Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ bodenplatte] in Foren - Beiträgen
Geringe Betonüberdeckung beim Keller „weiße Wanne“
... im Ortbeton vereinbart. Gemäß dem Bewehrungsplan vom Statiker geht es um „weiße Wanne“. Der Bewehrungsplan sieht folgende Betondeckung vor:
Bodenplatte
: 4,0 cm [*]Kellerwände: 3,5 cm Die
Bodenplatte
und Wände wurden gegossen, die Betondeckung seitlich wurde unterschritten. Folgendes wurde ...
Neubau KfW 55 EE unterschiedliche Meinung Energieberater und GÜ
... Bauteile reichen aber aus Sicht unseres Energieberaters nicht aus, weshalb er folgende Änderungen vorgibt, um KfW 55 EE zu erreichen:
Bodenplatte
[LIST] [*]zusätzlich Dämmung unter
Bodenplatte
XPS 100 mm [*]Außenwände UG Keller (Norden, Osten, Süden) [*]Dämmung: XPS 160 mm anstelle von ...
Wie hervorspringenden Sockel (Fassade-Kellerwand) verkleiden
Darf der Stein überhaupt "auf der Dämmung" stehen bzw. über die
Bodenplatte
hinaus ragen? Kenn es eigentlich nur so, dass Steine an die Außenkante der
Bodenplatte
gesetzt werden. Gibt es hierfür eine Ausführungsplanung um die o.g. Fragen zu ...
Korrekte Ausführung thermische Trennung Haus/Garage
... hat vorgegeben, dass zwischen Haus und Garage zwingend eine Trennung zu erfolgen hat, durchgehend durch Dach, Wände und
Bodenplatte
. Die Trennung soll mit 140 mm XPS-Platten gedämmt sein. Dadurch soll garagenseitig noch einE Wand eingezogen werden, Dicke noch zu bestimmen. Die Architektin ...
Bodengutachten: CSV-Säulen?
... der Untergeschosse inkl. Zwischenwände muss zur Ausstefung in Stahlbetonbauweise auf einer elastisch gebetteten
Bodenplatte
erfolgen. Die Doppelhaushälften sind durch Bewegungsfugen statisch voneinander zu entkoppeln. Auf dem mit CSV Säulen verbesserten Baugrund kann die Gründung gemäß DIN 4018 ...
Erdung so korrekt ausgeführt - Erfahrungen?
... meinen Senf dazugeben da ich ähnliches gerade am machen bin. Richtig erkannt ist das die Isolierung verhindert das die "elektrische Erde" mit der
Bodenplatte
ins Haus kommt. Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten: In der Sauberkeitsschicht eine leitende Armierung großflächig mit eingießen oder du ...
Dampfdichter Anschluss der Außenwand an die Bodenplatte
Hallo zusammen, der Dampfdichte Anschluss an die
Bodenplatte
ist bei uns lt. Bausachverständigten nicht in Ordnung. Unser Bauleiter hat zwar etwas angepasst, jedoch noch nicht alle Stellen.. Es kommt demnächst der Estrich. Wie wichtig ist ein vollständig dampfdichter Anschluss und muss ich auf ...
Kellerboden in altem Heizungsraum beschädigt?
... welchen wir hier schreiben, kann es nur ein Raum mit "untergeordneter Nutzung" sein. Die Abdichtung erfüllte damit lediglich den Zweck, über die
Bodenplatte
aufsteigende Feuchtigkeit zu verhindern. Ich würde das Problem. welches Du siehst, nicht überbewerten! Der Einfachheit halber würde ich wie ...
Bodenplatte - Bewehrung / Senke & Qualität
Hallo Zusammen, unser Hausbau hat gestartet und die ersten Arbeitsschritte wie Erdarbeiten und Streifenfundamente wurden bereits abgeschlossen. Die
Bodenplatte
wurde betonierfähig vorbereitet. Dazu sind bei mir folgende Fragen aufgekommen: Erdarbeiten: Für die Erdarbeiten wurden gemäß ...
Terrasse an Hanglage auf Stelzen - Holz oder Stahl besser?
[Seite 4]
Hallo Zaba12 ich würde da kein Trägerwerk nehmen. Die
Bodenplatte
um die Terrasse erweitern, vom Keller 2 Mauern unter der Terrasse erstellen und eine Betondecke darauf. Dies wäre dann der Boden der Terrasse. Ich denke, dies wäre die preisgünstigere Bauweise ...
Abdichtungsart im Baugrundgutachten wurde nicht umgesetzt
Hallo, Ohne Keller und nach Teil 6 Abdichten? Um welche Bauteil geht es hier?
Bodenplatte
? Oben, unten, stirnseite? Wie wurde Abgedichtet? Woher wissen Sie wie und gegen welche Lastfall abgedichtet worden? Mit freundlichen ...
Wann werden theoretische Schäden an der Bodenplatte sichtbar?
Hallo zusammen, wenn die frische
Bodenplatte
zu niedrige Temperaturen abbekommt soll es ja Frostschäden geben. Kann man in etwa sagen, wann solche Schäden sichtbar wären -wenn es sie denn gibt - ? Aktuell wird unsere
Bodenplatte
gegossen und draußen sind nur ein paar °C über 0. In der Nacht fällt ...
Grenzbefestigung Nachbar und Grenzbebauung
... stellen. Aufgrund der vorliegenden leichten Hanglage, liegt uns Grundstück ein gutes Stück tiefer. Nachbar hat leider nur eine
Bodenplatte
mit einer Stärke von 15 cm, damit diese nicht freiliegt hat er damals einen eindeutig künstlich angelegten Erdhügel von unserem Grundstück ...
Fragen zur Energiebedarfsrechnung KfW 70
... und des grundflächenbezogenen Jahres-Primärenergiebedarfs eingehalten werden. --> Nachweis Kfw 70 erfüllt..... Aber: 1) Bauteilberechnung
Bodenplatte
: U >= 0,35 W/m²K 2) Bauteilberechnung OG-Decke mit Estrich: U >= 0,2 W/m²K (+0,008) In der Summe verstehe ich es jetzt so, dass der teilweise ...
Einfamilienhaus Bauen in NRW
... bieten Dir die Anbieter. Du solltest eine Fußbodenheizung wählen, schon wegen der freien Stellbarkeit an allen Wänden. Was ist der Aufpreis? Die
Bodenplatte
sollte c25 Beton sein, der Estrich faserbewehrt. Die Fenster können gern weiss sein, aber doch 0,7 verglast. Eine Treppe aus Buche, nicht ...
Einschätzung Machbarkeit Baufinanzierung
[Seite 3]
... Außenwand 0,14 W/m²K Dach 0,15 W/m²K Fenster 3fach verglast nur Ug Wert angegeben 0,5 W/m²K Geschossdecke 0,15 W/m²K Haustür 0,8 W/m²K
Bodenplatte
mit Perimeterdämmung 120mm 0,35 W/m²K (unter der
Bodenplatte
) Zusätzlich 80mm im Stirnbereich der
Bodenplatte
(XPS) + bereits genannte ...
Was ist denn nun "gut gedämmt"?
[Seite 3]
... z.b wie folgt in der Bauleistungsbeschreibung aufgeführt Die Fenster 3 Fach verglast mit UG 0,6 angegeben
Bodenplatte
110mm WLG035 Wände 24cm Poroton + 16cm WDVS Dach 20cm Mineralwolle WLG 035 So und da ist halt die Frage wo man sinnvollerweise noch nachbessern soll/kann ohne z.b. 15000 Euro ...
Haus gut gedämmt ?
... m³ Volumen 340 m² Gebäudehüllfläche 0,24 H'T Transmissionswärmeverlust 0,828 1/m A/Ve 170qm Außenwandfläche 10,9% Fensterflächenanteil f
Bodenplatte
U Wert 0,239: 5cm WLG035 Perimeterdämmung -> 20cm
Bodenplatte
-> 8,5cm WLG035 Dämmung -> Fußbodenheizung -> Estrich Wände U Wert 0,211: 36,5cm ...
Nachträgliche Leitungsverlegung ins Haus
Hi, hab mal eine kurze Frage, Wir haben vor ca. 10 Jahren auf
Bodenplatte
gebaut. Jetzt kommt heute recht kurzfristig eine Firma zur Planung, die möchte bei Gelegenheit Glasfaser ins Haus ziehen. Außerdem werde ich dieses Jahr vermutlich auch noch ein stärkeres Stromkabel für ne Wallbox ...
Feuchtigkeit hinter der Noppenfolie - wo ist der Fehler?
Hallo zusammen! Unser Haus - eingezogen sind wir im November 2020 - hat um die
Bodenplatte
(einen Keller haben wir leider nicht) herum eine relativ hochstehende Noppenfolie . Meiner Frau war nun aufgefallen, dass es teilweise hinter der Noppenfolie relativ feucht ist, siehe Fotos anbei. Wo ist der ...
Eigenheim schlüsselfertig. Freies Grundstück
... mit 350.000€ für alles kalkuliert und holen derzeit entsprechende Bankangebote zu uns rein. - Grundstück + Notar ca. 91.000€ -
Bodenplatte
8000€ - Fertighaus Schlüsselfertig 210.000€ (wird weniger da Eigenleistungen einfließen) - Garage (Doppel od. Einzel mit Carport) 10.000€ - Bauzins Rate das ...
Fliesen auf der Terrasse
[Seite 2]
... der Witterung voll ausgesetzt, muss ein Gefälle im Verlegeuntergrund berücksichtigt werden. Bei erdberührter Bauweise ist eine Abdichtung der
Bodenplatte
nicht zwingend notwendig. Liegt ein Raum darunter, dann würde es aus mehreren Gründen komplizierter. Bei den keramischen Fliesen sollte die ...
Meinungen zu unserem Grundriss Entwurf erwünscht
... Anforderungen der Bauherren Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp Satteldach, moderne Jurahaus Interpretation Keller, Geschosse
Bodenplatte
, 2 Vollgeschosse Anzahl der Personen, Alter 4 Personen,M 42,W 35,W 4,W 3 Raumbedarf im EG, OG EG 100m², OG 100m² Büro: Familiennutzung oder Homeoffice ...
Grundrissplanung für Zweifamilienhaus im Hang
[Seite 13]
... es/Schotter wurde aufgebracht. Die Sauberkeitsschicht aufgebracht und die Dämmung darüber. Diese Woche geht's kommt dann der Stahl runter und die
Bodenplatte
wird gegossen. 31885 31886
Bodengutachten an Grundstück ergab hohes Grundwasser
... osten? Hat jemand mit hohem Grundwasserstand gebaut und Erfahrungen damit? Wir haben Bedenken wegen dem möglichen dauerhaften Wasserdruck gegen die
Bodenplatte
. Berechtigte Zweifel? Grüße dragonfreak
Nicht geschützte Kellerwand nachträglich mit Bitumen Dämmen?
... leicht feucht, besonders im Fußbereich, aber nicht extrem. Ich habe heute an der Außenwand mal einen kleinen Bereich aufgegraben bis zur
Bodenplatte
und gesehen, dass die Bitumbeschichtung nur im oberen Bereich (ca. 30-35 cm) vorhanden ist. Darunter, bis zur
Bodenplatte
ist alles ...
Aktuelle Baukultur und die Energieeinsparverordnung-konformen Neubaugebiete
[Seite 7]
Ich wäre froh, in unserem Baugebiet wäre ein bisschen mehr vorgeschrieben. So hat der rechte Nachbar neben uns auf
Bodenplatte
gebaut und schaut jetzt hinten raus auf eine 2,3m hohe Erdwand. Das wollen wir nicht, daher bauen wir in den Hang und gehen oben raus in den Garten - und schauen dann ...
Keller bei Einfamilienhaus sinnvoll oder eher zu teuer?
[Seite 11]
Da hast du nicht ganz unrecht. Ich habe aber mal gehört, dass eine
Bodenplatte
auch kein Schnäppchen ist. Und die brauchst du auch ohne Keller oder? Bei einem Hanggrundstück musst du noch Kosten für Auffüllung rechnen. Und im EG brauchst du dann Ausgleichsfläche. Da kommst du mit Keller ggf ...
Welches Fundament für mein Gartenhaus? Was empfehlt ihr?
Ich würde es gedanklich in drei Teile trennen. Das Haus selbst kannst Du auf eine
Bodenplatte
stellen. Der reinen Lehre nach, würde man Streifenfundamente herstellen und dann die
Bodenplatte
darauf setzen. So etwas findest Du zu Hauf in YouTube etc. Alternativ sind reine Streifenfundamente ...
Grundriss 160qm Einfamilienhaus - Verbesserungsideen?
[Seite 9]
... so ähnlich Dann eben auch solche Hier hat jeder gestrichen, weil Wunsch/Traum nicht mit dem Budget realisierbar sind. Bei uns hat das Haus ab
Bodenplatte
ca 2/3 der Kosten verursacht
Bodenplatte
, Garage, Außenanlage sind richtige Brocken, dann kommen noch die vielen Kleinigkeiten Straßensperre ...
1
10
20
30
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
50
60
62
Oben