Suchergebnisse

  1. A*

    Schau mal hier: . Da wird jeder fündig! 5,00 Stern(e) 62 Votes

  2. I

    Große Pfütze auf dem Hofplatz 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Das erste Bild ist bei sehr starkem Regen gewesen, dieses hier ist eher der Alltag
  3. I

    Große Pfütze auf dem Hofplatz 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Hallo, wir haben auf unserer Hofauffahrt (24 Mtr. lang und zwischen 4 und 7 Meter breit, läuft von breit auf schmal schräg zu) im November 2013 Recyclingunterbau und darauf losen Splitt bekommen. Nun hat sich in den knappen 1 1/2 Jahren das meiste vom Splitt in den Unterbau weggedrückt (in den...
  4. I

    Verdunkelungsrollos mit Kasten und Seitenschienen für Dunkelheit 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Habe welche gefunden bei Raumtextilienshop de...die haben welche die wie ein Rollladen (aber mit normalen Rolloverdunkelungsstoff halt) aufgebaut sind incl. Seiten und untere Abschlussschiene, da kostet ein Rollo (mit weißer Rückseite, 1,45 x 1,40 m) aber auch 250 Euro...Ist wenn man ein Zimmer...
  5. I

    Standort für Gemüsebeet und Gewächshaus 4,20 Stern(e) 6 Votes

    Moin, wir wollen ein kleinen Gemüsegarten anbauen und suchen gerade einen guten Platz dafür im Garten. Generell ist unser Grundstück Süd/West ausgerichtet, das Haus steht in der Nord/Ostecke. Wir haben zwischen dem Haus (Westseite) und dem PKW-Stellplatz eine Fläche von ca. 60 qm die wir...
  6. I

    Verdunkelungsrollos mit Kasten und Seitenschienen für Dunkelheit 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Hallo da wir bald wieder die hellen Tage/kurze Nächte beginnen sind wir auf der Suche nach Verdunkelungsrollos für unsere Fenster (140 cm breit und 125 cm hoch), allerdings suchen wir eine Highendlösung, denn die 0815 Rollos die man so findet und an die Wand montiert lassen ja nun mal...
  7. I

    Einbruchsichere Fenster? 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Wir haben WK3 und Außenrollläden...hat auch nichts genützt, die haben in den Außenrollladen ein quadratisches Loch gesägt, Scheibe eingeschlagen, den Knopf der elektrischen Bedienung der Rollläden gedrückt (sitzt neben dem Fenster in der Wand ca. 10 cm hinter der Laibung, kommt man mit langem...
  8. I

    Bauleistungsbeschreibungen: Dämmung Bodenplatte 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Wir haben eine sogenannte Klimabodenplatte...erste Lage 10 cm Styrodurdämmung, zweite Lage noch mal 10 cm aber nur im Raumbereich, Fußbodenheizung direkt darauf verlegt, Bewehrung rein und 10 cm WU-Beton der dann belagsfertig geglättet wird. Dort wo die Innenwände und die Außenwände lang laufen...
  9. I

    Mauer als Sichtschutz 4,30 Stern(e) 3 Votes

    Bei der Höhe eine Freistehende Trockenmauer ist schon n Ding…da Bedarf es auch im Fundament verankerte Bewehrung die durch die Mauer hochgeführt wird, genauso möglichst eine Verankerung zu den Seiten an einbetonierte Pfähle oder an die Hauswand Wie wäre es mit einem Gabionenzaun (quasi 2 fest...
  10. I

    Frage zum Schallschutz mit Gipskarton 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Ich glaube das Augenmerk ist auf das Wort "besseren" sommerlichen Hitzeschutz zu setzen... Die meiste Hitze kommt durch Fenster die zu der Sonne ausgerichtet sind und keinen Außenrollladen besitzen bzw. wenn dieser nicht genutzt wird. Wir hatten bei uns auch im Neubau eine unerträgliche...
  11. I

    Metall- oder Holzständerwerk für Innenwand? 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Moin ihr, mal ne Frage. Wie baut man schallschutztechnisch am besten eine Innenwand (nicht tragend)? Mein Zimmermann meinte er mache das immer mit KVH 6x8 cm, beidseitige OSB12 mm und GKB 12,5 mm für eine 13 cm starke Wand. Ein anderer nimmt 28x78 mm Schalung als Ständer (da muss man dann...
  12. I

    Photovoltaik-Anlagen & Speichersysteme *Sammelthread* 4,00 Stern(e) 3 Votes

    Die Frage ist ja, ob man es noch braucht...Man baut immer energiesparsamere Häuser, die technischen Geräten werden immer sparsamer und lassen sich fast alle zeitlich programmieren auf eine Tageszeit zu der (natürlich nicht täglich) Strom produziert wird...Beleuchtung wird sparsamer usw...
  13. I

    Zusätzliche Trittschalldämmung sinnvoll? 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Vinyl=PVC und somit kein blauer Engel da Vinylchlorid der ausdünstet...Die oberste Schicht ist eben nicht PVC sondern PE (Polyethylen)...darunter wird es dann ein Holwerkstoff sein und eben der Korkunterzug...
  14. I

    Sinnvolles Energiekonzept für Neubau Kfw70 ohne Öl oder Gas 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Wollte das ja immer noch mal zeigen die Kollektoren (siehe Anhang) das war zum Zeitpunkt des Einbaues 48 qm Kollektorfläche auf 13 Meter Grubenbreite Und NEIN, Wärme für Warmwasser (Dusche und Co) laufen über die Luftwärmepumpe... Erdwärmepumpe läuft auch bei hohen Minustemperaturen ohne...
  15. I

    Zusätzliche Trittschalldämmung sinnvoll? 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Kork bleibt Formstabil und schwindet nicht! Von einer 3mm Schaumstoffunterlage zb bleibt nachher nicht mehr viel übrig, die komprimiert sich gern auf die Hälfte Der gesamte Dielenaufbau ist nicht zu vergleichen mit einem lauten 0815 Laminat, das System der Dielen ist schon so ausgelegt dass es...
  16. I

    Bedachung Carportbau 5,00 Stern(e) 3 Votes

    Lüftung wird ja auch mit eingebaut an den Seitenwänden, aber eben so dass man sie bei Bedarf verschließen kann um nicht im Luftzug zu stehen wenn man dort den halben Tag am Auto schraubt, denn so hatte ich es bisher und das ist alles andere als angenehm gerade wenns draußen kühler wird (da hat...
  17. I

    Bedachung Carportbau 5,00 Stern(e) 3 Votes

    Hallo, ich möchte ein Doppelcarport bzw. richtig heißt es Kleingarage bauen aus Holz, welches an 3 Seiten geschlossen wird und vorne ein Sektionaltor verbaut und überlege wie ich den Dachaufbau lösen kann. Es sollen Stahltrapezblechplatten mit Antikondensvlies verlegt werden. Nun werde ich dort...
  18. I

    Äste usw. vom Nachbargrundstück 4,30 Stern(e) 3 Votes

    Moin, einer unserer Nachbarn hat einen halben Wald auf seinem Grundstück, unteranderem hohe Pappeln usw., diese stehen direkt an einem Teich (also relativ weichem Boden durch das Wasser) direkt am Zaun, zwischen seinem und unserem Grundstück geht noch ein 4 Meter breiter Weg lang (Wanderweg)...
  19. I

    Kontrollierte-Wohnraumlüftung KFW 70 mit Fußbodenheizung einstellen 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Generell ist es so das dort wo eine Fußbodenheizung installiert ist, eine Nachtabsenkung im klassischem Sinne nichts bringt, da der Fußboden aus Wärmerspeicher dient und somit die "Nacht" eh nicht auskühlt sondern erst zum morgen hin es kühl wird, dann muss die Heizung wieder nachheizen und den...
  20. I

    Dämmen trotz feuchter Unterspannbahn 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Kleiner allgemeiner Tipp gegen zukünftige Feuchtigkeit auf der Unterseite der Unterspannbahn, aus Dänemark gibt es sogenannte Dachfolienlüfter die dort Pflicht sind beim Hausbau. Diese werden in die Unterspannbahn eingesetzt und sorgen für eine Hinterlüftung zwischen Unterspannbahn und Dämmung...
  21. I

    Trockenen Geräteraum im Carport bauen 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Wir haben dieses Jahr ein Carport gebaut, Holzständer, von außen verkleidet mit Stülpschalung bis auf die oberen 30 cm die wurden mit Plexiglas verschlossen wg. Licht, innen mit OSB beplankt, Stahltrapezblech mit Antikondensvlies als Dacheindeckung. Nun wollen wir einen Teil davon als eigenen...
  22. I

    Luft-Wasser-Wärmepumpe vs. Gasheizung/Solar 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Dann stell die Fußbodenheizung schon mal so ein, dass die rechtzeitig abgeschaltet wird wenn du den Ofen anmachst, und nach dem Ofen wieder anlaufen kann...Sonst reißt du eh nur die Fenster auf und heizt für die Katz... Meine Frau wollte auch unbedingt einen Ofen haben, schön und gut...kaum ist...
  23. I

    Dampfbremse Spitzboden? 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Du meinst Schimmel in der Dämmung oder zwischen Dämmung und Unterspannbahn? Oder zwischen Dämmung und zukünftiger Verkleidung von der Innenseite? Ja, die Be- / Entlüftungsanlage übernimmt inzwischen auch den Spitzboden mit (vor von Anfang an aber nicht so, wurde nach paar Monaten aber...
  24. I

    Dampfbremse Spitzboden? 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Hallo... Wir haben in unserem Haus die Zwischensparrendämmung bis in den First gedämmt, die Zwischendecke zwischen Obergeschoss und Spitzboden ist auch ausgedämmt. Die Dampfbremse ist im OG an den Dachschrägen entlang und dann an der Zwischendecke geführt. Sprich im Spitzboden ist keine...
  25. I

    Gas oder Erdwärme - Vor-/ Nachteile? 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Kenne ich, wir sind allgemein zu viert, da die Eltern meiner Frau aber beruflich 3 Jahre in Paris bzw. davor 3 Jahre in Washington (USA) arbeiten und somit wenn dann 1-2 Wochen zu Besuch sind bei uns (dazu kommt dann in der Regel noch die Schwester die mit ihrem Freund dann auch noch bei uns...
  26. I

    Gas oder Erdwärme - Vor-/ Nachteile? 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Das kommt ja aber nun auch wieder auf das Speichervolumen und die Solltemperatur an! Ob man 100 Liter oder 270 Liter Volumen hat ist da schon ein Unterschied und ob das Wasser mit 55 Grad oder "nur" mit 40 Grad bevorratet wird ebenfalls (ob eben mehr oder weniger kaltes Wasser dazu gemischt...
  27. I

    Fliesen, Vinyl oder anderweitiger Bodenbelag bei Fußbodenheizung? 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Ich empfehle z. B. von Meister den Designboden (DS) den haben wir, einfach zu Verlegen wie Laminat aber Körperwarme Oberfläche (nimmt wenn man zb darauf liegt die Körperwärme mit auf) robust, schönes "weiches" Gefühl am Fuß und nicht so hart wie Fliesen oder Laminat, wie gesagt angenehme...
  28. I

    Kiesstabilisierungsmatten/Wabengitter 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Noch ein weiterer Nachtrag... Wir haben einen weiteren Anbieter gefunden, die Firma Securatek die ds Secu K3 im Sortiment hat was meiner Meinung nach das Optimum in dem Segment darstellt. Denn mit einem Vlies unten drunter hat einen ganz klaren Nachteil, ein Vlies verschlammt irgendwann mit der...
  29. I

    Außenmauerwerk Porenbeton und Innenwände aus Ziegel? 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Interessant, kein nennenswerten Beitrag zur Frage des TE zur Hand aber darauf warten andere auseinandernehmen zu können und doch keine Aussagekräftige Antwort abgeben... Ich bin nun einfach mal von Kalksand ausgegangen da mir keine roten Porenbetonsteine bekannt sind und es allgemein bekannt...
  30. I

    Erfahrungen mit oberflächenfertigem Beton statt Estrich? 4,00 Stern(e) 3 Votes

    Ist zwar ein alter Beitrag aber vielleicht sucht danach ja mal wieder jemand...Ich habe so eine Klimabodenplatte, echt genial muss ich sagen. Würde ich immer wieder machen
  31. I

    Außenmauerwerk Porenbeton und Innenwände aus Ziegel? 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Mach dir keine Sorge, das ist oft so da Kalksandsteine mehr Masse haben und dadurch einen besseren Schallschutz was bei Innenwänden nur von Vorteil ist des weiteren ist in der Regel der Wärmedämmvorteil von Porenbeton zwischen den Innenräumen uninteressant, das ist egal ob wir von einer...
  32. I

    Kiesstabilisierungsmatten/Wabengitter 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Kleiner Nachtrag: Wir werden wohl "nur" die reine Fahrspur auslegen und links/rechts davon was nur begangen wird auf Vlies auslegen...Da die Platten 1,20x2,40 m breit sind bekommt man damit gut die Fahrspur mit gelegt...Das halbiert die Kosten...
  33. I

    Be und Entlüftung Hygienische Probleme nach 5-6 Jahren 4,80 Stern(e) 4 Votes

    So genannte Verbundrohre was schon lange Stand der Technik ist, egal welche namhaften Hersteller wie Fränkische, Hegler, Pipelife, Wavin usw., innen glatte/außen gewellte Rohre gibt es schon lange sowohl im Lüftungsbereich, als auch im Bereich Abwasser/Regenwasser, Sickerrohre und...
  34. I

    Was kommt am besten unter den Laminat ? 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Ich kann dir die Ewifoam Universolprodukte empfehlen, die haben zwischen 18 und 20 db Trittschallminderung Was auf keinen Fall geht sind diese Schaumstoffrollen 2mm usw...die drücken sich mit der Zeit so platt da bleibt nichts von übrig...
  35. I

    Kiesstabilisierungsmatten/Wabengitter 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Das ist wie bei allem, was ist einem was Wert? Der Splitt kostet ja an sich kaum etwas und die Vorarbeiten/Verlegung und Pflege sind Verhältnismäßig günstig im Vergleich zum pflastern oder asphaltieren... Das GroundGrid kostet pro qm (kalkuliert auf 100 qm beim Baustoffhandel) 11 Euro/qm zzgl...
  36. I

    Lüften im gedämmten Dachboden 5,00 Stern(e) 5 Votes

    Richtig =) Außerdem dient somit der restliche Dachboden als Frostfreie Abstellfläche (da wir keinen Keller haben)...gerade die ganzen Kinderklamotten, Spielsachen, Kindersitz und Kinderwagen so wie Schlitten usw. was nur eine bestimmte Zeit in Gebrauch ist (Klamotten vom ersten Kind z. B. was...
  37. I

    Doppelcarport bauen 4,30 Stern(e) 3 Votes

    War auf die Aussage bezogen dass ich einen Bauantrag brauche... Das ist mir schon bewusst und klar bzgl. der Standsicherheit, hier will ja auch keiner mit Zahnstochern was bauen...12x12 cm und 6x12 cm ist das was der Planer vor gibt der wie ich eben erfahren habe auch einen Statiknachweis machen...
  38. I

    Sinnvolles Energiekonzept für Neubau Kfw70 ohne Öl oder Gas 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Ich kann dir nur das sagen was bei uns bzw. anderen in unserer Region verbaut ist...Vaillant geoTHERM VWS Sole-Wasser-Wärmepumpe 61/3 in Verbindung mit Vaillant Kompaktkollektor VWZ KK8 (8 Stück Kollektormatten 6x1 m)...Für Warmwasser eine Vaillant geotherm VWL BM/2 Auszug von Vaillant...
  39. I

    Sinnvolles Energiekonzept für Neubau Kfw70 ohne Öl oder Gas 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Willst du, oder kannst du es nicht verstehen? 3 Heizungsbaufirmen haben angeboten und zwar alle 3 Firmen genau das gleiche und zwar Gas mit Solar, Erdwärme, Erdwärme mit Luft-Wasser-Wärmepumpe, Fernwärme... Firma 1 hat über den Zimmermann angeboten, Firma 2 und 3 haben genau auf das Angebot von...
  40. I

    Doppelcarport bauen 4,30 Stern(e) 3 Votes

    Bei uns eintragungsfrei aufjedenfall das habe ich bereits abgeklärt, da mittlere Wandhöhe von 2,75 m nicht überschritten wird und keine Grundstücksgrenze mit länger als 9,0 m bebaut wird sind Kleingaragen (so heißt es ja anscheinend offiziell da ein Carport nur offene Seiten hat)...
  41. I

    Doppelcarport bauen 4,30 Stern(e) 3 Votes

    Wir planen ein Doppel-Carport/eine Kleingarage zu bauen, alles aus Holz mit Trapezblechdach, 3 Seiten verkleidet evtl. (das würde dann aber später mal nachkommen) ein Sektionaltor. Es soll zur Unterstellung für unsere zwei PKWs sein und im hinteren Bereich auch mal ein Fahrrad oder der...
  42. I

    Heizungsplanung 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Wir haben generell 54 Grad im Warmwasserspeicher (270 Liter) da bleibt genug Puffer wenn alle duschen/baden usw... Das nutze ich auch im Spülbecken wenn ich beim Autoschrauben Werkzeug vom dreckigen Schmierfett säubere z. B...das aber auch schon hart an der Grenze des erträglichen selbst mit...
  43. I

    Umbau Ölheizung auf Fernwärme 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Bei uns wären es 14500 Euro gewesen...Kosten im Jahr wären schon mal pauschal 400 Euro Grundgebühr gewesen zzgl. Wärme, Anschlusszwang 10 Jahre...Im Vergleich dazu haben wir (Neubau allerdings) 17000 Euro für Erdwärme und Luft/Wasserwärmepumpe bezahlt(Fernwärme stammt von einer Biogasanlage...
  44. I

    Sinnvolles Energiekonzept für Neubau Kfw70 ohne Öl oder Gas 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Nochmal zum Verständnis: IM Hauswirtschaftsraum steht der Heizkreisverteiler, egal welchen Raum ich beheize JEDER Schlauch im Fußboden fängt im Hauswirtschaftsraum an und erzeugt somit Wärme aus dem Fußboden heraus quasi indirekte Erdwärme Hinter dem Verteiler ist das Gästebad in dem nicht...
  45. I

    Sinnvolles Energiekonzept für Neubau Kfw70 ohne Öl oder Gas 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Für die Fußbodenerwärmung muss die Erdwärmepumpe lediglich das Wasser auf Schätzungsweise 30 Grad hochheizen (kommt das hin? Habe die Vorlauftemperatur nicht genau im Kopf), für den Warmwasserbedarf beim duschen und Co brauchen wir gerne 54 Grad im Wasserspeicher 270 Liter. Zum einen ist der...
  46. I

    Sinnvolles Energiekonzept für Neubau Kfw70 ohne Öl oder Gas 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Luft ist ein sehr sehr träger Energieträger bzw. der trägste wenn ich mich nicht irre... Wir haben uns für eine Erdwärmepumpe mit Flächenkollektoren für die Heizung entschieden und einer Luft/Wasserwärmepumpe für den Warmwasserbedarf diese ist allerdings im Hauswirtschaftsraum aufgestellt wo...
  47. I

    Lüften im gedämmten Dachboden 5,00 Stern(e) 5 Votes

    Hallo, mal ne Frage bzgl. Dachboden...bei uns ist sowohl die Decke zwischen Obergeschoss und Dachboden gedämmt als auch die Dachschräge komplett bis in den First. Auf dem Dachboden steht die Kontrollierte-Wohnraumlüftung und ansonsten dient der Platz als Abstell- und Lagerfläche. Was ich mich...
  48. I

    Kiesstabilisierungsmatten/Wabengitter 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Hallo, wir wollen unseren Hofplatz mit Splitt auslegen und überlegen ob wir das nun lose auf den Unterbau, lose auf Filtervlies oder aber auf solche Stabilisierungswaben-Gittermatten machen. Ich habe mir das mit den Wabengittern bei einem Baustoffhandel angeschaut und es ist natürlich schon...
  49. I

    Wandaufbau eines Landhauses 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Polystyrol kann vollständig wiederverwertet werden...allerdings hat es ein paar Dinge in sich, Flammschutzmittel Hexabromcyclododecan ist kaum abbaubar und als sehr giftig für Wassergebiete mit langfristiger Wirkung eingestuft und toxisch. Zudem wird im WDVS-Bereich ein Putz verwendet mit...
  50. I

    Heinz von Heiden: Kontrollierte-Wohnraumlüftung JA/ NEIN 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Das kann auch kein Energieberater wenn du ihn nach dem effizientestem Heizungssystem fragst oder danach was für den Wärmebedarf du tatsächlich hast usw. weil keiner weiß wie oft und wie lange die Haustür offen steht wenn Müll rausgebracht wird oder die Nachbarin zum Smalltalk an der Tür steht...
  51. I

    Wandaufbau eines Landhauses 4,40 Stern(e) 5 Votes

    (von außen nach innen) 10,5 cm Verblender, 2 cm Luftschicht, 22 mm Holzweichfaserplatte (dieses Material hat z.B. einen guten Hitzeschutz) 6x20 cm KVH Ständerwerk ausgedämmt mit 20 cm Mineralwolldämmung, 15 mm OSB als Dampfbremsebene, 6x8 cm KVH Lattung als Installationsebene ausgedämmt mit 6 cm...
Oben