Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ bauantrag] in Foren - Beiträgen
Baugenehmigung Grundstücks-Einfriedung öffentlicher Verkehr NRW
Hallo Hendrik, Dein Architekt hat mit Sicherheit genug Erfahrung. Einfach in den normalen
Bauantrag
einfügen oder als Ergänzung/Nachtrag einreichen. Primär geht's dabei auch um die Höhe, d.h., man kann die Lage das Zauns so weit möglich einzeichnen und den Bereich, wo man noch nicht sicher ist ...
[Seite 2]
Ich würde ehrlich gesagt erst mal mit Deinem AR sprechen und klären ... ... ob Du überhaupt einen
Bauantrag
brauchst und wenn ja ... was das kostet. Nachtrag ist afaik aber möglich, solange das im zeitlichen Zusammenhang zum BV steht. MfG Dirk ...
Finanzielle Abwertung des eigenen Grundstücks durch Nachbarhaus
[Seite 3]
... wurde 3. ... welchen Rahmen der Bebauungsplan bzgl. der Höhe vorgibt Dazu braucht es zunächst keinen Rechtsanwalt, sondern ... 1.
Bauantrag
des Nachbarn - diesen bzgl. der Höhen des Ursprungsgeländes prüfen! Ggflls. mit Höhen aus älteren Quellen (Kanal- und Straßenplanung, Bodengutachten ...
[Seite 2]
... Lösung vorstellen können. Ggf. ist es ja wirklich eine Lösung dein Haus höher zu bauen oder das Gelände wird entsprechend angepasst. Ist dein
Bauantrag
schon durch
Noch Amtliche Wege bis zum Eigenheim vergessen?
... Parallel die papiere von einem Baufachanwalt prüfen lassen.... -grundstück kaufen - dann papiere bei der gemeinde einreichen und einen
Bauantrag
für oktober stellen(das macht glaub ich der architekt?!) - kommt dann der notarTermin ??:-D - und dann auf den roten punkt warten und ...
[Seite 2]
... trennen sollte. Denn wenn aufgrund des Bodengutachtens die Pläne geändert werden, könnte dies eine Neueinreichung/Änderung der Pläne für den
Bauantrag
nach sich ziehen. Und eine Nachreichung/Änderung zieht meines Wissens einen langwierigen Prozess und zusätzliche Kosten nach sich
Einführung Energieverordnung 2014 - Bewertungszeitraum
[Seite 2]
Guten Tag, wir planen 2014 zu bauen. Derzeit Grundstückssuche und
Bauantrag
dann geplant für die erste Hälfte 2014. Wir gehen bisher aber von einem Inkrafttreten der Energieeinsparverordnung 2014 frühestens Mitte 14 aus. Und eine Verschärfung des Neubaustandards erwarten wir eher erst 2016. Liegen ...
... des
Bauantrag
es als Basis dient. Ich gehe davon aus, daß dies auch zukünftig so gehandhabt wird. Es ist doch so, daß gewisse Parameter für den
Bauantrag
selbst eingehalten werden müssen; neuerdings sogar nicht so selten, ein Grundstück überhaupt erwerben zu können (Vorschrift bspw. nur KFW 55 ...
Welche Vermessung brauche ich? Vermessen vorm Bodengutachten?
... geschrieben, dass es eine Flurkarte mit den Grundstücken Eures Baugebietes gibt. Dann muss das Grundstück auch schon vermessen sein. Für den
Bauantrag
brauchst Du (so ist es zumindest in NRW) keinen Vermesser. Den notwendigen Lageplan erstellt bei uns der Architekt. Erst wenn das Haus fertig ...
[Seite 2]
... aufbauend auf Planung des Entwicklungsträgers inkl. Höhenangaben, weitere Häuser stehen noch nicht). Ich habe ja nicht gesagt, dass wir den
Bauantrag
ohne Lageplan stellen können - nur dass der Lageplann nicht durch den Vermesser gemacht werden muss. "Siehe §3 der BauPrüfVO Abs.3 ...In ...
Bauland um Gartenland erweitern - Auswirkungen auf Baufenster
[Seite 3]
... und ob KFW.... Dazu eine ordentliche Zeichnung von der Platzierung samt den Anschlüssen. Ratsam, spart Nerven beim späteren
Bauantrag
- die Genehmigung dauert dann meist nicht lange
[Seite 4]
... das Haus platzieren und die Dachform bauen, wie bereits angefragt. Die Verwaltung wusste ja Bescheid und hätte sich dazu äußern müssen. Den
Bauantrag
hatte man erst abgelehnt um ihn Wochen später dann doch zu genehmigen. Bei uns musste die Nachbarschaft unterschreiben, dass sie mit dem ...
Nachbar möchte Flachdach verhindern. Ausnahme lt. Plan möglich.
[Seite 2]
stell den
Bauantrag
und gut ist
Meiner Meinung nach hat er keinerlei Mittel zur Verfügung. Du stellst einfach deinen
Bauantrag
und fertig. Da wird er nicht gefragt, insbesondere wenn du dich an alle akutellen Vorgaben hällst. Anders mag das aussehen, wenn er persönliche Kontakte ins Amt hat und so Einfluss nehmen könnte. Aber ...
Neue Energieeinsparverordnung ab 2016 -> was bauen?
[Seite 2]
... 70 bauen willst, auch die Mittel bis zu diesem Datum beantragen; der Antrag muß bis Ende März 16 bei der KfW vorliegen. ABER - der
Bauantrag
muß wirklich bis Ende 12/2015 beim zuständigen Bauamt eingereicht werden. Es ist also besser, nicht bis Weihnachten zu warte. Du mußt ...
... des Energieverbrauchs ungefähr dem eines heutigen KfW-70-Hauses entspricht. Wenn man dieser Pflicht entgehen will, muss man den
Bauantrag
noch in diesem Jahr einreichen. Ist das soweit korrekt? 2. In den Threads, die ich hier bislang so gelesen habe, wird immer davon gesprochen, dass die ...
Bauantrag ohne Höhenvermessung?
[Seite 3]
... stimmst Du mir nun zu oder hättest Du die Idee als Schnäppchen befunden, sich für 3k EUR Strafe pro Verzögerungsmonat in einen verfrühten
Bauantrag
drängen zu lassen? Ich hatte nicht herausgelesen, daß Ihr schon unterschrieben hattet und dachte, man wolle Euch jetzt erst in diese Kamikaze ...
Hallo, wir möchten ein Fertighaus bauen und sind mit der Planung so weit, dass wir gerne den
Bauantrag
stellen würden. Leider hat sich die Erschließung unseres Baugebietes verzögert und unser Grundstück im Neubaugebiet ist noch nicht fertig erschlossen, so dass aktuell keine Höhenvermessung ...
Bauvorbescheid positiv, Bauantrag bemängelt Position
... In der Begründung wird aufgeführt, dass die Festlegungen des zukünftigen Bebauungsplan zu beachten sind. Jetzt haben wir den
Bauantrag
eingereicht, mit der gleichen Position und Ausrichtung. hier wird nun die Position des Hauses bemängelt, dass es zu weit von der Straße weg steht. Mit der ...
[Seite 2]
... im Vorbescheid angebracht gewesen, daß ein Planaufstellungsverfahren anhängig sei und sich die Beurteilungsgrundlage bis zum tatsächlichen
Bauantrag
noch würde verändern können. Hier ist nun jedoch auch der förmliche ordentliche
Bauantrag
noch vor der Rechtskraft des neuen Bebauungsplanes ...
[Seite 4]
... 1. Du stellst eine Bauvoranfrage auf Basis des noch nicht rechtsgültigen B-Plans. Diese Voranfrage wird positiv beantwortet. 2. Du stellst einen
Bauantrag
auf Basis des aktuell gültigen Baurechts. Dieser
Bauantrag
wird abgelehnt. Worüber regst Du Dich auf? Was soll das Bauamt denn machen? Sich ...
Bebauungsplan Gemeinde unzureichend ausgeführt, was gilt?
[Seite 2]
... stellen mit der Darstellung der Giebel und explizit danach fragen. Die Ablehnung müsste ja dann sinnvoll begründet werden oder der
Bauantrag
geht durch. Wir haben selbst gerade gegen die Gemeinde unseren
Bauantrag
durchgesetzt, weil die Ablehnung hanebüchen war. Hat allerdings bissl ...
[Seite 4]
... als Staffelgeschoss gestaltet wird, sollte es demnach nicht zu einer Ablehnung kommen. Es muss nur entsprechend vom Architekten im
Bauantrag
dargestellt werden. Paragraf 2 niedersächsische Bauordnung „(7) 1Vollgeschoss ist ein oberirdisches Geschoss, das über mindestens der Hälfte seiner ...
... pro Bauplatz realisieren will. Findet keiner gut, auch die Gemeinde nicht. Gibt aber keine Mindestgröße für Häuser, also kann man den
Bauantrag
nicht verwehren, solange er die Grundflächenzahl einhält und 2 Stellplätze pro Wohneinheit schafft
[Seite 5]
... Das war nicht meine Absicht. Das Grundstück ist inzwischen wieder reserviert. Wir werden entweder eine Bauvoranfrage machen oder gleich den
Bauantrag
. Vorausgesetzt wir erhalten ein passendes Angebot von einem der Bauunternehmer. Das entscheiden wir in den nächsten Wochen. Gerne werde ich ...
Grundrissdiskussion aufbauend auf bestehendem Thread
[Seite 22]
Für den (weshalb verschobenen ?)
Bauantrag
dürfte wohl eher maßgeblich sein, wie hoch das Haus über dem Bezugspunkt liegt. Was sollen wir hier eigentlich nochmals überprüfen: ich kann keine zwischenzeitlichen Änderungen erkennen, und ohne geänderte Fakten sehe ich keine Grundlage für eine erneute ...
[Seite 21]
... viel los in letzter Zeit. letztendlich habe ich keine weiteren Pläne mehr bekommen, es sollten aber alle deine Fragen berücksichtigt sein, um den
Bauantrag
zu stellen. hinsichtlich Höhe sind laut Architekt die 8m genau ausgereizt. Kniestock ca 1,27m An der Anordnung Haus/Grundstück hat sich ...
Heinz von Heiden Erfahrungen, Heinz von Heiden Preise
[Seite 8]
... Vertrag war es 04/2023! Unterschrift Vertrag: 02/2022 alle Unterlagen vollständig: 04/2022 Bestätigung: 06/2023 Planungstermin: 11/2022
Bauantrag
Heinz von Heiden: 01/2022
Bauantrag
Genehmigung: 03/2023 Freigabe Heinz von Heiden: 04/2023 Bis 06/2023 Planungsphase Baugrube fertig bauseits: 06 ...
1
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
20
28