Glatter Dachziegel oder Dachziegel mit Wölbung?

4,60 Stern(e) 5 Votes
M

max021285

Hallo,
wir sind gerade am überlegen was eigentlich die Beste Dacheindeckung für unseren Neubau ist. Satteldach ohne Gaube und auch keine Dachfenster.

Glatter Tondachziegel
oder
Flachdachziegel oder Frankfurter Pfanne (damit meine ich Dachziegel mit Wölbung)

Was sind die Unterschiede bzw. Vor- und Nachteile?
Gibt es Unterschiede beim Wetterschutz?
Schützt ein Glattziegel besser vor Tieren, da diese nicht so leicht darunter kriechen können?
Kann sommerliche Hitze besser bei gewölbten Dachziegeln abgeleitet werden?
90% der Südseite werden mit Photovoltaik Modulen belegt sein, macht die Wahl der Dachziegel in Bezug auf Photovoltaik etwas aus?

Danke für die Hilfe.
entscheidungshilfe-glatter-dachziegel-oder-dachziegel-mit-woelbung-573757-1.jpg
 
Tolentino

Tolentino

In letzter Zeit schwört hier ein Teil des Forums auf Blechdach. Gibt's auch in Ziegel Optik aber unter der Photovoltaik die früher oder später eh bei jedem Neubau drauf kommt eigtl egal wie das Dach unter den Modulen aussieht.
Die sind auch sehr haltbar und günstig.
Ich habe übrigens Betondachsteine Harzerpfanne. Bis jetzt merke ich nichts schlimmes
 
B

Benutzer200

Optik und Preis - Optik aber eh eingeschränkt, wenn Photovoltaik.

Ansonsten leisten beide Varianten genau denselben Job.
 
F

Fuchur

Bei den glatten Ziegeln sicherstellen, dass dort Haken für die Photovoltaik-Module gesetzt werden können. Wenn ich mich richtig erinnere, ist das nicht bei allen (problemlos) der Fall.
 
H

Hausbau e.K.

Ob Dachziegel oder Dachsteine macht für die beschriebene Situation keinen Unterschied. Beides macht beim Wetterschutz keinen Unterschied. Die Verfalzungen sind so ausgelegt, dass kein Wasser zurück läuft (trotzdem kann das bei Starkregen passieren, dafür ist die Unterspannbahn dann da), somit können auch keine Tiere zwischen den Ziegeln hindurch. Wenn Tiere in die Dachkonstruktion eindringen passiert das meistens im Traufbereich. Dieser muss fachgerecht verschlossen und belüftet werden.
Der Hitzeschutz wird durch die Dämmung gegeben, das hat auch nichts mit der Form der Dacheindeckung bei Ziegeln oder Dachsteinen zu tun.
Aus sachverständigen Sicht empfehle ich einen günstigen Betondachstein (Harzer/Frankfurter) da die eine Seite mit Photovoltaik belegt wird.
Zusammengefasst ist es eine rein optische Entscheidung.

Den Vorschlag eine Zink-oder Aluminium Eindeckung zu wählen kann ich hier nicht unterstützen da es deutlich aufwändiger, und somit auch teurer, ist hier eine Photovoltaik Anlage zu montieren.

Bei weiteren Fragen gerne anschreiben.
 
Mahri23

Mahri23

Bei den glatten Ziegeln sicherstellen, dass dort Haken für die Photovoltaik-Module gesetzt werden können. Wenn ich mich richtig erinnere, ist das nicht bei allen (problemlos) der Fall.
unser Solarteur hat in den notwendigen Ziegeln mit der Flex die Ausschnitte reingeschnitten. Ging bei allen problemlos.Und wir haben auch "glasierte"glatte Steine.
glatter-dachziegel-oder-dachziegel-mit-woelbung-573988-1.jpg
 
Zuletzt aktualisiert 13.07.2025
Im Forum Dach gibt es 794 Themen mit insgesamt 6667 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Glatter Dachziegel oder Dachziegel mit Wölbung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Photovoltaik vorbereitung bei Neubau sinnvoll? - Seite 1281
2Welche Dacheindeckung für flaches Pultdach? 11
3Vorbereitung für spätere Photovoltaik? - Seite 239
4Photovoltaik Anlage + Speicher mit oder ohne Cloudtarif 13
5Gasheizung mit Solarthermie Neubau - Seite 224
6Einbau einer Gasheizung im Neubau 2023/2024 - Seite 2337
7Welche Heizung und wie mit Photovoltaik / Solarthermie kombinieren? 18
8Photovoltaik-Stromspeicher installieren ja oder nein? 53
9Neubau Einfamilienhaus ohne Keller - Notwendiges Tipps Empfehlungen 12
10Neubau Einfamilienhaus KfW55 Standard - Wie heizen? - Seite 3136
11Photovoltaik-Anlage: Kosten, Einsparpotenzial? - Erfahrungen? - Seite 18240
12Neue Standards beim Neubau und ihre Auswirkungen auf uns 38
13Wie wichtig ist das "traditionelle" Dach in Zeiten von Photovoltaik? 23
14Heizkonzept Neubau - Wärmepumpe vs. Grundofen? 18
15Heizungsnalge Neubau (Wärmepumpe + Ofen + Solar) - Seite 535
16Neubau für 900€ pro m2 bauen möglich? - Seite 566
17Neubau Heizkosten sehr viele Fenster 19
18Baukosten gehen aktuell durch die Decke - Seite 196912063
19Photovoltaik-Anlage für Warmwasseraufbereitung und Einspeisung - Seite 215
20Photovoltaik für Warmwasser - Seite 326

Oben