Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ außentemperatur] in Foren - Beiträgen
Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
[Seite 22]
Wann stellt ihr eigentlich den Heizbetrieb aus? Ich überlege die
Außentemperatur
für heizbetrieb auf <10°C zu stellen oder schon komplett aus. Wie macht ihr das?
[Seite 320]
... ein paar Vergleichswerte liefern? Momentan habe ich bei Warmwasser folgendes: 51 Grad Soll Vorlauf Kälteleistung 2,5kW Leistungsaufnahme 1,7kW
Außentemperatur
9 Grad, 50% COP 2,47 Heizen: 30 Grad Soll Vorlauf Kälteleistung 2,8W Leistungsaufnahme 0,7kW
Außentemperatur
8 Grad, 37% Die COP Werte ...
[Seite 525]
... als 4 Stunden unter 4 °C sind, schaltet der Systemregler den Wärmeerzeuger ein und regelt auf die Absenktemperatur: °C. Bei einer
Außentemperatur
über 4 °C schaltet der Systemregler den Wärmeerzeuger aus. Die Überwachung der
Außentemperatur
bleibt aktiv." Reduziert eco nicht das Takten? Viele ...
[Seite 824]
... Vorlauftemperatur zu tun. Wunsch ist die, die du in deiner Wohnung haben möchtest. Die Vorlauf Sol berechnet sich dann nach deinem Wunsch und der
Außentemperatur
und der eingestellten Kurve. Die 22°C sind halt die, die nach einschalten der Gebäudekreispumpe gemessen werden. Der Kompressor ...
[Seite 825]
... Werte werden gespeichert. Die Darstellung der Kurve ist nur schematisch. Bei der Steilheitseinstellung ändert sich der y-Wert weil das Fenster der
Außentemperatur
gleich bleibt. Steilere Kurve heißt ja, man braucht relativ gesehen mehr Vorlauf bei gleicher
Außentemperatur
Die Kurve geht ja ...
[Seite 823]
... Arbeitszahl oder COP sehr wohl miteinander vergleichen, wenn. Wenn deine Wärmepumpe z. B. einen Durchlauf von 1200 Liter hat und bei 5 Grad
Außentemperatur
600 Watt verbraucht um das Wasser von 30 auf 32 Grad zu erwärmen und meine braucht dafür aber 700 Watt dann arbeitet meine Pumpe ...
[Seite 753]
... Infos zugreifen. Wichtig waren für mich hierbei der Druck und die Vorlauf-Ist-Temperatur, sowie die Verbrauchswerte, die WW-Temperatur und die
Außentemperatur
. Den Vorlauf-Soll kann man über eine Gleichung aus der
Außentemperatur
berechnen (auch mit gesetztem Mindest-Vorlauf) und über den Druck ...
[Seite 493]
... schwankt. 80597 Den Tag hat sie noch gekühlt - den folgenden jedoch nicht mehr. Also bis auf die Unschärfen funktioniert das mit der gemittelten
Außentemperatur
[Seite 551]
... Pumpe dann durch mit so ca. 600W. Ich habe ab 20 Uhr die Nachabsenkung mit 21 Grad drinnen und am Tag ab 11 Uhr (meistens dann schon
Außentemperatur
so 3-4 Grad wärmer als in der Nacht) dann 24 Grad eingestellt --> Vorheizen der Räume, um in der Nacht dann abzusenken wenn die
Außentemperatur
...
[Seite 552]
... ich eigentlich mit den Einstellungen soweit zufrieden. Raumtemperatur liegt in allen Räumen (außer Schlafzimmer) bei ca 21-22°C
Außentemperatur
liegt bei uns momentan bei 5°C in der Nacht und 7-8°C am Tag Die Wärmepumpe läuft etwa 11x am Tag (davon 1xWW) für ca. 25-30min und verbraucht (eigener ...
[Seite 918]
... bei Photovoltaik-Überschuss zuzuschalten, um den Kompressor zu entlasten. Zum Test habe ich den Bivalenzpunkt auf 10 °C gesetzt, obwohl die
Außentemperatur
bei 0 °C liegt. Dennoch springt der Heizstab nicht an. Der Kompressor moduliert stattdessen einfach weiter zwischen 50–80 %, abhängig ...
Erfahrungen Sole-Wärmepumpe
[Seite 51]
Es gibt auch die Argumentation anders herum, dass die Nachtabsenkung doch Sinn macht, weil die Wärmepumpe sonst bei niedriger
Außentemperatur
nachts gegen diese anheizt. Vielleicht liegt die Wahrheit irgendwo in der Mitte (leichte Absenkung in der Nacht mit dem Ziel die Temperatur im Haus zu ...
[Seite 2]
Du meinst Estrichaufheizen? Das kommt auf alles mögliche darauf an-
Außentemperatur
, Masse des Estrich, Art, Dämmung, Aufheizkurve/Zeit etc pp. Bei uns waren das etwa 2300 kWh WÄRME. Es war aber draußen nicht sehr kalt, ich meine gegen 10C. Je nach Cop der natürlich nur Medium ist je Wärmer, also ...
Wie kann man die Energieeinsparverordnung umgehen und den Behördenwahnsinn vermeiden?
[Seite 18]
... welcher Geschwindigkeit sie das tut, steht auf einem anderen Blatt... Bis dahin, Ok. Ok. Die Innenwand bleibt quasi "unberührt" von der
Außentemperatur
. Unabhängig davon ob es draußen warm oder kalt ist. Komplett thermisch isoliert halt. Resultat ist immer eine gleich"warme" Innenwand ...
[Seite 22]
... bei einer 3m Breiten Wand mit einer Höhe von 2,5m sind das 2,5m² Delta Temp = 30Kelvin bei 20°C Innentemperatur und -10°C
Außentemperatur
Der U-Wert Bauteil: U-Wert-alt = Wand aus nem Altbau ~ 1,00W/m²*K (Kann auch bisschen mehr oder weniger sein) U-Wert-neu = Wand aus nem Neubau ~0,20W/m²*K ...
Gefühlskalt
... Tag danach warm. Wenn ich müde werde, wird mir kalt. Vollgefuttert ist mir auch warm. Habt ihr mal beobachtet, ob es zieht? Oder wie jeweils die
Außentemperatur
und -feuchte ist
luftwärmepumpe ausreichend für harten Winter im Schwarzwald?
[Seite 3]
... wie z. B. für die Beheizung von Einfamilienhäusern eine Luft/Wasser-Wärmepumpe monoenergetisch ausgelegt. Das bedeutet, dass ab einer bestimmten
Außentemperatur
ein elektrischer Heizstab die Wärmepumpe unterstützt bzw. die Heizung gänzlich übernimmt. So sind Luft/Wasser-Wärmepumpen bis zu ...
Vitodens 200-W ausreichend für Fußbodenheizung?
[Seite 2]
... wenn ich hier schon von Einzelraumregelung lese, stellen sich mir die Nackenhaare hoch. Dann noch eine Vorlauftemperatur von 47 Grad bei 0 Grad
Außentemperatur
? Total daneben. Die Differenz von 7 auf 10 Grad
Außentemperatur
ist auch durch die Wärmeabstrahlung der Außenwand zu erklären. Würde ...
... von 23° C eingestellt. Leider finde ich keine exakte Anzeige der Vorlauftemperatur. Die Heizkennlinie zeigt folgende Werte: [TABLE]
Außentemperatur
Vorlauftemperatur 0° C 47° C 10° C 38° C 20 ° C 27° C Neigung = 1 Niveau = 0 Momentan habe ich in meinem Ort laut Wetter-App eine ...
Systemair VR400DCV/DE vs. Helios EC300 Pro/ET
... Wie schauts mit der Luftfeuchtigkeit im Hochwinter aus? Wie groß ist die Temperaturdifferenz zwischen Raumluft und Zuluft, bei z.B. -10 °C
Außentemperatur
und +21 °C Innentemperatur? Wie laut/leise ist das Gerät, benötigt man einen Dämpfer? Bin auch auf den RecoupAerator 200Dx gestoßen, ist ...
Einschätzung Heizungskonzept KfW70
[Seite 3]
Der Speicher soll doch AFAIK keine Temperaturunterschiede im Haus ausgleichen. Vielmehr soll die Wärmepumpe bspw. tagsüber heizen (hohe
Außentemperatur
) und nachts dann ruhen (geringe
Außentemperatur
). Dabei wird konstant Wärme entnommen, nachts aus dem Speicher, der dann tags wieder gefüllt wird ...
Kontrollierte-Wohnraumlüftung und trotzdem nachts Fenster auf
[Seite 5]
... verschiedene Optionen bei ihren Modellen an. Viele Geräte haben bereits einen integrierten Bypass, d.h. durch und/oder Programmierung wie z.B.: -
Außentemperatur
ist höher/niedriger als x°C -
Außentemperatur
ist höher/niedriger als die Raumtemperatur um y°C - Raumtemperatur ist höher/niedriger um ...
Photovoltaik-Anlage, wie Wärmepumpe nutzen Erfahrungen?
[Seite 9]
... das höchste das ich je hatte waren 29. Der über das Jahr geleistete ertrag ist aber auch noch von den Sonnenstunden abhängig und von der
Außentemperatur
. Je kälter es ist umso mehr Leistung kommt bei Sonneneinstrahlung runter. Und wie mein Logger ja zeigt können in günstigen Jahren eben ...
Klimatisierung: Welcher ist der Königsweg
[Seite 9]
... Erdwärmetauscher: 242 kWh per anno Verbrauch Kontrollierte-Wohnraumlüftung: 570 kWh Die Zulufttemperatur liegt bei 30°C
Außentemperatur
bei ca. 20°C. Sollte eh eine Wärmepumpe geplant sein kannst du ja ohne großes finanzielles Risiko testen, wenn dir die Kühlleistung nicht ausreicht kannst ...
Erwärmung der Zuluft im Rohr
... Die Temperatur am Verteiler im Hauswirtschaftsraum hinter der Lüftungsanlage haben wir ebenfalls geprüft, diese liegt etwas über der
Außentemperatur
und damit funktioniert der Bypass. Welche Erfahrungen habt Ihr mit solchen Anlagen gemacht? Eigentlich sollte die Erwärmung doch eher bei 1-2 ...
Wieso ist Beschattung bei Neubauhäusern besonders wichtig?
... Die Dämmung eines Neubaus wirkt doch in beide Richtung. Egal ob nun die Kälte oder die Wärme - das Haus nimmt doch deutlich langsamer die
Außentemperatur
an als ein altes Haus mit schlechterer Dämmung. Und jetzt zu den Fenstern an sich. Müsste sich die Sonnenenergie durch eine schlechte ...
Wann dreht ihr die Heizung zu?
[Seite 2]
Wir haben keine ERR in Betrieb und die Heizgrenze ist auf 13°
Außentemperatur
eingestellt. Ob die 13° passen oder zu tief/hoch sind kann ich aber noch nicht sagen. Unsere Heizung geht meist recht zuverlässig bei 9-11°
Außentemperatur
aus. Sonst läuft sie i. d. R. Tage oder Wochenlange durch und ...
Und? Schwitzt Ihr? Wir nicht! :P
[Seite 7]
Gute Frage. Es darf wohl sein Werkseinstellung im Sommermodus bei uns ist, Anlage schaltet ab, sobald
Außentemperatur
Innentemperatur ist und geht an sobald
Außentemperatur
1 Std 3 Grad unter Innentemperatur ist Hier kühlt es Nachts ab, auch auf unter 20 Grad nur seit 2 Tagen wurden die 3 Grad ...
Wärmepumpe Zewotherm / Fujitsu Waterstage, frage zum Status
Beim Status Wärmepumpe steht Begrenzung
Außentemperatur
max Kühlen Beim Status Kühlkreis steht Begrenzung Vorlauf min
Außentemperatur
Wärmepumpe braucht enorm viel Energie und macht Lärm
[Seite 7]
Okei und wie verhält es sich dann im Sommer, sollte man die Pumpe dann trotzdem so anlassen oder schaltet sich diese sowieso bei einer bestimmten
Außentemperatur
ab? Stellt man die Temperatur dann nur über die Heizkurve ein? Ich dachte immer wenn die Pumpe durchgehend läuft, dann benötigt sie auch ...
1
2
3
4
5
Oben