Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ beton] in Foren - Beiträgen
Garage Feucht neuer Boden muss her nur welcher?
... Schimmel in der Garage.... der muss raus Nur was soll ich dann rein machen? Wie ist der Aufbau einer Ordentlichen Garage? -Streifenfundament -Kies -
Beton
Pflaster oder? -Fundament -Estrich -Fließen oder? Wie wäre die Optimale Lösung? Gruß Markus PS: Sollte ich unter der
Beton
Decke Löcher Bohren ...
Weisse Wanne aus Elementwänden - hohe Risiken bei der Ausführung?
... wird. Als Nachweis erhalten wir die entsprechenden Lieferscheine in Verbindung mit der Ausführung als Wasser-undurchlässigen
Beton
hierzu. Zusätzlich wird eine Schwindrissbewährung angewendet, wodurch eine minimale Rissbildung erfolgt. Der Bauingenieur, der die arbeiten begleitet hat ...
Wie verlege ich Kabel an der Betondecke ?
... Halle ein Kabel an einer
Beton
decke verlegen. Leider klappt es mit den Nagelschellen die ich sonst gewohnt bin nicht, die Nägel halten im
Beton
nicht an der Decke. Gibts da ne andere Möglichkeit? Würde mich über Tipps freuen. Vielen Dank
Poolbau zeitgleich zum Hausbau - Eure Einschätzung.
[Seite 9]
Das Material steht jetzt fest. Es wird ein Pool aus WU-
Beton
und er wird mit Poolfarbe gestrichen. Das ist nach Meinung des Poolbauers die Lösung, die im Hinblick auf Kosten und Haltbarkeit am meisten Sinn macht. Die Pooltechnik wird im 3 m entfernten Keller untergebracht. Dort gibt es einen ...
Haus aus Naturstein selber bauen?
... mir bewusst das ich dafür mehrere Tonnen zusammentragen müsste, aber früher ging es ja auch irgendwie ) Das Fundament würde ich aus
Beton
Gießen, und die zwischen Decke würde ich aus Holz oder
Beton
bauen. Um die Auflagen der Statik einzuhalten würde ich ein Architekten beauftragen, und für ...
Wir planen im Jahr 2022 zu bauen; die Planung beginnt
[Seite 27]
... in der Praxis? Blower door muss bestanden werden. Wenn Wärmebrücken noch vorhanden sind, muss bei der Bauausführung geschlampt worden sein [*]WU-
Beton
- keine Ahnung, wir bekommen "Standardmäßig" einen WU-Keller. Aus was machen denn die anderen den Keller, wohl auch nicht aus gestampften Lehm ...
Hauseingang mit geschwungenem Dach
... Holz, was wiederum auf einem Metall-Gestell befestigt wäre. (und möglicherweise nach vorne noch Unterstützung bekäme) Ein Zweiter Plan ist
Beton
. Es gibt einen Herrn, der ist Künstler und Wissenschaftler, Swen Backstein, der mit
Beton
arbeitet. Der hat verschiedenste und ausgefeilte Techniken ...
12x9,6m 2 Vollgeschosse, Keller, DG, 4 Kinderzimmer
[Seite 6]
Wir haben Vollholzdecken, ganze 25 cm dick + Schüttung + Estrich. Geht wohl prinzipiell. Günstiger als
Beton
sind die glaube ich nicht. Wir haben ein Massivholzhaus, bei Massiv Stein auf Stein würde ich aus dem Bauch heraus
Beton
nehmen. Meine Nachbarn haben aus Kostengründen die Hausabmessungen ...
Kontrollierte-Wohnraumlüftung Schläuche ohne Keller verlegen?
[Seite 2]
... habe ich Sorge, dass uns zu viel Deckenhöhe verlorengeht. Außerdem höherer Schall? Diese Gefahr hat man ja nicht, wenn die Leitungen in den
Beton
kommen (ggfs wegen Statik dickere
Beton
schicht oder mehr Eisen
Hausentwurf Scheunenhaus an Südhang
[Seite 4]
... für die Antworten! Anbei die aktualisierten Pläne mit leichten Änderungen (UG: Bad/Hauswirtschaftsraum) und EG (Bad). Das Dach wird entweder
Beton
(wobei aus Kostengründen das uns missfällt) oder ein einfaches Sparrendach - beides mit Statiker abgesprochen. Eventuell mit Bitumendachbahn oben ...
Wie viel Grad Wärmeverlust pro Nacht ist "normal"
[Seite 2]
... auch habt ihr ein massives Holzhaus (da kenn ich mich eh nicht so aus), zusätzlich diesen Holzofen... ihr werdet doch aber auch einen Estrich aus
Beton
haben? Wie habt ihr die Feuchtigkeit herausbekommen? Wenn nur geplant mit Ofen geheizt wird, wird er auch morgens schon angeschürt werden ...
Fertiggaragen - Erfahrungen / Meinungen
... finde ich eine interessante Lösung, allerdings stören mich hier auch einige Dinge. Deshalb habe ich mich eigentlich schon zu 90% auf eine
Beton
Feritggarage eingeschossen. 2mal 3mx6m + Anbau 3mx3m. Ich möchte den Thread nutzen, für Erfahrungen, Alternativen, Firmenempfehlungen. Was habt ihr ...
Stützmauer 60 cm Hoch - Fundament notwendig?
[Seite 2]
Ich würde mindestens 20cm
Beton
nehmen, besser 30cm. Dann kannst du dir auch die Rückenstütze sparen Alternativ die angesprochene Trockenmauer. Die aber dann mit anderen Steinen und mit Neigung nach ...
Abdeckung Schacht 1.5 x 1.5 betonieren wie Aufbau
[Seite 3]
Danke für deine Infos und die Skizze. Und einfach bewehrt mit 10cm
Beton
reichen hier auch tatsächlich bei 8er? Hätte intuitiv doppelt bewehrt mit mindestens 10er und 20 cm
Beton
. Bin aber auch ein Angsthase und dimensioniere gerne mal über Wenn du aber sagst 8er nach Skizze einfach und 10cm ...
Weiße Wanne - Wassereinwirkungsklasse W2.2-E
[Seite 2]
Danke. Das hilft mir schonmal sehr weiter. Der Keller wird laut Bauträger aus Fertig
Beton
teilen aus WU
Beton
erstellt. Die weiße Wanne isr dann quasi nochmal die extra Abdichtung die on top kommt oder? Werden wir dann wohl besser sicherheitshalber machen. Wir haben noch drei Kellerfenster die so ...
Zaun Pfosten verkleiden wie am besten?
... hat eine Gesamtlänge von 4m. Nun möchte ich die hässlichen Grünen Pfosten von 15x15cm verkleiden , hab mir gedacht mit Pflanzsteine diese
Beton
ringe damit immer ein stein aufeinander bis zum ende hoch und die Scharniere für tor auschneiden am oberem und untern stein, oder drumrum herum ...
Gartenhaus - Welche Größe und welcher Untergrund?
[Seite 4]
... Schotter ist ein bisschen wenig, ganz zu schweigen von 30x30x30cm Fundamenten. Das ist nicht viel mehr als ein Eimer voll, was soll das denn halten?
Beton
kostet doch nicht die Welt, also mal mindestens 2 der 3 Zahlen geschmeidig verdoppeln und ruhig schlafen. Hier wird manchmal dermaßen ...
Leerrohre für Elektroinstallation in Kellerebene
... ich geschaut bei den Fränkischen Rohrwerken, aber nicht 100%ig feststellen können, welches das "einfachste" für
Beton
geeignete Leerrohr dort ist. Ich habe Großhandelpreise verschiedener Typen, da habe ich z.B. auch "UNI-EFMPZ25", welches nur die Hälfte wie das vom Fränkischen kostet, aber ...
Sanierung Betonboden ohne Unterkellerung
... ich erneuern lassen und nachdem nun diese Undichtigkeit behoben wurde möchte ich den Boden angehen. Der Unterbau besteht aus ca. 50cm starkem
Beton
aus dem Jahr 1899, darunter ist ein feuchter Boden - es gibt keine Unterkellerung. Auf dem
Beton
ist keine Nässe zu erkennen und auch der alte ...
Wandgestaltung - Verblender im Wohnraum?
... speziell, da ja nicht in Feuchtraum angebracht werden soll. Es gibt Verblender aus unterschiedlichem Material, vorzugsweise seien hier Gips und
Beton
genannt, dazu auch aus Holz und sogar solche aus wirklich Naturstein. Die Optik reicht hier von "antiken Griechenland" bis hin zu rustikalen ...
Fundament für Gartenhaus mit ca. 364cm x 304cm Außenmaße
Ich würde einfach den Mutterboden ausheben, etwas Schotter rein und anschließend eine kleine
Beton
-Platte (10-15cm) darauf gießen. Das ist zwar nicht 100%ig korrekt (nicht frostfrei gegründet) sollte aber für ein kleines Gartenhäuschen ausreichen. Dann hast du dauerhaft einen festen und stabilen ...
Obergeschoss ohne Estrich - nur Betonboden
[Seite 2]
Hy, die Häuser haben keine Fußbodenheizungen und die Stromleitungen und Co. sind im
Beton
eingelassen. Scheint immer üblicher zu werden um Kosten beim Bau zu sparen. Wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass der Estrich besonders teuer ist. Der
Beton
wird auch so gemacht, dass dieser Eben genug ...
Kiesfundament für Gartenhäuschen/Geräteschuppen
... recht verunsichert. Bisher habe ich mich aufgrund des kleinen Maßes auf ein einfaches Kiesfundament eingeschossen. An den Ecken würde ich dann "
Beton
-Eimer/Ecken" gießen und mit dem Häuschen durch
Beton
Träger verbinden. Bisher habe ich 2,10m x 2,20m und 20 Cm tief ausgehoben. Ich wollte mit einem ...
Fußbodenheizung Ja oder Nein?
[Seite 2]
... über 10 Jahren mal eine handwerkliche Ausbildung genossen habe. Der Keller kostet 25000€ Aufpreis und hat eine Grundfläche von ca 56cm2 aus WU
Beton
, Wärmeisolierung und 2 Fenstern. Ob das teuer oder billig, gut oder schlecht ist kann ich nicht beurteilen. Das der Bauträger renommiert ist hab ...
Garage und Geräteschuppen
... für die 4 bzw. 6 Steher des Carports aus. Du siehst es kommt darauf an. Beim Fundament sparst du dir das Pflastern, weil dort einfach gesagt
Beton
in die Erde gegossen wird - der
Beton
ist so fest, dass du die Garage / den Carport sicher aufstellen kannst. Wenn du ohne Fundament eine Garage ...
Frage zu Kellerkosten
... möchte so gerne einen Keller haben . Unser Fertighaushersteller hat uns schon mitgeteilt, dass dieser mindestens 50.000,- € kosten soll (WU-
Beton
, reiner Nutzkeller). Mein Mann möchte die Kosten so nicht hinnehmen und sucht momentan einen regionalen Kellerbauer vor Ort, der mit ihm zusammen ...
Leistungsdatum und Bezahlung Keller und Estrich
... Rechnung mit Leistungsdatum 06/07.2020 rechnen und könnte der niedrigere Mehrwertsteuersatz angelegt werden? Zugrunde liegt die Frage wann
Beton
"geleistet" wurde. Nach Trocknung oder wenn er aus dem Mischer kommt. Wenn als Abschluss/Fertigstellung nach Trocknung ausgegangen wird, dann wäre ...
Deckenputz Küche geht teilweise leicht ab + leichte Verfärbung.
[Seite 2]
Hallo fraubauer Wenn die Decke eingeschalt wird, wird ein Öl darauf gesprüht, damit der
Beton
, der die Decke bildet, nicht an der Schalung kleben bleibt. Das Öl muss runter, bevor die Decke verputzt wird. Ich glaube nicht, dass bei dir der Anstrich direkt auf die
Beton
decke gekommen ist. Ich würde ...
Siedlungshäuschen 1954 - Komplettsarnierung machbar?
[Seite 5]
... und die Interpretation ist weniger Hexerei als der Laie zunächst denken mag. Ich sage mal, was ich sehe: a) im Keller Außenwandstärken, die auf
Beton
hinweisen, bis auf das Treppenhaus, wo es offenbar zum Mauerwerk übergeht; auch die Mittelwand ist hier aus
Beton
zu vermuten; Des Weiteren 12 cm ...
Neue Garage ist feucht
... von einer Firma bauen lassen. Die Garage steht hinten voll in der Erde (Hanglage). Die Rückwand und der hinterer Teil der Wände bestehen aus
Beton
, der Fußboden ist gepflastert. Diesen Sommer waren der hintere Fußboden und die Wand von Fußboden hoch ca. 1 Meter feucht. Ein Teil der ...
1
10
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
30
33
Oben