Kann man eine Gasbrennwerttherme als KFW-55 Standard bauen?

4,80 Stern(e) 4 Votes
J

Johnny007

Guten Abend,

wir haben aktuell ein Angebot für ein Fertighaus-Bungalow vorliegen. Der Verkäufer hat vorgeschlagen, anstelle von einer Luft/Wasserwärmepumpe eine Gasbrennwerttherme einzubauen. Ist die preiswertere Variante. Damit soll man trotzdem die Anforderungen von KFW 55 erfüllen und den Zuschuss von 18.000€ erhalten.

Hat jemand Erfahrungen damit gesammelt?
 
Tarnari

Tarnari

Zuschuss hin oder her. Wie hoch ist der Kostenunterschied? Für meinen Geschmack sollte Strom vor Fossil gehen.
Ist auch eine ideologische Frage…
 
G

Gerddieter

Damit habe ich mich auch schon beschäftigt, wir wollen lieber ein Gastherme um uns den grauseligen Kasten im Garten zu ersparen....
GU 1 sagt geht nicht mit KW55 und macht er auch gar nicht...
GU 2 sagt geht problemlos wenn er es mit Solarthermie und mit Lüftung und Wärmerückgewinnung kombiniert, preislich dann ähnlich zu Wärmepumpe...

Ich weiss aber nicht was stimmt....
GD
 
Zuletzt bearbeitet:
R

RotorMotor

Grundsätzlich kann man das schon hingerechnet bekommen. Würde aber auch eher zu einer Wärmepumpe raten.

Wenn nur der Kasten draußen stört, gibt es glaube ich auch Luft-Wasser-Wärmepumpe ohne Außengeräte. Oder wie wäre es mit Tiefenbohrung oder Grabenkollektor?
 
G

Gerddieter

Wenn nur der Kasten draußen stört, gibt es glaube ich auch Luft-Wasser-Wärmepumpe ohne Außengeräte. Oder wie wäre es mit Tiefenbohrung oder Grabenkollektor?
Ich glaube Innenaufstellung kann sehr schnell sehr laut werden oder ganz schön teuer (Schallschutztüre etc.). Tiefenbohrung wäre super würde aber mein Budget sprengen...
Lg
 
Zuletzt aktualisiert 07.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1823 Themen mit insgesamt 26758 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kann man eine Gasbrennwerttherme als KFW-55 Standard bauen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Erfahrungen Sole-Wärmepumpe 491
2Gas-Brennwert, Luft-Wasser-Wärmepumpe, Brennstoffzellen - Bitte um Rat 29
3Förderfähige Kosten bei Wärmepumpe - Seite 2134
4Luft-Wasser-Wärmepumpe mit wasserführendem Kaminofen kombinieren - Seite 857
5Luft-Wasser-Wärmepumpe Dimensionierung im Neubau - Seite 34311
6Lohnt sich eine Sole-Wasser-Wärmepumpe bei KfW 40+ noch? - Seite 334
7Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe - Seite 531
8Hydrogeologisches Gutachten - Erdwärme, Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Eisspeicher? - Seite 526
9Förderung bei KFW55 und Sole/Wasser Wärmepumpe 15
10Erdwärme vs. Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 212
11Nibe F750 Wärmepumpe mit Kamin zur Entlastung? 16
12Welche Wärmepumpe am sinnvollsten für unseren Neubau? 13
13Doch keine Wärmepumpe in Einfamilienhaus? 15
14Neubau Einfamilienhaus, Gas oder Wärmepumpe, Ziel KfW55 - Seite 329
15Sole-Wärmepumpe/worauf beim Angebot achten ( Einfamilienhaus, Neubau , KFW70) 22
16Gasbrennwert-Therme oder LW Wärmepumpe zum wasserführenden Kamin? - Seite 318
17Neubau ohne Solar und ohne Wärmepumpe möglich? 20
18Kaminofen wasserführend (Ergänzung der Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung)? 10
19Brauchwassererwärmung vs Effizienz Luft-Wasser-Wärmepumpe 11
20Viebrockhaus Lüftungsanlage / Nibe Wärmepumpe? 16

Oben