Neubau - Hohe Luftfeuchtigkeit noch normal?

4,00 Stern(e) 5 Votes
wiltshire

wiltshire

Statt immer wiederzu lüften - lass das Haus einfach offen. Du verlierst ja derzeit keine Heizenergie.
Sicher ist zu Beginn die Luftfeuchtigkeit etwas erhöht und 65% sind nicht weiter problematisch, solange man sich damit auch wohl fühlt. Im Sommer kommen solche Tage vor. Es pendelt sich ein. Hauptsache im Winter wird es nicht unangenehm trocken.
So sah es bei uns letztes Jahr aus - das zackig aussehende Profil bewegt sich zwischen 46 und 63 (und das mit Lo-Tech Heizung und ohne irgendeiner Aufmerksamkeit unsererseits)
Bildschirmfoto 2025-09-24 um 14.11.38.jpeg.png
 
J

jrth2151

Statt immer wiederzu lüften - lass das Haus einfach offen. Du verlierst ja derzeit keine Heizenergie.
Sicher ist zu Beginn die Luftfeuchtigkeit etwas erhöht und 65% sind nicht weiter problematisch, solange man sich damit auch wohl fühlt. Im Sommer kommen solche Tage vor. Es pendelt sich ein. Hauptsache im Winter wird es nicht unangenehm trocken.
So sah es bei uns letztes Jahr aus - das zackig aussehende Profil bewegt sich zwischen 46 und 63 (und das mit Lo-Tech Heizung und ohne irgendeiner Aufmerksamkeit unsererseits)
Würde ich so pauschal nicht empfehlen. Ich habe mir das erste Jahr immer die Arbeit gemacht zu schauen, wie die Luftfeuchtigkeit draußen ist und es dann auf die aktuelle Raumtemperatur umgerechnet. Je nachdem lüfte ich dann oder nicht. Wenn es draußen 26° sind bei 65 % Luftfeuchtigkeit und drinnen 21°, dann hast du aber ganz schnell Schimmel, wenn du das Fenster immer auflässt.

Zu der Frage vom Anfang:
Das ist das erste Jahr ganz normal. Wenn ihr aber klug lüftet, dann legt sich das mit der Zeit. Im ersten Jahr hatten wir in einem Zimmer wegen der Restfeuchte in der untersten Mauerbahn auch noch 1-2 feuchte Stellen. Mit Luftentfeuchter und regelmäßigem Lüften hat aber auch das sich mit der Zeit gelegt. Ich empfehle immer die Fußleisten erst nach 1-2 Jahren anzubringen, dann kann man auf sowas schnell reagieren.

Erschreckt euch auch nicht wegen der Heizkosten, die sind im ersten Jahr auch immer höher als später. Das Haus trocknet noch viel und benötigt noch mehr Energie. Wie schon erwähnt, hat man Häuser früher erstmal stehen und trocknen lassen. Heutzutage kann sich das keiner mehr leisten, der Kredit muss ja irgendwie bezahlt werden. Das ist also ganz normal.

Und stellt Möbel nicht direkt an Außenwände, sondern mit etwas Abstand. Das hilft, damit die Luft besser zirkulieren kann.

Zuletzt sei noch erwähnt, dass ihr im Sommer eingezogen seid. Da ist die Luft sowieso sehr feucht. Richtig trocken wird das Haus erst im ersten Winter.
 
A

Aloha_Lars

Warte den ersten Winter ab. Die kalte trockene Luft wird erheblich dazu beitragen, die Feuchte zu verringern. Ansonsten alles normal in Neubau, das legt sich im zweiten Jahr ganz automatisch.
 
Zuletzt aktualisiert 01.10.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1838 Themen mit insgesamt 26848 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neubau - Hohe Luftfeuchtigkeit noch normal?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dachboden Problem. Hohe Luftfeuchtigkeit - Kontrollierte-Wohnraumlüftung? 39
2Sehr hohe Luftfeuchtigkeit in allen Räumen - Seite 850
3Deutlich zu hohe Luftfeuchtigkeit im Keller 10
4Zu hohe Luftfeuchtigkeit in der Wohnung. 60-70% im Winter 33
5Lüften im Sommer ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung problematisch 19
6Luftfeuchtigkeit 60% Mauerwerk feucht 23
7Feuchtigkeit aus Rohbau bekommen - wie lüften und weitere Themen - Seite 218
8Neubau 2014: Probleme mit hoher Luftfeuchtigkeit im Keller - Seite 315
9Hohe Luftfeuchtigkeit trotz dezentraler Lüftungsanlage - Seite 216
1020% Luftfeuchtigkeit in KFW 40+ Neubau - Seite 4113
11Pumpt Lüftungsanlage wirklich feuchte Außenluft ins Haus? - Seite 213
12KfW 70 ohne Lüftungsanlage - Seite 8107
13Luftfeuchtigkeit Wohnzimmer wz. 30-40% 22
14Geringe Luftfeuchtigkeit Raumklima (25%) - Seite 319
15Luftfeuchtigkeit dramatisch gefallen 18
16Einzug bei 85% Luftfeuchtigkeit - Seite 214
17Lüften im gedämmten Dachboden 23
18Richtiges Lüften/Trocknen von Innenputz / Trocknungszeit 21
19Lüften/Trocknen nach Einbringung Estrich/Innenputz sinnvoll? 15
20Baustelle zum lüften besuchen? 17

Oben