Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ außengerät] in Foren - Beiträgen
Wärmepumpen-Luftkanal durch einen anderen Raum verlegbar?
Hallo Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe hat in aller Regel ein
Außengerät
; insofern erschließt sich mir die Frage nicht ... vor Allem nicht nach der Grundrissplanung? Rheinische Grüße
Hanghaus in der Südwestpfalz - Unser Hausbau 2.0
[Seite 46]
... wir alles inklusive bei einem Aufpreis von etwa 2700€. Geschockt haben uns die Preise für die Klima. Da haben wir 2020 für ein
Außengerät
von Mitsubishi mit 3 Splitgeräten 5000€ bezahlt inkl Einbau. Im neuen Haus haben wir als Angebot für eine Toshiba mit 4 Splitgeräten - vermutlich auch ein ...
Split Klimaanlage und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung
[Seite 4]
... seit mitte April und wir sind sehr zufrieden. Wir haben oben ein Truhengerät und unten im Wohnzimmer ein Wandgerät installiert. Jeweils mit einem
Außengerät
. Nach einigem Ausprobieren starten wir die Geräte bei Hitze am Nachmittag gegen 3. Wohn- und Schlafzimmer sind innerhalb von 10 Minuten ...
Klimaanlage Leitungen Unterputz verlegen?
... Firmen die Aussage, das wird nur Aufputz verlegt und ich soll mich dann melden wenn verputzt wurde damit man es sich anschaut. Draußen beim
Außengerät
muss Strom sein, innen braucht nichts vorbereitet sein. Jetzt habe ich aber durchaus gesehen, dass es isolierte Rohre Unterputz gibt und ...
Zusatzleistungen der BAFA-Förderung
... fachtechnischen Arbeiten und Materialien" Laut unserer Sanitärfirma gehört dazu beispielsweise der Druchbruch durch die Wand zum
Außengerät
und sogar das Fundament, das errichtet wurde, um das
Außengerät
aufstellen zu können. 2. Auf Seite 6 Punkt 5a: "Gefördert wird die Umsetzung ...
Grundriss Einfamilienhaus 130qm, Hanggrundstück, 2-Geschoss
[Seite 2]
... Vorteil bringen, außer der Privatsphäre im UG dienen. Was aber zugegebenermaßen dennoch richtig ist... Das Thema
Außengerät
der Wärmepumpe...wohin? In der Planung ist das
Außengerät
im EG hinter dem Gästebad vorgesehen, aber wieso sollte hier der Grundriss des Gästebades verändert ...
Wärmepumpe dröhnt im Haus Erfahrungen
... Egal ob im Badezimmer und Schlafzimmer auf der komplett gegenüberliegenden Seite oder im Wohnzimmer oder im Keller. Es dröhnt überall. Das
Außengerät
mit Kondensator steht auf einem Betonsockel auf dem Dach der am Haus an angebrachten Garage. Das
Außengerät
steht direkt vor einem 2x1,50m hohen ...
Kühlkonzept Neubau - Splitklima / Luft-Wasser-Wärmepumpe Kühlfunktion / Kombination
Ich habe mir für unseren Neubau eine Klimatisierung anbieten lassen. Klimatisierte Fläche wären ca. 150 qm - 5 Innengeräte als Wandgeräte - 1
Außengerät
. Komplett von Daikin - 14 Kilo. Kanalgeräte (um sie in der abgehängten Decke zu verstecken) - 21 Kilo.
Lohnt sich eine Sole-Wasser-Wärmepumpe bei KfW 40+ noch?
[Seite 4]
... und Ausführung sowie einer möglichst großen Photovoltaik bestimmt wirtschaftlicher angelegt. Es sei denn, man hat diesselbe
Außengerät
-Allergie wie wir
Luftwärmepumpe oder Gas und Solar nutzen?
[Seite 2]
... Jetzt mußt Du dazu wissen, dass wir die Planung des Hauses so vorgenommen haben, dass der Weg vom HAR zur Garage sehr kurz war - das
Außengerät
sollte auf die Garage; die Größe des HAR insgesamt auf die Technik des japanischen Anbieters ausgerichtet war. Wie sollte es anders sein, hat sich ...
Heizungskonzept für Einfamilienhaus Neubau ca. 190m²:Split Wärmepumpe vs. Sole
[Seite 2]
... Ringgrabenkollektor und parallel dazu die beliebte Panasonic Monoblock ein. Bei der Pana treibt mich die Frage um, wie lang die Wasserleitungen zum
Außengerät
bis zum Hauswirtschaftsraum sein dürfen, da am Hauswirtschaftsraum direkt die Garage dran steht und ich das
Außengerät
schon einige Meter ...
Welche Heizung Fertighaus: Luftwärmepumpe, Erdwärme, Solar, Photovoltaik
[Seite 3]
Hallo, Du beschreibst einen Zustand, welchen es real nicht gibt; das
Außengerät
ist ja nicht auf "Dauerlauf" sondern auf "Bedarf" eingestellt. Und ich möchte wetten, daß Spätheimkehrer und damit Rad- oder Autofahrer und selbst die Geräusche der Nacht lauter sind, als der Ventilator. Wir haben in ...
Gasheizung für Neubau noch in Erwägung ziehen?
... denn bei sowas Alternativen? Gas + Solar (Gasanbindung ist gegeben)? Erdwärmepumpe? oder auch andere Luft-Wasser-Wärmepumpen, die kein
Außengerät
erfordern? Wir werden wahrscheinlich ein Walmdach haben (im Hinblick auf Solar). Bei einem Flachdach sehen die Paneele ja schrecklich ...
Nibe Luft-Wasser-Wärmepumpe Optionen für die Inneneinheit
... aber technisch egal, da eine Wärmepumpe halt eine Wärmepumpe ist - und keine Raketenwissenschaft. Da bedarf es keiner großen Abstimmungen, das
Außengerät
(egal von welchem Hersteller) ist so was von simpel aufgebaut, dass es keine richtigen Unterschiede gibt. Beim Auto würdest Du sagen, das ...
Verschiedene Heizkonzepte im Vergleich
[Seite 10]
... 8190 Sommer 2022 63089 kWh =Verbrauch 6599 Sommer 2023 65875 kWh =Verbrauch 2786 Im Sommer 2022 kam eine Luft/Luft Wärmepumpe dazu. Panasonic
Außengerät
in Kombination mit 4 Panasonic Etherea Innengeräten. Das
Außengerät
hat eine Auslegungslast Kühlen von 6,8 kw. Leistungsaufnahme im Heizbetrieb ...
NIBE F 2040 Außeneinheit / Erfahrungen?
Hi Torti, was sind denn normale Werte? Bei uns wäre zu beachten, dass das
Außengerät
wie oben geschildert 1 oder 2 x pro Winter kaputt geht. Bevor dann ein Handwerke vorbeischaut, können schon mal 2 Wochen vergehen, während dessen Energie nur über den Heizstab kommt, d.h. 100 % Stromheizung mitten ...
Aufstellung Außeneinheit aroTHERM SPLIT VWL 75/5 AS
[Seite 2]
Meine Schwester hat ihr
Außengerät
15m entfernt stehen. Dagegen sind Deine 50cm ein Witz. Ich würde es auch niemals an die Hauswand schrauben.
NIBE Wärmepumpe: Ständiges An- /Ausschalten der Heizungsumwälzpumpe
Hallo Es geht um eine Nibe-Luft/Wasser-Wärmepumpe mit Innenmodul VVM310 und
Außengerät
F2024. Die Anlage ist seit 11 Jahren problemlos in Betrieb. Folgendes ist mir aufgefallen: Im Innenmodul läuft alle 5 sec die Heizungsumwälzpumpe an und stoppt nach 5 sec. wieder. Das wiederholt sich ständig ...
Daikin Luftwärmepumpe Probleme
... laut brummt und Vibrationen erzeugt, so dass wir teilweise nicht schlafen können. Vom Innengerät wurden bereits diverse Teile getauscht. Das
Außengerät
komplett. Aber der Service kann weder den Fehler finden noch abstellen. Nächstes Problem ist, dass die Geräusche beim
Außengerät
immer beim ...
Town & Country - Hausbau Schütt GmbH - Wärmepumpe
... nicht gewundert, dass auch die Heizung von einem Anbieter kommt, der zu den billigsten auf dem Markt gehört - Daikin. In unserem Fall soll das
Außengerät
neben die Eingangstür gestellt werden. Das hätten wir akzeptiert, obwohl die Optik dadurch leidet. Für Hausbau Schütt GmbH war es einfach die ...
arotherm plus 55/6 bei Heizkörpern ist ein Reihenpuffer erlaubt?
... seit der Planung und Angebotserstellung sind knappe 1,5 Jahre vergangen, es passte terminlich alles nicht. Die Einbausituation ist so, das vom
Außengerät
bis zur Anlage auf dem Dachboden ca. 9 Meter zusammenkommen. Das ging leider nicht anders, da die Gasheizung auf dem Dachboden ...
Klimaanlage Daikin oder Mitsubishi?
... kW für das Arbeitszimmer 1x Split Wandgerät R-32, Stylish, weiß (FTXA25) - 2,5 kW für das Schlafzimmer 1x Daikin - Inverter-Multi-Split-
Außengerät
- Kühlleistung 4 kW für das
Außengerät
. Preis mit Montage für ca. 8.800 € Brutto Handwerker 2 hat Daikin angeboten: 1x Split Wandgerät R-32 ...
Reihenendhaus aus 1915 Photovoltaik-Anlage?
[Seite 4]
... Eindruck nach wird der Preis vor allem noch bei den Installateuren draufgeschlagen. Die Mondpreise im Handel sehe ich nicht. Wolf CHA0A7 - Innen und
Außengerät
mit WW-Speicher unter 8k Panasonic Aquarea LT-L Innen- und
Außengerät
mit WW-Speicher unter 7k Vaillant Arotherm VWL 75/6 mit WW-Speicher ...
Empfehlungen Luft-Wasser-Wärmepumpe integrierter zentraler Be- und Entlüftung
... me, ist die Arotherm von Vaillant. Die ist ohne integrierte. Ich möchte gerne eine Luft-Wasser-Wärmepumpe mit integrierter Lüftung, da ich so kein
Außengerät
habe, und zudem nicht in jedem Nutzraum ein Außenrohr zur Lüftung mit einem manuellen Kippschalter
Bauleistungsbeschreibung GU
[Seite 4]
... nkl. BAFA Förderung Luft-Wasser-Wärmepumpe vs. Sole-Wasser-Wärmepumpe kämen wir auf ca. 4.000 €. Und da ist mir der nicht vorhandene hässliche
Außengerät
wert
KFW 40, Sole-Wasser Wärmepumpe lohnenswert oder doch Luft-Wasser?
... von 50€ im Jahr... Davon abgesehen hat die Sole-Wärmepumpe aber auch Vorteile. Ggf. aktives Kühlen im Sommer. Dazu die Optik, da ein
Außengerät
nicht benötigt wird. P.S. Denk dran, dass Du in Duisburg gerne wasserschutzrechtliche Themen zu beachten hast, die auch noch ein paar Euro ...
[Seite 2]
... Ich kenne ein paar Bauherren, die sich für Bohrung bzw. gegen eine Luft-Luft-Wärmepumpe entschieden haben aus Sorge vor Problemen mit dem
Außengerät
. Sicherlich ist das nicht die Regel aber es kommt eben vor, was Du auch hier hin und wieder nachlesen kannst. Unsere Daikin-Klimaanlage, mit ...
Grundriss Traumhaus - 173m² mit 3 Kinderzimmern
[Seite 6]
... richtig deute. Vielleicht zeichnest Du mal sämtliche Technik ein und schreibst dazu, welche Heizung da verbaut wird. Gehört noch ein
Außengerät
dazu? Die Bilder sind für mich zu klein, um die Schrift zu lesen. Ab davon ist der Zugang zum Allraum Euer größtes Manko und wurde ja auch schon als ...
1
2
3