[ außentemperatur] in Foren - Beiträgen

Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

[Seite 22]
Wann stellt ihr eigentlich den Heizbetrieb aus? Ich überlege die Außentemperatur für heizbetrieb auf <10°C zu stellen oder schon komplett aus. Wie macht ihr das?

[Seite 320]
... ein paar Vergleichswerte liefern? Momentan habe ich bei Warmwasser folgendes: 51 Grad Soll Vorlauf Kälteleistung 2,5kW Leistungsaufnahme 1,7kW Außentemperatur 9 Grad, 50% COP 2,47 Heizen: 30 Grad Soll Vorlauf Kälteleistung 2,8W Leistungsaufnahme 0,7kW Außentemperatur 8 Grad, 37% Die COP Werte ...

[Seite 525]
... als 4 Stunden unter 4 °C sind, schaltet der Systemregler den Wärmeerzeuger ein und regelt auf die Absenktemperatur: °C. Bei einer Außentemperatur über 4 °C schaltet der Systemregler den Wärmeerzeuger aus. Die Überwachung der Außentemperatur bleibt aktiv." Reduziert eco nicht das Takten? Viele ...

[Seite 824]
... Vorlauftemperatur zu tun. Wunsch ist die, die du in deiner Wohnung haben möchtest. Die Vorlauf Sol berechnet sich dann nach deinem Wunsch und der Außentemperatur und der eingestellten Kurve. Die 22°C sind halt die, die nach einschalten der Gebäudekreispumpe gemessen werden. Der Kompressor ...

[Seite 825]
... Werte werden gespeichert. Die Darstellung der Kurve ist nur schematisch. Bei der Steilheitseinstellung ändert sich der y-Wert weil das Fenster der Außentemperatur gleich bleibt. Steilere Kurve heißt ja, man braucht relativ gesehen mehr Vorlauf bei gleicher Außentemperatur Die Kurve geht ja ...

[Seite 823]
... Arbeitszahl oder COP sehr wohl miteinander vergleichen, wenn. Wenn deine Wärmepumpe z. B. einen Durchlauf von 1200 Liter hat und bei 5 Grad Außentemperatur 600 Watt verbraucht um das Wasser von 30 auf 32 Grad zu erwärmen und meine braucht dafür aber 700 Watt dann arbeitet meine Pumpe ...

[Seite 753]
... Infos zugreifen. Wichtig waren für mich hierbei der Druck und die Vorlauf-Ist-Temperatur, sowie die Verbrauchswerte, die WW-Temperatur und die Außentemperatur. Den Vorlauf-Soll kann man über eine Gleichung aus der Außentemperatur berechnen (auch mit gesetztem Mindest-Vorlauf) und über den Druck ...

[Seite 493]
... schwankt. 80597 Den Tag hat sie noch gekühlt - den folgenden jedoch nicht mehr. Also bis auf die Unschärfen funktioniert das mit der gemittelten Außentemperatur

[Seite 551]
... Pumpe dann durch mit so ca. 600W. Ich habe ab 20 Uhr die Nachabsenkung mit 21 Grad drinnen und am Tag ab 11 Uhr (meistens dann schon Außentemperatur so 3-4 Grad wärmer als in der Nacht) dann 24 Grad eingestellt --> Vorheizen der Räume, um in der Nacht dann abzusenken wenn die Außentemperatur ...

[Seite 552]
... ich eigentlich mit den Einstellungen soweit zufrieden. Raumtemperatur liegt in allen Räumen (außer Schlafzimmer) bei ca 21-22°C Außentemperatur liegt bei uns momentan bei 5°C in der Nacht und 7-8°C am Tag Die Wärmepumpe läuft etwa 11x am Tag (davon 1xWW) für ca. 25-30min und verbraucht (eigener ...

[Seite 918]
... bei Photovoltaik-Überschuss zuzuschalten, um den Kompressor zu entlasten. Zum Test habe ich den Bivalenzpunkt auf 10 °C gesetzt, obwohl die Außentemperatur bei 0 °C liegt. Dennoch springt der Heizstab nicht an. Der Kompressor moduliert stattdessen einfach weiter zwischen 50–80 %, abhängig ...



Oben