Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ bauantrag] in Foren - Beiträgen
Fälligkeit 1. Rate (Erdarbeiten) vor Baugenehmigung möglich?
... in jedem Bundesland geht, aber zum Beispiel in BaWü könntest du das machen (§61 Landesbauordnung BaWü). § 61 Teilbaugenehmigung (1) Ist ein
Bauantrag
eingereicht, so kann der Beginn der Bauarbeiten für die Baugrube und für einzelne Bauteile oder Bauabschnitte auf Antrag in Textform schon vor ...
Immissionsschutz im vereinfachten Baugenehmigungsverfahren BW
... Da es sich beim Bauplatz um ein Grundstück im alten Ortskern handelt, gibt es keinen Bebauungsplan. Anfang September 2022 haben wir den
Bauantrag
bei der Gemeide eingereicht, welche diesem dann zustimmte und Ende September an das Landratsamt weitergeleitet hat. Die Frist der Rückmeldung vom ...
Dauer bis zur Erteilung der Baugenehmigung in BW
[Seite 4]
Hallo, bei uns ist das ganze innerhalb von 6 Wochen abgelaufen. Zur Gemeinderatssitzung Ende Januar haben wir den
Bauantrag
eingereicht, Anfang / Mitte März kam die positive Rückmeldung. Habe aber schon vorher beim Bauamt prüfen lassen, ob unsere Abweichungen vom Bebauungsplan noch im ...
Garage Bauanzeigeverfahren / Bauantrag
... ist diese im Plan eingezeichnet und soll so auch mit in das Bauanzeigeverfahren kommen (Land BW). Alternativ wird die Garage über einen separaten
Bauantrag
beim Bauamt eingereicht. Ich habe den Grundriss der Garage festgelegt jedoch Details wie Anzahl Tore nicht gänzlich geklärt. Die Garage ...
Voraussetzungen um Baustopp zu erwirken - Erfahrungen / Tipps
... Unstimmigkeiten kommen. Im schlimmsten Fall muss für das Vorhaben dann nachträglichen doch noch ein klassischer (zu prüfender)
Bauantrag
gestellt werden. Was mich eigentlich interessiert: Kann jeder (streitlustige) Anwohner der Umgebung theoretisch bei einer Bauanzeige (oder auch einem ...
Bauantrag gestellt, was bekommt man vom Bauamt zurück
Hallo zusammen, seit einiger Zeit bin ich hier zur Ideenfindung unterwegs. Jetzt haben wir unsere Bauplanung abgeschlossen und vor 3 Wochen unseren
Bauantrag
eingereicht. Vorab als Info, wir mussten eine Befreiung beantragen, da wir mit Keller mehr als 2 Geschosse haben, die aus der Erde ...
Bauantrag für Sichtschutz an der Grundstücksgrenze
Hallo, wir wollen an die Grundstücksgrenze einen Sichtschutzzaun bauen, 1,90 m hoch und 15 Meter lang… Nun liest es sich so, dass man dazu einen
Bauantrag
stellen muss (zulässig nur bis zu einer Höhe von 1,50 m bei unendlicher Länge, zwischen 1,51 m und 2,0 m Höhe max. 5,0 m Länge) lt. dem ...
Bauantrag gemeinsam um 2 Doppelhaushälfte gleich zusammen bauen?
Hallo zusammen, wir sollen demnächst einen
Bauantrag
einreichen. Geplant ist 2x Doppelhaushälfte, jede auf einem separaten Grundstück (stehen nebeneinander, von der Form/Größe/Orientierung 1:1 symmetrisch) mit separaten Bauherren. Wir bauen beide gleichzeitig mit demselben Bauunternehmen, die ...
Grundstück für Doppelhaushälfte - reale Teilung nach dem Bauantrag möglich?
... Baukostenaufstellung und Finanzierungszusage unterschreiben wir den Bauvertrag mit einem GU. Erst danach wird einen
Bauantrag
von der Baufirma erstellt. Spielt es hier eine Rolle für die Firma oder für die Gemeinde, dass der Baukörper erst auf noch nicht exakt vermessenem Grundstück ...
Baufirma Preiserhöhung um 25%– Abgelaufene Festpreisgarantie
[Seite 9]
... man bei uns immerhin keine "Bewilligung", um als Ausländer Grundeigentümer werden zu können. Eine halbe Ewigkeit für die Klärung, wo man im
Bauantrag
Stellplätze für Fahrzeuge und Mülltonnen einzeichnet, ist jedoch auch in Deutschland nicht üblich. Und eben wegen der Dinge, die man erst ...
Garten an Hanglage sinnvoll gestalten
[Seite 5]
... tiefer als das Straßen-/ und Kanalniveau zu setzen, hielten alle Beteiligten für nicht besonders klug, u.a. wegen rückfließendem Wasser. Der
Bauantrag
ist gestellt und genehmigt, ändern könnte man daran jetzt sowieso nichts mehr. Ich erhoffe mir konstruktive Lösungsvorschläge, die habe ich aber ...
Unkalkulierbarkeit der Baukosten - Platzt das Projekt deswegen?
[Seite 16]
... sehr eng gestrickt. Ich hatte ähnlich kalkuliert nur ohne Keller. Hast Du denn das Schlüsselfertige Angebot angenommen? Sind das die Pläne vom
Bauantrag
? Ist der schon gestellt? Gibt es einen Bebauungsplan
Bauen mit einem GU - Mehrkostenforderung kurz vor Baustart
... haben mit einem lokal bekannten Bauunternehmen (GU) unsere Hausplanung auf Basis eines Angebotes inkl. Bauleistungsbeschreibung durchgeführt, den
Bauantrag
gestellt und die Werksplanung abgeschlossen. Der Vertrag hätte vor Baubeginn uns zugehen sollen. Nach mehrmaligem Nachfragen und Drängen ...
Baugenehmigung vor Fertigstellung der Erschließung
[Seite 4]
... damit gerade nicht gesichert ist, dass die Flächen in Zukunft nach StrWG öffentlich gewidmet werden können. Hast Du denn den
Bauantrag
bereits gestellt? Wem gehören die Straßenparzellen? Sollten die Straßenflurstücke der Gemeinde gehören, fände ich interessant, auf welcher Gesetzesgrundlage ...
Nachträglich Carport errichten auf Nachbargrundstück des Onkels
... auf dem Grundstück meines Onkels einzutragen, das wir das Carport komplett dort errichten dürfen? Oder kann mein Onkel einen
Bauantrag
für das Carport erstellen? Das Grundstück selbst ist nicht bebaut. Oder habt ihr andere Ideen, wie wir das möglichst günstig und rechtlich abgesichert regeln ...
unklare Grundstücksgrenze und rechtliche Folgen
[Seite 2]
... was es gibt. Hab ich mal noch angefügt. Darauf sieht man aber auch nicht wirklich mehr zum Grundstücksverlauf. Spannend ist noch der
Bauantrag
. Die dortige Linie (welche evtl. die Grundstücksgrenze darstellt) läuft mittig in der "doppelten" und außen an unserer Wand gerade durchs Grundstück ...
Grundriss verbessern - wie?!
[Seite 11]
... jetzt aufgefallen. Dass der Grundriss insgesamt ungeeignet oder gar der einer Stadtvilla ist, davon war nie die Rede. Diesen Monat sollte der
Bauantrag
eingereicht werden, damit im Frühjahr 21 die Bodenplatte gelegt werden kann. Übrigens: die Finanzierung ist auch gelaufen, sonst hätten wir ...
EG ca. 100 qm, OG ausbaufähig (geplant Bad, 2 KZ, 1 Abstellraum)
[Seite 36]
... cm pro Seite für jeden. Solange wir keinen Rollstuhl benötigen, passen wir da durch. OG: stehe aktuell aber auch etwas ratlos da. Wieso ist im
Bauantrag
dann eine Größe von 60 qm fürs OG angegeben? Selbst wenn ich da 20 qm für eine scheiß Treppe und großen Flur verschwende, bleiben noch 40 qm ...
Leistungsberechnung für die Heizung
Weiss jemand wie das genau funktioniert? Laut dem
Bauantrag
haben wir eine Gesamt-Nennwertleistung von 10kW, da unser Architekt allerdings die Inkompetenz in Person ist und ich bisher nur eine 6kW Heizung eingeplant habe, würd ich gerne wissen wie eure Erfahrungen mit den Leistungen für eine ...
KfW Fördermittel 461 und 464 beantragen?
[Seite 5]
Wie lange hat man noch Zeit? Ich weiß, dass die Förderung am 31.01 ausläuft, aber was genau gilt für das Datum? Ist es der
Bauantrag
oder Beantragung bei KfW direkt oder die Unterzeichnung des Werkvertrages mit Baubeginn? Wir können es einfach nicht entscheiden, ob wir Kfw55 bauen sollen oder ...
Grundflächenzahl ggf. zu wenig / Flurkarte erstellen oder Nießbrauchrecht /
... VORBESCHEID: 57891 SKIZZE: 57889 Die Freude war groß, unser Architekt sagte aber im Nachgang noch, dass es beim richtigen
Bauantrag
Probleme mit der Grundflächenzahl geben könnte. Was nach Recherche wohl auch durchaus zum Problem werden wird. Aber auch das wäre prinzipiell ein lösbares ...
KfW 40 plus - Zirkulationspumpe zulässig?
... die Wärmebedarfsberechnung vom GU erfolgt sein? Und bis wann die Anträge für KfW 40 plus vom GU? Wir haben nämlich mittlerweile den
Bauantrag
eingereicht, würden jetzt ganz gern endlich finanzieren aber es gibt noch keinerlei Daten Richtung KfW vom GU..... Danke schön, Jörg
KFW 2 Wohneinheiten - im Bauantrag allerdings nur 1 WE angegeben
Hallo zusammen, wisst ihr ob es reicht wenn der Energieberater der KfW bescheinigt, dass das Haus 2 Wohneinheiten hat oder muss das im
Bauantrag
auch drin stehen? Die Pläne etc. werden natürlich angepasst und die Außenmaße ändern sich nicht! Von dem her muss ich den
Bauantrag
etc. nicht ändern ...
Mit welchen Kosten muss ich rechnen?
... Soweit sogut.... Das Katasteramt teilte bereits mit, dass es sich um Wohnbaufläche handelt. Jetzt muss ich noch einen Bauvorantrag und einen
Bauantrag
stellen wenn ich das richtig verstanden habe. Wie teuer können diese Anträge werden? Mein Mann und ich werden dort in den nächsten 2 Jahren ...
Grundstück nach Kauf tauschen
Hallo, Wir haben aktuell ein Grundstück gekauft wo wir KW02 einen
Bauantrag
stellen werden. Vor längerer Zeit habe ich bei der RAG eine Ankaufanfrage für ein anderes Grundstück gestellt. Die Antwort wird im ersten Quartal 2020 erwartet habe ich vor kurzem erfahren. Ist es ein Problem dann auf das ...
Grundrisse Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung 280 m2 auf 320m2 sympathisch kleinen Grundstück
[Seite 3]
... Problem. Er hat schon viele hunderte Häuse geplant, daher vertraue ich da als Leihe einfach mal. Das Bauamt prüft die statische BErechnung beim
Bauantrag
ja eh doppelt. Keller ist 25er Stahlbeton + Styrodur und EG+OG Poroton T7-MW 36.5cm. KG+EG+OG Boden und Decke ist ne 20er Stahlbetondecke ...
Energieberaters Kosten / Nutzen?
Hallo Zusammen, wir stehen am Anfang der Planungsphase. Unser Architekt hat den
Bauantrag
weitestgehend fertiggestellt und wird diesen zeitnah zum
Bauantrag
einreichen. Geplabter Baubeginn ist Frühjahr/ Sommer 2021. In den Gesprächen mit den Architekten kam das Thema Energieberater auf. Bei ...
Zukunftsvision: Bausünden der heutigen Zeit
[Seite 19]
Ich hab nachgeschaut. Ja, eingetragen im
Bauantrag
ist die Art der Beheizung. Somit wohl dann auch Teil der Genehmigung.
Bauantrag Wochenenddhaus oder Dauernutzung - Was wäre besser?
... auch eventuell durch Nachrüstung einer richtigen Heizung usw. als dauerhaftes Wohnhaus nutzen können soll. Ich habe gelesen das man im
Bauantrag
die Nutzung mit angeben muss. Kann mir jemand sagen was sinnvoller ist. Jetzt erstmal Wochenendhaus eintragen und irgendwann eventuell die Umnutzung ...
Grunddienstbarkeiten werden von zukünftigem Nachbar ignoriert?
[Seite 3]
... und des von ihm zu bestellenden Entwurfsverfassers liegt. ... Vollständig und brauchbar im Sinn von Art. 51 Abs. 1 Satz 2 ist nur ein
Bauantrag
, für den die erforderliche Nachbarbeteiligung entsprechend den gesetzlichen Vorgaben durchgeführt worden ist. ... Ob im Umkehrschluss bei nicht ...
1
10
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
28
Oben