Verputzter Schornstein >5 Jahre ohne Versiegelung, was ist zu tun?

4,80 Stern(e) 5 Votes
U

Ulfert2025

Moin,
wir haben 2019 ein Ferienhaus gebaut, bei dem ein Schornstein vor das Holzhaus gesetzt wurde. Der wurde von der Hausbaufirma schön weiß angestrichen - allerdings nur unterhalb der Dachkante. Oberhalb war der Putz so hell, dass wir nicht gesehen haben, dass dort nicht gestrichen wurde. Jetzt hat er mehr als 5 Jahre in der Ostseeluft gestanden und wird jetzt grau. und ein paar kleine Risse sehe ich auch.
Meine Frage: wie wird der nach dieser Zeit versiegelt? Einfache Vorbehandlung mit Tiefgrund und dann Fassadenfarbe?
Danke schon mal für Eure Tipps!
 
U

Ulfert2025

Moin und Danke für die Antwort.

Wie schützt die Farbe den Putz denn, ohne die Poren zu verschließen?
Fotos sind angehängt, die Risse kann man auf einem Bild erahnen. Ich würde sie als Haarrisse bezeichnen.
Material ist leider nicht aus der Baubeschreibung zu erkennen, da steht nur "verputzt".

Grüße, Ulfert
Rotes Einfamilienhaus von außen mit Garten und Nebengebäuden vor blauem Himmel.

Rotes Holzhaus mit großen Fensterfronten, Kamin und Vorgarten unter blauem Himmel

Aussenansicht eines roten Hauses mit schrägem Dach, Kamin und großen Fenstern

Dach mit rotem Ziegeldach und Kamin unter blauem Himmel.
 
N

nordanney

Wie schützt die Farbe den Putz denn, ohne die Poren zu verschließen?
Die Farbe macht den Putz ansehnlich. Du kannst auch eingefärbten Putz kaufen, der gar nicht mehr gestrichen werden muss. Farbe ist i.W. Optik - hilft bei Wärmedämmung z.B. gegen Veralgen. Wenn das für Dich "Schützen" ist, dann tut die Farbe das.
Silikatfarbe z.B. auf mineralischem Putz verkieselt nur und verschließt keine Poren. Sorgt dafür, dass der Putz weiter diffusionsoffen ist. Sorgt auch dafür, dass Wasser nicht so schnell in den Putz eindringt, verhindert es aber nicht. Andere Farben haben andere Effekte. Aber wirklich mehr als Farbe sein, Schutz vor Algen/Dreck (hält nur eine gewisse Zeit) und ein verbessertes "Abperlen" von Regen kann keine Farbe.

Den Mini-Riss kann ich auf dem Handy leider gar nicht erkennen.

Wenn es ein mineralischer Putz ist, würde ich diesen einfach säubern und eine mineralische Farbe drauf machen (Silikat). Dann kannst Du auch sehen, wie der Riss genau aussieht. Kann auch ein "Baumangel" sein, der erst jetzt auftritt - oder wird vielleicht auch durch eine häufige Benutzung des Kamins und damit Hitze etwas rissig.
 
U

Ulfert2025

Ok, dann lassen wir den Putz atmen und nehmen eine Silikatfarbe. Ist für einen Schornstein mit wechselnden Bedingungen wahrscheinlich besser.
Alpina hingegen bewirbt den Silikon-Fassadenschutz als hoch wasserabweisend. Was meist auch bedeutet, dass er dann Feuchtigkeit auch nicht so schnell hergibt.
 
Zuletzt aktualisiert 03.11.2025
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1499 Themen mit insgesamt 13299 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Verputzter Schornstein >5 Jahre ohne Versiegelung, was ist zu tun?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Schornstein im Mauerwerk und nicht davor 16
2Schornstein in Wand verschieben - Vorteile - Nachteile? - Seite 216
3Kaufempfehlung Silikatfarbe? - Seite 315
4Klinker oder Putz? Haltbarkeit / Aussehen? - Seite 219
5Neubau Außenfassade Klinker/ Putz - Seite 212
6Reihenfolge Estrich - Putz 14
7Putz noch viel zu nass oder ist der schon normal? 27
8SchwörerHaus: Naht im Putz zwischen zwei Geschossen? Ist das so? 27
9Mineralischer Putz anstelle von Raufaser-Tapete? - Seite 223
10Fugenbild auf dem Putz zu sehen! 27
11Kalk-Gips-Putz bröselig und damit mangelhaft? 21
12Kann man Q2 Putz mit Vliestapete tapezieren? 16
13Ist Q2 Putz selber schleifen eine Option? 15
14Fassadengestaltung EFH, Feedback und Ideen, Besenstrich-Putz 41
15Q2 Putz Risse / kleinere Macken - ist das Mangel oder tolerierbar? 17
16Wie kann man unsere Nische verbreitern? Putz schleifen? - Seite 211
17Großer Riss tiefer als der Putz! Wie gefährlich? Sanierungskosten? - Seite 211
18Neubau Malervlies oder nur Putz? - Seite 211
19Putz hat sich verfärbt und blättert ab - Seite 210
20Flecken am Putz und sichtbare Fugen 15

Oben