ca. 5 m zur Straße Randbebauung: geplant
Carport
Anzahl Stellplatz: bin 100m² Wohnfläche 1, darüber 2 Geschossigkeit: I+I DG Dachform: Vorgeschriebene Dachneigung 35°-45° (wobei flacher sicher befreit ...
[Seite 2]
... eine Vorschrift ist, müssen wir uns wohl auf eine erneute Ablehnung unseres Baugesuches einrichten. Bei uns ist es nämlich auch so geplant:
Carport
und davor Stellplatz, davor dann der vorgeschriebene Mindestabstand zur Straße
1
2
3
4
5
6
7
8
10
20
30
40
50
52