Um das Grundstück baureif zu machen bedarf es noch eines höheren Kapitaleinsatzes. Wir könnten das Grundstück+ Kaufnebenkosten aus Eigenkapital bestreiten aber hätten dann kein bzw. eher kaum Kapital mehr übrig um die Baureifmachung zu bezahlen.
Vorteil der Bezahlung per Eigenmittel wäre: wir hätten Zeit den Bau in Ruhe zu planen, weil wir kein Kredit für Grundstück + Hausbau aufnehmen mussten.
Guter Plan, weil keine Zinsen. Grundsteuer ist da hingegen echt zu vernachlässigen.
Außerdem wird später für den Baukredit das Grundstück als Eigenkapital gewertet.
Mein Plan:
Zahlung des Grundstück
Und dann (Sparquote liegt bei 3,5-4000€/Monat) erstmal das Grundstück frei zu machen von dem ganzen Gestrüpp (das kostet ja vermutlich mehr Arbeitszeit als Geld ?
Bei Sparquote von 4000€/Monat wäre man nach nem Jahr schon bei 48 000, was doch schon mal gut klingt.
Mit dem Gestrüpp würde ich mich nicht stressen.
Unser Grundstück war völlig überwuchert mit diversen Sträuchern. Hat der Tiefbauer kurzen Prozess mit gemacht.
(Ich weiß nicht mehr obs Bodengutachten oder Vermessung war, für eins von beiden mussten wir das ca. 1,5 Meter hohe Gras wegmachen, aber das Gestrüpp konnte überwiegend stehenbleiben. Der Tiefbauer hat sich dann darum gekümmert.)
Aufpassen würde ich nur bei Bäumen. Und dem zeitlichen Ablauf: Bei uns fanden die Arbeiten außerhalb der Brut- und Setzzeit statt.
Da könnten bei Bäumen und bei Arbeiten innerhalb der Brut- und Setzzeit Genehmigungen notwendig werden.