Suchergebnisse

  1. A*

    Schau mal hier: . Da wird jeder fündig! 5,00 Stern(e) 62 Votes

  2. T

    Fertighaus aus Beton mit Satteldach(optik) 5,00 Stern(e) 7 Votes

    kalk-zementputz evtl und anschließend versiegeln ? Aber keine Ahnung:D
  3. T

    Hier bleiben (und bauen) oder wegziehhen (und dort bauen/kaufen) 4,80 Stern(e) 9 Votes

    Wie sagte mein Kollege letztens so schön? Ich wollte schon immer ein Auto für eine halbe Million fahren. Ich wusste nur nicht, daß es ein Ford Focus sein würde;).
  4. T

    Hier bleiben (und bauen) oder wegziehhen (und dort bauen/kaufen) 4,80 Stern(e) 9 Votes

    Ich denke die Thematik hat sich durch die jüngst gestiegenen Bauzinsen von selbst erledigt. Grund 350k (Erschließung, steuern, Notar inc.?) Haus 450k (Standard Einfamilienhaus Satteldach) Baunebenkosten 50K weiter 50k (Auffahrt, garten, Carport, Zaun Küche - wird eher nicht reichen - also...
  5. T

    Wie die Eigenleistung realistisch bewerten? 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Ich kenne eins, da ist alles in Perfektion, pfusch sehe ich aber such häufig. Mit Innenlaser und Nivelliersystem kann Bodenfliesen aber jeder legen. Ob jeder 1x1m Fliesen auf Gehrung schneiden kann wage ich aber zu bezweifeln. Ich möchte mich da auch gar nicht einmischen
  6. T

    Wie die Eigenleistung realistisch bewerten? 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Ich denke mit palast meint er die Qualität der verbauten Materialien. Bäder, Böden, Türen usw.
  7. T

    Fertighaus aus Beton mit Satteldach(optik) 5,00 Stern(e) 7 Votes

    Genau. Ich geb mal n Bsp. Beton treppe, im rohbau gegossen. Material 250€, Schalung bauen 1500€ Und das ist dann kein sichtbeton.
  8. T

    Kapitalplanung vor Beginn des Bauens 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Brauchst noch nen guten Zimmermann fürs richten. Einen erfahrenen Dachdecker und dann kann man mit 3,4 Handlangern nen einfaches Satteldach auch zügig fertigstellen. Unterspannbahn drauf, einlatten, Dachrinne ran und eindecken.
  9. T

    Kapitalplanung vor Beginn des Bauens 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Ein Tipp, ohne Werbung bei einem großen Baustoffhändler ...King gibt es für private Leute Baukontainer kostenfrei, einzig Transport fällt an, aber kann man mit Material kombinieren. Die Kaution bekommt man zurück, wenn man fertig ist. Aus Erfahrung kann ich sagen das 250k möglich ist. Am Ende...
  10. T

    Fertighaus aus Beton mit Satteldach(optik) 5,00 Stern(e) 7 Votes

    Das stimmt wohl, wobei Sichtbeton nur dann teuer ist, wenn auf die Perfektion Wert gelegt wird. Man kann ja betonfiligrandecken z.B. such einfach offen lassen, muss man halt schön finden. Günstig bauen geht am einfachsten durch abspecken bei Bauform und Technik. Bungalow mit Pultdach...
  11. T

    Fertighaus aus Beton mit Satteldach(optik) 5,00 Stern(e) 7 Votes

    wirklich ein modernes Kunstwerk. funktioniert das in DE Überhaupt? Dämmung, Taupunkt, usw. Brandschutz sieht wohl aber gut aus. Wenn man günstig bauen will, kann man man z.B. Fenster und Küche vor dem Hausbau kaufen und baut dann so, das es passt. Kenne aber ehrlich gesagt niemanden der das tut.
  12. T

    Baustraße: Verwendung von Rasengittersteinen? (oder Alternativen) 5,00 Stern(e) 3 Votes

    Du kannst ja auch das günstige mineralgemisch nehmen. Ich hab da pro tonne 9,10€ (netto) bezahlt letztes Jahr. Immer volle Kipplaster bestellen, ist günstiger. Habs für die auffahrt genommen (nicht frostsicher offiziell). 35mx3,5mx0,25m grob 30m3, also brauchste 35 m3 minumum. Also knapp 60 t...
  13. T

    Niederschlagswasser zwingend zu versickern 5,00 Stern(e) 8 Votes

    jo hab ich damals tatsächlich. Mein Vater hat aber auch Traktoren und 18t Hänger. Das soll jetzt hier nicht der Maßstab sein. Glaubst du der Bauarbeiter macht aus allem eine Wissenschaft? Man kann froh manchmal froh sein, wenn das Gefälle in die richtige Richtung läuft.... Das mit der...
  14. T

    Niederschlagswasser zwingend zu versickern 5,00 Stern(e) 8 Votes

    Ich staune immer für was so alles Geld beim Bau rausgehauen wird. Aber wehe 5m2 mehr Wohnfläche oder der Fußbodenbelag kostet 35 statt 25€/m2
  15. T

    Niederschlagswasser zwingend zu versickern 5,00 Stern(e) 8 Votes

    Man kann sich bestimmt nen minibagger für nen hunni leihen, 3k netto für nen Samstag ist selbst für die ganzen Unternehmer, Ärzte und Anwälte hier nen akzeptabler Stundensatz.
  16. T

    Niederschlagswasser zwingend zu versickern 5,00 Stern(e) 8 Votes

    Das ist mir schon klar :D ausschachten, mit Gefälle verlegen, einsanden usw. Trotzdem ein stolzer Preis für nen halben Tag Arbeit mit 2 Mann und minibagger.
  17. T

    Niederschlagswasser zwingend zu versickern 5,00 Stern(e) 8 Votes

    Du lässt dir für 35m kg rohr ja wohl keine 3,5k abluxen, oder? :D
  18. T

    Bewässerung mit Brunnen - überfordert mit ca. 650 m² 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Danke, ich weiss - leider. Das ist ein spezielles Thema mit vielen Möglichkeiten. Mir fehlte hierfür bisher einfach die Zeit und da ich diesen Spätsommer (sobald die Erschliessung fertig ist) schon mit dem nächsten Neubauprojekt anfange, werd ich dafür leider auch die nächsten 2 Jahre keine Zeit...
  19. T

    Bewässerung mit Brunnen - überfordert mit ca. 650 m² 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Was ist besser? rainbird oder hunter? So tief bin ich nicht drin in der Thematik. Hab bei mir nur Leitungen und zugangspunkte unterirdisch verlegt
  20. T

    Bewässerung mit Brunnen - überfordert mit ca. 650 m² 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Ich würde schon alles bewässern. Vielleicht tuen es im hineren Teil aber auch zwei einfache viereckregner
  21. T

    Bewässerung mit Brunnen - überfordert mit ca. 650 m² 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Bei der Fläche würde ich einen Tiefbrunnen verwenden. Die Tiefpumpen haben einfach mehr Power. Bei gutem Boden (Sand, Kies) reicht 3" aus. Gibt gute 2 Zoll pumpen die effektive 7-8m3 schaffen. Ich hab nen 5" Brunnen mit 4" Pumpe, die schafft 8 bar und ca. 12m3/h bei offener Leitung. Hab aber...
  22. T

    Baukosten gehen aktuell durch die Decke 5,00 Stern(e) 265 Votes

    Es fehlt nicht mehr viel, dann mach ich mich selbstständig als Generalhausmeister. Wir haben diese Problematik auch bei der Eigentümergemeinschaft unserer ETW in der Stadt. Da schickt der Verwalter nen Dachdecker für eine 4h Reparatur. 10m kappleiste, 10m Wakaflex und bisschen Dachsilikon...
  23. T

    Niederschlagswasser zwingend zu versickern 5,00 Stern(e) 8 Votes

    Klar geht das. z.B. eine Pumpe mit druckwächter. Die schaltet bei druckabfall direkt zu. Es empfiehlt sich dann aber ein kleiner zwischenpuffer, ähnlich wie bei einem Hauskraftwerk für wasser
  24. T

    Baukosten gehen aktuell durch die Decke 5,00 Stern(e) 265 Votes

    musste schön ölen das edle Holz ;) unfassbar
  25. T

    Baukosten gehen aktuell durch die Decke 5,00 Stern(e) 265 Votes

    Darf man fragen, was du pro m2 bezahlt hast bei welcher Stärke? mich hat letztes Jahr garagendach für 23mm Stärke schon 13,50€/m2 (70m2) gekostet. Das lag vorher eher bei 6,50-7€.
  26. T

    Baukosten gehen aktuell durch die Decke 5,00 Stern(e) 265 Votes

    Das sind doch keine Probleme, nur Herausforderungen. Sonst wärs ja auch langweilig, oder? Vor 5-7 Jahren hätte ich noch gesagt, dass durch solche Situationen gute Lösungen für die Zukunft entstehen, auch seitens der Politik. Von diesem Standpunkt bin ich aber mittlerweile sehr weit abgerückt
  27. T

    Niederschlagswasser zwingend zu versickern 5,00 Stern(e) 8 Votes

    Seit ein paar Jahren fliegen sie stichprobenartig mit ner Drohne rüber. Ob im Garten doch noch nen Pool gebaut wurde usw. :D Die modernen Politessen eben
  28. T

    Niederschlagswasser zwingend zu versickern 5,00 Stern(e) 8 Votes

    Es ist wie immer bestimmt auch wieder Ländersache. In Niedersachsen bei uns in der Region kenne ich bis jetzt keinen der kontrolliert wurde. Hingegen, wenn man für versiegelte Fläche Gebühren/Steuern bezahlen muss, wird das logischerweise geprüft - evtl stichprobrnartig
  29. T

    Niederschlagswasser zwingend zu versickern 5,00 Stern(e) 8 Votes

    Ich denke die meisten haben auch keine Lust darauf, das in Ihrem Garten ein modriger Tümpel mit Mücken und Ungeziefer entsteht :D
  30. T

    Niederschlagswasser zwingend zu versickern 5,00 Stern(e) 8 Votes

    Niemand. ausser du hast nervige Nachbarn oder Feinde :D
  31. T

    Baukosten gehen aktuell durch die Decke 5,00 Stern(e) 265 Votes

    Die süßen paar m3 Stahlbeton sind aber nix gegen 1000+ m3 und der unfassbare Menge an Stahl für z.B das Fundament eines Windkaftrades. Oder Brücken usw Nur als Bsp.
  32. T

    Fundament für ein Gartenhaus von 18 m2 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Nach biegemoment b×h^3 kannst du auch hochkant 6x12cm nehmen. hält das gleiche aus, würde dann aber evtl balkenschuhe oder ähnliches verwenden. Aber 12er kvh kostet doch schon einiges aktuell...
  33. T

    Baukosten gehen aktuell durch die Decke 5,00 Stern(e) 265 Votes

    Tondachziegel dasselbe 12-18 Wochen Lieferzeit und mind. 25% teurer.
  34. T

    Baukosten gehen aktuell durch die Decke 5,00 Stern(e) 265 Votes

    Ja Fenster Türen egal ob Aluminium oder Kunststoff +20% Preiserhöhung (Material) in den letzten 6 Monaten. Undankbar gibt's vllt noch Handwerkeraufschläge
  35. T

    Niederschlagswasser zwingend zu versickern 5,00 Stern(e) 8 Votes

    Das wäre extrem günstig! Für ne tiefbrunnenpumpe? Oder einfach nur nen saugschlauch?
  36. T

    Niederschlagswasser zwingend zu versickern 5,00 Stern(e) 8 Votes

    Die rechnen meist 70-100 € / Bohrmeter, Bei 10-15m nehmen die dann dicke Aufschläge für Anfahrt mindermenge, Baustelleneinrichtung usw. Aber ich fürchte über ne Firma hätte mich das auch 2k+ gekostet. vllt reicht dir auch nen normaler gartenbrunnen mit saugschlauch? Der dürfte nur so 3-400...
  37. T

    Niederschlagswasser zwingend zu versickern 5,00 Stern(e) 8 Votes

    Ich wollte Trinkwasserqualität, bei uns kommt ab 13m eine kohleschicht, danach kommt eisen und manganhaltiges Wasser. 5" Rohr 12,5m mit Filter pumpe und allem 1500€, Bauwasser hätte mich schon 650 gekostet, daher hab ich gleich nen brunnen bohren lassen. Schweres gerät jein, aber ohne...
  38. T

    Niederschlagswasser zwingend zu versickern 5,00 Stern(e) 8 Votes

    ich meinte auch rigole in form von Betonringen für Sickerschächte. 500€ wäre hier Materialpreis in Eigenleistung, am Anfang meinte er, er wolle sparen, daher der Vorschlag.
  39. T

    Niederschlagswasser zwingend zu versickern 5,00 Stern(e) 8 Votes

    Ich frag mich immer ob sich das wirtschaftlich rentiert. Ich hab mir nen Tiefbrunnen bohren lassen über nen bekannten. 5" pumpe, 8,5m3 pro h, die schafft im Sommer alle 10 sprenger gleichzeitig.
  40. T

    Niederschlagswasser zwingend zu versickern 5,00 Stern(e) 8 Votes

    So hab ich das damals gemacht, direkt nachdem ich meine Erdwärme Ringgraben verlegt habe. hat den Vorteil das die sole Pumpe noch ein wenig effektiver läuft. Die Schachtringe brauchst du für so eine Versicherung ja nichtmal, hängt aber vom Boden ab. Das ist mitlerweile natürlich alles tief in...
  41. T

    Niederschlagswasser zwingend zu versickern 5,00 Stern(e) 8 Votes

    hängt vom Boden ab, welchen Boden hast du? Bei Sandboden reichen sogar 15m Drainagerohr mit sickerflies, das kostet dann nichtmal 100€ Material +100 nochmal für minibagger ne stunde. Ansonsten einfach 2 sickerschschtringe, loch für kg rohr reinstemmen, Deckel rauf und fertig
  42. T

    Niederschlagswasser zwingend zu versickern 5,00 Stern(e) 8 Votes

    bau doch eine rigole, kostet vllt 500€ und fertig
  43. T

    KfW BEG Förderung gestoppt 261, 262, 263, 264, 461, 463, 464 5,00 Stern(e) 55 Votes

    Willst du theorie oder praxiswerte? Die Einsparung bei einem Gaspreis von 10 Cent dürften im Jahr bei max. 150€ liegen (Praxis, Standard Einfamilienhaus kfw40 vs kfw55) Was sich lohnt ist Photovoltaik (solange es noch günstige Module gibt, die sind schon 25% teurer geworden in den letzten 6...
  44. T

    KfW BEG Förderung gestoppt 261, 262, 263, 264, 461, 463, 464 5,00 Stern(e) 55 Votes

    So ungefähr wie 'wie werden in Zukunft keine neuen Schulden aufnehmen' ;)
  45. T

    KfW BEG Förderung gestoppt 261, 262, 263, 264, 461, 463, 464 5,00 Stern(e) 55 Votes

    mal ein Denkanstoß zum Thema Förderung. Ich hab schon vor Jahren aufgehört mich gegen die Politik zu richten und mich von politisch fluktuierenden Entscheidungen unter Druck setzen zu lassen. Ich wollte mein Einfamilienhaus mit gastherme ohne Förderung bauen. Dann kam die Meldung, kfw40+ wird...
  46. T

    Baukosten gehen aktuell durch die Decke 5,00 Stern(e) 265 Votes

    Sorry bin am Smartphone, es sind natürlich Sachwerte gemeint.... Vielleicht werden Bücher in Zukunft auch teurer, da es Raritäten werden, aber wo soll man das Lagern.
  47. T

    Baukosten gehen aktuell durch die Decke 5,00 Stern(e) 265 Votes

    Ob die Hütte, die vor 2 Jahren 400k gekostet hat -und jetzt 650k kostet, auch 650k Wert ist steht auf einem anderen Blatt. Hohe Zinsen (falls sie kommen) führen logischerweise zu sinkenden Immopreisen. Andererseits gibt es eine enorme Flucht in Sachwerte Es bleibt jedenfalls spannend.
  48. T

    Baukosten gehen aktuell durch die Decke 5,00 Stern(e) 265 Votes

    Mit Futurecontrakten auf Rohstoffe ist das so eine Sache. Wenn der Frontmonat gerollt wird oder Spekulationen zu einer Verwerfung führen geht so etwas schnell. Siehe WTI Öl in 2020. Generell dürften wir ohne Russland Preise wie 2020 für holz lange Zeit nicht mehr sehen, vielleicht nie mehr. 2020...
  49. T

    30.000€ Aufpreis für Erdwärme sinnvoll? Erfahrungen? 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Standard heizlast Luft-Wasser-Wärmepumpe bis 6kw inkl. All, würd ich schätzen realistisch 12-17k für alles machen lassen. Du musst ja gastherme 5k + Puffer + solarthermie Module und Anschluss gegenrechnen. Da sollte die Wärmepumpe vllt 5k mehr kosten. BAFA Einzelförderung gibt's nicht mehr oder?
  50. T

    30.000€ Aufpreis für Erdwärme sinnvoll? Erfahrungen? 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Alter Schwede ich hab für gesamt heizung und sanitär incl 3 duschbäder und 2,5 küchen mit Sole-Wasser-Wärmepumpe (Sole Leitung selbst verlegt) 270m2 Fußbodenheizung und zentrale Lüftungsanlage für 2 Wohneinheiten 31k bezahlt. Und das fand ich schon viel ehrlich gesagt... 30k Mehrkosten ist...
  51. T

    Baukosten gehen aktuell durch die Decke 5,00 Stern(e) 265 Votes

    sorry das war wohl die autokorrektur vom Handy:D :D
Oben