Reihenhaus ohne Realteilung: Nachteile?

4,50 Stern(e) 4 Votes
H

Horus107

Hallo! Wir überlegen derzeit ein Reiheneckhaus zu kaufen. Auf die Frage nach der Realteilung antwortete der Bauträger:
Werden die Grundstücke real geteilt?"
Nein, die Grundstücke werden nicht real geteilt, auf Grund der Tiefgarage haben wir hier eine WEG. Die wirtschaftliche Nutzung des Hauses ist soweit möglich an eine reale Teilung angelehnt.
In der Tat ist ein kleiner Teil des Hauses und der gesamte über der Tiefgarage.
Wie schätzt ihr das so ein? Welche Nachteile oder evtl. auch Vorteile ergeben sich daraus? Worauf ist noch zu achten?

Vielen Dank für alle Antworten!
 
N

nordanney

Ist in der Praxis genau wie ein Haus im Volleigentum zu betrachten. Durch die Teilungserklärung wirst Du wie alle Rechte und Pflichten übertragen kommen.

So kenne ich es seit über 25 Jahren aus der Praxis als Finanzierer. Bitte daher die Unterlagen genau lesen, ob sich nicht irgendwo ein Problem reingeschlichen hat, was dann aber nur individuell ist.

Ist nicht zufällig die Deutsche Reihenhaus (die bauen alle Häuser so und sind immer ausverkauft, weil die Nachfrage so hoch ist)? Auch die (in die Insolvenz gerutschte) Traumhaus AG hat alle ihre Häuser so gebaut.
Das ist ein ganz normales Produkt.
 
H

Horus107

Danke für die Antwort. Der Bauträger ist iep wohnen. Wenn Du etwas über die weißt, wäre ich auch sehr interessiert, gerne auch als PM.
 
N

nordanney

Sorry, der ist für uns als Kunden zu klein mit 60-80 Wohneinheiten pro Jahr (und nicht in meinem Betreuungsgebiet). Aber nach dem, was ich kurz in der Presse gelesen habe, sind die wohl schon etwas länger mit diesem (günstigen) Produkt erfolgreich unterwegs.
Mehr kann ich Dir leider nicht bieten.
 
Y

ypg

Der Wohnwert, Komfort und das Leben in den Häusern und Gärten sollten meiner Meinung nach dem in einem real geteilten RH in nichts nachstehen. Das Konzept ist meist RH mit Garten statt ETW auf Etage.
Einzig nervig könnten die Eigentümerversammlungen werden, wo jeder Strauch, Bordstein oder Strassenlampe, vielleicht auch Lüftung der Tiefgarage und Reinigung/Pflege allg. Außenbereich diskutiert wird.
 
H

Horus107

Themen wie Gestaltung des Gartens, Terrasse, Installation von Photovoltaik-Anlagen und ähnliches sollte aber von der WEG unbetroffen sein?

(natürlich alles in den üblichen Rahmen des Nachbarschaftsrechts)
 
Zuletzt aktualisiert 22.10.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3157 Themen mit insgesamt 42849 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Reihenhaus ohne Realteilung: Nachteile?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bauträger sagt: Nicht noch mehr dämmen! 12
2Bauträger oder doch Architekt? 15
3Fliesen andere Hersteller finden / Bauträger Bemustern 13
4Angebot Bauträger für Einfamilienhaus - Sind die Baukosten in Ordnung? 16
5Bauträger "gliedert" Leistungen mit Festpreis an Subfirmen aus - Seite 212
6Vertragsergänzung zu Bauvertrag durch Bauträger 36
7Bauträger - Rücktritt vom Kaufvertrag möglich? 11
8Grunderwerbsteuer/worauf gilt Steuer? welcher Bauträger MUSS? - Seite 430
9Massive Probleme mit Bauträger - Vertragsauflösung möglich? - Seite 233
10Bauträger lässt sich Umplanung teuer bezahlen - gerechtfertigt? 12
11Wie sucht ihr nach passendem Bauträger? - Seite 230
12Bauvorhaben mit Bauträger ohne offiziellen Bauplan anzahlen? 12
13Bauträger baut nicht nach Plan 14
14Doppelhausbau: Gemeinsamer oder getrennter Bauträger 20
15Neubau mit Bauträger / Bauzeichnungen Unterlagen 23
16Grundstück separat von der Bauträger kaufen - Seite 213
17Einfamilienhaus Energieeinsparverordnung 2016 Bauträger empfiehlt Mehrdämmung - sinnvoll? - Seite 339
18Bauträger ändert Grundstücksgröße 25
19Einfamilienhaus - Bauträger abgelehnt 25
20Individuelle Badplanung trotz Bauträger (und Geld sparen...) 14

Oben