[ bafa] in Foren - Beiträgen

Bafa Förderung für Wärmepumpen wird zum 31.12.2020 eingestellt.

[Seite 41]
... für alle die eventuell auch bangen. Ich habe nach meinem Fehler eine Nachricht über das Kontaltformular mit meiner Antragsnummer an das BAFA geschickt. Ich wurde dann per Post aufgefordert die Zahlen noch einmal zu korrigieren. Habe ich getan und heute kam per E-Mail dass der Antrag ...

[Seite 42]
... 150.000 Euro ergeben. Bei KfW40plus gibt’s m.E. ja keine EE-Klasse. Dann verstehe ich das so, dass lediglich die angesetzten Kosten für den BAFA-Antrag nicht in die Kosten für die KfW-Förderung einberechnet werden dürfen. Aber das ist bei einem normalen Einfamilienhaus ja nicht notwendig um auf ...

[Seite 43]
Die Meldung, dass dies nicht gefördert wurde schon. Aber wegen dem Einspruch noch nicht. Die BAFA gab mir nach erhalt des Briefes eine Frist binnen einen Monat, diesen gesagten Einspruch einzulegen. Man solle konkret begründen wieso man das ...

[Seite 46]
... Fake-Rechnung bitten. Das Ehrlichkeit nicht belohnt wird ist etwas was ich immer ungern akzeptiere Wir ärgern uns aber absolut nicht. Hatten eine BAFA Förderung gar nicht einkalkuliert und nur durch dieses Forum die Frist nicht verpasst, also am Ende ist es so oder so „Gewinn

[Seite 49]
Im Antrag wird ja formell nur zwischen Anlagenkosten und Nebenkosten unterschieden. Meinst du das damit? Auf dem Merkblatt der BAFA wird ja recht gut beschrieben, was unter Anlagenkosten und Nebenkosten zu verstehen ist. Wenn du jetzt einige Posten unter Nebenkosten zusammengefasst hast, diese ...

[Seite 50]
... verschiedener Themen. Das Grundstück ist gekauft und der Hausvertrag wurde im August letzten Jahres unterschrieben. Leider habe ich nicht die BAFA Wärmepumpenfördern im Dezember beantragt. Gibt es hier noch eine Möglichkeit der "Nachbeantragung", da der Hausvertrag noch letztes Jahr war ...

[Seite 53]
... ab 01.07. kombiniert werden, wenn die Heizung aus dem Kfw-Kredit rausgerechnet wird. Jedoch konnte die Dame mir nicht sagen, ob ich meinen BAFA-Antrag verlängern kann. Innerhalb der gesetzten Frist scheint es bei uns aktuell kritisch, die Wärmepumpe auch in Betrieb nehmen zu können

[Seite 54]
Dann trifft die KfW wohl bzgl. Kombinierbarkeit des neuen Programms mit der alten BAFA-Förderung unterschiedliche Aussagen: https://www.hausbau-forum.de/threads/bundesfoerderung-fuer-effizente-Gebäude-beg-ab-i-quartal-2021.36407/page-23#post-489805 Müssen wir wohl das Merkblatt ...

[Seite 55]
... erfüllt) 25 % von 150.000 €. Das sind dann 37.500€. Hinzu kommt im optimalen Falle (bei Kombinierbarkeit von neuer BEG-Förderung und alter BAFA-Förderung) 35 % auf die Wärmepumpe + ggf Lüftung und KNX. Im Durchschnitt wohl um die 10.000 €; maximal 17.500 €. Macht einen Zuschuss von 47.500 ...

[Seite 73]
Ich hab die Merkblätter auch so verstanden und daher bei der BAFA sowohl per Mail als auch mehrmals telefonisch angefragt wie ich die Nachweise zu Smart-Home erbringen kann. Das Ergebnis war immer das gleiche: Alle Mitarbeiter mit denen ich gesprochen habe haben gesagt, dass das bei einem Neubau ...

[Seite 59]
Wenn mir die BAFA, nachdem ich den Antrag noch im Dezember 2020 stellte, einen Förderbescheid für eine Luft-Wasser-Wärmepumpe in meinen Neubau bewilligte, kann ich dann zusätzlich das neue KfW 55-Darlehen (ohne EE- oder H-Klasse) beantragen, das ab dem 01.07. angeboten wird? Unsere Bank nimmt ...

[Seite 60]
... die KfW damals auch erzählt. Das schließt sich aber m. E. gegenseitig aus. Für 40Plus brauchst du ja eine Wärmepumpenanlage, die dann auch vom BAFA gefördert wird. Ergo: Nicht zulässige Doppelförderung. Daher BAFA alt nur kombinierbar mit 40 oder 55; wahlweise mit NH. Das NH-Paket ist aber sehr ...

[Seite 61]
Gibt es eigentlich bei Zahlungen für die Kombination aus BAFA und KFW153 etwas zu beachten? Ich meine mal gelesen zu haben, dass die Heizung nicht mit Mitteln der KFW153 bezahlt werden darf, wenn es zeitgleich per BAFA gefördert ist. Fehlinfo oder korrekt? Wie würde das denn funktionieren, wenn ...

[Seite 62]
Wann habt ihr die BAFA Förderung denn beantragt?

[Seite 64]
Der Antrag wurde vom Sanitärunternehmen Mitte Dezember 2020 gestellt, kurz bevor die "alte" BAFA Förderung ausgelaufen ist. Die Bestätigung der BAFA kam laut Aussage des Unternehmens Ende Januar 2021. Somit hätten wir jetzt bis Ende Januar 2022 Zeit das umzusetzen und dann innerhalb 6 Monaten alle ...

[Seite 65]
So, ich hatte jetzt heute Mal bei der BAFA angerufen und meine Antragsnummer erfragt. Im ersten Moment ist mir das Herz stehen geblieben, weil die Dame meinte, dass Sie unter meinen Daten nichts finden kann. Nach 5 Minuten suchen haben wir dann gemerkt, dass das unter dem Bauort geführt wird. Mit ...

[Seite 69]
Steht doch alles auf der BAFA Seite. Mehr als gefordert hab ich auch nicht hochgeladen. Und hab mir die Sachen auch nicht notiert. Müsste dir die per Copy and Paste von BAFA hier rein kopieren. Mir ist auch grad eingefallen, dass es gar nicht so viel war. Der größere Wust war beim Baukindergeld ...

[Seite 71]
Hallo Zusammen, nun wollte ich auch endlich meinen Verwendungsnachweis bei der BAFA für die Auszahlung der Förderung hochladen, stoße dabei jedoch auf eine Herausforderung. Wir haben mir Bauträger gebaut, für einige förderfähige Maßnahmen jedoch separate Beauftragungen. Sprich, ich muss sowohl das ...

[Seite 72]
... ist in dem Bedingungen festgelegt, dass nach einem Jahr vom Installateur geprüft wird ob die Jahresarbeitszahl eingehalten wurde. Das BAFA möchte darüber aber keinen Nachweis. Wenn ich mich richtig erinnere, kreuzt der Installateur das bei der Fachunternehmenerklärung nur an



Oben