Altbaukeller BJ 1910 Wasserschacht

4,40 Stern(e) 5 Votes
HausiKlausi

HausiKlausi

Wow, das ist ja wirklich sehr speziell. Da ist natürlich die erste Frage die du klären müsstest, wo kommen die Rohre und was kommt da raus? Vielleicht wäre es am einfachsten, einfach nochmal den Vorbesitzer zu interviewen? Regenwasser vom Dach vielleicht?
 
wpic

wpic

Das sieht nach einem improvisierten Pumpensumpf aus, in den ggf. von außen Wasser mangels Anschluss an die Kanalisation eingeleitet wird. Das gelbe Wellrohr ist das klassische "Drainagerohr", das von Hauseigentümern immer verwendet wird, um größeren Wasserandrang im Boden abzuführen. Das Wellrohr ist für diesen Zweck offiziell nicht zugelassen, was aber traditionell niemanden stört. Die Funktionsfähigkeit einer solchen Drainage würde ich deshalb in Frage stellen. Gleichwohl kann über dieses Rohr Wasser von der Hangseite in den Schacht einsickern.

Das graue Rohr ist ein HT-Rohr für Entwässerungsleitungen im Haus. Es ist für die Verlegung im Erdreich oder in Betonkonstruktionen nicht zugelassen; dort werden die KG-Rohre (orange/blau/grün) ab DN 110 mit größerer Steifigkeit verwendet. Ich habe solche HT-Rohr jedoch schon in selbstgebauten Regenwassergrundleitungen gefunden.

Beobachten Sie, ob bei starken Regefällen Wasser durch diesen beiden Rohre einfließt oder ob es auch durch die Bodenfugen oder die Wandfuen eindringt. Sollte sich Wasser ansammeln, können Sie über den Einbau einer Tauchpumpe nachdenken, die dann über dem Rückstauniveau in die Kanalisation entwässert,
 
W

walkers

Das graue Rohr ist ein HT-Rohr für
Das graue kommt vom Kellerraum neben der Treppe, da befindet sich ein Abfluss, laut Verkäufer haben seine Eltern da immer Kohlen gelagert.

Wo das gelbe Wellrohr allerdings herkommt, weiß ich selbst nicht und der Verkäufer auch nicht. Baupläne etc gibt leider vom Haus nicht mehr, da die auf der Stadt 2002 bei Hochwasser mit weg sind. Haus ist ja BJ 1910 da wird es ja die Gelben wellrohre noch nicht gegeben haben, also ist das anscheinend nachträglich irgendwann passiert sein


Gebäude ist komplett erschlossen mit Abwasser etc. Ums Haus herum gibt's bei den Dachrinnen jeweils 2 Kontrolleschächte die dann ins öffentliche Abwasser führen. Der rechte rote Schlauch da, der führt nur zum Garten hoch damit der Schlauch dadurch gelegt werden kann.
 
W

walkers

Ich muss dazu sagen, beide Rohre komme nicht von der Hang seite, die Hangseite wäre quasi wenn man davor steht Links. Die Beiden Rohre wäre allerdings rechts.
 
Nida35a

Nida35a

Ich würde in der Nachbarschaft mit alten Häusern rumfragen und auch Wasserprobleme bei Regen und Rückstau vom Kanal fragen.
So ein System hat doch einen Hintergrund, das baut niemand aus lange Weile
 
Zuletzt aktualisiert 23.09.2025
Im Forum Keller gibt es 355 Themen mit insgesamt 3715 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Altbaukeller BJ 1910 Wasserschacht
Nr.ErgebnisBeiträge
1Hausanschlusskosten Abwasser. In den Baunebenkosten mit 3.5K drin 13
2Wo Rohre für Kontrollierte-Wohnraumlüftung in oberster Geschossdecke verlegen 21
3Zusätzliches Badezimmer über Bauträger oder nur Rohre legen? 10
4Darf man KG-Rohre in Kies verlegen? 11
5Wie Rohre bzw. gesamte Öffnung abdichten 11
6Mögliches Baugrundstück - Schacht auf Grundstück 28
7Abdeckung Schacht 1.5 x 1.5 betonieren wie Aufbau 25
8Wasser im Schacht der Hebeanlage 19
9Kosten Abwasser - ich bin etwas baff 15
10Neubau Anschlusskosten, speziell Abwasser - Seite 217
11Geeigenetes Gefälle für Abwasser 14

Oben