Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ baukindergeld] in Foren - Beiträgen
Mit Bauantrag wegen Baukindergeld zuwarten
[Seite 175]
Auch als AE bekommt man
Baukindergeld
, sofern die Bemessungsgrundlage passt und man selbst das Kindergeld für das Kind bezieht. Da man anhand der Meldebestätigung als Stichtag das
Baukindergeld
beantragen muss, würde ich es als Voraussetzung ansehen, dass das Kind auch mit Erstwohnsitz beim ...
[Seite 212]
Von der KfW Homepage: "Unter welchen Voraussetzungen erhalte ich
Baukindergeld
für mein Kind? Für alle Kinder, die am Tag der Antragstellung folgende Fördervoraussetzungen erfüllen, erhalten Sie für den gesamten Auszahlungszeitraum
Baukindergeld
: das Kind ist bereits geboren und unter 18 Jahre ...
[Seite 26]
Neue Infos: „Ein Gesetz für das
Baukindergeld
sei nicht nötig, die genauen Kriterien würden gerade festgelegt. Zuständig werde die staatliche Förderbank KfW sein“ Ich denke in den nächsten 3-4 Wochen wird es Details geben und alle die gerade wegen dem
Baukindergeld
ihren Bau zurückhalten, werden ...
[Seite 142]
... zwischenzeitlich in 2018 schwanger wurde und vor der Antragstellung das Kind bekommen hat. Die Meldebescheinigung enthält 4 Personen. Wie viel
Baukindergeld
gibts in NRW? Genau 24k€. Damit ist es so wie du es sagst. Egal wie die Einkommensverhältnisse und Freibeträge sind. Es zählt der Ist ...
[Seite 154]
... Kinder) Eigentum an einer selbstgenutzten oder vermieteten Wohnimmobilie in Deutschland zur Dauernutzung besitzt, ist eine Förderung mit dem
Baukindergeld
nicht möglich. Stichtag ist das Datum des Kaufvertrags beziehungsweise der Baugenehmigung oder Bauanzeige für die neu erworbene ...
[Seite 173]
wenn man nach
Baukindergeld
und Windhundverfahren sucht, findet man diverse Artikel die unter Berufung auf die KfW vom jährlichen Budget sprechen. Als Abwrackprämien"geschädigter" kann ich aus Erfahrung nur hoffen, dass auch hier das Budget ausgeweitet wird, um zu vermeiden, dass in der zweiten ...
[Seite 174]
Besteht die Möglichkeit unter der Konstellation: -Baugenehmigung 2018 - Bau 2019 - Anfang 2020 - Nachwuchs 1 Halbjahr 2020
Baukindergeld
zu beantragen/zu erhalten? Vielen Dank.
[Seite 210]
... sind. Man hätte ja auch geplante Kinder bis 2 Jahre nach Einzug berücksichtigen können. Und ja ich weiß auch wer seine Finanzierung vom
Baukindergeld
abhängig macht sollte nicht bauen. (Hier hat der Frust mitgeschrieben
[Seite 104]
Hallo an Alle, habe mich mich die letzten Tage mit dem Thema
Baukindergeld
beschäftigt, bin aber mit meinen Rechercheergebnissen nicht so zufrieden. Ich bin mir nämlich nicht sicher ob wir anspruchsberechtigt sind. Vom Einkommen her würde es auf jeden Fall passen. Ich lese allerdings überall das ...
[Seite 148]
Das wird dir keiner hier beantworten können. Wahrscheinlich musst du bei der KfW anrufen und schlafende Hunde wecken, jedoch falls du ans
Baukindergeld
willst, wirst du die Wohnung sowieso verkaufen müssen. Ob du es dann abschließen bekommst, trotz Verkauf ist tatsächlich das interessante. Die ...
[Seite 122]
Nö. Wenn die GroKo zerfällt, ist auch das
Baukindergeld
hin. Wird Zeit das Seehofer ausgetauscht wird. Ist halt blöd, wenn man sich zu weit aus dem Fenster lehnt und solange Druck macht bis man ohne Gesichtsverlust nicht mehr zurück kann. Mimimi on Twitter ...
[Seite 217]
gestern kamen zeitgleich zwei Briefe von der Bayern LABO, ganz interessante Geschichte. Mein
Baukindergeld
Plus wurde genehmigt, die Eigenheimzulage vorerst nicht, da nicht klar ist dass die Baugenehmigung nach dem 30.06.2018 erteilt wurde... Interessante Geschichte, 2/3 wurden auf der Grundlage ...
[Seite 218]
Ich glaube ihr bekommt das
Baukindergeld
für die Eigentumswohnung, da ihr ja einen Notarvertrag unterschrieben habt und das als Ersterwerb gilt. Für das Einfamilienhaus ist das Datum der Baugenehmigung entscheidend, welche ja wahrscheinlich nach dem Kauf der ETW erteilt wurde und somit ein nicht ...
[Seite 23]
... Anfang/Mitte Mai verabschiedet wird, wissen wir denke ich mehr. Im Moment gibt es richtig Gegenwind (Bund der Steuerzahler, etc.) was das
Baukindergeld
angeht. Für viele werden die geforderten 20-30% Eigenkapital auch schon ein KO-Kriterium sein um überhaupt das
Baukindergeld
...
[Seite 55]
... keinen Neid. Mir geht es nur auf die Nerven, als Gutverdienender mit "privilegiert" , "weitere Geschenke in den Allerwertesten geblasen" und "hast
Baukindergeld
nicht nötig" angesprochen zu werden. Privilegiert ist Prinz Harry aus UK, der in eine wohlhabende Monarchie geboren wurde, aber ...
[Seite 38]
... Bauanzeige? Meinst du die Baugenehmigung im Freistellungsverfahren? Wenn ja, dann gilt .... Bedarf es keiner Baugenehmigung, gilt der Anspruch auf
Baukindergeld
für Neubauvorhaben, von denen die Gemeinde nach Maßgabe des Bauordnungsrechts Kenntnis erlangt hat und mit deren Ausführung nach dem ...
[Seite 207]
Denke ich auch. 2020 geht langsam der Wahlkampf los, da kann man das
Baukindergeld
schon einmal als Riesen Erfolg und gehaltenes Versprechen abfeiern und auf Grund der noch vollen Geldtopfes um ein Jahr, bis zum Ende der Legislatur ...
[Seite 53]
... IMMER um das zu versteuernde Einkommen. Das ist beinahe die einzige Konstante bei diesem Thema und dürfte als gesetzt gelten, falls das
Baukindergeld
denn tatsächlich kommt, was mMn sehr in Frage steht) Zur Frage: ganz abgesehen von Ausschussarbeit muss das Ding ja auch noch beschlossen werden ...
[Seite 178]
Tja... alle die Hoffnung hatten, dass das
Baukindergeld
verlängert wird.... Gerade im Radio gehört, Deutschland droht ein 25 Mrd. Finanzloch in den kommenden 4 Jahren aufgrund von sinkenden Steuereinnahmen. Die Ausgaben für die Mütterente und das
Baukindergeld
werden eingefroren. Sprich, keine ...
[Seite 71]
Aber was zwingt dich ein Haus nach
Baukindergeld
Vorschrift zu bauen ? Jeder der darüber hinaus baut, gibt das
Baukindergeld
doch sowieso für das persönliche chi chi aus. Dafür ist das doch alles nicht ...
[Seite 189]
Problem haben ja auch die, die jetzt erst anfangen zu planen und das
Baukindergeld
fest mit in die Finanzierung kalkulieren.
[Seite 50]
Ich würde mich da nicht auf das
Baukindergeld
versteifen. Einfach beantragen wenn es soweit ist und schauen ob es klappt oder nicht.
Hallo Zusammen, das Thema
Baukindergeld
ist natürlich recht frisch. Es wurde noch nichts konkretes verabschiedet. Jedoch würde ich mir in den Pöpös beißen, wenn ich diese Förderung liegen lassen würde. Mit den genannten Freibeträgen sollte es bei 2 Kindern passen. Ich gehe davon aus, das entweder ...
[Seite 16]
... wie wir es uns wünschen, hoffen wir auf Nachwuchs im Sommer/Herbst 2019. Verstehe ich das richtig, dass wir dann noch Anspruch auf 8,5 Jahre
Baukindergeld
hätten? Also Finanzierung Februar 2018 Nachwuchs Herbst 2019 Sprich 18 Monate Zeitraum dazwischen, also noch 8,5 Jahre Anspruch. Oder zählt ...
[Seite 41]
Jetzt geht es aber Schlag auf Schlag. Auf der BR Homepage ist nen Artikel von heute, dass das bayrische
Baukindergeld
nächste Woche beschlossen wird. Im Gespräch waren 300€ pro Kind on top zum
Baukindergeld
des Bundes + 10k€ Einmalzahlungen.
[Seite 42]
... im August bei der KfW durchgeht. EDIT: Heute ist die Kabinettssitzung wo entschieden wird wann es die 10k€ Eigenheimzulage + 300€ mehr
Baukindergeld
für Bayern gibt. Also Daumen drücken
[Seite 43]
Weiß jemand ob Schwangere auch das recht auf
Baukindergeld
haben ? Oder muss der Kindergeldbescheid vorliegen ? Hmm...
[Seite 44]
... sollte klar sein. Zur Sicherheit würde ich persönlich auch warten. Jedoch muss man diesen Gedanken auch weiterspinnen... Beispiel: Ihr bekommst
Baukindergeld
weil die Baugenehmigung am 01.10.2018 erteilt wird und Ihr schon 1.Kind habt. Was passiert wenn ein zweites Kind 01.10.2019 kommt? Ich ...
[Seite 46]
... an alle, die sich der Diskussion beteiligen. Habe mich erst kürzlich hier angemeldet und möchte mich auch in dieser Diskussion mit einbringen. Das
Baukindergeld
an den Ersterwerb zu knüpfen macht für mich schon Sinn, wenn die Politik die Eigentumsquote erhöhen möchte. Jedoch nach dem Zeitpunkt ...
[Seite 74]
Ihr versteht mich nicht, das
Baukindergeld
welches mit bis 90000€ zu versteuerndes Brutto (115000€ Haushaltsbruttoeinkommen) versprochen war, ist nichts als eine Farce, wer bitte baut bei 90000€ zu versteuerndes Brutto ein 119qm Haus? Man hätte es gleich deutlich sagen sollen und nicht am Ende ...
1
2
3
4
5
6
7