Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ bauantrag] in Foren - Beiträgen
Hilfe benötigt - Realteilung eines schmalen Grundstücks
[Seite 4]
... anders geht's nicht, weil Ihr einige bauordnungsrechtliche Randbedingungen mit Sicherheit nicht erkennt und/oder beziffern könnt. Den
Bauantrag
stellt auch zwingend der Architekt. Teilung sollte zumindest vorher mit Vermesser besprochen werden und im
Bauantrag
dargestellt sein. MfG ...
KfW70 Antrag noch machbar?
[Seite 2]
... hier imho 2 Dinge. Fördergelder können noch bis 31.03.2016 für KfW 70 beantragt werden; also die allseits bekannten TEUR 50. ABER .... der
Bauantrag
richtet sich jeweils an der geltenden Energieeinsparverordnung aus. Wenn also der
Bauantrag
nicht in 2015 gestellt wurde, gilt die ...
Für die Fördermittel! Hättest Du nach alt Kfw 70 bauen wollen, hätte der
Bauantrag
bis spätestens 31.12.15 eingereicht werden müssen. Rheinische Grüße von unterwegs
Gastherme ohne Solar möglich?
... bauen aktuell. massiv, 36,5 Poroton, Gastherme, keine Außendämmung und auch keine Lüftungsanlage. wir erreichen somit auch kein KFW Kriterium. im
Bauantrag
ist eine Solaranlage vorgesehen. da ich trotzdem kein freund der Solaranlage bin und auch gerne die ca. 5000 € sparen möchte, versuche ich ...
[Seite 6]
vielleicht war dann deine Eingangsfrage etwas unklar formuliert. Habe sie eben noch mal gelesen, die klingt für mich nach: "ich habe die ST im
Bauantrag
drin stehen und will die einfach weglassen. Was kann mir passieren?" Und das ist das anderes als das, was du nun fragst... Wenn du die ST ...
[Seite 3]
Im regulären
Bauantrag
sverfahren prüft die Bauaufsicht und weitere beteiligte Stellen nicht nur den
Bauantrag
sehr sorgfältig, sondern kommen auch auch zu fixen Terminen auf die Baustelle. Im vereinfachten genehmigungsverfahren gibt es lediglich Stichproben, es sei denn, ein "freundlicher" Mensch ...
Vor oder nach dem 01.04.2016 bauen?
[Seite 3]
Wie würde das mit dem kfw Antrag zum 01.04.2016 aussehen wenn ich im Januar 2016 den
Bauantrag
an die Gemeinde stellen würde, kann ich dann kfw noch beantragen oder muss der kfw Antrag vor dem
Bauantrag
erfolgen?
[Seite 6]
... einreichen"; nur deshalb habe ich überhaupt darauf reagiert. Wenn Du mit _Start_ meinst, die Gewerke zu vergeben, dann funzt das. Wird _vor_ dem
Bauantrag
auch nur ein Stein (ich meine sogar Erde) bewegt, ist es vorbei mit den Fördergeldern. Rheinische Grüße
Haus-Bilder Austausch - Zeigt her eure Hausbilder!
[Seite 907]
Deswegen habe ich die Photovoltaik extra im
Bauantrag
verschriftlichen lassen samt Darstellung in der Eingabeplanung. Sodass die Nachbarn per Unterschrift im Nachgang nicht meckern können.
[Seite 502]
... Dennoch droht Ärger im Paradies. Da wir an einer Kreisstraße bauen, benötige ich von Strassenbauamt die Genehmigung für die Überfahrt. Im
Bauantrag
war diese auch eingezeichnet und lediglich ein Hinweis das geprüft werden solle auf die Zufahrt nicht über den vorhandenen Wirtschaftsweg ...
[Seite 616]
... hat man gute Karten. Im Gemeinderat wird i.d.R. nach dem Willen des BGMs entschieden. Haben wir live mit bekommen: hier liegt ein
Bauantrag
vor, der so nicht genehmigt werden kann! (oTon BGM) Was nicht gestimmt hat, aber nachdem der Herr BGM schon mal vorgegeben hat, wie zu entscheiden ist, hat ...
Ausführungsbürgschaftsunterlagen erst zu Baubeginn?
... Vertragserfüllungsbürgschaft. Die Gesamtsumme des BV beträgt TEUR 360. Die ersten beiden Raten sind TEUR 30 für die Planung und TEUR 30 für den
Bauantrag
. Wäre super, wenn du mir deine Einschätzung geben könntest. Herzlichen Dank. VG
[Seite 2]
... gezahlt wird; hierzu zählen auch die Planungsleistungen. Die 1. Rate "sollte" erst in Rechnung gestellt werden "können", wenn der
Bauantrag
beim zuständigen Bauamt eingereicht wurde. Die Bürgschaft (Bank oder Versicherung) muß vor Beginn der Tiefbauarbeiten übergeben werden. Das ist so ...
Hausbau 2016 - Welche und wann die nächsten Schritte treffen?
[Seite 6]
... 2014) können noch bis 31.03.16 bei der KfW gestellt werden ... wenn und insofern ... (siehe post '27 vom User Fenix) und der
Bauantrag
noch dieses Jahr gestellt wird. Ein, nach dem 31.12.2015 gestellter
Bauantrag
bezieht sich immer auf die, dann geltende ...
[Seite 3]
... E) zu verbauen; das dürfte sich ab diesem Datum erledigt haben. Insofern müssen Bauherren, welche auf diesen Wärmeerzeuger Wert legen, einen
Bauantrag
bis Ende 2015 stellen. Rheinische Grüße
... 2016 in Rheinland Pfalz strengere Vorgaben für Eigenheime gibt und die ein oder andere Sache dadurch teurer wird. d.h. mir wurde empfohlen den
Bauantrag
noch unbedingt 2015 einzureichen. Ich stelle mir nun die Frage, wohin als nächstes? Alles auf Wartemodus bis ich 02/2016 die Finanzierung unter ...
[Seite 7]
2 Fertighausanbieter bestätigten nun die Version mit KFW Antrag dieses Jahr stellen und
Bauantrag
erst Anfang 2016. Würde das auch schriftlich von den Anbietern bekommen (O...al & Ha... H..s) Gruß Genius
Garage - Bauantrag - Verwirrung
[Seite 4]
... als bei einer Betongarage ist. Ich habe Bekannte, die haben die Stahlgarage schon ne ganze Weile und sind immer noch zufrieden. Hast du einen
Bauantrag
bewilligt bekommen, bevor du den Werkvertrag vom Haus unterzeichnet hast
Hallo, wir haben unseren
Bauantrag
für unser Einfamilienhaus mit ( separater ) Doppelgarage ( 5,85m x 8,94m ) eingereicht. Die Doppelgarage ist in Stahlelementbauweise, also eine Sahlfertiggarage. Bundesland: Brandenburg. Die Garage soll mit einer Seite ( 8,94m ) auf der Grundstücksgrenze stehen ...
[Seite 5]
... Abstand zur Grenze bzw. zum nächsten Gebäude. Es ist ebenso möglich, dass Stahlgaragen mit zusätzlicher/spezieller Genehmigung/
Bauantrag
errichtet wurden, weil bestimmte Punkte der Genehmigungsfreiheit _nicht_ eingehalten, aber durch einen förmlichen
Bauantrag
geheilt werden konnten - und es ...
Grundstück muss erschlossen werden. GU sagt das hat Prio!
... große wildhecke entfernen, das Grundstück muss noch voll erschlossen werden...oder macht man das in der bauphase?), zudem kann man auf den
Bauantrag
in unserer Region gerne paar Monate warten dank großem Andrang. Und wie machen wir das mit der Finanzierung jetzt am besten? Wenn ab März erst ...
[Seite 4]
Landesbauordnung M-V sagt: § 63 "Über den
Bauantrag
ist innerhalb von drei Monaten nach Eingang des vollständigen Antrages und der Erklärung (Absatz 8) zu entscheiden;" Unser Bauunternehmer sagte durchschnittliche Wartezeit 4 Wochen, wir werden sehen Ob nun 5 Monate oder 6 Monate macht den Braten ...
Finanzierung und Hausbauplanung - So in Ordnung? Erfahrungen?
[Seite 3]
... Haus gesamt mit Eigenleistung 170 000 Grundstück mit Nebenkosten 100 000 Baunebenkosten 22 000 (beinhaltet alles folgendes) - Unterlagen Erstellung
Bauantrag
1.500 -
Bauantrag
1.000 - Bodengutachten 1.500 - Katasteramt 2.000 - Baustrom + Bauwasser 1.000 - Anschlusskosten 8.000 - Außenanlage 8.000 ...
[Seite 2]
Hmm, egal wie ich es zusammenrechne, komme ich irgendwie nicht auf 300.000€ Gesamtkosten... - Baunebenkosten 22.000 - Unterlagen Erstellung
Bauantrag
1.500 -
Bauantrag
1.000 - Bodengutachten 1.500 - Katasteramt 2.000 - Baustrom + Bauwasser 1.000 - Anschlusskosten 8.000 - Außenanlage 8.000 - Puffer ...
... Eigenleistung Elektro, Sanitär, Heizung, Laminat, Malerarbeiten Materialkosten gesamt 30.000 - Baunebenkosten 22.000 - Unterlagen Erstellung
Bauantrag
1.500 -
Bauantrag
1.000 - Bodengutachten 1.500 - Katasteramt 2.000 - Baustrom + Bauwasser 1.000 - Anschlusskosten 8.000 - Außenanlage 8.000 ...
Hangabsicherung > 1,30 m zu überwinden / Haus in einem "Graben"
[Seite 5]
... Bauherren in der Planung permanent involviert seid und natürlich über Schnitte und Lagepläne und letztlich den von Euch unterzeichneten
Bauantrag
die Planung anerkennt. Es kann höchstens sein, dass die Höhenlage des/der Nachbarn im
Bauantrag
nicht korrekt dargestellt ist - dann wäre das ...
[Seite 3]
Hallo WildThing, ich denke, Du hast den entscheidenden Punkt noch nicht erkannt - wenn der Architekt das Gelände im
Bauantrag
gleichmäßig oder deutlich weniger ansteigend resp. deutlich tiefer liegend angegeben hat, ist das ein eindeutiger Planungsschaden des Architekten, der entweder durch den AR ...
[Seite 4]
... gehen kann. Wenn sich der tatsächliche Geländeverlauf davon unterscheidet, wie Du es dargestellt hast, dann müsste es Differenzen zwischen
Bauantrag
und tatsächlichem Gelände geben. Und dann sieht es wieder nach einem Planungsfehler aus ... Spaßig wird das Ganze, wenn im Lageplan zum ...
Kein Bau, da keine Baulast
[Seite 5]
... 2. Möglichkeit: Einschreiben mit Rückschein, wobei dann uU nicht dokumentiert werden kann, was im Umschlag war, daher: 3. Möglichkeit:
Bauantrag
im Beisein eines Zeugen in einen Umschlag packen. Auf den Umschlag schreibt man darauf "Zustellung durch Boten". Der Zeuge (nicht man selbst ...
[Seite 11]
Hast Du keinen Architekten, der das mal mit einem kurzen Telefongespräch klären kann? Der
Bauantrag
muss doch von einem AR gefertigt worden sein. Ich glaube nämlich, dass die Dich als Laien wieder mit irgendwelchen halbgaren Aussagen vertrösten werden. Letztlich ist das nicht Dein Problem, wo die ...
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
20
28
Oben