Heizungsplanung

4,40 Stern(e) 5 Votes
Musketier

Musketier

Vorab ich bin kein Experte.

Mag sein, dass das mit großen Niedertemperaturheizkörpern funktioniert. Allerdings ist die Luftwärmepumpe nur für sehr gut gedämmte Häuser geeignet. Alles andere wird unrentabel und man heizt im Winter gegebenenfalls rein mit Strom, weil die Wärmepumpe im Normalbetrieb die Wärmeverluste über die Mauern, Dach und Bodenplatte nicht ausgleichen kann.
Jetzt kann man sicher mit hohe finanziellen Einsatz auch ein altes Haus von allen Seiten einpacken, dass eine Luftwärmepumpe funktioniert. Ich glaube bloß nicht, dass dies hier der Fall ist.
 
P

peterbocholt

Wenn es um wirklich verschmutzte Töpfe geht, is richtig heißes Wasser sehr sinnvoll !!! Ich kam aber selbst erst auf ein eventuelles Problem mit dem heisswasser bei wärmepumpen Technik weil genau da ein Kollege ein Problem hatte , um seine Heizungsanlage mit Warmwasser ( wärmepumpe mit etdkollektor ) effizient laufen zu lassen sollte er die heizwassertempetatur runter drehen und prompt beschwerte sich seine Frau ...
 
I

Illo77

Wir haben generell 54 Grad im Warmwasserspeicher (270 Liter) da bleibt genug Puffer wenn alle duschen/baden usw...
Das nutze ich auch im Spülbecken wenn ich beim Autoschrauben Werkzeug vom dreckigen Schmierfett säubere z. B...das aber auch schon hart an der Grenze des erträglichen selbst mit dicken Spülhandschuhen ;)

Legionellen braucht man nur wenn das Wasser im Speicher länger steht/bei längerer Abwesenheit wenn man zb nur ein Wochenendehaus hat...
 
E

ErikErdgas

Hallo Peterbocholt,

wie groß soll der Anbau werden, dient dieser nur zur Erweiterung Eurer Wohnung. Welcher energetischer Standard wird dieser haben. Energieeinsparverordnung, Kfw 70 oder besser? Was ist mit „Fenster und Isolierungen auf neuestem Stand“ zu verstehen? Wurde hier ein definierter Standard erreicht? Wenn die Parameter feststehen, sollte eine Heizlastberechnung erfolgen. Weizer ist zu klären, Wieviele Personen in dem Objekt wohnen sollen. Bei angenommenen 5 Personen (2 x Schwiegereltern plus 3 x Personen) bei Euch, kommen wir auf einen Warmwasserbedarf von ca. 160 bis 300 Liter, also nicht unerheblich. Daher ist durchaus mit einer zentralen Warmwasserversorgung zu liebäugen. Dies sollte bei einer Planung des Anbaus berücksichtigt werden, vielleicht können Leitungslängen reduziert werden und somit der Umbauaufwand im Bestandshaus. Eine Option stellt eine Gas-Brennwert-Anlage mit Solarkollektoranlage dar, die neben einer Warmwasserbereitung auch eine Heizungsunterstützung realisiert. Sollten die beiden Objekte wesentlich unterschiedliche energetische Niveaus haben, liefert die Gasbrennwert Anlage ausreichend hohe Vorlauftemperaturen, die über ggf. zwei unterschiedliche Heizkreisläufte (Altbau, Neubau) umgesetzt werden.

Beste Grüße, Erik
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zuletzt aktualisiert 19.09.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1832 Themen mit insgesamt 26804 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Heizungsplanung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Luftwärmepumpe mit Kamin, wasserführender Ofen, Warmwassererhitzung 26
2Luftwärmepumpe Nibe f 370 bei Hausbau als KfW 55 11
3Luftwärmepumpe, wassergeführter Kaminofen, Funktionsweise, Fussbodenheizung? 12
4Tecalor THZ 303 Luftwärmepumpe oder Gasbrennwertheizung 10
5Luftwärmepumpe oder Gas und Solar nutzen? - Seite 2300
6Welche Heizung Fertighaus: Luftwärmepumpe, Erdwärme, Solar, Photovoltaik - Seite 217
7Erfahrungsberichte Luftwärmepumpe, Kaminofen, Solaranlage, Geräusche 31
82-Familienhaus KFW70 Heizung mit luftwärmepumpe Be/Entlüftung. 14
9Luftwärmepumpe und Stromverbrauch - Seite 350
10Welches Heizungssystem? Luftwärmepumpe/Gas/Erdwärme 52
11Würdet ihr wieder eine Luftwärmepumpe nehmen? suche Alternativen zu Luftwärmepumpe 18
12Fertighaus-Heizung: Gas / Luftwärmepumpe / Fußbodenheizung 22
13luftwärmepumpe ausreichend für harten Winter im Schwarzwald? 14
14Hausplanung final: Heizungskomponenten, was sinnvoll - kein Luftwärmepumpe 20
15Gas oder Luftwärmepumpe Erfahrungen? 44
16Luftwärmepumpe vs Geothermie Neubau 400m2 33
17Gastherme oder Luftwärmepumpe 13
18Nachzahlung Luftwärmepumpe DESASTER, Vertragspartner, Stromlieferanten 11
19Luftwärmepumpe und Wasserführender Kamin - Erfahrungen 12
20Luftwärmepumpe in Kombination mit wasserführendem Kamin 18

Oben