Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ außendämmung] in Foren - Beiträgen
Dämmung zwischen Außendachsparren
Die Dämmplatten werden geklebt. Ohne
Außendämmung
in den Hohlräumen zwischen den Sparren. Bei
Außendämmung
wird ca. 1,5 Meter unter dem Dach aufgehört mit Querverlegung der Dämmplatten, dann erst die Dämmplatten hochkant bis an die Unterspannbahn geklebt, erst dann die Zwischenräume fertig ...
kfw 115 oder nicht - was meint ihr?
... kosten. Finanzieren wollen wir mit Eigenkapital 25.000, KFW Einzelmaßnahmenförderung 50.000, Bankkredit 105.000. So der Plan ohne
Außendämmung
. Für kfw-Einzelmaßnahmen benötigen wir einen zertifizierten Energieberater aus der Sachverständigenliste. Der rät nun zum kfw 115-Haus: hier würde ...
Fenster nach außen versetzt, wie richtig von außen abdichten?
Hallo zusammen, ich baue ein Putzhaus: 17,5 cm Außenwand + 16 cm
Außendämmung
+ Putz. Und momentan habe ich folgendes Problem: Meine Fenster sind nach außen versetzt montiert, sodass nur ca. 1 cm in der Wand ist, der Rest (ca. 6cm) - draußen. Bei der Fenstermontage sind die Fenster nur von innen ...
Innenwände abhängen mit Profilen und Gipskarton, auf was achten?
... Problem, dass feuchte Innenluft in die Dämmung und an die kalte Außenwand kommt. Dort dann Kondensationsprobleme. Gilt aber nur bei fehlender
Außendämmung
. Wenn noch eine
Außendämmung
dran kommt, dann ist es egal - nix rein machen spart dann auch noch Geld
Schalldämmung; Reihenmittelhaus straßenseitig, RaumRaum Bauweise
... Vorleger zu versehen? Ich weiß dass eine Innendämmung der Außenwand problematisch sein kann - in spätestens zwei Jahren wird aber auch eine
Außendämmung
dazukommen. Alternativ habe ich mir ein neues Fenster anbieten lassen: Schallschutzglas 37 dB mit Aufsatzrollo im Tausch gegen ...
Gastherme ohne Solar möglich?
hallo, wir bauen aktuell. massiv, 36,5 Poroton, Gastherme, keine
Außendämmung
und auch keine Lüftungsanlage. wir erreichen somit auch kein KFW Kriterium. im Bauantrag ist eine Solaranlage vorgesehen. da ich trotzdem kein freund der Solaranlage bin und auch gerne die ca. 5000 € sparen möchte ...
Hausbau aus Beton vs Energieeinsparverordnung 2016
[Seite 5]
... natürliches ist nicht klar bis Jetzt - generell würden mich Meinungen interessieren ob es hier Nachteile gibt ggü. Ziegelbau (also mit
Außendämmung
) Spricht hier etwas dagegen? So hätten wir wenigstens innen bei den tragenden Wänden Sichtbeton - und nicht ALLES Beton was vorher schon erwähnt ...
Holzständerbau -Schimmelanfällig??
... ein evtl. Schwachpunkt bezügl. Schimmelbefall?-weil evtl. zu dicht??- wenn ja wie könnte man dieser Sache begegnen?? evtl. eine zusätzliche
Außendämmung
? oder gleich wieder abreissen? Bin für konstruktive Tipps dankbar
Wärmegedämmter Stein vs Kalksandstein mit Dämmung
... alles relativ knapp bemessen ist. Ein befreundeter Bauunternehmer schwört hingegegen auf "Wärmegedämmte Steine/Ziegel" ohne
Außendämmung
. Steine wären zwar teurer, aber schneller zu verbauen und
Außendämmung
fällt weg. Also unterm Strich wäre das (erheblich) günstiger. Und gefühlt ...
Innendämmung Styropor Schimmelbildung
... zwischen einer sehr wenig diffusionsoffenen Schicht und dickem Mauerwerk, dass in Folge dauerfeucht ist. Das kann eigentlich nur Schimmeln.
Außendämmung
, damit der Taupunkt außerhalb des Mauerwerks liegt
Dämmung von 60er Jahre Flachdachbungalow
... und Innenecken. Unsinn! Kellerdecke auf jeden Fall in Verbindung mit Fenstern/Haustür. Das hilft schon extrem. Wenn das Geld für eine
Außendämmung
da ist, würde ich es auf jeden Fall machen (lassen). Alleine die neue Optik und natürlich auch ein wenig Energieeinsparung sind es wert. Und beim ...
Sehr hohe Luftfeuchtigkeit in allen Räumen
[Seite 7]
Es gibt viel mehr EFM (Teilsanierte Altbauten) mit neuen Fenstern ohne Lüftungsanlagen, ohne
Außendämmung
,... die bei entsprechendem Nutzerverhalten keine Probleme machen. Lüftungsanlagen sind was Gutes, wenn man es haben/bezahlen möchte. Aber die Realität sagt halt viele wollen/machen das ...
Dämmen -WDVS - mit Multipor
Servus, habe meine
Außendämmung
mit 160mm Multipor gemacht, meinen Keller mit 50mm Multipor Innendämmung und bin sehr zufrieden! Das Haus hat ein merkbar gesünderes Klima ab dem ersten Tag da der Dämmstoff wirklich "atmet". Multipor besteht aus Calcium-Silikat und war mir Aufgrund der rein ...
Hauskauf und Kernsanierung finanzierbar?
[Seite 6]
... ist m.M. nach ein Kalkputz, auf jeden Fall kein Gipsputz. Wir haben die üblichen Schächte selbst wieder verschlossen. -
Außendämmung
: Lohnt sich nicht wirklich monetär gesehen. Wir ziehen erstmal ein und schauen mal, wie die Behaglichkeit so ist. Insgesamt sind es mit Fliesenlegen, Wände ...
Baukosten gehen aktuell durch die Decke
[Seite 774]
Außendämmung
haben wir auch nur am Sockel und punktuell wo der Statiker einen normalen Sturz über den breiten Fenstern (3m und 3,5m Breite) nicht durchgehen lassen wollte und Stahlbeton verlangt hat. Ansonsten reichen Ytong-Steine für eine 40er Gebäudehülle vollkommen aus. Finanziell lohnend ist ...
Fußboden-Niveu Wohnraum erhöhen
[Seite 2]
... planen können. Oder geht das jetzt nicht mehr? Lösung: Dämmung reduzieren durch Einsatz anderer Materialien und einer Mischung Innen- und
Außendämmung
123Massivbau GmbH Erfahrungen
[Seite 25]
... werden. Schluss-Rechnung für „halbfertiges“ Haus Am 15.05.2010 erhielt ich die Schlussrechnung, wobei mit den restlichen Arbeiten wie
Außendämmung
, Außenputz und Garage noch nicht einmal begonnen wurde. Der Bautenstandsbericht wurde komplett auf 100% gesetzt, selbst die Malerarbeiten, die ...
Wahl der Heizung für Altbau Sanierung mit niedriger Decke
... den Estrich und verlegen dann Fußbodenheizung mit Wärmepumpe. Allerdings sanieren wir auch jetzt komplett, also mit Dach, Photovoltaik und
Außendämmung
Garage ausbauen zu Wohnraum
... Das Gebäude besteht aktuell aus einem 24cm Mauerwerk (Bimsstein von 1970) und einem nicht gedämmten Ringanker, leider ist bei drei Wänden keine
Außendämmung
möglich, weil die Wände der Nachbarn quasi direkt daneben stehen (1-3 cm Luftspalt). Eine Innendämmung, wie sie oft angepriesen wird, mit ...
Bauverlauf: Doppelhaus mit WU-Keller und ausgebauten Spitzboden
... nicht schlecht ist, wenn das EG darüber dem angepasst worden wäre. Im Entwurf war beim Keller noch keine
Außendämmung
vorgesehen. Bei Vertragsabschluss aber schon und zwar 10 cm. Dies wurde dann offenbar nicht an die Planerin weitergegeben. Vertragsabschluss inkl.
Außendämmung
16.05.2018 ...
Eine Kelleraußenwand als Dübelholzkonstruktion (Holz+Beton)
... soll das Haus insgesamt erreichen? Kalziumsilikatplatten sind eine gute Lösung zum nachträglichen Dämmen von Bestandsbauten, wenn eine
Außendämmung
schwer möglich ist. Bei einem Neubau würde ich Innendämmung von massiven Wänden vermeiden. Das hat neben evtl. gesundheitlichen Aspekten auch ...
Innendämmung mit Minerlawolle und Kalziumsilikatplatten
... für die untere Etage schon seit geraumer Zeit abgeschlossen sind. Baulich kommt nahezu nur eine Innendämmung in Frage. Eine
Außendämmung
ist kaum umsetzbar. Das Haus hat keinen Dachüberstand und die derzeit installierten Dachziegel werden in der Form laut Dachdecker nicht mehr ...
Außenwand: Kalksand+Polystyrol vs. Hochlochziegel
... mit Wärmerückgewinnung. Die Gegend ist ruhig. Laut Bauleistungsbeschreibung, werden die Wände aus Kalksandstein 24cm +
Außendämmung
mit 17cm PS mit WDVS gemauert. Alternative - Hochlochziegel 36,5cm ohne Füllung - aber gegen Aufpreis von ca. 10.000€ fürs ganze Haus. Ich bin ...
Außenwand Dämmung mit WDVS. Wie viel cm Hartschaummatten sinnvoll?
... macht 40% der gesamten Außenfläche des Hauses aus und empfiehlt uns (neben einer Verstärkung der Dachdämmung) auch ein Verstärken der
Außendämmung
. Hintergrund war, eigentlich wollten wir die 17,5cm Poroton Ziegel mit WDVS der Bauleistungsbeschreibung durch 36er puren Stein ersetzen oder ...
Viebrockhaus vs Kern-Haus vs Weton bei Hochwasser und NRW.Bank
... geringe Schäden bzw Sanierungen entstehen ohne Keller. Wir wollen als EH40 massiv bauen. Hat jemand Erfahrungen bei Viebrockhaus (mit/ohne
Außendämmung
), Kern-Haus mit DuoTherm oder Weton? Gibt es bei Viebrockhaus und Weton
Außendämmung
oder ist es einfach dickerer Poroton? Saugt Duotherm ...
Ab wann ist ein Haus Bezugsfertig??
... Termin nicht wirklich gehalten werden kann. Bzw zum 26.6 hatten wir dann einen Übergabetermin bei dem Wasser,Strom,Telefon und ein Teil der
Außendämmung
an einem Kellerfenster noch nicht fertiggestellt waren. Dies wurde auch im Protokoll so festgehalten. Da wir 3 Tag Später aus der alten Wohnung ...
Blower Door Test - Aussagekraft ?
... abgeschlossen. Der Estrich war noch nicht gegossen und die Fensterbänke ebenfalls noch nicht montiert. Das Gebäude erhält jetzt noch eine
Außendämmung
sowie Putz + Anstrich. 6754
Wandaufbau Danwood vs. andere Fertighausanbieter
... Leistungsbeschreibung mit anderem Wandaufbau bei Fingerhaus die auf Kfw40 ausgerichtet ist. Hier die alte Wand: Außenwand (290mm) - Putz - 80mm
Außendämmung
(WLG 032) - Systemträgerplatte f.
Außendämmung
- 160mm massive Holzrahmenkonstruktion mit dazwischenliegender 160mm Schall- und ...
1
2
Oben