Forwarddarlehen für 09/2024 - Annehmen oder noch warten?

4,80 Stern(e) 5 Votes
F

free2abc

Hallo Zusammen,

2013 habe ich ein Annuitätendarlehen für 2,95% auf 15 Jahre abgeschlossen. Da mir die Zinspolitik, EZB, Inflation ein wenig Sorgen bereiten, mache mir gerade Gedanken über ein Forwarddarlehen und würde nach 10 Jahre 6 Monate (zum 09/2024) ablösen können. Von der Interhyp habe ich folgendes Angebot erhalten.

Commerzbank
Betrag: 300.000€
Datum: 09/2024
Zinssatz: 1,15%
Laufzeit: 15 Jahre
Tilgungsrate: 1900€
Sondertilgung: 5% p.a.

Mit dieser Anschlussfinanzierung habe ich Planungssicherheit und bin danach endlich auf 0€. Die Tilgungsrate ist auch die Rate, die ich aktuell zahle. Sondertilgung mal sehen ob ich davon Gebrauch mache oder das Geld anderweitig investiere. Aber das ist ein anderes Thema.
Ich hatte im Herbst 2021 schonmal vorgefühlt, da waren die Konditionen etwas besser, trotz längerer Vorlaufzeit. Da wären 0,9x% möglich gewesen. Aber zu dieser Zeit war von ein so starken Inflation und EZB keine Rede und hatte das Thema vertagt.

Was meint ihr? Zuschlagen? Viel besser wird es wohl nicht mehr werden, oder? Die letzten Wochen waren jedenfalls sehr "dynamisch" nach oben.
Wie seht ihr den den Trend für die Bauzinsen im kommenden Jahr?
 
A

Alexius

Mir stellen sich hier 2 Fragen:

1.) Welche Chancen hast du nach oben?

2.) Welches Risiko hast du nach unten?

zu 1.) In meinen Augen wird der Zinssatz im besten Fall 0,2 Prozentpunkte nach unten gehen können. (seh ich aber als recht unwahrscheinlich)

zu 2.) Nicht unrealistisch ist, dass der Zinssatz 1 Prozentpunkt ( oder noch viel mehr nach oben gehen )

In Anbetracht dieser Abwägung und der aktuellen Inflationslage würde ich das Angebot annehmen. Eventuell mal ausloten, ob da noch was drin ist, wenn du nur auf 10 Jahre festschreibst. Was soll da groß passieren?

Ansonsten annehmen!
 
F

free2abc

Mir stellen sich hier 2 Fragen:

1.) Welche Chancen hast du nach oben?

2.) Welches Risiko hast du nach unten?

zu 1.) In meinen Augen wird der Zinssatz im besten Fall 0,2 Prozentpunkte nach unten gehen können. (seh ich aber als recht unwahrscheinlich)

zu 2.) Nicht unrealistisch ist, dass der Zinssatz 1 Prozentpunkt ( oder noch viel mehr nach oben gehen )

In Anbetracht dieser Abwägung und der aktuellen Inflationslage würde ich das Angebot annehmen. Eventuell mal ausloten, ob da noch was drin ist, wenn du nur auf 10 Jahre festschreibst. Was soll da groß passieren?

Ansonsten annehmen!
Danke fürs Feedback. Primär ist es wichtig, dass ich Planungssicherheit habe und voll tilge. Daher scheiden die 10 Jahre eigentlich aus. Ich möchte nicht wieder in 10 Jahren mit der Bank reden müssen, nur wegen 0,x%. Auch wenn hinten raus nur eine kleine Summe stehen würde.

Meine Tendenz geht auch zu Annehmen.

Was ich noch erwähnen möchte. Derzeit bin ich bei der VR-Bank. Diese bieten grundsätzlich Forwarddarlehen 24 Monate im Voraus an und wollen nicht mal reden. die 6 Monate warten werde ich aber wohl nicht mehr. Dann haben Sie halt Pech gehabt.
 
A

Alexius

Kenn mich da nicht 100%ig aus, aber beim Wechsel der Bank müssten ja auch wieder Notargebühren fällig werden. Bei der gleichen Bank werden die wohl nicht fällig. Dürfte aber den Zinsvorteil/die Sicherheit nicht aufwiegen schätze ich.
 
F

free2abc

Kenn mich da nicht 100%ig aus, aber beim Wechsel der Bank müssten ja auch wieder Notargebühren fällig werden. Bei der gleichen Bank werden die wohl nicht fällig. Dürfte aber den Zinsvorteil/die Sicherheit nicht aufwiegen schätze ich.
Richtig, es findet eine Grundschuldabtretung statt, was ohne Notar möglich ist und daher bleiben die Gebühren von paar hundert Euro sehr gering.
 
B

Benutzer200

Der Zinssatz ist eine Bombe! Unterschreiben. Warum? Weil die Bank an dieser Finanzierung nichts mehr verdient. Würde unser Haus so nicht anbieten, da wir auch Geld verdienen möchten. Wenn Du den Forward-Aufschlag rausrechnest, landest Du (würdest Du also heute abschließen mit sofortiger Auszahlung) bei einem Zinssatz von ca. 0,6-0,65% für eine 15-jährige Zinsfestschreibung.
 
Zuletzt aktualisiert 08.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3197 Themen mit insgesamt 70378 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Forwarddarlehen für 09/2024 - Annehmen oder noch warten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Anschlussfinanzierung 2030 Jetzt vorsorgen Bausparvertrag/Sondertilgung/Festgeld 64
2Forwarddarlehen, Sonderkündigung, Zinsbindung, Erfahrungen? 12
3Gespartes tilgen o. sparen? + Zinssatz sichern - Seite 547
4Sondertilgung im Darlehensvertrag - Erfahrungen zur Finanzierung - Seite 646
5Sondertilgung nutzen oder sparen um kleinen Kredit ablösen? 14
6Sondertilgung oder KfW ablösen? - Seite 225
7Finazierungsangebot Sondertilgung jährlich möglich - Seite 214
8Sondertilgung oder ETF Erfahrungen? 21
9Forwarddarlehen falsch geplant, Nachteile - Erfahrungen? 10
10Sondertilgung, sparen oder Konsum? - Seite 21369
11Finanzierung abgeschlossen-Zinssatz gut? - Seite 423
12Welcher Zinssatz ist realistisch? 20
13Darlehen mit Zinssatz 2.51% - Tipps zur Finanzierung 22
14Baufinanzierung - Einfluss private Altersvorsorge auf Zinssatz 35
15Baufinanzierung - Zinssatz reduzieren möglich? 30
16Konditionen für Riester-Bausparvertrag - Welcher Zinssatz? 16
17Kündigungsfristen bei Forwarddarlehen - Seite 656
18Forwarddarlehen - Zinsen schon sichern? 53
19Umschuldung - Konditionen - Forwarddarlehen 11
20Forwarddarlehen, Bank kündigt einfach? 10

Oben