Suchergebnisse

  1. A*

    Schau mal hier: . Da wird jeder fündig! 5,00 Stern(e) 62 Votes

  2. H

    Wärmepumpenheizung mit Klimaanlage kombinieren? 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Luft ist grundsätzlich kein besonders guter Wärmeübertrager. Sofern aber das Gebäude richtig gut gedämmt ist, kann man überlegen, auch mit einem Klimagerät zu heizen. Sie sind im Grunde auch nur Wärmepumpen. Bevor du dich aber so viel mit der Abrechnung beschäftigst, solltest du dich zuerst...
  3. H

    Küchenplanung - Abfluss verschieben noch möglich? 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Verstehe ich den Plan richtig dass der Anschluss/Durchführung selbst unter den (Trockenbau-?)Wand liegt? Wenn ja, dann ist es überhaupt kein Problem, im Wand selbst können die Rohre so umverlegt werden wie man sie braucht. Für den Küchenbauer kann der Anschluss dann mm-genau an die richtige...
  4. H

    Abdichtungsbahn auf Bodenplatte 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Mit Putz schon darauf ist nicht ganz ideal, theoretisch kann durch Kapillarwirkung Feuchtigkeit hinter der Abdichtung dann hochziehen. Aber falls das Haus jetzt keine extremen Probleme mit Feuchtigkeit in der Vergangenheit gehabt hat, dürfte das eher ein theoretisches Problem bleiben. Ich...
  5. H

    Gipsplatten Ausführung Innenecken 4,30 Stern(e) 3 Votes

    Doch, geht wunderbar. Es ist auch u.A. für Sanierung von Rissen bei Knauf vorgesehen (siehe K442a). Eingespachtelt und gestrichen muss es trotzdem, natürlich.
  6. H

    Gipsplatten Ausführung Innenecken 4,30 Stern(e) 3 Votes

    Also ich habe bei mir (ebenfalls Holzrahmenbau) den Profis zugetraut und ohne Fugenband bzw. nur mit Acryl alle Innenecken ausführen lassen. Im Ergebnis, überall bei Wand-/Decken-Übergängen Risse. Mach mit Fugenband alles, oder zum mindestens alles, was tendenziell Bewegungen haben wird. Ob du...
  7. H

    Abdichtungsbahn auf Bodenplatte 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Sinnvoll ist es auf jeden Fall, jedoch vielmehr so, wenn man die Mauerabdichtungsbahn daran anschließen kann. Wird wohl in dem Fall nicht mehr möglich sein. Immer an der Wand hochziehen, theoretisch bis zum OK Fertigfußboden. Ebenso unter eventuellen Eingangstüren oder bodentiefen Fenstern...
  8. H

    Wasserleitungen in Wand - und nun? 4,80 Stern(e) 8 Votes

    Die Rohre würden sich auch verlegen lassen, sofern es nur Wasserleitungen und keine Abwasserleitungen sind - kann ich nicht ganz so erkennen aus deinem Bild. Musst du aber wahrscheinlich auch den Boden öffnen, so dass die Leitungen erst nach rechts, dann nach oben (Ausschnitt entsprechend...
  9. H

    Verdichteter Schotter mit Kieswaben als Stellplatz? 4,50 Stern(e) 6 Votes

    Ich glaube, dein Beispielbild zeigt eine wassergebundene Wegedecke, das wird ganz anders gebaut als einen Schotterplatz mit Waben. Wurde auch nicht für einen Parkplatz zwingend nehmen. Kann sonst wenig dazu sagen, außer dass die Nachbarn nebenan ein Parkplatz mit Grobschotter und Waben haben...
  10. H

    Ablauf Danwood Family Hausbau Erfahrungen 4,80 Stern(e) 6 Votes

    Ich habe es in einem anderen Thread folgende Liste gepostet. Einige Punkte sind auch bei keinem anderen Anbieter dabei, wie Erschließung und i.d.R. auch Vermesser. Andere können dabei sein, müssen aber nicht, wie Architekt, Bauantrag, u.U. auch Erdarbeiten und Bodenplatte. Da muss man natürlich...
  11. H

    Fenster Reedkontakt anschließen 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Nehme an, die Reed-Kontakte sind im Auftragsumfang der Fensterbauer. Dann hat er auch zu sorgen, dass die folgenden Gewerke aufbauend auf seiner Grundlage weiterarbeiten können, was hier definitiv nicht der Fall ist. Weiß er nicht, was ein Reed-Kontakt ist (durchaus geläufig bei manchen...
  12. H

    Genehmigung Büro im Keller - Selbständiger (nur digitale Arbeit) 4,60 Stern(e) 7 Votes

    Firmensitz pro Forma irgendwo anders melden (Briefkasten usw.), Zimmer als häusliches Arbeitszimmer deklarieren („Homeoffice“). Die andere Geschichte kann man sicherlich besser beantworten, wenn man die Pläne sieht. Ggf. gar nicht als Arbeitszimmer deklarieren, sondern nur als Nutzbereich vom...
  13. H

    Fenster Reedkontakt anschließen 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Klar hätte der Fensterbauer die Kabel aus dem Fensterrahmen rausführen sollen. Ob hinter der Abdichtung oder davor ist relativ egal, wird ja sowieso wahrscheinlich noch mal ausgekleidet und/oder verputzt. Gibt es denn Bohrungen im Rahmen für die Durchführung? Wenn nicht, gibt es ausreichend...
  14. H

    Perimeterdämmung an Stirnseite der Bodenplatte 4,00 Stern(e) 3 Votes

    Sofern der Kleber für beides zugelassen ist, dann ja. Meist wirst du aber Rücksprache mit dem Hersteller halten müssen, da es kein Standardanwendungsfall sein wird. Wäre aber sicherlich sinnvoll, da für die zweite Lage sowohl Dämmplatte (oberhalb der Knick) als auch Bitumen (unterhalb der Knick)...
  15. H

    Perimeterdämmung an Stirnseite der Bodenplatte 4,00 Stern(e) 3 Votes

    Vielleicht erstmal klären, warum der Knick entstanden ist. Liegt die Mauer nicht bündig mit der Bodenplatte, und deshalb wurde dort eine Hohlkehle o. Ä. gebildet? Normalerweise schafft man mit Dichtschlämme eine 2 bis 2,5 cm Versatz zu erzeugen gar nicht. Sonst wäre der sauberste Weg zuerst...
  16. H

    Aufschütten auf Grundstück vor Notartermin 4,70 Stern(e) 7 Votes

    Prinzipiell interessiert es sicherlich niemanden, aber rein rechtlich ist es natürlich nur mit Genehmigung möglich. Sind die Nachbarn schon Eigentümer? Ggf. dann bei denen zwischenlagern, um ganz sicher zu sein? Und noch viel wichtiger: darfst du denn überhaupt aufschütten? Nicht dass du...
  17. H

    Einfamilienhaus Neubau: Lösung für Entwässerung Fensterbank vor Terrassentüren 5,00 Stern(e) 3 Votes

    Wenn du Fertighaus sagst, musst du bedenken, dass du auch außerhalb der Fensterlaibung nicht an die Fassade mit den Platten gehen solltest. Auch dort brauchst du Abstand wegen Hinterlüftung usw. Unabhängig davon, sind die Fensterbänke überhaupt trittfest ausgeführt? Will ich hoffen, sollte man...
  18. H

    Geeigenetes Gefälle für Abwasser 4,20 Stern(e) 5 Votes

    Ich würde erstmal mit der Bank klären, ob du die Finanzierung noch stemmen kannst, wenn du die Freiheitsstrafe von bis zu 5 Jahren im Knast absitzt.
  19. H

    Kostenfrage zu Erdarbeiten bei Hanglage 4,60 Stern(e) 7 Votes

    Die Frage ist: Was willst du im etwa machen? Dich in den Hang eingraben (UG Geschoss bauen)? Oder alles auffüllen, so dass du 2 Meter über die Straße liegst, dafür eben? Wie stellst du dir die Einfahrtssituation vor? Am besten eine (Hand)-Skizze machen, mit wie du dein Haus, Garage/Carport &...
  20. H

    Übergang Terrasse zu Hauswand (Fertighaus) 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Also, ich würde es auf gar keinen Fall so machen. Eigentlich dürftest du gar nicht über die OK-Bodenplatte mit deinem Gelände gehen. Rein theoretisch nach Lehrbuch immer 15 cm darunter und davor bleiben, mit Sondermaßnahmen (inkl. Hinterlüftung) dann evtl. höhenbündig, aber immer noch mit...
  21. H

    42,5cm Porenbeton und 400cm breite Fenster und Raffstoren 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Unabhängig vom Rest, aber das ist nicht unbedingt richtig - der U-Wert einer Wand mit Dämmung ändert sich nahezu linear mit der entsprechenden Dicke der Dämmschicht. Sprich, eine Wand aus Beton 300 mm + Dämmung EPS 032, mit einer „Dicke“ von 1 mm hat einen kalkulatorischen U-Wert von 2,847...
  22. H

    BEV - Battery Electric Vehicle Erfahrungsberichte und Empfehlungen 4,80 Stern(e) 6 Votes

    Wobei V2H solltest du nicht überbewerten - derzeit gibt es weder bezahlbare Wallboxen, die das ganz offiziell können & von VW freigegeben sind, noch solltest du unterschätzen, wie begrenzt die Entladezyklen seitens VW sind (4.000 Stunden und/oder max. 10.000 kWh). So wie derzeit macht es...
  23. H

    BEV - Battery Electric Vehicle Erfahrungsberichte und Empfehlungen 4,80 Stern(e) 6 Votes

    Ich fahre einen ID.4 seit Ende 2021, und obwohl dies eher zu der früheren Modelle gehörte, welche dann die Kinderkrankheiten (besonders Softwaretechnisch) durchmachte, bin ich alles in allem mehr als zufrieden. Ich würde in deine Stelle die VW-Konzernmodelle jetzt nicht zwanghaft vorab...
  24. H

    Rücksprung in einer Rigipswand? 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Grundsätzlich ist es machbar, aber falls du eine Fußbodenheizung hast, wirst du wahrscheinlich dann die Bodenprofile auf die Vorsprungseite verkleben müssen. Ferner, wenn der Bestandstrockenbauwand vor dem Estrich gebaut wurde, hast du dann ein Graben entlang der Nischenbreite, was du dann...
  25. H

    Trockenbau Vorratsraum / Hobbyraum, Tipps 4,80 Stern(e) 8 Votes

    Wenn du OSB verwendest und normale Türbreite/Türhöhe/Türblatt anpeilst, dann kannst du sicherlich auf die UA-Profile verzichten. Und ja, du kannst auch ein Profil (schräg) einschneiden und die Ohren runterklappen - dafür nimmst du aber ein UW-Profil, nicht ein CW-Profil. Die speziellen...
  26. H

    Trockenbau Vorratsraum / Hobbyraum, Tipps 4,80 Stern(e) 8 Votes

    Die CW-Profile sitzen ziemlich straf, meist musst du sie schräg reinstellen und dann durch drehen „einklicken“. Normalerweise rutschen sie nicht mehr so leicht, es sei denn, man stößt sie weg - was aber bei Beplankung eher nicht vorkommt. Es ist nicht empfohlen, aber ich habe sie bei mir an die...
  27. H

    Hausbauanbieter mit Installationsebene? 5,00 Stern(e) 5 Votes

    Kampa baut auch z. B. mit Installationsebene - grundsätzlich wirst du dies bei dem höherpreisigen Anbieter finden, da sowohl etwas aufwendiger in der Ausführung (aber eher minimal), als auch mit über der Bruttofläche gesehen schon merkliche Nettoraumverluste verbunden. Sprich: muss man sich...
  28. H

    Kleinsteinpflaster/Granitpflaster - Mängel? Entwässerungsrinne nötig? 4,80 Stern(e) 8 Votes

    Pflaster kann auch als Drainpflaster ausgeführt werden, dann gilt es nicht als versiegelte Fläche. Dafür müssen aber entsprechend die Fugen & Unterbau ausgeführt werden, und es muss zudem einen Nachweis über die Wasserdurchlässigkeit seitens Pflaster-Hersteller vorliegen. Dann kann man auf...
  29. H

    Fertighaus Wände und Decken Platten entfernen zur Elektroinstallation 4,50 Stern(e) 6 Votes

    Die Kabel im OG werden i. d. R. im Kaltdach gelegt, sprich einmal nach oben durch die Platten & Dampfsperre (mit entsprechendem Band oder Manschetten isoliert, falls es keinen Kabelkanal/Steigleitung mit eigene isolierte Durchführungen gibt), ggf. lose (unter die Dämmung / über die Balken) bis...
  30. H

    Fertighaus Wände und Decken Platten entfernen zur Elektroinstallation 4,50 Stern(e) 6 Votes

    Eine geläufige Version des Kaltdachs in der Holztafelbauweise ist, wenn die Dämmung auf der Decke des OG liegt, so dass der tatsächliche Dachraum (sofern vorhanden, bei Flachdach natürlich nicht relevant) nicht beheizt/isoliert ist. Dann liegt die Dampfsperre auch direkt auf der OG-Decke...
  31. H

    Fertighaus Wände und Decken Platten entfernen zur Elektroinstallation 4,50 Stern(e) 6 Votes

    Ja, bei Innenwänden hast du keine Dampfbremse, kannst dich theoretisch austoben. Ich würde es nicht als „Schlitz“ machen, sondern einfach die anschließende Deckenplatte ausschneiden (i. d. R. dürfte sogar ein gleitender Anschluss an der Wand sein), sowie die Dose (?) in der Wand bohren. Dann...
  32. H

    Fertighaus Wände und Decken Platten entfernen zur Elektroinstallation 4,50 Stern(e) 6 Votes

    Wie nordanney sagt, bei Außenwänden (und ggf. OG Decken, wenn Kaltdach) hast du mit hoher Wahrscheinlichkeit gleich eine Dampfbremse dahinter. Lässt sich alles zuflicken (müssen ja die Haushersteller auch, wenn irgendwelche Reparaturen vorgenommen werden müssen), aber wenn du es nicht ordentlich...
  33. H

    Trockenbau Vorratsraum / Hobbyraum, Tipps 4,80 Stern(e) 8 Votes

    Ach so, vergessen genauer gesagt übersehen - Achsabstand bei 60 cm Platten ist 30 cm! Jedenfalls so die Herstellervorgabe. Was man daraus macht, ist jedem überlassen, aber an Profilen würde ich nicht unbedingt sparen.
  34. H

    Trockenbau Vorratsraum / Hobbyraum, Tipps 4,80 Stern(e) 8 Votes

    Korrekt wäre immer der Standardabstand zu nehmen, und bei dem letzten Abschnitt, wo der Standardraster nicht aufgeht, dann zusätzlich einen Ständer einbauen, so dass dort *weniger* Abstand zwischen den Profilen entsteht. Geht sowohl um statische als auch praktische Gründe (Plattenbefestigung)...
  35. H

    Video-Türzutrittssysteme mit WLAN Funktion 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Hast du zum mindestens da, wo die Außeneinheit kommen soll, mehr als Strom? Sprich Datenleitung oder zum mindestens 2-adrig? Wenn ja, wäre m. E. ein Akuvox-System machbar, aus einer der Türstationen, die deinen Anforderungen erfüllen bzw. in deinem Budget passen, plus beliebig viele...
  36. H

    Trockenbau Vorratsraum / Hobbyraum, Tipps 4,80 Stern(e) 8 Votes

    Hier musst du etwa aufpassen: Türsturzprofile sind vordimensionierte und vorgestanzte U-Profile, die wirklich nur als Sturz (oberer Abschluss der Wandöffnung) eingesetzt werden. Die UA-Profile sind verstärkte Ständerprofile, die in voller Höhe links & rechts die Türöffnung bilden. Kann man...
  37. H

    Trockenbau Vorratsraum / Hobbyraum, Tipps 4,80 Stern(e) 8 Votes

    UW als Rahmen (Boden, Decke), CW als Ständerprofile. Mehr brauchst du nicht, wobei ich weiterhin UA-Profile für die Türöffnung empfehlen würde - muss aber nicht sein. Bei der Wandanschluss gehört normalerweise noch ein Trennstreifen neben den Profil geklebt - wenn du es ganz schick machen willst.
  38. H

    Trockenbau Vorratsraum / Hobbyraum, Tipps 4,80 Stern(e) 8 Votes

    Umgekehrt - erst OSB-Platten, dann GK drauf.
  39. H

    Trockenbau Vorratsraum / Hobbyraum, Tipps 4,80 Stern(e) 8 Votes

    Bedenke aber auch die praktische Seite: wenn du etwas sperrigere Gegenstände durch diese Türöffnung rein & rausräumen willst , finde ich die 70er-Türen recht eng. Ich würde nicht unter 80er gehen (sprich 885 mm Rohbaumaßöffnung anpeilen), wenn es nicht sein muss - auch der Preisunterschied bei...
  40. H

    Trockenbau Vorratsraum / Hobbyraum, Tipps 4,80 Stern(e) 8 Votes

    Halte dich an die Rohbaumaße, und dann hast du keine Probleme. Grundsätzlich hast du ausreichend Spiel, muss nicht mm genau arbeiten - aber gerade soll schon werden. Kann ich jetzt nicht bestätigen, dass keine Türen + Zarge für kleinere Wandstärken günstig geben würde - sowohl 50 (50–65 mm)...
  41. H

    Materialien für Sanitär, Heizung etc. 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Falls du eine Mischung aus Markenname & Preis/Leistung haben willst, kannst du vom Geberit auch FlowFit nehmen - es gibt im System auch eine (vergleichsweise) günstige Handpresse für die Fittings. Ich fand es (auch für Laien wie ich) ziemlich gut zu verarbeiten, und das Sortiment an Fittings und...
  42. H

    120qm Haus - alle Kosten berücksichtigt? 4,90 Stern(e) 11 Votes

    Prinzipiell halte ich die Kostenaufstellung für realistisch, jedenfalls für diese Projektphase. Mir fehlen prinzipiell die Erdarbeiten (inkl. sofern relevant Entsorgung Aushub), aber ich gehe davon aus, du hast einige der Kosten unter Bodenplatte, Pfähle und Baustelle miteinkalkuliert? Keine...
  43. H

    Ablauf Danwood Family Hausbau Erfahrungen 4,80 Stern(e) 6 Votes

    Grundsätzlich schon, wobei eine genaue Verortung nicht ganz so relevant ist - reicht auch eine Prinzipskizze, die möglichst maßgenau auf dem Lageplan dargestellt ist. Gibt deine Grundstücksgröße, Baufenster, Grenzabstände, Erschließungswege, Zufahrten usw. überhaupt so viel her, dass es am...
  44. H

    Ablauf Danwood Family Hausbau Erfahrungen 4,80 Stern(e) 6 Votes

    Wer macht die Bodenplatte? Danwood selbst macht das nicht, daher habt ihr immer entweder einen Partnerunternehmer vom Danwood, oder ihr kümmert euch selbst darum (z. B. viele Tiefbauer können auch Bodenplatten erstellen, meist ist es deutlich günstiger als die Partnerfirmen vom Danwood). Falls...
  45. H

    Trockenbau Vorratsraum / Hobbyraum, Tipps 4,80 Stern(e) 8 Votes

    Es gibt mehrere Gründe dafür: einerseits weil sonst der Estrich als hervorragender Schallübertragungsweg dient (kann je nach Raumnutzung relevant sein), andererseits weil (vor allem, wenn unter der Estrich Dämmung und Fussbodenheizung sich befinden), durchaus relevante Lasten als Linienlast...
  46. H

    Trockenbau Vorratsraum / Hobbyraum, Tipps 4,80 Stern(e) 8 Votes

    Na ja, muss ja nicht in andere Extreme verfallen. Schau einfach wo du deine Wand haben willst, markiere dir die Breite der Profil+Beplankung+Dehnfugen (min. 5 mm beidseitig) und schau, wie das mit dem Laminat zusammenpasst - vielleicht ist alles nur halb so wild, und zufälligerweise passt deine...
  47. H

    Trockenbau Vorratsraum / Hobbyraum, Tipps 4,80 Stern(e) 8 Votes

    Ob das so einfach geht, kann dir vermutlich niemand sagen - hängt davon ab, wie das Verlegemuster des Laminats mit der Position der Trennwand zusammenpasst (oder auch nicht). Wenn es am Ende irgendwo nur ein Streifen übrigbleibt, sieht sowohl doof aus (was aber vielleicht für die Zwecke...
  48. H

    Trockenbau Vorratsraum / Hobbyraum, Tipps 4,80 Stern(e) 8 Votes

    Für die Wand wahrscheinlich nicht (sofern die Bodendübel ausreichend lang sind), aber für das Laminat definitiv – will ja „schwimmen“ können, und du würdest es damit fixieren. Ärger ist vorprogrammiert. Musst du schon den Bodenbelag aussparen und auch die Schallschutzentkopplung bei den Profilen...
  49. H

    Trockenbau Vorratsraum / Hobbyraum, Tipps 4,80 Stern(e) 8 Votes

    Also ich fand das Thema Türaussparung gar nicht so kompliziert – etwas doof ist, die UA-Profile fachgerecht zu schneiden (da ist natürlich nichts mit kleinen Blechscheren wie bei der normalen). Rein theoretisch darfst du sie nicht flexen, vermutlich hält sich aber niemand an die Regel (oder du...
  50. H

    Trockenbau Vorratsraum / Hobbyraum, Tipps 4,80 Stern(e) 8 Votes

    25 kg ist die Faustregel pro Trockenbaudübel/Hohlraumdübel bei normalen Gipskartonplatten, einlagig. Mit Gipsfaserplatten kannst du theoretisch viel höhere Lasten pro Befestigungspunkt ansetzen, sogar einfache Schrauben halten darin 30 kg Lasten – allerdings kommst du da schnell an die...
  51. H

    Trockenbau Vorratsraum / Hobbyraum, Tipps 4,80 Stern(e) 8 Votes

    Eine Doppelbeplankung sehe ich als etwas Overkill (es sei denn, Schallschutz bedeutungsvoll ist) – wenn es um Arbeitszeitersparnisse geht, kannst du einen ähnlichen Effekt erreichen, indem du z. B. Gipsfaserplatten oder höherwertigen GK Platten einlagig nutzt. Mineralwolle würde ich so oder so...
Oben