Schwarze 2cm dicke Teer-Schicht statt Estrich??

4,70 Stern(e) 7 Votes
rick2018

rick2018

Gußasphalt ist perfekt für Fußbodenheizung. Wir hanen sie gleich eingegossen. Dann wird aber Kupfer oder Edelstahl benötigt. Du kann ja Kunststoff nehmen.
Dein genannter Aufbau macht Sinn. Bezüglich max. Gewicht musst du im schlimmsten Fall mal den Statiker fragen.
 
R

Rumbi441

@rick2018

Kannst du noch was über deinen Fußboden erzählen. Wie lang hat es gedauert bis er trocknet und wie ist so die Alltagshändlichkeit. Hast du diesen auch im Nassraum?
 
R

Rumbi441

Danke Rick für die ausführliche Antwort.
Eine Rückfrage
Wir wollen Fußbodenheizung verlegen. Eignet sich da der Gussasphalt?

Bodenbelag wäre dann:
Gussasphalt (statt anderer Trittschalldämmung)
Trennschicht/Noppensystem
Fußbodenheizung/Rohre
Estrich (vllt dann etwas dünner als üblich?)
Vinyl

Macht das so Sinn?
Habe auch etwas bedenken wegen dem Gewicht(!) und dem Aufbau. Wobei der Gussasphalt genauso dick wäre wie eine andere Trittschalldämmung nehme ich mal an.
versehe ih nicht. da hast du einen "Teuren"gussasphalt und dann oben drauf vinyl...
 
rick2018

rick2018

Ich habe Gußasphalt als Endbelag.Haben ja erst neu gebaut.
Der TE @Att1985 hat ein altes Bestandshaus mit Gußasphalt mit Parkett drauf.

@Rumbi441Den genauen Ablauf kannst du in meinem Bauthread sehen.
Eine Schicht zum „kleben“ der Leitungen und Rohre dann eineSchicht mit Beimischung und Einstreu. Nach einem Tag ist es kalt. Dann muss geschliffen werden. Alles was mit dem Asphalt in Berührung kommt muss hitzebeständig sein. Wird mit ca. 230 Grad eingebracht. Trocknen muss gar nix da (fast) kein Wasser enthalten ist.
Im Alltag super. Fußwarm, federt, wasserdicht usw. Auch sehr pflegeleicht. Wir nicht umsonst auch im Industriebeteich verwendet.
Für einen Raum ist der Aufwand aber zu groß. Wir haben den Boden überall. Auch in der Dusche.
 
Tolentino

Tolentino

Estrich (vllt dann etwas dünner als üblich?)
Kannst du knicken, die Fußbodenheizung Rohre brauchen eine minimale Überdeckung von 45mm + 5mm Toleranz.
Also bei 17er Rohr brauchst du schon 67, besser 70mm, das ist dann nicht wirklich dünner...
Gilt für Zementestrich, weiß nicht ob andere Estricharten da geringere Überdeckung zulassen.
Ah Gerade Mal geschaut, Calcium-Sulfat-Estrixh darf wohl 5mm dünner sein. Hilft jetzt auch nicht gerade wahnsinnig...
 
Zuletzt aktualisiert 07.10.2025
Im Forum Weitere Bodenbeläge gibt es 395 Themen mit insgesamt 3779 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Schwarze 2cm dicke Teer-Schicht statt Estrich??
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? 28
2Kühlung über Fußbodenheizung mit Sole-Wärmepumpe - Seite 445
3Fußbodenheizung nass oder trocken verlegen? 27
4Anschlüsse der Fußbodenheizung im falschen Raum 13
5Fußbodenheizung auch im Technikraum / Hauswirtschaftsraum - Seite 319
6Fußbodenheizung in Bodenplatte - Vor- und Nachteile? - Seite 215
7Fußbodenheizung vs. Raumhöhe, was soll man machen? - Seite 323
8Schutzrohr Fußbodenheizung im Bereich der Bewegungsfugen vergessen 39
9Altbausanierung, Fußbodenheizung, Strom, Wasser, mögliche Fallstricke etc 11
10Fußbodenheizung fräsen oder neuen Estrich einbringen? 17
11Fußbodenheizung Erdgeschoss dämmen oder nicht? 16
12Bauhaus-Villa aus Beton mit Kerndämmung - Erfahrungen - Seite 991658
13Fußbodenheizung und KWL, Austausch gewöhnliche Heizkörper 23
14Fußbodenheizung und Teppichboden 12
15Klimadecke vs. Fußbodenheizung 13
16Heizung Einfamilienhaus, Fußbodenheizung Umbau, Dichte, Gastherme defekt 19
17Pumpengeräusche bei Fußbodenheizung, Pumpe in Wohnraum, Lärmbelästigung 13
18Mehrkosten durch Fußbodenheizung 11
19Zusatzheizung im Bad bei Fußbodenheizung empfehlenswert? 71
20Elektro-, Fußbodenheizung, Gasbrennwerttechnik statt Heizkörper? 10

Oben