Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ bodenplatte] in Foren - Beiträgen
Bodenplatte fürs Carport oder Pflastern
Achtung Wall of Text... Aktuell überlege ich fürs geplante Doppelcarport 6x6 m und Geräteschuppen-Anbau 6x3 m eine
Bodenplatte
zu erstellen statt Betonpflaster zu verlegen. Die Idee kam vom Zimmermann als er den Einwand brachte für den Schuppen aus Schalsteinen quasi ein umlaufendes ...
Drainage um Garagenkeller richtig ausführen
... auf Streifenfundamenten zu liegen scheint. Errichtet 1993 - 1994 wurden dann zwei Fertiggaragen (3x6m) von Hochtief auf die Kellerdecke gestellt -
Bodenplatte
wurde zumindest in Richtung Osten bei der Errichtung nicht geschalt sondern gegen Erdreich gegossen. Damit steht diese über die ...
Garagen-Anbau am Haus und Carport
... Keller. Vorne an der Straße geht zwar ne Steile Abfahrt hinein, ab da 10 Meter Hauslänge -> auf der anderen Seite ragt die
Bodenplatte
/Fundament 1,10m über dem Boden raus. Also pro lfd. Meter 11cm Absenkung. Nun hätte ich gerne eine 56qm Garage zum parken (Auto, Motorräder und Lager) als ...
Kostenersparnis bei Abriss und Neubau?
... einen Keller rechnen? Der vorhandene Keller ist ca. 30qm groß und besitzt meines Wissens nach keine
Bodenplatte
. Wir würden gerne einen Teil des Hauses (ca. 60 qm unterkellern lassen). Liebe Grüße aus Hamburg
Pool während des Hausbaus planen und später bauen!
Hallo zusammen, wir sind uns sicher, dass wir früher oder später einen Pool im Garten haben möchten. Nun macht es ja Sinn, den Aushub und die
Bodenplatte
(Fundament) während des Hausbaus zu machen, da es danach sehr schwierig wird mit den großen Maschinen in den Garten zu kommen. Aus Kostengründen ...
Bauen am Hang mit ungefähr 30 Prozent Steigung
[Seite 2]
Rückwand,
Bodenplatte
, Decke müssen den Druck des Hanges abfangen. Da ist der klassische Holzständer zu leicht. Die Dichtigkeit von WU-Beton geht auch nicht. Geld verdienen tun die Firmen an ihren Wänden. Lösungsvorschlag 1) Keller als Nutzkeller/Einliegerwohnung untergeschoben Lösungsvorschlag 2 ...
Bauvorhaben mit 230K Schlüsselfertig im Saarland realistisch?
... sein: -2 Vollgschosse mit ca 140 - 145qm -Schlüsselfertig excl. Bodenbeläge und Wände streichen -Luft Wärme Pumpe inkl Fußbodenheeizung -
Bodenplatte
-Massiv-/Fertighaus ist egal -KFW 55 -Kein Garten, Garage oder Außenanlage Als Budget haben wir 230TEuro rein für das Haus. Grundstück und ...
Welche Bauträger bauen mit POROTON in SH
[Seite 4]
Ich habe noch herausbekommen dass WBI Haus mit Ziegel baut! ABER zugleich baut der nur mit einerFUTURA
Bodenplatte
mit Wärmedämmung baut Hat da jemand schon Erfahrungen?
Fußbodenheizung in altes Haus, Aufbau ab Bodenplatte. Effizienz und Kosten?
... ca. 20 Jahre alte Ölheizung eingebaut, und in allen Räumen entsprechende Heizkörper. Ich weiss leider nicht genau, wie der Aufbau oberhalb der
Bodenplatte
ist, vermutlich (so eine Aussage eines zukünftigen Nachbarn), eine dünne Lage Styropor und darauf dann 6-8cm Estrich. Nun soll das Ganze ...
Hausbauvorhaben realistisch
[Seite 2]
... bei 445.000€ Kredit wären das 1.800 Rate. Ein Bungalow mit 150qm für 310T€ kommt mir recht teuer vor. Zumal da scheinbar die
Bodenplatte
noch nicht einmal dabei ist da Du sie in den Baunebenkosten gelistet hast. Schlüsselfertig? Welcher Anbieter? Je nachdem was in den 310T€ drin ist kann ...
Doppelcarport aus verzinktem,beschichteten stahl mit Flachdach
... am Haus angebracht werden. Ich benötige also mindestens 4 Fundamente. Jetzt kommen dann zweibfundamente an die hausseite. Ganz in die Nähe der
Bodenplatte
die umgeben mit xps ist. Was kann ich zwischen Fundament und
Bodenplatte
legen damit die auf Dauer nichts abbekommt? Kann die durch irgendwas ...
Grundstück baufertig machen
Hallo Zusammen, so bald ein Grundstück gekauft ist, muss es natürlich hergerichtet werden, damit bspw. die Erarbeiten für die
Bodenplatte
beginnen können. Aber wie heißt das genau? Baufertig machen? Das Grundstück soll vom Bewuchs befreit werden, so das quasi nächsten Tag mit den Erdarbeiten für ...
Hangabsicherung > 1,30 m zu überwinden / Haus in einem "Graben"
[Seite 4]
... zwar nicht mehr ganz aktuell, aber an Lage/Abstand und Hausgröße hat sich nichts geändert. Die Absteckung ist so gemacht worden, das die
Bodenplatte
vom Straßenniveau (5,36 m + 0,25) aus gemessen wurde. Die Oberkante Fertigfußboden hat sich tatsächlich um 25cm geändert, da wir das ...
Baufinanzierung l Vorgehensweise gut? Eure Meinung und Tipps
[Seite 7]
Haste du da vielleicht den Thread einmal parat? ich ging nun von der Differenz von der Variante
Bodenplatte
und
Bodenplatte
mit Keller aus. So gesehen sagt man ja eigentlich, dass der Keller den günstigsten m² Preis ca. 200-400 Euro pro m² im ganzen Haus hat und gegen einen geringen Mehreinsatz an ...
Budgetplanung. Kostenkalkulation
[Seite 4]
... Grundstück mit Notar: 96.500€ Mir erscheint schon der "belagsfertige" Preis zu niedrig für die Region BW; ganz zu schweigen von den Kosten
Bodenplatte
, welche "ohne" Kenntnis eines Bodengutachtens, so gut wie Nichts wert sind Ich habe mir das angehängte pdf. mal durchgelesen; im Vergleich mit ...
schlüsselfertig - Zusatzkosten?
... Häuschen von z.B ELK oder HAAS hinstellen, ohne Keller, 100m2 Wohnfläche. Was meint ihr zu dieser Rechnung: Schlüsselfertig (
Bodenplatte
, Böden, Elektrik und Sanitäranlagen, Rollläden dabei) kostet das 105.000€ Aushub, Begradigung, Abtransport, Vorbereitung 10.000€ Aufschließung, Gemeinde ...
Reihenhaus nach WEG Edelstahlkamin erlaubt?
... würde, kennt sich jemand mit dem Lärmtechnischen Schutz aus? Eventuell hier jemand der in einem solchen Haus wohnt? Die
Bodenplatte
ist durchgängig aber soweit ich die Baubeschreibung verstanden habe ist zwischen den Häusern 5cm Fuge. Was ich halt nicht möchte gerade wenn es ein ...
Grundriss Einfamilienhaus auf leichtem Nordhang
[Seite 2]
Wir bauen ein Passivhaus fällt unter Kfw 40. Aufbau
Bodenplatte
: 20 cm Kies 28 cm Isolierung 24 cm
Bodenplatte
( hat statische Gründe) Vermute mal dass der Keller mit reinfällt. Wir hatten beim nicht ausgebauten Dach ein Wahlrecht. Waschmaschine würde ich ins OG zu den Schlafräumen stellen, dort ...
Baugrundstück Bewertung und Ausrichtung Haus
[Seite 2]
... Oder müssen wir irgendwie einen Mittelwert dann nehmen? Wie müssten wir optimalerweise die Höhe des Hauses setzen mit der Unterkante
Bodenplatte
? Das Carport/Hof würden wir ja auf ca. 0 lassen bzw. minimal nach hinten anheben, damit das Wasser nicht auf dem Hof steht. Kann es zu Problemen ...
Einschätzung Baunebenkosten Einfamilienhaus Erfahrungen
... zu unseren Baunebenkosten und würde mich über Feedback / Erfahrungen freuen. Wir bauen auf einem 708m² großem Grundstück ein Fertighaus auf
Bodenplatte
. Planung ist fast finalisiert, Werkvertrag noch nicht geschlossen. Zur Einschätzung der Baunebenkosten habe ich schon Gespräch bezüglich der ...
Bodenplatte mit Streifenfundament auf Mutterboden?
... lagern - Grube mit Füllsand auffüllen und lagenweise verdichten - Gräben für Streifenfundamente ca. 80 cm tief ausheben und gießen -
Bodenplatte
auf den Streifenfundamenten gießen - Aushub entsorgen oder auf dem restlichen Grundstück verteilen Variante 2: - nur die Grasnarbe abschieben ...
Vorbereitung Elektrik für Kochinsel
[Seite 2]
bei uns wurden vorher auch alle Anschlüsse in den Boden/Estrich verlegt. Das Abzugsrohr in die
Bodenplatte
. Der Wasser/Abwasseranschluss und die passenden Elektroleitungen für Induktionsherd und Geschirrspüler separat. Diese wurden dann später an der Insel verschraubt. Ebenso der Wasseranschluss ...
Grundriss-Planung Einfamilienhaus / Bungalow - 155 qm
[Seite 10]
neja euer aktueller Plan Bungalow und Sichtdachstuhl ist teurer pro qm dazu die Außenanlage aufwändiger kleinere
Bodenplatte
, kleinere Dachflächen ohne Sichtdachstuhl ist günstiger. Welche Aussicht? Das EG eures Bungalow liegt ca. 1,2 m über der
Bodenplatte
des UG. Das macht das Kraut nicht fett ...
Bebauung Grundstück - Keller ja oder nein?
[Seite 3]
Baufenster und Grundstück sind ausreichend für Doppelcarport und Haus auf
Bodenplatte
. Ich sehe keinen zwingenden Grund einen Keller zu bauen. Mit Keller würde das Budget m.E. recht knapp und man muss immer schwitzen (kommt auch auf den Bauort und die Ansprüche an). Ohne Keller sollte es gut ...
Einschätzung Baunebenkosten - Fertighaus, ohne Keller
... Erschließung ist bezahlt, allerdings müssen noch die Anschlüsse von der Straße zum Haus verlegt werden. Das kommt on top. Wir bauen auf
Bodenplatte
. Die
Bodenplatte
ist schon im Hauspreis, wir müssen aber die "Grube" für die
Bodenplatte
vorbereiten. Die Architektenkosten sind auf 5.000 ...
Baugrundstück mit bereits gebautem Keller von 2017
... dem bereits 2017 ein Keller für ein Einfamilienhaus gebaut wurde. Danach wurde der Bau eingestellt und es ist jetzt nur der Keller vorhanden. Die
Bodenplatte
auf dem Keller ist uns allerdings etwas zu klein, bzw. entspricht nicht 100% unseren Vorstellungen des Grundrisses des EG. Besteht ...
Zu viel Erdaushub, zu große Baugrube
Hallo zusammen, wir bauen ein Einfamilienhaus mit Keller. Soweit so gut. Unser Bausachverständige hat bereits bei dem Gießen der
Bodenplatte
geäußert, dass die Baugrube zu groß ausgebaggert wurde und dementsprechend auch mehr Erde entsorgt wurde...die Kosten für die Wiederverfüllung kommen da ...
Neubaugrundstück muss auf 2m Höhe zum Straßenniveau angepasst werden
... passen. Jetzt ist es allerdings so das dass Grundstück ca 1,5 bis 2m unter dem Straßenniveau liegt. Ein haus wäre auch schon geplant mit einer
Bodenplatte
von ca 9x9m. Nun ist allerdings die frage auf welche Summe könnten sich die kosten bealaufen für die mehrgründung sprich der Schotter unter ...
Befreiung vom Bebauungsplan erwirken - wie?
[Seite 3]
... gewünscht und muss somit z.B. das Abstellzimmer nach unten setzen. Das bedeutet dann 10 qm mehr Grundfläche. Das führt dann zu: - 10 qm mehr
Bodenplatte
- 10 qm mehr Zwischendecke - gute 10 qm mehr Dachfläche - entsprechend mehr Außenwand Wird also deutlich teurer. Wenn ich den Kniestock um 50 ...
Küchenabfluss und Leitungsmontage zu hoch?
... Hierbei haben sich für mich 2 Fragen ergeben. 1. Hat der Baumeister und ich extra viel Wert darauf gelegt, dass die unterste Ebene (
Bodenplatte
) mit Bitumen abgedichtet ist. Der Installateur hat nun alle Leitungen mit Schlagdübel befestigt und somit ja die Abdichtung durchbrochen ...
1
10
20
30
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
50
60
62
Oben