Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ außentemperatur] in Foren - Beiträgen
Arotherm Plus / Homeassistant EBUSD
[Seite 15]
... 0,1 oder auch nur 0,5 Schritte wie in der Steuerung? Hätte jetzt erstmal die Vorlauftemperatur in Abhängigkeit zur Verdichter Frequenz und der
Außentemperatur
gemacht....also wenn Frequenz 70 dann 0,1 Vorlauf erhöhen, wenn
Außentemperatur
gleich bleibt...irgend wie so
[Seite 12]
... HC Betriebsart,,,,,,,,,,,,, *r,,,,,,"B504",,,,,,, r,,DateTime,Datum Uhrzeit,,,,00,,,dcfstate;btime;bdate;temp2,,, r,,Status16,
Außentemperatur
,,,,16,,,temp,,, # HC Betriebsart2,,,,,,,,,,,,, *r,,,,,,"B511",,,,,,, *uw,,,,,,"B510",,,,,,, uw,,SetMode,Betriebsart,,,,00,,,hcmode ...
Optimierung der Heizungsanlage nach Hydraulischem Ausgleich möglich?
[Seite 2]
... nicht kennt. Dieser Wert wird von der Wärmepumpe intern benutzt um die Vorlauftemperatur bzw. die Rücklauftemperatur Im Verhältnis zur
Außentemperatur
anzupassen. Sind die L/M Angaben am Verteiler abgelesen oder aus den Dokumenten ? „Ich weiß aber nicht wie das erreicht werden soll, da wir ...
Gaspedal und Handbremse der Heizung: Erklärung korrekt?
[Seite 8]
Ja die Vorlauftemperatur schwankt unter anderem abhängig von der
Außentemperatur
(Heizkurve) und ob gerade geheizt wird. Die meisten Anlagen heizen durchaus in einem gewissen Maß über die Vorlauftemperatur hinaus und starten auch erst wieder wenn diese um einen gewissen Wert unterschritten wird um ...
Thermovorhänge - bringen die was - Wer hat Erfahrungen?
[Seite 4]
... Störfaktor, auf den die ERR reagieren kann. Wenn ich nur auf den hydr. Abgleich setze, wird dann trotzdem weiter geheizt, denn die
Außentemperatur
gibt eine entsprechende Vorlauftemperatur vor, die für die Nordseite ggf. auch notwendig ist. Wenn ich zusätzlich ERR einsetze, werden bei mit ...
Wärmepumpe-Planung Reihenendhaus aroTHERM plus 55/6 oder 75/6
[Seite 21]
... wenn ich während meines Berufsleben so gearbeitet hätte dann ... Mal eine Frage: Wer von Euch überwacht per ioBroker oder HA, die
Außentemperatur
und die Lufteinlasstemperatur am Außengerät 88763 88764 88765 Standort Wärmepumpe Einlasstemperatur (3,9°C) und Außenfühler (AF) (5,27°C ...
[Seite 22]
... an den Lamellen vom Wärmetauscher, da muss es weniger sein. Der Wärmetauscher friert ja auch ein, obwohl es +° draußen sind. Frische Werte
Außentemperatur
=5,77°C Lufteinlasstemperatur= 4,3°C Pumpe läuft auf 25
[Seite 23]
Müsste ja dann das sein.(Siehe Anhang)
Außentemperatur
ist derzeit weiterhin bei 3,5 Grad. Kann ich diese Vorlauftemperatur von der Luftwärmepumpe selber variieren? So wie ich das jetzt verstehe kann ich mit der heizkurve wohl nur meine Vorlauftemperatur für den Heizkreislauf steuern. Laut ...
Integralgerät Stibel Eltron LWZ 504 mit zentraler Zuluft
[Seite 13]
... den Start nicht komplett verhindern. Gab es denn überhaupt eine Inbetriebnahme sodass klar ist, dass die Anlage überhaupt schon die
Außentemperatur
berücksichtigt
Stiebel Eltron WPL 08 S
[Seite 2]
Dies hängt bei uns aber nur von der Norm-
Außentemperatur
ab -16 bei -14 würde das schon wieder passen
Heizlastberechnung 10,3kw, Luft-Wasser-Wärmepumpe mit 9,5kw ausreichend?
[Seite 4]
... der geplanten Nutzung), um eine etwaige Förderung zu erhalten. Wenn Deine Wärmepumpe allerdings eine Nennleistung von 8,1 kW bei 7 Grad
Außentemperatur
und 35 Grad Vorlauftemperatur hat, dann wird die ja vermutlich bei -12 Grad
Außentemperatur
deutlich darunter liegen. Sofern also die ...
Wirtschaftlichkeit Baukosten vs Heizkosten
[Seite 3]
... T9 auf T7 wäre es eine Verbesserung um 0,05 W/m²K. Nehme ich mal eine Raumtemperatur von Durchschnittlich 22° an und einer durchschn.
Außentemperatur
von 9° in der Heizperiode (
Außentemperatur
unter 16°). Dann hätte ich 270m² * 13K * 0,05W/m²K = 175,5W Bei ca 2000h Betriebsstunden der Wärmepumpe ...
Ölheizung tauschen in 60er Jahre Haus?
[Seite 3]
... kWh/qm liegen. Rechnen wir mal 150qm * 200kWh/qm dann haben wir 30 000 kWh Wärmebedarf. Nehmen wir dann mal 55 Grad Vorlauftemperatur und 2 Grad
Außentemperatur
an (das ist schon eine milde Gegend) und ignorieren, dass die Performance an den kalten Tagen viel mehr in den Keller geht als es an ...
Fußbodenheizung im OG - Ein Raum bleibt immer zu kalt
... Es laufen zwei identisch lange Heizkreise durch das 17qm Zimmer. Verlegeabstand ist 10cm. Vorlauftemperatur bei 5 Grad
Außentemperatur
ist 27 Grad. Heizkurve ist bei 0.35 und damit bei 0 Grad
Außentemperatur
bei ca. 28,3 Grad Vorlauf. Im EG haben wir 22,2 Grad, die Vorlauftemperatur ...
Wärmebedarf beim Wintergarten?
... ein gutes Forum für Wintergärten und für Bauphysik? Ich habe den Wintergarten mal rechnen lassen. Demnach benötigt er bei angenommenen -12°C
Außentemperatur
und 20°C Raumtemperatur eine Heizleistung von 2800 Watt, zzgl. Wiederaufheizzuschlag für gelegentlich beheizte Räume. Somit liegt die ...
arotherm plus 55/6 bei Heizkörpern ist ein Reihenpuffer erlaubt?
[Seite 4]
... der Heizkurve auf 26°C gestellt. Erstmal habe ich das Gefühl, das es etwas wärmer im Haus geworden ist, das Wohnzimmer ist trotz der kälteren
Außentemperatur
auf 20,9 gestiegen, die Küche mit 21.5°C zu warm. Laut Energieberater hätte da ein größerer Heizkörper eingebaut werden sollen, da die ...
Richtiges einstellen der Wärmepumpe in Verbindung mit Kaminofen
... Brauchwassertemperatur von 51°C hat dann springt die Wärmepumpe nicht an. Beim Heizkreis ist es leider nicht so einfach, da es von der
Außentemperatur
abhängt (zumindest habe ich es so verstanden). Meistens schüre ich den Ofen so gegen 16 Uhr an und er brennt ca. bis 22:30 Uhr. Wie die Tage ...
Definition "Außentemperatur" - Mittelwert über mehrere Tage?
Bei der Konfiguration der Heizung taucht immer wieder der Begriff
Außentemperatur
auf. Damit kann ja schlecht die Momentantemperatur gemeint sein, die täglich je nach Wetter schwankt, sondern eher ein Mittel über mehrere Tage, oder? Kann mir jemand erklären, wie die "
Außentemperatur
" berechnet ...
Gasheizung für Neubau noch in Erwägung ziehen?
[Seite 9]
Ähm...ich meinte eigentlich die
Außentemperatur
...sprich was ist für dich außen ein Starker Temperaturanstieg und für wie lange, denn du schreibst ja genau das würde dich stören...weil ja dann die Fußbodenheizung deine Wohnung überhitzt. Für den Preis einer Wärmepumpe gibt es drei Gasthermen, ob ...
Heizungseinstellung - Gasbrennwerttherme Buderus GB 172 T50
[Seite 2]
... gewünscht zu erwärmen. Du steuerst dabei nur noch über die HK-TT, die Rücklauf-Temperatur und die
Außentemperatur
. Mit den TT bestimmst Du für jeden Raum die Raumtemperatur. Anhand der
Außentemperatur
(geschützte Positionierung an der Nordwand) errechnet die Steuerung die geeignete Vorlauf ...
Wärmepumpe allgemeine Fragen zur Umrüstung
... Gas- oder Ölbrennwertthermen, wenn eine möglichst niedrige Vorlauftemperatur gefahren werden kann. Möglichst niedrig heißt 35°C bei -15°C
Außentemperatur
. Das heißt entweder Flächendeckend Fußbodenheizung, Wandheizung oder sehr groß dimensionierte Strahlungsintensive Heizkörper ("Heizwände ...
Tecalor THZ 5.5 eco Automatik Modus - was ist gerade aktiv
... der Anlage und hab in den Haupträumen hab ich die Thermostate auf 6 eingestellt. An die Heizkurve traue ich mir jetzt nicht ran, da die
Außentemperatur
zu stark schwankt. Bin über jede kleine Anregung sehr froh und dankbar. Gruß Zombie
Proxon lüftungs-Heizung Strom Verbrauch
[Seite 2]
... pro Tag zugeschaltet sein. Einen derart hohen Wärmebedarf sollte ein KFW40 Haus nicht haben. Wie groß ist die Wohnfläche? Wie hoch ist die
Außentemperatur
. Welche Zieltemperaturen sind eingestellt? Wurde der ByPass für die Schlafzimmer aktiviert (Umgehung der Wärmepumpe)? Ggf. im Technikraum ...
Daikin Alterna 3 H HT ECH20 16 KW - Suche nach Datenblättern
... 55 °C). Eingezeichnete Kennlinien waren "Verdichterfrequenz max." und Verdichterfrequenz min.". Der Bivalenzpunkt beschreibt die
Außentemperatur
, bei der die Wärmepumpe ihre maximale Heizleistung erbringt. Sinkt die
Außentemperatur
weiter, muss zur Gebäudebeheizung ein zusätzlicher ...
Probleme mit Proxon Luftwärmepumpe von Zimmermann - Erfahrungen?
... dies in Nachgang eine klare Fehlinvestition. Gott sei Dank haben wir noch einen Holzofen verbaut. Mit Holzofen verbrauchen wir bei ca 0-3 Grad
Außentemperatur
pro Tag ca 20 kWh für Heizung und Warmwasser, ohne den Ofen geht es auf 45-60 kWh hoch. Unterm Strich stehen mit Ofen ca 4600 kWh pro Jahr ...
Vaillant recoVAIR Lüftungsanlage - Erfahrungen?
[Seite 10]
Bei uns aktuell: Innen Temperatur 23-24 Grad
Außentemperatur
15-18 Grad Ich hätte gerne, dass der Bypass automatisch öffnet um die Temperatur auf 21-22 zu senken. Er bleibt aber zu und ich habe auch keine Idee wie ich ihn zum automatischen öffnen überreden ...
Tecalor THZ 504 Luft-Wasser-Wärmepumpe keine 2 Monate in Betrieb und dauernd defekt
... Gerät wieder. Auffällig war aber, dass die Warmwasser-Solltemperatur weiterhin nicht ohne Heizstab erreicht werden konnte (trotz 10°C
Außentemperatur
), und sich immer wieder automatisch verstellte. Außerdem war der Stromverbrauch besorgniserregend. Dienstag Nachmittag fing die Heizung an wieder ...
Neubau 2014: Probleme mit hoher Luftfeuchtigkeit im Keller
[Seite 3]
... halt seltener. meistens spät abends oder früh morgens. dann alle Kellerfenster für ca. 15 Minuten voll auf. dabei achte ich darauf das die
Außentemperatur
ca. 5 grad unter der Kellertemperatur liegt und das die Luftfeuchtigkeit draußen auch wesentlich geringer ist. habe aber wohl auch schon ...
Heizungseinstellungen zu nächtlicher Zeit programmieren
[Seite 6]
Es ist dann ein
Außentemperatur
geführter Niedertemperaturkessel. War es wahrscheinlich bisher auch schon. Konstanttemperatur bedeutet : egal was ist, ich geh auf 60 Grad Vorlauftemperatur. Immer. Witterungsunabhängig. Bitte Google ...
Feuchtigkeit aus dem Keller bekommen? Mit einfachen Mitteln
... aus. Ist schnell erledigt. Somit halte ich die Luftfeuchte im Winter zwischen 50 und 65%. Im Herbst und Frühjahr: Je nach
Außentemperatur
ca. 4 bis 7 mal die Woche die Fenster über die Nacht öffnen. Ist mit einem recht hohem Aufwand verbunden, funktioniert aber noch. Im Sommer: Ja, hier ...
1
2
3
4
5
Oben